Becker Map Pilot Update
Hallo Leute,
ich bekomme irgendwie das neue Update nicht auf mein Becker Map Pilot Modul.
Kann man das Update auch bei MB machen lassen und was kostet sowas ungefähr?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Seit heute verfügbar1
134 Antworten
Zitat:
@c85LxuRpns schrieb am 11. Mai 2020 um 21:43:59 Uhr:
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 11. Mai 2020 um 18:30:54 Uhr:
Q4/2018 ist der der letzte Stand der Daten. Die V19 ist im Frühsommer 2019 erschienen. Was erwartest du damn für Daten? Das nächste Update wird erst im Juni/Juli kommen. Das wird dann Datenstand Q4/2019 aufweisen.Und das ist auch gar nicht verwunderlich, weil es einfach dauert, bis die von den Vermessungsämtern gelieferten Daten verarbeitet sind.
Aber erzähl mehr zu der Firma, ich habe eines da liegen mit Speicherfehler und aktueller SW, Baustand M013.
Registriere dich bei Becker und du kriegt eine Mail wenn da neue SW zur Verfügung steht.
Wieso gibts da eigentlich noch updates bzw. wer macht das? Becker ist doch schon 3 Jahre lang insolvent?
Der Unsinn von der Insolvenz wird vom wiederholen nicht richtiger. Und es ist so falsch wie nur etwas. Die Firma, die die Festeinbaunavis vertreibt heißt Harman-Becker und hat mit der, die die Geräte über Lidl vertrieb nichts zu tun. Die hatten mal gemeinsame Wurzeln, aber nur der Automotivebereich mit Radios und Festeinbaugeräten bleib bei Harman heute Harman-Becker und das gehört zu Samsung.
Hi,
Ich habe noch karten von 4/12 drauf, jetzt wollte ich ein Software update auf. 27 machen, aber das klappt wegen der globalen Daten nicht.
Im software update steht bei voraussetzungen, 4/15, geht es deswegen nicht.
Ich will dann jetzt die neuste Karten und Firmware aufspielen, ich hoffe das klappt, sonst ist es verschenktes Geld.
Firmwareupdate nicht machen. Dass geht auch ohne, es muss lediglich das komplette Update drauf. Das beinhaltet die SW und den Sprachschatz.
Das Firmwareupdate hat nur einen Unterschied zur vorherigen Version: Es entfernt einen gesetzten Schreibschutz von zwei Dateien mit der Seriennummer. Dadurch kann man keine illegale SW mehr betreiben, weil die andere Seriennummern haben und die ist in den Stammdaten hinterlegt. Damit laufen illegale SW-Updates nicht.
Oh nein wie schlimm
Ähnliche Themen
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 11. Mai 2020 um 17:23:16 Uhr:
Hattest du vor der Reparatur mal selber den Akku getauscht?
Ja. War aber schon lange her.
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 15. Mai 2020 um 15:48:54 Uhr:
Oh nein wie schlimm
so lange Becker die Updates liefert, kein Problem. Bezahle ich deswegen auch immer. Aber wenn nicht mehr, kannst du leider keine anderen Daten draufmachen. Also wenn Harman-Becker nicht mehr liefert, dann wird das unlustig werden.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 11. Mai 2020 um 18:30:54 Uhr:
Q4/2018 ist der der letzte Stand der Daten. Die V19 ist im Frühsommer 2019 erschienen. Was erwartest du damn für Daten? Das nächste Update wird erst im Juni/Juli kommen. Das wird dann Datenstand Q4/2019 aufweisen.Und das ist auch gar nicht verwunderlich, weil es einfach dauert, bis die von den Vermessungsämtern gelieferten Daten verarbeitet sind.
Aber erzähl mehr zu der Firma, ich habe eines da liegen mit Speicherfehler und aktueller SW, Baustand M013.
Registriere dich bei Becker und du kriegt eine Mail wenn da neue SW zur Verfügung steht.
Hallo
Ich kann die Firma nur empfehlen. Sobald das Gerät angekommen ist senden sie dir eine Bestätigung in polnisch und englisch. Weitere Informationen und Kommunikation läuft auch regelmäßig. Ich bin zufrieden. Für 90 Euro ist es top. Musst halt vorher in deutsch schreiben was das Gerät macht oder eben nicht mehr macht. Ich glaub die haben einen Pauschalpreis.
Angebot läuft auf 95€ incl Rückversand. Ich schicke es die Tage hin, will aber noch fotografieren, was da ist zum Vergleich Vorher/nachher. Speicherfehler ist scheinbar gängig.
Zitat:
@Malien schrieb am 1. Juli 2019 um 14:17:28 Uhr:
Habe jetzt von Becker, Secondlevel, eine Antwort bekommen. mein Modul ist defekt und ich muss es tauschen, komisch bis zum Update lief alles gut, nach dem Update unter Anleitung eines der Hotlinekräfte, soll das Gerät nun defekt sein. Begründung: Wenn sie die Fehlermeldung "Windows konnte die Formatierung nicht abschliessen" erhalten, dann ist leider der interne Speicher defekt. In diesem Fall können wir ihr Becker Map Pillot nicht mehr reparieren.
Für dieses Modul soll ich bei Mercedes über 650 Euro zahlen, das ist doch ein Witz. Habt ihr ein Tipp, wo man so ein Teil sonst noch kaufen/reparieren kann.
Exakt das gleiche ist mir nun auch passiert. Nach dem Firmwareupdate war das dauerhafte speichern von Daten nicht mehr möglich. Bis dahin lief alles wunderbar. Das Schlimme ist, das Becker das nicht eingesteht und man auch noch mit einer Standard Antwort abgefertigt wird. Unverschämter geht es kaum!
"Wenn Sie die Fehlermeldung 'Windows konnte die Formatierung nicht abschließen"' erhalten, dann ist leider der interne Speicher defekt. In diesem Fall können wir Ihren Becker Map Pilot nicht mehr reparieren. Sollten Sie sich dazu entscheiden ein neues Gerät zu kaufen, können wir Ihnen die bereits gekauften Artikel vom alten auf das neue Gerät verschieben. Dazu benötigen wir die Geräte- ID beider Geräte und die Bestätigung über den Defekt von Ihrem Händler."
Habe alle Tipps hier aus dem Thread versucht - danke dafür! Ich werde nun erstmal den unabhängigen Reparaturservice für 99,- versuchen.
Zitat:
@stinksauer schrieb am 20. Oktober 2021 um 09:22:24 Uhr:
Zitat:
@Malien schrieb am 1. Juli 2019 um 14:17:28 Uhr:
Habe jetzt von Becker, Secondlevel, eine Antwort bekommen. mein Modul ist defekt und ich muss es tauschen, komisch bis zum Update lief alles gut, nach dem Update unter Anleitung eines der Hotlinekräfte, soll das Gerät nun defekt sein. Begründung: Wenn sie die Fehlermeldung "Windows konnte die Formatierung nicht abschliessen" erhalten, dann ist leider der interne Speicher defekt. In diesem Fall können wir ihr Becker Map Pillot nicht mehr reparieren.
Für dieses Modul soll ich bei Mercedes über 650 Euro zahlen, das ist doch ein Witz. Habt ihr ein Tipp, wo man so ein Teil sonst noch kaufen/reparieren kann.Exakt das gleiche ist mir nun auch passiert. Nach dem Firmwareupdate war das dauerhafte speichern von Daten nicht mehr möglich. Bis dahin lief alles wunderbar. Das Schlimme ist, das Becker das nicht eingesteht und man auch noch mit einer Standard Antwort abgefertigt wird. Unverschämter geht es kaum!
"Wenn Sie die Fehlermeldung 'Windows konnte die Formatierung nicht abschließen"' erhalten, dann ist leider der interne Speicher defekt. In diesem Fall können wir Ihren Becker Map Pilot nicht mehr reparieren. Sollten Sie sich dazu entscheiden ein neues Gerät zu kaufen, können wir Ihnen die bereits gekauften Artikel vom alten auf das neue Gerät verschieben. Dazu benötigen wir die Geräte- ID beider Geräte und die Bestätigung über den Defekt von Ihrem Händler."
Habe alle Tipps hier aus dem Thread versucht - danke dafür! Ich werde nun erstmal den unabhängigen Reparaturservice für 99,- versuchen.
In dem Post ist alles dazu gesagt.
https://www.motor-talk.de/.../...er-map-pilot-update-t6598528.html?...
Dort bekommst du es für rund 100€ instandgesetzt.
Immerhin bekommst du von Becker eine Antwort!
Ich habe schon x mal eine Mail geschrieben und auch das Onlineformular genutzt. NULL Reaktion!!!
Das Navi war 2013 noch ok, aber die Updates wurden immer schlechter und Fehler wurden auch in nachfolgenden Updates NICHT korrigiert! Kauft Becker die Karten von nicht offiziellen Anbietern? Einfach nur ein Kopfschütteln - nie mehr ein Becker Map Pilot!!!
Also für die Fehlerberichtigung hat Becker auf der Seite einen Hinweis, wo man das melden soll. Ich habe da einige Fehler gemeldet und die waren alle rund ein Jahr später berichtigt. Geht einfach davon aus, dass der Schluss für Änderungen der Daten ca 4-5 Monate vor Erscheinen des Updates ist. Becker bezieht die Daten komplett von Here und konvertiert die bestenfalls bzw. stellt sie in das Tool zum Update ein.
Aber einfach warten und hoffen, das hilft bei den Fehlern nicht. Das Problem hast du bei allen Anbietern. Die Daten kommen alle aus mehr oder weniger einer Quelle und auch Google bedient sich dieser Quelle. Die Daten kommen letztlich alle von den Geologischen Landesämtern, die diese an die Kartenhersteller und Verwender abgeben. Und auch Google bezieht die Daten kaum öfter wie die Navianbieter.
Übrigens kostet der Bezug der Daten natürlich Geld und genau deswegen beziehen das einige nur zweimal im Jahr.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 20. Januar 2022 um 23:34:43 Uhr:
Also für die Fehlerberichtigung hat Becker auf der Seite einen Hinweis, wo man das melden soll. Ich habe da einige Fehler gemeldet und die waren alle rund ein Jahr später berichtigt. Geht einfach davon aus, dass der Schluss für Änderungen der Daten ca 4-5 Monate vor Erscheinen des Updates ist. Becker bezieht die Daten komplett von Here und konvertiert die bestenfalls bzw. stellt sie in das Tool zum Update ein.Aber einfach warten und hoffen, das hilft bei den Fehlern nicht. Das Problem hast du bei allen Anbietern. Die Daten kommen alle aus mehr oder weniger einer Quelle und auch Google bedient sich dieser Quelle. Die Daten kommen letztlich alle von den Geologischen Landesämtern, die diese an die Kartenhersteller und Verwender abgeben. Und auch Google bezieht die Daten kaum öfter wie die Navianbieter.
Übrigens kostet der Bezug der Daten natürlich Geld und genau deswegen beziehen das einige nur zweimal im Jahr.
Schon klar was du schreibst.
Aber wäre irgendeine Reaktion nicht auch in Deinem Sinn?
Klar wäre eine Reaktion in meinem Sinn, dann wüsste ich, dass sich was tut. Aber was erwartest du hier von besseren Start-ups, die zur deutschen Autoindustrie gehören (Here).
Becker, besser Harman-Becker gehört übrigens zu Samsung.