Bedienung MIB3 Infotainment

Seat Tarraco KN

Ich bin gerade dabei mich mit dem MIB3 Infontainment (9,2) im Modelljahr21 anzufreunden.
Auf der einen Seite ist es groß und imposant.
Auf der anderen Seite ist im Moment die Menüführung für mich noch etwas umständlich.
Bei der Navigation gibt es Einstellungen die kann man nur bei aktivierter Zielführung einstellen, andere muss man im Setup Menü einstellen. Aktuell bin ich im Moment daran gescheitert allein die Kartenansicht auf 3D umzustellen. Einige Einstellmöglichkeiten im Bereich Setup Auto sind wohl zum vorgänger Modell entfallen oder sind in irgendeiner neuen Kategorie untergebracht.
Mann muss sich wohl erstmal daran gewöhnen.

Was mir aktuell noch so aufgefallen ist:
- Bei der Bluetooth Verbindung mit dem Handy und der Hinzufügung von Favoriten werden Kontaktbilder total verpixelt dargestellt ob wohl das Quellbild auf dem Handy Originalgröße hat.
- Wenn man in den Einstellungen im Menü auf zurück geht kommt man in 8 von 10 Fällen immer wieder ins Kachelhauptmenü. Irgendwie nervig, dass man sich dann erst wieder zurück ins Menü klicken muss wo man war.
- Der Verbindungsaufbau nach Motorstart des Infotainments ist zäh. Es sind gefühlt bestimmt 30 - 45 Sekunden (Welcome Display, Verbindungsversuch mit Seat Connect Account, laden der Navikarte, Meldung Mobiltelefon wird geladen, dann Anzeige der letzten Zielmarkierungen)... Erst danach kann man eigentlich über die Lupe ein neues Ziel eingeben.

Es wäre natürlich hilfreich wenn es ein etwas ausführlicheres Handbuch zum download gäbe als das allgemeine Tarraco Handbuch. - Stand 7/2020
Damit man man das System irgendwie für den persönlichen Bedarf schneller optimieren könnte.
So muss man sich im Moment etwas durchfummeln.

Wie sind eure ersten Erfahrungen?

60 Antworten

Zitat:

@Ch_A_G schrieb am 4. November 2020 um 18:38:01 Uhr:


2) gar nicht

Danke, habe ich auch schon gemerkt :-) Kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber gut. Weiß ich wenigstens, wo ich dran bin....

Zitat:

@Astra3105 schrieb am 17. Oktober 2020 um 12:31:53 Uhr:


Wenn man vom USB Stick Musik abspielt kann man da auch wieder die Albumcover jedes Titels sehen? Auch in groß ? Finde ich schon wichtig.
Danke

Nur, wenn die Coverbilder in der Musikdatei integriert sind....

Zitat:

@TVFunk schrieb am 4. November 2020 um 18:42:43 Uhr:


Danke, habe ich auch schon gemerkt :-) Kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber gut. Weiß ich wenigstens, wo ich dran bin....

Das hat wohl damit zu tun, dass Apple Carplay und Android Auto kein zweiten Bildschirm unterstützen. Der hat ja auch bei jedem Auto ein anderes Format, wahrscheinlich ist das zu kompliziert.

Zitat:

@Ch_A_G schrieb am 4. November 2020 um 18:38:01 Uhr:


2) gar nicht

Ich hätte jetzt mit dem neuen Infotainment erwartet, dass man im Touch mit Seat Navi und im VC mit Android Auto z.B. fahren kann oder umgekehrt, je nachdem was man einstellt.
Das wäre mal ein Schritt nach vorne gewesen.
Aber vermutlich kostet das 2,-- € und damit zu teuer...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ch_A_G schrieb am 4. November 2020 um 18:54:21 Uhr:



Zitat:

@TVFunk schrieb am 4. November 2020 um 18:42:43 Uhr:


Danke, habe ich auch schon gemerkt :-) Kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber gut. Weiß ich wenigstens, wo ich dran bin....

Das hat wohl damit zu tun, dass Apple Carplay und Android Auto kein zweiten Bildschirm unterstützen. Der hat ja auch bei jedem Auto ein anderes Format, wahrscheinlich ist das zu kompliziert.

Wieso du nutzt entweder das VC oder das Touch Display - schön wäre beides.
Aber gut ich bin DAU von daher.

Wie gesagt, ich schätze es liegt auch am Format im VC. Soweit ich weiß geht das bei keinem Auto. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

PS: Ist nicht so, dass ich es nicht auch gerne hätte. 😉 Bin aber schon froh, dass es jetzt kabellos geht.

Was staumeldungen angeht ist Google Maps natürlich die bessere Lösung, von daher wäre es schön beides paralell zu betreiben

Ich würde mal behaupten, dass Google Maps immer(!) die bessere Lösung ist! 😉

Sicherlich wenn du ausreichend Datenvolumen hast.
Die satelittenansicht, die ich bevorzuge frisst nach meiner Ansicht ziemlich viel davon

Allerdings soll das neue Infotainment jedoch einen eigen WLAN Zugang haben

Habe ein Problem mit Android Auto. Handy wird erkannt und Android Auto öffnet sich. Im Navi Display werden aber nur die von Google vorhandene Apps angezeigt. Die Handyapps tauchen gar nicht auf. (z. B. WhatsApp, Tankapps usw.). Sobald das Handy über das USB Kabel verbunden wird, springt die Anzeige im Handy von Datenverbindung auf nur Laden zurück. Was mache ich falsch???

Das habe ich auch noch nicht verstanden wie das funktioniert

Zitat:

@peterxy schrieb am 6. Februar 2021 um 13:26:52 Uhr:


Habe ein Problem mit Android Auto. Handy wird erkannt und Android Auto öffnet sich. Im Navi Display werden aber nur die von Google vorhandene Apps angezeigt. Die Handyapps tauchen gar nicht auf. (z. B. WhatsApp, Tankapps usw.). Sobald das Handy über das USB Kabel verbunden wird, springt die Anzeige im Handy von Datenverbindung auf nur Laden zurück. Was mache ich falsch???

Zitat:

@peterxy schrieb am 6. Februar 2021 um 13:26:52 Uhr:


Habe ein Problem mit Android Auto. Handy wird erkannt und Android Auto öffnet sich. Im Navi Display werden aber nur die von Google vorhandene Apps angezeigt. Die Handyapps tauchen gar nicht auf. (z. B. WhatsApp, Tankapps usw.). Sobald das Handy über das USB Kabel verbunden wird, springt die Anzeige im Handy von Datenverbindung auf nur Laden zurück. Was mache ich falsch???

WhatsApp ist für Android Auto nicht verfügbar.
Mögliche Apps siehe hier: https://www.android.com/auto/

Aber wie bekomme ich diese Apps von meinem Handy auf den Bildschirm?

Wir hatten das Auto zur Probefahrt.
Intuitiv ist imho das Navi nicht zu bedienen!
Dann habe ich endlich die Stelle gefunden wo ich die Stadt eingeben konnte....aber er hat gar keinen gefunden!!
Also musste ich die "Standardsuche" nutzen, welches ich suboptimal finde, da man erst die Strasse eingeben muss und das Navi dann alle möglichen Orte Vorschlägt

Deine Antwort
Ähnliche Themen