Becker Mappilot
Becker Mappilot *Altes und inkomplettes Kartenmaterial*
Ein Navigationssytem um irgendwo anzukommen, aber
nicht da wo ich hin möchte.... wen gehts genau so?
ich habe ein neu A Klasse von Mercedes Benz gekauft inkl. Becker Mappilot in November 2012. Das Kartenmaterial auf dem Mappilot ist aus 2011! Also fast ein Jahr alt. Hier haben zum Beispiel die Zülpicher Str in Köln nur 2 Hausnummer, die hat in Realo fast 400 Hausnummer, die Heilbronner Str in Stuttgart nur 4 oder 5 Hausnummer, die haben aber um die 300 Hausmummer mindestens. Hier fühlt sich wohl nemand richtig zuständig! Zumindest Becker versteckt sich hinter Navteq, die wiederum schreiben:
Das vorhandene Datenmaterial wird vierteljährlich unseren Kooperationspartnern, die mit diesem Karteninformationen Produkte vertreiben, angeboten.
Becker reagiert:
vielen Dank für Ihre konstruktive Kritik.
Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge haben wir aufgenommen und an die entsprechende Stelle weitergeleitet.Nur durch Kunden- rückmeldungen, positiver aber auch negativer Art können wir unsere Produkte und unseren Service weiter verbessern. Das aktuellste Kartenmaterial hat den Kartenstand Q4/2011 und wurde am 13. Juli 2012 veröffentlicht. Es sind bis zu zwei Kartenupdates pro Jahr geplant.
Zur Zeit haben wir keine Informationen über das Veröffentlichungsdatum des nächsten Karten-Updates, welches aber in Kürze erfolgen sollte.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Webshop oder zu unseren Artikel haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
_________________________________
Ihr Becker MAP PILOT Service Team
Also in einem Stern Produkt aus 2012 steckt ein "billigprodukt aus 2011" wofür um die € 1.000 berechnet werden. Und keiner fühlt sich verantwortlich um Becker mal zu sagen sorgt das die Kunden auch Sternen Qualität von Ihnen bekommen.
Mein Schreiben an Becker:
Guten Abend Herr,
selbstverständlich versteh ich das die Kartenmaterialien nicht jede Minute aktualisiert werden, so was erwarte ich auch nicht. DENNOCH, ich habe ein neues Apparat über die Firma Mercedes Benz erworben, ich kann dann denke ich davon ausgehen dass, dieses Material einigermaße Aktuell ist. Auf meine Fahrt in den Niederlanden hatte ich lediglich 3 Fehler bemerkt, außer die Zülpicher Strasse in Köln die schon uralt ist, die Umgehungssautobahn Venlo aus April 2012 landete ich in den Niederlanden auch noch auf eine „Schrotterpiste“…. Da freut sich ein brandneues Auto….
DANN, dazu hat mich die Firma NAVTEQ schriftlich bestätigt, die leiten alle 3 Monate die Daten an den Abnehmern weiter, Ihr Kartenmaterial stammt aber aus 2011. Somit hätte in November 2012 schon locker das Quartal 2 aus 2012 drauf sein können. Ich kaufe mir doch kein Navigationsgerät von über € 1.000,-- wo das Fälligkeitsdatum schon abgelaufen ist, ich verstehe auch nicht das Mercedes Benz als Qualitätsmarke so was bei Ihnen dann einkauft.
Wie Ihnen schon als Beispiel erwähnt, wenn ich beim Feinkosthändler Äpfel kaufe, kaufe ich auch keine verrottete Äpfel aus 2011, auch nicht wenn die erst gestern frisch vom Bauer geliefert worden sind. Oder akzeptieren Sie so was? NEIN! Und selber beim Bauer für diesen Feinkosthändler die Äpfel pflücken gehen, nein. Ich habe ein Navi über Mercedes // Becker und nicht über Navteq, somit kann ich erwarten dass Sie Ihr Kartenmaterial wenn das tatsächlich von Navteq jede 3 Monaten kommt aktualisieren.
Ich bitte Sie als Firma Becker nochmals dringendst beim nächsten Kartenupdate, was ja eigentlich laut Navteq mindestens schon 3 Mal hätte passiert sein können mich ein gratis Update zu liefern. Durch diese Geschichte werden tausenden Käufer bei Mercedes-Benz vereppelt. Auch mein Autoverkäufer der das gleiche Auto mit dem Becker Mappilot System gekauft hat ist hiervon betroffen, auch er hat nur 2 Hausnummer in der Zülpicher Strasse usw.
Sehr schlechte Werbung für ihre Firma, aber ich gehe davon aus dass, Sie diese Probleme in positiver Richtung lösen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Gross Wernung um junges Publikum anzuziehen bei Mercedes für die
neue A Klasse aber gleich die neue Kunden ärgern....
Vielleicht lesen die Einkaüfer das bei Mercedes auch, damit die vielleicht mal Drück machenb nach Qualität.....
Beste Antwort im Thema
Kurze Info in Sachen "aktuelles" Kartenmaterial...(hatte eine Email geschrieben, da mir trotz Update ein angeblich veraltetes Kartenmaterial angezeigt worden ist)
Am 30.07.2014 um 16:52 schrieb service@beckermappilot.com:
Sehr geehrter Herr
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir möchten Sie informieren, dass Ihnen die Karten mit gelb angezeigt werden, wegen einem Fehler im Becker Content Manager. Leider wurden in dem Programm Dateien hochgeladen, die nur zusammen mit dem neuesten Q4/13 Kartenpaket hochgeladen sein sollten. Das ist die Ursache des Problems. Dies wird in den nächsten Tagen durch die Freigabe des neuen Q4/13 Kartenpakets behoben.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Webshop oder zu unseren Artikeln haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
______________________________
Ihr Becker MAP PILOT Service Team
Na denn, Q4/13 voraussichtlich im August 2014😁
271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dominikgoebel
Die Auflösung vom Command ist auch nicht besonders. Solche Panels wurden um die Jahrtausendwende verbaut. Und für Navigation ist das Audio 20 Display mehr als ausreichend.
Nun ja, am Ende des Tages muss jeder für sich selbst entscheiden, was ausreichend, zweckmäßig oder unbefriedigend ist bzw. welchen Standard man ansetzt.
Zitat:
Original geschrieben von DKV_SC
Also ich bin nach mittlerweile 6 Monaten mit dem Comand Online sehr zufrieden, wurde bisher immer um Staus herumgeführt und hatte bisher keine Probleme mit der Routenführung. Nutze das Comand nahezu täglich im Außendienst.Zitat:
Das COMAND ONLINE ist einfach viel zu teuer und nachdem ich es mittlerweile ausgiebig ausprobiert habe, würde ich es am liebsten ausbauen und mein Geld zurück verlangen. Arbeitet online extrem langsam in den Apps und bietet NICHTS außer Wetter und Facebook. Aber um mal eben Facebook zu checken vergehen gute 10 Minuten.
Das die Online Funktionen nur eine Spielerei sind, war mir von vorne herein klar. Dank MJ 2014 finde ich die Geschwindigkeit beim Seitenaufbau akzeptabel.
Alleine die Optik und Auflösung vom Audio 20 bzw. Becker Map würden bei mir jedes mal Augenkrebs beim Einsteigen verursachen.Würde jederzeit das Comand wieder ordern. Insbesondere da das aktuelle Comand auch über die "TomTom Life Traffic Informationen" verfügt.
Sorry für OT 😉.
hat das command wirklich die tomtom life traffix infos nun?
weil was ich so bei bmw gelesen habe, nutzen die ein "separates" life traffic system, was dann nur über bmw's mit selbiger ausstattung gespeist wird...
fände ich zumindest recht unterirdisch für den preis, da man ja hoffen muss, dass auf seiner strecke genügend autos der jeweiligen marke und ausstattung rumfahren müssten.
von mercedes hab ich da noch nicht viel erfahren bezüglich der "life traffic"
Da hab ich leider keine eigenen Erfahrungswerte, aber auf der Homepage steht folgendes:
Kommunikationsmodul, inklusive einer SIM-Karte, die für 3 Jahre freigeschaltet ist, um die "Live Traffic Informationen" von TomTom zu empfangen (länderspezifisch)
Meines Wissens seit 10/2013 verfügbar
Zitat:
Original geschrieben von DKV_SC
Nun ja, am Ende des Tages muss jeder für sich selbst entscheiden, was ausreichend, zweckmäßig oder unbefriedigend ist bzw. welchen Standard man ansetzt.Zitat:
Original geschrieben von dominikgoebel
Die Auflösung vom Command ist auch nicht besonders. Solche Panels wurden um die Jahrtausendwende verbaut. Und für Navigation ist das Audio 20 Display mehr als ausreichend.
Das Command ist jedenfalls nicht 4 mal besser als das Audio20. Kostet aber 4 mal so viel. Aber gut. Wenn die Kohle locker sitzt, sollte man sie auch ausgeben. Die Aktionäre von MB werden es dir danken.
Ähnliche Themen
Ob der Aufschlag für jede Sonderausstattung immer angemessen ist und exakt dem Nutzenzuwachs entspricht, sei mal dahingestellt... Aber offensichtlich war es mir den Aufpreis wert. Ich vermute mal, dass jeder der ein Comand Online bestellt dies nicht tut, weil die "Kohle so locker sitzt", sondern keinen Kompromiss hinsichtlich Navigation/Funktion/Optik eingehen möchte.
Wer jedoch nur sporadisch die Navigationsfunktion nutzt, bzw. keinen besonderen Wert auf den erweiterten Funktionsumfang legt, für den ist der Aufpreis gegenüber dem Audio20 + BMP natürlich absolut unnötig.
Also bitte respektiere doch einfach, dass jeder den Nutzen eines Ausstattungsmerkmals unterschiedlich bewertet und es natürlich für alles ein pro und contra gibt.
Ich denke wir können nun wieder "back to topic".
Gruß DKV_SC
Hi,
wie viel Länder sind denn vorinstalliert im Becker Map Pilot?
Zitat:
Original geschrieben von dominikgoebel
Das Command ist jedenfalls nicht 4 mal besser als das Audio20. Kostet aber 4 mal so viel. Aber gut. Wenn die Kohle locker sitzt, sollte man sie auch ausgeben. Die Aktionäre von MB werden es dir danken.Zitat:
Original geschrieben von DKV_SC
Nun ja, am Ende des Tages muss jeder für sich selbst entscheiden, was ausreichend, zweckmäßig oder unbefriedigend ist bzw. welchen Standard man ansetzt.
Das sehe ich anders. Der BMP ist in meinen Augen (also für mich als Nutzer) nur eine Notlösung. Die Display-Größe geht gerade noch in Ordnung, die Auflösung ist aber miserabel. Die Zielführung ist so lala die Kartenanzeige empfinde ich als schlecht. Hinzu kommt, dass es mehr schlecht als recht integriert ist.
Wäre es noch irgendwie im Budget gewesen hätte ich das Command noch in die Konfiguration gequetscht und hätte gern auf ein paar andere Kleinigkeit verzichtet.
Zitat:
Original geschrieben von DKV_SC
Da hab ich leider keine eigenen Erfahrungswerte, aber auf der Homepage steht folgendes:Kommunikationsmodul, inklusive einer SIM-Karte, die für 3 Jahre freigeschaltet ist, um die "Live Traffic Informationen" von TomTom zu empfangen (länderspezifisch)
Meines Wissens seit 10/2013 verfügbar
interessant...dann wäre das ne überlegung wert.
naja bis zum nächsten hab ich noch knapp 3 jahre...bisschen erfahrungsberichte abwarten 😁
Leute, ist heute das neue Kartematerial erschienen?
Hab auch mail bekommen!
Denke mal nur Werbung... stände ja drinne wenn es wirklich neue Version wäre
Zitat:
Original geschrieben von MARC176
Hab auch mail bekommen!Denke mal nur Werbung... stände ja drinne wenn es wirklich neue Version wäre
Steht aber Q2/13 und mein Navi zeigt 2012/Q4. Ich blicke da manchmal nicht durch.
Hallo in die Runde,
ist ganz klar ein Update des Kartenmaterials.
Ich lade gerade 4 Gig runter.
Gruß Andreas
Hi,
folgendes ist auf der HP von Becker geschrieben:
So profitieren Sie ein Leben lang von neuen Karten:
Registrieren Sie sich online innerhalb der ersten 30 Tage nach Erstinbetriebnahme Ihres Gerätes über den Becker Content Manager und aktivieren Sie Ihre lebenslangen Kartenupdates, indem Sie das Produkt unter dem Menüpunkt "Katalog" in den Warenkorb legen und die kostenlose Bestellung abschließen. Sie erhalten bis zu drei kostenlose Updates pro Jahr. Die lebenslangen Kartenupdates werden bis zum Ende der Nutzungsdauer* des Produktes gewährt.
Mit diesem Extra sparen Sie also bares Geld und fahren stets mit aktuellem Kartenmaterial. Vom Nordkap bis Sizilien, von Porto bis in die Ukraine – geänderte Straßenführungen, Kreisverkehre oder neu entstandene Wohnbaugebiete sind für Sie ab sofort kein Problem mehr.
Gilt das auch für die Navis von Mercedes?
Oh cool also doch!!
!! NEUES KARTEN MATERIAL FÜR EUROPA !!! 2Q / 2013
Zitat:
Original geschrieben von trascanico
Hi,folgendes ist auf der HP von Becker geschrieben:
So profitieren Sie ein Leben lang von neuen Karten:
Registrieren Sie sich online innerhalb der ersten 30 Tage nach Erstinbetriebnahme Ihres Gerätes über den Becker Content Manager und aktivieren Sie Ihre lebenslangen Kartenupdates, indem Sie das Produkt unter dem Menüpunkt "Katalog" in den Warenkorb legen und die kostenlose Bestellung abschließen. Sie erhalten bis zu drei kostenlose Updates pro Jahr. Die lebenslangen Kartenupdates werden bis zum Ende der Nutzungsdauer* des Produktes gewährt.Mit diesem Extra sparen Sie also bares Geld und fahren stets mit aktuellem Kartenmaterial. Vom Nordkap bis Sizilien, von Porto bis in die Ukraine – geänderte Straßenführungen, Kreisverkehre oder neu entstandene Wohnbaugebiete sind für Sie ab sofort kein Problem mehr.
Gilt das auch für die Navis von Mercedes?
Wo ist denn der Menüpunkt Katalog???