Bedienung - ist der Leon wirklich so schlecht?
Hallo,
Ich hatte die letzten Tage einen aktuellen Seat Leon St 1.5 eTSI als Leihwagen und bin etwas entsetzt wie schlecht die Bedienung gemacht ist. Daher wollte ich die Experten mal fragen, ob der Leon wirklich so schlecht ist oder ich nur die BDA länger hätte esturdieren müssen. Was mir aufgefallen ist:
1. Der Radar Sensor war wohl kaputt. Gut, da kann der Wagen nichts für. Aber ich bekam in (un) regelmäßigen Abständen die Warnung "FrontAssist nicht verfügbar" mit Bimmelei und Anzeige. 1x nach dem Start hätte ja gereicht. Aber doch nicht nach jedem Bremsen?
2. Das Deaktivieren des Fa benötigt dann einen Druck auf die Assistenztaste, aber um da wieder zurück zur vorherigen Ansicht zu kommen muss ich 4 oder 5 mal auf View drücken. Puh.
3. Temperatur höher / niedriger: ist ein reines Zufallsprodukt. Mal geht es sofort, mal nie, mal mit Verzögerung dann aber gleich mehrmals.
4. Lüftung kann man nur über Touch in einem Untermenü einstellen? Echt? Sprachsteuerung sagt, Klima geht nicht über Sprachsteuerung. 2022? Ernsthaft? Sitzheizung hatte der Wagen nicht, aber die wäre genauso umständlich zu bedienen?
5. VZE zeigte regelmäßig 30 km/h an, vermutlich wenn sie nichts erkannt hatte? Auf BAB, Landstraße, egal wo.
6. Start/Stopp kann man gar nicht mehr abschalten?
7. Alle Assistenten sind nach Motor Neustart wieder an. Getriebe ist wieder auf D. Das Auto merkt sich nicht meine bevorzugte Konfiguration.
8. Navigation über Android Auto. Manchmal kommen die Ansagen aus dem Handy, nicht über die Bord-Lautsprecher. Erkannt wird vom System aber die Ansage sehr wohl, da das Radio währenddessen mutet.
Bitte sagt mir, das das nicht die Zukunft im VW Konzern ist. Ein gigantischer Rückschritt zu meinem alten Golf 7.
80 Antworten
Alles schön und gut. Mir gefallen diese reinen Touch-Lösungen auch nicht. Allerdings sollte jeder Führerscheininhaber gelernt haben was man im Verkehr macht und was nicht. Auch klar, es ist keine besonders glückliche Lösung wenn ich zum Einstellen der AC einen Parkplatz aufsuchen muss. Was hausgemachter Nonsens ist, sind die angesprochenen "unerklärbaren Leon Unfälle". Das ist sehr weit an den Haaren herbeigezogen. Mit derlei wilden Spekulationen sollte man sehr vorsichtig sein, vor allem wenn man nicht über entsprechendes Hintergrundwissen verfügt.
Zitat:
@griwer schrieb am 28. September 2022 um 18:14:13 Uhr:
Alles schön und gut. Mir gefallen diese reinen Touch-Lösungen auch nicht. Allerdings sollte jeder Führerscheininhaber gelernt haben was man im Verkehr macht und was nicht. Auch klar, es ist keine besonders glückliche Lösung wenn ich zum Einstellen der AC einen Parkplatz aufsuchen muss. Was hausgemachter Nonsens ist, sind die angesprochenen "unerklärbaren Leon Unfälle". Das ist sehr weit an den Haaren herbeigezogen. Mit derlei wilden Spekulationen sollte man sehr vorsichtig sein, vor allem wenn man nicht über entsprechendes Hintergrundwissen verfügt.
Natürlich gebe ich dir Recht, aber wenn sowas im Fernsehen kommt haben die sich sicher auch was dabei gedacht....meistens jedenfalls.....
Hmja, das alte Thema. Wenn es in der Zeitung steht, im Fernsehen lief oder im Internet gefunden wurde muss es ja stimmen ;-)
Außerdem ist der Leon nicht das einzige "Touch-Auto". Dann müssten sich deiner Theorie nach bei allen die Unfälle häufen.
Du kannst dir sicher sein wenn es da einen noch so kleinen Zusammenhang gäbe, dann wäre schon lange "Alarm" angesagt. Siehe damals die Elch äh, A-Klasse. Nur mal so als Beispiel ;-)
Ähnliche Themen
Ja aber wenn "nur" Einer tödlich verunglückt von 100 und es nicht eindeutig nachgewiesen werd kann wird da auch ich viel passieren. Und es wird sicherlich jeden Tag jede Menge an das KBA gemeldet aber wenn ich jetzt spontan nachdenke wüsste ich bloß von Drei großen Sachen der letzten 20 Jahre die großbreit getreten wurde. Siehe A-Klasse.
Das ist nicht nur Theorie, siehe https://m.winfuture.de/news/131378
Zitat:
@daisydug007 schrieb am 20. August 2022 um 16:11:14 Uhr:
Bevor hier noch mit Steinen geworfen wird, macht mal halblang Jungs.
Keiner muß sich hier als Kreatur bezeichnen lassen.
Es gibt halt Menschen die kommen mit dem Leon gut zurecht. Zu denen gehöre ich auch.
Dann gibt es Menschen denen liegt das Auto halt nicht. Ich persönlich, würde niemals den Wagen des Freundes meiner Tochter fahren. Toyota corolla hybrid.
Der hat mir persönlich viel zu viel Technik drin. Da wäre ich wahrscheinlich hoffnungslos überfordert und würde nicht zurecht kommen.
Aber ich würde deshalb niemals zu meinem Schwiegersohn in spe sagen, daß er ne Kreatur ist.
Also bitte Leute, lasst ein wenig Etikette und Anstand walten.
Hallo
Ich fahre einen Toyota Auris .
Ist fast wie der Corolla nur der Vorgänger .
Funktioniert eigentlich gut , nur das ich den Tacho nicht ablesen kann , wenn ich meine Sonnenbrille auf habe .
Man kann die Helligkeit nicht hoch genug stellen was man bei diesen digitalen Anzeigen eigentlich muß .
Ich muß also immer die Sonnenbrille absetzen wenn ich mal sehen will wie schnell ich fahre .
Bei meinem altem Mazda konnte man blind die Helligkeit an eiem Drehknopf einstellen .
War halt noch Technik von Vorgestern .
Modern ist halt nicht unbedingt gut .
Auch andere Sachen funktionieren bei Toyota eigentlich ganz gut , aber sind nicht gut für die Verkehrssicherheit .
Wenn die Sonne ungünstig steht sieht man praktisch nichts , weil die Scheibe alles reflektiert .
Moderne Zeiten halt .
Man kann auch einfach mal offen für Markenübergreifende Kommunikation sein, wenn das Problem einen Großteil der Hersteller betrifft.
Und wenn es dich nicht interessiert kannst du den Beitrag ja überlesen und dir nicht noch extra die Mühe machen ihn zu kommentieren.
Noch steht da oben "Motortalk" und nicht "Gleiter01Talk".
Dass Kritik am Bedienungskonzept auch von den Profis der üblichen "Fachmagazinen" kommt, sagt doch schon alles. Als verantwortungsbewusster Autofahrer, der schon jahrzehntelang am Straßenverkehr teilnimmt, kann es hier eigentlich keine zwei Meinungen geben: Das beste, weil einfachste, sind vernünftige, ausreichend groß dimensionierte Tasten für die wichtigsten Funktionen. Alles andere kann nur jemand toll finden, der mit dem ganzen Multimediakram groß geworden ist. Aber ganz sicher niemand, der schon 30 oder 40 Jahre fährt und in dieser Zeit die ganze Entwicklung kritisch verfolgt hat. Es kann doch nicht sein, dass man, um Grundfunktionen einzustellen, erst mal in der Bedienungsanleitung forschen muss. Wenn das nötig ist, dann ist das Konzept aus meiner Sicht schon grandios gescheitert...
Ich verstehe z. B. nicht (okay hier geht es um den SEAT Leon) warum VW beim Polo Facelift die Drehschalter für die Heizungsregulierung gestrichen hat und dort jetzt auch diese merkwürdigen fummeligen Slider verbaut. Drehschalter kann man im Winter auch super mit Handschuhen benutzen, wenn man als Laternenparker morgens bei minus 10 C° losfahren muss. Das wird mit den Slidern ganz sicher schwierig oder geht überhaupt nicht... ist also schon aus dem Grund kompletter Mist! Und ja ich weiß: Sprachsteuerung... aber wer bitteschön hat darum gebeten? Die Drehschalter waren gut genug und jahrzehntelang perfekt zu bedienen. Die einzige Erklärung für die Änderung aus meiner Sicht: Die Drehschalter sind teurer als der Elektronikkram... und so einen Unsinn darf man eigentlich nicht unterstützen. Die Autos sind teuer genug. Ich bin wie gesagt froh, dass mein Ibiza KJ von 2018 noch eine gut nachvollziehbare Bedienung ermöglicht. Mir reichen die Einstell- und Feintuningmaßnamen incl. SEAT Drive Select vollkommen aus... mehr will und brauche ich nicht...
Schlecht ist er nicht, aber bei den Lüftungsdüsen habens mMn gespart und die mittleren blasen im Sommer gerne mal recht zügig aufs Knie, da find ich die von meinem 5F besser (auch die höhere Anordnung und das Drehrad).
Der alte Lichtschalter und die Klimaanlage hätte man auch beibehalten können. Das alte FR Lenkrad find ich auch stylischer als das neue. Beim Radio hab ich noch den Lautstärkeknopf, das gefällt mir auch mehr als dieses reine Touch.
Hier eh gut zusammengefasst:
https://www.adac.de/.../
Für die im ADAC-Test angesprochenen Mängel hinsichtlich der Bedienung hätte jeder VW-Fahrer (und die der Nebenmarken ebenfalls) noch vor 10 oder 15 Jahren jedes französische Auto als unfahrbar abgestraft... da war ja schon der Lichtschalter im Blinkerhebel ein Riesenlapsus in Sachen Bedienung und das Fahrzeug für VW-Fans damit einfach nur Murks und dementsprechende kritische Kommentare zum Lichtschalter auch in vielen Testberichten nachzulesen. Im Nachhinein ein Witz. Ein Lichtschalter?! Ob man jetzt einen Drehschalter am Armaturenbrett betätigt oder einen solchen am Blinkerhebel, um das Licht einzuschalten. Wenn das schon für Überforderung sorgt... und heute?!?!?! Wie konnte es nur so weit kommen, dass VW so eine Kernkompetenz wie intuitive, sichere und einfache Bedienung so vollkommen aufgibt?! Damit meine ich jetzt nicht die Bedienung der Lichtanlage. Das geht, logisch, dank Lichtsensor vollkommen automatisch... aber von Touchscreen-basierter Bedienung halte ich überhaupt nichts... und wie gesagt: Viele Tester auch nicht 😉...
Ich habe bei meinem 5F noch die analoge Tachoeinheit, weil ich sicher keine 400-500€ Aufpreis für das Display bezahlen will/wollte (Bj19). Dies ist mMn super groß und perfekt abzulesen. Beim digitalen Display würde ich ohnehin auch nur die klassische Einstellung verwenden.
Die Skala im digitalen Display gefällt mir auch nicht sonderlich, da die 50er Makierung weggelassen wurde (wenn ich mich recht erinnere).
Bei meinem 5f ST Facelift habens aber auch schon hinten den Filzteppich unterm Ladeboden weggespart, die der alte noch hatte. Typisch VAG!
Zitat:
@Medion12345678 schrieb am 30. Sept. 2022 um 10:20:00 Uhr:
Die Skala im digitalen Display gefällt mir auch nicht sonderlich, da die 50er Makierung weggelassen wurde (wenn ich mich recht erinnere).
Der Leon 5F hat einen guten digitalen Tacho. 😉
Die Skalierung passt auch.