Bedienung - ist der Leon wirklich so schlecht?

Seat Leon 4 (KL)

Hallo,

Ich hatte die letzten Tage einen aktuellen Seat Leon St 1.5 eTSI als Leihwagen und bin etwas entsetzt wie schlecht die Bedienung gemacht ist. Daher wollte ich die Experten mal fragen, ob der Leon wirklich so schlecht ist oder ich nur die BDA länger hätte esturdieren müssen. Was mir aufgefallen ist:

1. Der Radar Sensor war wohl kaputt. Gut, da kann der Wagen nichts für. Aber ich bekam in (un) regelmäßigen Abständen die Warnung "FrontAssist nicht verfügbar" mit Bimmelei und Anzeige. 1x nach dem Start hätte ja gereicht. Aber doch nicht nach jedem Bremsen?
2. Das Deaktivieren des Fa benötigt dann einen Druck auf die Assistenztaste, aber um da wieder zurück zur vorherigen Ansicht zu kommen muss ich 4 oder 5 mal auf View drücken. Puh.
3. Temperatur höher / niedriger: ist ein reines Zufallsprodukt. Mal geht es sofort, mal nie, mal mit Verzögerung dann aber gleich mehrmals.
4. Lüftung kann man nur über Touch in einem Untermenü einstellen? Echt? Sprachsteuerung sagt, Klima geht nicht über Sprachsteuerung. 2022? Ernsthaft? Sitzheizung hatte der Wagen nicht, aber die wäre genauso umständlich zu bedienen?
5. VZE zeigte regelmäßig 30 km/h an, vermutlich wenn sie nichts erkannt hatte? Auf BAB, Landstraße, egal wo.
6. Start/Stopp kann man gar nicht mehr abschalten?
7. Alle Assistenten sind nach Motor Neustart wieder an. Getriebe ist wieder auf D. Das Auto merkt sich nicht meine bevorzugte Konfiguration.
8. Navigation über Android Auto. Manchmal kommen die Ansagen aus dem Handy, nicht über die Bord-Lautsprecher. Erkannt wird vom System aber die Ansage sehr wohl, da das Radio währenddessen mutet.

Bitte sagt mir, das das nicht die Zukunft im VW Konzern ist. Ein gigantischer Rückschritt zu meinem alten Golf 7.

80 Antworten

Ich hoffe nicht. Denn dann sehe ich für die Zukunft sehr sehr schwarz.
Bei meinen Kindern hat es auch geklappt :-)))

Ich entschuldige mich für den Ausdruck "Kreaturen"

Ich hatte meine Gefühle nicht im Griff. Ich hab vor jedem und ihren Persönlichen Meinungen und Einstellungen bzw. Glauben Respekt!

Lg

Entschuldigung angenommen.
Kann passieren. Manchmal gehen einfach die Nerven mit einem durch.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 18. August 2022 um 08:34:49 Uhr:


Hallo,

Ich hatte die letzten Tage einen aktuellen Seat Leon St 1.5 eTSI als Leihwagen und bin etwas entsetzt wie schlecht die Bedienung gemacht ist. Daher wollte ich die Experten mal fragen, ob der Leon wirklich so schlecht ist oder ich nur die BDA länger hätte esturdieren müssen. Was mir aufgefallen ist:
....

Bitte sagt mir, das das nicht die Zukunft im VW Konzern ist. Ein gigantischer Rückschritt zu meinem alten Golf 7.

Da scheiden sich die Geister, wie man so schön sagt. Ich hatte auch ein Leihwagen als mein Seat Leon Inspektion bekam. Und ehrlich gesagt war ich mehr als froh, als ich meinen Leon wieder zurückbekam.
Alleine die Tatsache, dass die Karre bei kurzem Halten immer ausging, fand ich obernervig und nerviger, dass man es nicht mit einem Tastendruck deaktivieren konnte. Da bezweifeln auch einige Mechaniker, dass dies eine sinnvolle Innovation sein soll, da es für Motor nicht so toll ist, wenn er 20 Mal an und ausgeht, wenn man in der Stadt fährt (macht noch weniger Sinn bei mir, da ich fast klimaneutral fahre mit Bio CNG). Aber nun denn, auch die Bedienung mit Touch finde ich hinderlich und es lenkt vom Verkehr ab. Da lobe ich noch die Bedienung mit einem Drehrad in der Mittelkonsole, wovon man leider auch wieder abkam. Wenn ich mein Auto starte (auch mit einem Button), drücke ich als 2. Knopf den Start/Stopp Knopf, weil ich das Auto ja auch selber schnell ausmachen kann, wenn ich wirklich mal länger wo stehe und warten muss. Aber wenn ich in ein Kreisverkehr fahre und 1-2 Sekunden halten muss, dann kann ich den Mist gar nicht gebrauchen. Eher schade ich doch dem Motor und quäle unnötig Anlasser und Batterie.
Die sind sicherlich stärker und größer (angepasst an Start/Stopp Technik), aber ich brauch den Mist nicht, wenn ich nur kurz halte.
Fahrverhalten, Fahrwerk und Optik fand ich nett und würde mir gefallen. Ein Grund ihn nicht zu kaufen wären aber tatsächlich diese Touch Bedienung und weil es umständlicher ist an manche Punkte zu kommen. Während der Fahrt dann eher noch gefährlich, weil es zu sehr ablenkt.
Mit dem Leon 5F komme ich halt schnell an jede Einstellung. Entweder Taste oder Drehschalter. Die wichtigsten Dinge findet man blind. Touch finde ich grundsätzlich eher ein Rückschritt, weil es den Fahrer (ich spare mir das Gendern) mehr ablenkt als hilft. Wie gesagt fand ich Drehräder in der Mittelkonsole, wie es teils dann Audi, BMW, Mercedes etc. auch hatte und hat wesentlich bedienfreundlicher.
Die Hand liegt auf und wackelt nicht von der Fahrt, man wählt sich sehr einfach und schnell durchs Menü, wichtige Einstellungen sind auch per Taste zu bedienen. Alles andere sind meiner Meinung nach Rückschritte und lenken zu sehr ab.

So sind halt die Geschmäcker. Nach Updates und nach einigen Recherchen kommt man bestimmt auch damit irgendwann klar. Manchen stört es dann gar nicht, weil sie sich nicht stören, wenn Start/Stopp an ist, oder weil sie auch sonst nichts groß verstellen. Anderen ist das sicherlich eher ein Dorn im Auge und es schmälert dann das Fahrempfinden und Fahrerlebnis. Dafür gibt es Probefahrten. Zu dumm, wenn dann so ein Leihwagen oder Vorführwagen dermaßen mies gewartet wird und man es so erlebt wie du.
Mein Leihwagen war so gesehen gut gewartet und alles schien zu funktionieren. Nur wie es funktionierte überzeugte mich überhaupt nicht. :-)

Ähnliche Themen

@IT-4U Ich glaube du bringst es auf dem Punkt. Genau deswegen kommt für mich weder ein Golf 8, Leon 4L den aktuellen Octavia bzw A3 infrage. Ich setze mich in mein Leon, habe in Sekundenschnelle Temperatur eingestellt, Start/stop ausgemacht und mit ein Knopf Sitzheizung angemacht. Das funktioniert auch mit Handschuhen…
Alleine das Handy in der Hand zu nehmen um drauf zu schauen ist verboten (ist auch richtig), aber ne Minute während der Fahrt sich durch x Untermenüs durchzusuchen, nur damit man z.b Start/stop auszuschalten, das ist erlaubt. Ja klinkt sehr logisch…
Von mir aus hätte VW ja das mit den Touch ruhig machen können. Aber nicht bei den Sachen, die man ständig braucht. Dreh und Druck Knöpfe haben sich seit Jahrzehnten bewährt und warum sollte man plötzlich das Rad neu erfinden?
Ich hoffe nur, das die Motorpresse mehr und mehr auf diesen Blödsinn eingeht und VW Druck macht, Zurück zur alte Stärke zu gehen und die Leichte, fast blinde Bedienung wieder einführt.

Zitat:

@salva.g schrieb am 6. September 2022 um 23:32:39 Uhr:


@IT-4U Ich glaube du bringst es auf dem Punkt. Genau deswegen kommt für mich weder ein Golf 8, Leon 4L den aktuellen Octavia bzw A3 infrage. [...]

Den aktuellen A3 musst du hier aus deiner Liste wieder heraus nehmen. Audi geht hier etwas eigene Wege und da hast du noch deutlich "knopfreichere" Bedienung als bei VW/Skoda/Seat, siehe Bild im Anhang.

Nur leider hätte der mit meinem Leon vergleichbare A3 über 16t€ Liste mehr gekostet, weshalb es dann doch der Leon wurde :-(

A3

Die aktuelle Generation des VW Golf bzw. Seat Leon bekommt, so wie ich das bisher mitbekommen habe, auch von der Presse regelmäßig schlechte Kritik, was das Bedienkonzept angeht. Updates schön und gut aber für mich ist die ganze Touchscreen-basierte Bedienung in Kraftfahrzeugen eine Antwort auf eine Frage, die kein verantwortungsbewusster Autofahrer (ich spare mir auch das Gendern) gestellt hat. Das Ganze ist nur eine Kostenersparnis für die Hersteller... vernünftige Tasten/Drehschalter mit haptischer Rückmeldung, die man im Idealfall auch im Winter mit Handschuhen bedienen kann, sind wahrscheinlich teurer als der aktuelle Elektronikkram.

Ich fahre derzeit einen aktuellen Ibiza (Vor-Facelift-Modell). Der hat auch schon eine Vielzahl an Einstellmöglichkeiten, hier und da (Android Auto) hakt es auch mal, aber immerhin ist die Klimaanlage noch vernünftig zu bedienen. Mehr will und brauche ich nicht. Ob Sprachsteuerung wirklich eine Vereinfachung ist, weiß ich auch nicht... im Ibiza klappt das mit den Kommandos auch nicht immer und ich finde es auch irgendwie total albern, mit dem Auto zu reden, um z. B. die Temperatur anzuwählen (weil Leon-Fahrer das ja immer gerne anführen, wenn Kritik hinsichtlich der Bedienung kommt)... ging bisher mittels Schalter gut genug 😎.

Und wie oft touched man herum aber da der Screen nicht beim ersten Versuch reagierte, muss man das Ganze wiederholen?! Nervend 😠... Es gibt im Auto nichts Besseres als vernünftige und optimal dimensionierte Tasten mit haptischer Rückmeldung. Meine Frau fuhr früher jahrelang einen VW Lupo, jetzt seit einigen Jahren einen VW up! - in beiden Fällen ist die Bedienung absolut simpel. Man kann damit losfahren ohne vorher dafür ein Fachabitur abgelegt zu haben. Ich sehe schwarz wenn ich mir vorstelle, dass Gelegenheitsfahrer mit den digitalisiert hochgerüsteten aktuellen Modellen ihre Fahrten nur 4 x im Monat antreten. Am besten morgens früh, wenn das Auto draußen stand und die Scheiben schön beschlagen oder demnächst wieder zugefroren sind. Früher mit drei Drehschaltern (Auswahl von Temperatur, Lüftungsintensität und Luftverteilung und gut ist) gab es jedenfalls nie Rückfragen. Ich fahre seit 1980 und werde in vier Wochen 60 Jahre jung und glaube nicht, dass die derzeit zu beobachtende Verkomplizierung in der Bedienung in Kraftfahrzeugen wirklich sinnvoll ist. Fahrzeuge sind nun mal zum Fahren gedacht, möglichst ablenkungsfrei. Dass VW so eine Kernkompetenz wie logische, einfache und sinnvolle Bedienung so einfach aufgibt, ist echt ein Hammer und finde ich sehr bedenklich. Vom verunglückten Armaturendesign der ID-Familie und den verwendeten Materialien dort nicht zu reden. Dass ich das über VW mal schreibe, hätte ich auch nie gedacht. Da sehen Golf 8 und Leon innen ja wenigstens noch ganz schick und gelungen aus. Der Leon meiner Meinung nach noch besser als der Golf...

Trotzdem kommen beide für mich nicht in Frage. Ein Mix aus digitalem Cockpit aber trotzdem vernünftiger Bedienung mittels Tasten für die Klimatisierung etc. kommt mir mehr entgegen. Der aktuelle Renault Clio, der Opel Corsa und der Hyundai i20/i30 fallen mir da ein. Und bei VW der T-Cross/T-Roc (Vor-Facelift), Seat Ibiza/Arona sind in der aktuellen Form was die Bedienung angeht, auch noch benutzerfreundlich und würde ich einem Golf/Leon vorziehen (schon klar, andere Fahrzeugklasse aber ihr wisst, was ich meine)...

Wer sich an der Touchbedienung stört, der kann auch das Media System nehmen mit Smartphone Interface. Dann hat man auch die alten Drehregler mit einem etwas kleineren Display.
Das integrierte Navi nutzt sowieso kaum jemand.

Zitat:

@Kornmuster schrieb am 18. August 2022 um 13:46:43 Uhr:


Hallo

Ich möchte mir gar nicht ausmalen wenn meine Omas und Opas in solchen Autos fahren. Meine Generation wackelt schon mit so einer Flut von Informationen und Händy-Bedienung! Ok, die jungen Leute springen sehr rasch auf.
Bei mir war das ein Kaufgrund auf das Vorgängermodell zurück zugreifen.

Grüße

Hey....ich finde die Bedienung perfekt. Ich kann genau die Temperatur einstellen,alles ist übersichtlich angeordnet. Die Bedienung erfüllt meinen intellektuellen Anspruch.

ich habe kein Smartphone und kann mir nicht vorstellen warum andere den Großteil ihres Tages auf diesen kleinen Viereck rumfummeln.....aber die Bedienung im neuen Leon ist super, genau richtig.

Zitat:

@textundform schrieb am 17. September 2022 um 16:42:05 Uhr:



Zitat:

@Kornmuster schrieb am 18. August 2022 um 13:46:43 Uhr:


Hallo

Ich möchte mir gar nicht ausmalen wenn meine Omas und Opas in solchen Autos fahren. Meine Generation wackelt schon mit so einer Flut von Informationen und Händy-Bedienung! Ok, die jungen Leute springen sehr rasch auf.
Bei mir war das ein Kaufgrund auf das Vorgängermodell zurück zugreifen.

Grüße

Hey....ich finde die Bedienung perfekt. Ich kann genau die Temperatur einstellen,alles ist übersichtlich angeordnet. Die Bedienung erfüllt meinen intellektuellen Anspruch.

ich habe kein Smartphone und kann mir nicht vorstellen warum andere den Großteil ihres Tages auf diesen kleinen Viereck rumfummeln.....aber die Bedienung im neuen Leon ist super, genau richtig.

Ich bin 30 Jahre alt und fahre einen Leon 5F. Ich hatte 2021 einen Leon KL 5-Türer als Werkstattersatzwagen. Ich finde die Instrumententtafel und die Anordnung ansich gelungen. Es wirkt alles sehr aufgeräumt.

Was mir missfällt ist die Menüführung. Die Symbole für die Klimabedienung und Sitzheizung sind im oberen Bereich so klein angeordnet, dass es schwer fällt, beim ersten Versuch zu treffen. Ich hätte mir diese im unteren Bereich gewünscht,oder, noch besser, man hätte sie in die Bedienleiste für die Temperatureinstellung integriert. Und beleuchten könnte man sie auch.

Ansonsten bin ich gut zurecht gekommen.

IMG_20210323_200519.jpg
IMG_20210323_200605.jpg

Die Sitzheizung kann über die Bedienleiste aktiviert werden.
Jeweils auf der linken oder rechten Seite blau und rot (kalt und warm), mit zwei Fingern gleichzeitig tippen. Oder Ola Ola schalte die Sitzheizung ein. Ganz simple und einfach wie ich finde.

Zitat:

@Gleiter01 schrieb am 21. September 2022 um 14:32:16 Uhr:


Die Sitzheizung kann über die Bedienleiste aktiviert werden.
Jeweils auf der linken oder rechten Seite blau und rot (kalt und warm), mit zwei Fingern gleichzeitig tippen. Oder Ola Ola schalte die Sitzheizung ein. Ganz simple und einfach wie ich finde.

Danke für den Hinweis. Da das Fahrzeug nur ein Werkstattersatzwagen war, habe ich nicht in die Bedienungsanleitung geschaut. Aber intuitiv finde ich das nicht. Das mit der Sprachebedienung kannte ich. 😉

funktionierte beides bei meinem Leihwagen NICHT

Zitat:

@DPLounge schrieb am 7. September 2022 um 09:31:11 Uhr:


...
Fahrzeuge sind nun mal zum Fahren gedacht, möglichst ablenkungsfrei...

Das ist genau der springende Punkt, den man beim Autofahren beachten muss und sollte.
Heute hat man Handys, die mal zum Telefonieren gedacht waren. Die meisten nutzen es aber mehr zum Surfen, Youtube schauen, Tiktok, Spiele, Whatsapp etc. Was? Damit kann man auch telefonieren?
Okay, kein perfekter Vergleich zum Auto, aber was man mittlerweile alles im Auto für Ablenkungen findet, ist in meinen Augen mehr hinderlich und gefährlich als wirklich förderlich.

Ich bin mal mit meinem Sohn ein Mietwagen gefahren. Mein Sohn war über Stunden der Fahrt nur damit beschäftigt sich durch das mannigfaltige Menü zu blättern und alle Funktionen zu testen. Angefangen von den vielen Modis fürs Fahrwerk von Standard, Sport, Comfort, Comfort Plus über Ambiente Beleuchtung in allen Regenbogenfarben bis hin zu Massage, Duft, Wellness Sound. Das Handbuch so dick wie ein fetter Roman und Einstellmöglichkeiten, die man kaum alle nutzt. Sicherlich nett und in der Preisklasse dann auch nachvollziehbar, aber nun denn. Das mag die Fahrt sicherlich angenehmer machen, wenn man soviel verändern und einstellen kann, aber wie leicht man das dann hinbekommt, steht auf einem anderen Blatt. Für jüngere Menschen wahrscheinlich schneller und einfacher zu finden, wenn aber doch mit etwas Ablenkung, bis man es eingestellt hat. Wer das während der Fahrt macht, ist definitiv über Sekunden abgelenkt. Aber immerhin haben dann solche teuren Autos viele Assistenten. Das heißt der Spur.- Abstands.- Brems-Assistent kommt dann voll zur Geltung, während man sich in den Untermenüs verliert um die vielen Features einzustellen.

Okay, weg von der Ironie und mal im Ernst. Der Seat Leon würde mich optisch ansprechen, aber wie schon gesagt, fand ich die Bedienungsmöglichkeiten ein Rückschritt. Das sehen auch einige andere so und vor allem Autotester, die neue Modelle unter die Lupe nehmen. Der Seat Leon 5F, den ich derzeit fahre, bekam eine ziemlich gute Bewertung was den Innenraum und die Bedienung angeht. Alles sehr einfach und gut, schnell zu finden, logische Einteillung von Knöpfen und Bedienelementen. Tacho und der ganze Aufbau von den Armaturen sehr klar und klassisch gehalten. Dafür wurde es sogar gelobt und ich finde zu Recht.

Ich will aber neuere Modelle nicht madig machen oder schlecht reden. Wem das zusagt und wer da gut mit klar kommt, der ist da sicher auch gut aufgehoben mit dem Touchbedienfeld. Die Frage bleibt halt nach wie vor, dass man mit dem Auto von A nach B will. Und Ablenkung ist so gut es geht zu vermeiden, auch wenn man viele Assistenten verbaut hat, die den einen oder anderen Fehler ausmerzen und Unachtsamkeit ausgleichen können. Ein Blick aufs Handy in der Hand wäre und ist strafbar. Nehme ich die rechte Hand aber vom Steuer und tapse da im Menü rum (wohlgemerkt während der Fahrt, wo der Arm dann auch nicht ruhig ist und je nach Bodenbeschaffenheit hin und her wackelt....ihr wisst was ich meine), der verdrückt sich und braucht zum Teil doch etwas länger, bis etwas umgestellt/eingestellt ist. Und das lenkt extrem vom Verkehr ab und raubt ganz klar die Aufmerksamkeit auf den Verkehr. Man stelle sich solche Aktionen dann auf der Autobahn vor, bei zügiger Fahrt, dann sind 2 Sekunden die Augen am Touchfeld schon viele Meter blinde Fahrt.

Natürlich kann man die wesentlichen Dinge auch vor der Fahrt einstellen. Aber dann ist es doch zu warm/kalt, oder man will dies und das noch aktivieren/ausschalten. Das geht mit Knöpfen und Drehregler super schnell und vor allem blind. Nicht so mit Touchfeld. Daher fraglich, ob man sich da vor lauter digitalen Technik eher ein Bein stellt.

Und ich bin alles andere als ein Gegner von Technik und Innovationen. Ich habe viel mit der digitalen Technik zu tun und sehe halt die Vor.- u. Nachteile damit. Als Autohersteller muss man sich fragen, wie man Technik so nutzt und ins Auto bringt, dass es dienlich ist. Sicherheit an erster Stelle und die Bedienbarkeit so leicht wie möglich. Daher bewährte sich über Jahrzehnte ganz klar Knöpfe und Drehregler für die wichtigen Dinge.
Wenn man jetzt erst ins Untermenü muss, um Dinge zu ändern, die doch oft an oder ausgeschaltet werden wollen, finde ich das nicht durchdacht. Allem voran sowas wie diese Start/Stopp Technik, die im Grunde jeder Mechaniker fast schon verflucht, weil dann ein halbes Dutzend Mal die Karre aus und angeht, bis er das Kundenauto vom Hof auf der Hebebühne hat (okay etwas übertrieben, aber ihr wisst was ich meine).

Und viele Mechaniker werden mir Recht geben, dass es weniger so toll für den Motor ist, wenn der dann im Stadtverkehr Dutzende Male kurz aus und sofort wieder angeht. Dem Motor würde es besser tun, wenn er da eher anbleiben würde. Bei Stellen, wo man wirklich mal länger warten muss, kann ich es ja noch verstehen, aber der Mist würgt mir ja auch den Motor ab, wenn ich nur 1 Sekunde anhalte vor Kreisverkehr, oder weil jemand vor mir kurz hält und sofort weiterfährt. Demnach auch nicht so durchdacht. Umweltfreundlich ist das nicht, da man ja extra für diese Technik größere Batterien braucht und stärkere Anlasser inklusiv der aufwendigen Technik, wenn man noch DSG statt Schaltgetriebe hat.

Da ich es aber super leicht und schnell mit nur einem Tastendruck deaktivieren kann, kann ich auch damit leben. Den Umweg über Untermenü fände ich dann schon extrem nervig. Aber vielleicht wird das System in Zukunft etwas ausgereifter und der Motor schaltet nicht so schnell ab. Bzw. man will den Verbrenner ja eh irgendwann nicht mehr bauen, dann erledigt sich auch das Thema Start Stopp vom Motor.
Ich verzichte ja gerne auf Weihnachtsbeleuchtung, auf Schaufenster Beleuchtung, baue mir überall superteure Sparlampen ins Haus und wasche weniger meine Wäsche, trockne sie nur noch im Zimmer, damit andere dann Elektroauto fahren können (kleiner Scherz am Rande).

Okay, sorry für den Roman, ich war mal wieder in Schreiblaune (muss ja niemand lesen).
Gute Fahrt allerseits und wenn es nicht "getoucht" hat, das ist okay. Darf ja jeder fahren was ihm gefällt und zum Glück hat man die Wahl, was man fährt und was man nicht fahren will. :-)

@IT-4U Ich finde du hast vieles angesprochen wie man es heutzutage in einem Leon empfindet. Ich würde aber noch hinzufügen dass es schon sein kann dass jemand mit der ablenkenden Technik/Software zurecht kommt, aber es trotzdem immer ein Sicherheitsrisiko auch für ALLE anderen Teilnehmer ist. Ein Mathematiker könnte das schon mal ausrechnen und wie viel Prozent die Wahrscheinlichkeit steigt das so ein Auto Frontal in mich reinknallt weil er die Klima eingestellt hat.

Ich hab vor kurzem immer mal von (neuen) Seat Unfällen gelesen wo man einfach nicht die Ursache rausfindet. Auf gerader Straße in Graben oder Baum gefahren. Und ich weiß von meinen Leon, den ich Gott sei Dank zurückgeben konnte mit Hilfe eines Anwaltes, dass das Fahrverhalten und das Kurvenverhalten nicht gerade sehr sicher war.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen