Becker Map Pilot Update
Hallo Leute,
ich bekomme irgendwie das neue Update nicht auf mein Becker Map Pilot Modul.
Kann man das Update auch bei MB machen lassen und was kostet sowas ungefähr?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Seit heute verfügbar1
134 Antworten
Hallo, weiß jemand, ob es nach dem 2018er noch ein neues Blitzerwarner-(Gefahrenstellen)update geben wird ? Bisher konnte ich dieses immer im September oder Anfang Oktober erhalten. Danke kf
Das aktuelle Update ist Stand Herbst 2018, da kommt das mit, wenn man es denn braucht. Kannst ja einfach in dne Content-Manager reinsehen, da steht, was es gerade aktuell gibt. Das ist wirklich keine Kunst.
Danke, das tue ich seit Wochen, meine Frage zielte eher darauf ab, ob ein Insider vielleicht mehr weiss, vielleicht gibts ja auch keins mehr. Gruß kf
Es kommt ein Update im Jahr und das im Juni. Wie lange es das noch gibt, das ist unklar.
Ähnliche Themen
Hallo Kollegen
Ich habe auf meinem MAP-Pilot den neuesten Kartensatz für Deutschland und einige europäische Länder drauf. Es ist die Version NAVTEQ 2019/2020 V19.0. Ich habe das nun mehrmals mit dem Becker Content Manager geprüft. Alles in Ordnung. Leider wird mir im Auto angezeigt dass eine veraltete Version von 2018 drauf sei. Das stimmt aber nicht. Habt ihr das Phänomen auch schon beobachtet? Gibt es dafür eine Lösung? Und noch ein Problem. Das Verbinden mit dem PC bzw. der Becker Content Manager Software dauert ewig und benötigt viele Versuche. Kennt jemand einen Trick wie das schneller und sicherer geht?
Herzlichen Dank
schalte einfach die automatische Erinnerung an das Update aus.
Es deutet aber darauf hin, dass dein Modul bald das zeitliche segnet. Da kommen Speicherfehler her. Ich hatte es mal kurz verhindert, indem ich das Ding komplett geleert habe, einen 2GB-Film draufgehauen habe und wieder zurückgespielt. Das half einige Zeit, weil nun andere Speicherzellen benutzt wurden. Da scheint kein Management für EEPROMs eingerichtet zu sein.
Ich habe mir in ebay ein Modul ersteigert, egal welche SW drauf ist, so ein M075 oder ein M054 ist ganz okay und war mit rund 120€ erschwinglich. Ich habe da beim nächsten Termin die neue SW draufgemacht. Es ist nämlich egal, welche Version du da drauf hast, kostet immer gleich.
Hallo im Forum,
mich nerven die Geschwindigkeitshinweise der Updates wenn Baustellen, egal wo, nicht mehr existieren, wohl aber bei Neuprogrammierung noch vorhanden waren. Warum läßt Becker diese Funktion nicht weg. Wenn ich durch Baustellen fahre, sehe ich doch die angegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen überdeutlich. Fazit: Wenn die Baustellen, egal auf Bundes- u. Landstraßen u.Autobahnen beendet sind, bekomme ich mit diesem aktuellen Update immer noch die Warnung, dass ich zu schnell unterwegs bin! (Nervt wirklich) Hier sollte Becker wirklich einmal dazulernen!
Mit Grüßen
Der JeverPilz
Du kannst das abschalten, geht ganz einfach in den Anzeigeoptionen. Man kann die Ansprechschwelle auch einstellen, ab wann der anspricht.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 28. März 2020 um 19:19:05 Uhr:
Du kannst das abschalten, geht ganz einfach in den Anzeigeoptionen. Man kann die Ansprechschwelle auch einstellen, ab wann der anspricht.
Hallo,
als Vielfahrer möchte ich diese Warnfunktion dauerhaft nutzen u. nicht aktivieren u. deaktivieren! Siehe auch Kritik direkt bei Becker Harmann. trifft voll auf meine Kritik!
MfG
Der JeverPilz
Ich stelle das in der Schweiz auf 5km/h und sonst auf 10km/h. Meine Frau nervt das, mich nicht. Das einzige ist, wenn du am Ende der Beschränkung Gas gibst und der sagt dir die Warnung, obwohl die schon aufgehoben ist.
Hallo
Ich habe nun den MAP-Pilot bei einer polnischen Firma (SPEED COMPUTER SERVICE, Piotr Szczepinski, Kruszwicka 14, 71-043 Szczecin) reparieren lassen. Kostet 90,-€. Der Service ist gut. Nach Polen schicken hat aber fast zwei Woichen gedauert (Corona?). Die Kommunikation ist auch gut. Vorher wurde es von der Becker Content Software kaum mehr erkannt, bzw. das Verbinden war sehr schwierig. Nun klappt es wieder wie früher. Das Laden der Kartensätze ist auch wie es sein soll. Nur eines stört mich. Obwohl bei Anschluss am PC angezeigt wird dass die neuesten Karten drauf sind (2019/2020) wird im Auto noch immer angezeigt dass der Kartensatz von Q4/2018 ist. Das hab ich bei den Leuten von Piotr auch reklamiert. Antwort steht noch aus. Zur Not muss ich damit leben. Das gefällt mir aber nicht. Hoffentlich gibt es dafür eine Lösung. Ansonsten kann ich den Service nur empfehlen. Superschnell geht es nicht aber günstig. Und das mit dem Q4/2018 kriegen wir bestimmt auch noch hin.
Hallo
Habe heute die Antwort aus Polen bekommen. Alles in Ordnung. Der Kartensatz ist der neueste. Also alles gut.
Hattest du vor der Reparatur mal selber den Akku getauscht?
Q4/2018 ist der der letzte Stand der Daten. Die V19 ist im Frühsommer 2019 erschienen. Was erwartest du damn für Daten? Das nächste Update wird erst im Juni/Juli kommen. Das wird dann Datenstand Q4/2019 aufweisen.
Und das ist auch gar nicht verwunderlich, weil es einfach dauert, bis die von den Vermessungsämtern gelieferten Daten verarbeitet sind.
Aber erzähl mehr zu der Firma, ich habe eines da liegen mit Speicherfehler und aktueller SW, Baustand M013.
Registriere dich bei Becker und du kriegt eine Mail wenn da neue SW zur Verfügung steht.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 11. Mai 2020 um 18:30:54 Uhr:
Q4/2018 ist der der letzte Stand der Daten. Die V19 ist im Frühsommer 2019 erschienen. Was erwartest du damn für Daten? Das nächste Update wird erst im Juni/Juli kommen. Das wird dann Datenstand Q4/2019 aufweisen.Und das ist auch gar nicht verwunderlich, weil es einfach dauert, bis die von den Vermessungsämtern gelieferten Daten verarbeitet sind.
Aber erzähl mehr zu der Firma, ich habe eines da liegen mit Speicherfehler und aktueller SW, Baustand M013.
Registriere dich bei Becker und du kriegt eine Mail wenn da neue SW zur Verfügung steht.
Wieso gibts da eigentlich noch updates bzw. wer macht das? Becker ist doch schon 3 Jahre lang insolvent?