Becker Map Pilot
Für Besteller des Navis "Becker Map Pilot". In der Anlage sind die neuesten Versionen aufgeführt. Bei Auslieferung sollten diese Versionen (oder neuere) vorhanden sein.
Europa Kartenpaket = Q4/2010,
Software Update für das Gerät 1.5.21.
Beides kann zwar am eigenen PC nachgeladen werden, aber Achtung: Systemvoraussetzung Windows XP lt. Beschreibung. Mac OS von Apple ist (noch) nicht kompatibel mit dem Content Manager von Becker. Deshalb hoffe ich, bei Auslieferung ist die neueste Software geladen und nicht erst bei Ankunft zu Hause.
Im 2. Quartal 2011 hat es Probleme bei den C-Klasse-Modellen gegeben, nachzulesen beim Forum W 204.
Diese Probleme sind hoffentlich behoben bei der Auslieferung der B-Klasse mit Becker Map Pilot.
Für Mac-Nutzer: Lt. FAQ bei Becker ist eine Mac OS Version in Planung und wird voraussichtlich Ende 2011 zur Verfügung stehen. Hoffentlich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Ich verstehe eines nicht : Wie kann man sich den überteuerten, unausgereiften Mist kaufen ?
Man sollte nicht über ein Gerät schreiben, das man nicht im Selbstgebrauch getestet hat.
Mein MP führt mich seit zwei Jahren zuverlässig und komfortabel zu meinen Zielen - dank TMC-Pro vor allem durch frühzeitige Stau-Erkennung und Umfahrung. Da es in die Fahrzeugelektronik integriert ist, nutzt es Informationen, die einem mobilen Navi nicht zur Verfügung stehen (insbesondere bei gestörtem GPS-Empfang). Ob einem dieser Unterschied den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einige Kinderkrankheiten bei der Software sind längst beseitigt.
Die pauschale Kritik finde ich jedenfalls völlig überzogen und nicht wirklich hilfreich.
Gruß, Asks
PS. Ich habe jahrelange positive Erfahrung mit einem mobilen TomTom, dennoch ziehe ich jetzt den MP vor. Und es gibt nur zwei Lieferanten für das Kartenmaterial: Teleatlas (von TomTom) und Here (vormals NAVTEQ von Nokia - benutzt auch Garmin).
1136 Antworten
Hat denn inzwischen schon jemand erfolgreich auf 2.0.49 upgedated ?
Bei mir lief der Kartenupdate einwandfrei durch. Während des Softwareupdates auf 2.0.49 kam aber bereits während des Downloads mehrmals ein Popup, das der Update des Navis erfolgreich gewesen sei ...
Die Routine läuft aber nicht auf ein sauberes Ende. Es bleibt bei 1.5.21 ...
Jetzt habe ich die neuen Karten mit alter Software und z.B. die Spracheingabe für Deutschland funktioniert nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von launchcontrol
Hat denn inzwischen schon jemand erfolgreich auf 2.0.49 upgedated ?
Bei mir lief der Kartenupdate einwandfrei durch. Während des Softwareupdates auf 2.0.49 kam aber bereits während des Downloads mehrmals ein Popup, das der Update des Navis erfolgreich gewesen sei ...
Die Routine läuft aber nicht auf ein sauberes Ende. Es bleibt bei 1.5.21 ...
Jetzt habe ich die neuen Karten mit alter Software und z.B. die Spracheingabe für Deutschland funktioniert nicht mehr...
Mit folgendem Workaround hat es nun endlich bei mir geklappt:
- Deinstallation des BCM inkl. Library
- Installtion des BCM mit der, auf dem Naiv ausgelieferten Version OHNE Internet-Update
- Starten des Downloads über "Meine Daten" ...
Ohne Gewähr ...
BCM=Becker Content Manager
Zitat:
Mit folgendem Workaround hat es nun endlich bei mir geklappt:
- Deinstallation des BCM inkl. Library
- Installtion des BCM mit der, auf dem Naiv ausgelieferten Version OHNE Internet-Update
- Starten des Downloads über "Meine Daten" ...
Erklär mal eben die neue Abkürzung, die ich nicht kenne:
BCM = Becker Map Pilot?
edit:
erledigt
BCM = Becker Content Manager
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Erklär mal eben die neue Abkürzung, die ich nicht kenne:Zitat:
Mit folgendem Workaround hat es nun endlich bei mir geklappt:
- Deinstallation des BCM inkl. Library
- Installtion des BCM mit der, auf dem Naiv ausgelieferten Version OHNE Internet-Update
- Starten des Downloads über "Meine Daten" ...BCM = Becker Map Pilot?
edit:
erledigtBCM = Becker Content Manager
Sorry, habs noch mal editiert ...
Ähnliche Themen
Hi,
scheint ein Fehler beim Übertrag vom Download auf die Library aufgetreten zu sein. Stand bei dir unter "Einkaufen" noch das Sofware-Update mit dem Status "fertig" und der Button "weiter" war gesperrt?
Die Konstelation trat bei mir auf.
Nachdem ich den hängengebliebenen "Download" unter
C:\Users\*username*\AppData\Local\Temp
gelöscht hatte, die Datei hieß EBAssDL1273946 und war 568 MB groß, lief der Download der Software nach einem Neustart des Content Managers neu an und erfolgreich bis zum Übertrag auf den MapPilot durch.
Gruß Dirk
Habe die neue Software installiert und es läuft alles rund.
Der "alte" Map Pilot in meinem Wagen hat leider nur 4 GB Volumen. Ca. 50 % dieses Volumens wird von der MP-Software und anderer Software schon in Anspruch genommen.
Leider bleiben für die Karten nur noch 50 % über. Nun sind die Karten detaillierter und benötigen deutlich mehr Datenvolumen pro Land. Die Folge ist, leider passen nur noch rd. die Hälfte der Karten auf den Map Pilot, dann ist er voll. Vom Volumen der 44 Länder muss ich leider rd. 50 % in Warteposition auf dem PC lassen. Dies ist nicht zufriedenstellend. Ab Mai kamen ja die 8 GB Map Pilots zur Auslieferung. Da hat MB bei den ersten MP nicht ausreichend an die Zukunft gedacht.
Die in den Karten enthaltenen Gefahrenstellen beinhalten KEINE Kameras.
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Habe die neue Software installiert und es läuft alles rund.Der "alte" Map Pilot in meinem Wagen hat leider nur 4 GB Volumen. Ca. 50 % dieses Volumens wird von der MP-Software und anderer Software schon in Anspruch genommen.
ist es vielleicht möglich, die SD-Karte gegen eine größere auszutauschen? 8 GB oder auch 32 kosten ja nicht die Welt ...
Habe ich bisher noch nirgendwo gelesen ausführlich beschrieben gelesen. Muss man gelegentlich mal ausprobieren.
Die (alte) Beschreibung lautet auf Seite 6:
Die 4GB Flash des Becker Map Pilot und eine ventuell eingelegte SD-Karte können dann über den PC wie ein Wechseldatenträger angesprochen werden.
Die neue Beschreibung ist an dieser Stelle identisch nur aus 4GB wurden 8GB.
Es wäre ein Versuch wert. Wenn ich Zeit habe bekommt Becker eine Mail mit der Frage. Vielleicht kann man Hoffnung haben.
Guter Hinweis von Dir.
Hi,
hier nun einige Infos über die festgestellten Änderungen und Neuerungen nach dem Update meines Becker Map Pilot (8GB Version) auf die Software 2.0.49:
Freier Speicher:
vor der Installation 3.846,82 MB
nach der Installation 1.269,70 MB
Neue Features bzw. Änderungen:
• Optimierung der Kartenansichtsoptionen
- Entfall der 2,5 D Darstellung
- Optimierung der 3D-Gelände und 3D-Gebäuden Darstellung mit einstellbarem Kartenwinkel
• aktuelle Europa-Karte Q4/2011
• Anzeige von Verkehrswarnschilder unter dem Schild der Geschwindigkeitsbegrenzung
• Nutzung historischer Verkehrsdaten für Routenberechnung inklusive, muss nicht separat gekauft werden
• Optimierung der Bedienlogik z.B.
- Zielabbrechen durch "C" Taste im Hauptmenü
- konsequente Nutzung der "Return" Taste zum Rücksprung ins vorhergehende Menü
• Auswahlmöglichkeit von 2 x verschiedenen Designs (helles oder dunkles Tag Design)
• eigene Sonderziel Datenbank für Gas, Elektro- und Wasserstoff Tankstellen
• Ansage der Ankunftszeit, auch bei Änderung, einstellbar
Da mein Gerät noch keine 45 Tage im Einsatz ist, wurden sowohl die Karten als auch die Software kostenlos angeboten und konnten im Shop für 0,00 € gekauft und heruntergeladen werden.
Das Update begann mit einer Datensicherung des Map Pilot auf den PC, dies dauerte ca. 20 Minuten, der anschließende Download ca. 15 Minuten bei 32 Mbit/s-Leitung. Am längsten mit gut 30 - 45 Minuten dauerte die Erstellung der aktualisierten Library und Installation auf dem Map Pilot.
Der anschließende erste Start des Map Pilot im Auto dauert auch etwas länger, es wird auch ein zusätzliches Becker Titelbild gezeigt und dann die erfolgreiche Registrierung der Karten.
Die letzten Ziele und die Einstellungen blieben erhalten. In den nächsten Tagen bin ich gespannt, ob Änderungen bei der Navigation feststellbar sind.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von ChristophGrimm
ist es vielleicht möglich, die SD-Karte gegen eine größere auszutauschen? 8 GB oder auch 32 kosten ja nicht die Welt ...
Hi,
eine Erweiterung des internen Speichers von 4 GB auf 8 GB ist nicht möglich. Der SD-Karten-Slot soll ab der Version 2.X.XX für Updates via SD-Karten genutzt werden können, wichtig für Kunden ohne PC bzw. leistungfähiger Datenleitung.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Danke.Zitat:
Original geschrieben von ChristophGrimm
Hi,
eine Erweiterung des internen Speichers von 4 GB auf 8 GB ist nicht möglich. Der SD-Karten-Slot soll ab der Version 2.X.XX für Updates via SD-Karten genutzt werden können, wichtig für Kunden ohne PC bzw. leistungfähiger Datenleitung.
Gruß Dirk
Kann er auch zum Speichern der Karten verwendet werden?
So dass alle Karten in das Navi passen?(Ist nicht möglich ... naja ... aufschrauben ... mal schauen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von ChristophGrimm
Kann er auch zum Speichern der Karten verwendet werden?
So dass alle Karten in das Navi passen?(Ist nicht möglich ... naja ... aufschrauben ... mal schauen ;-)
Hi,
nein, kann man nicht verwenden.
Gruß Dirk
Jetzt endlich hat es auch geklappt: Das Update und die Übertragung auf das Becker-Mail-Gerät. Da ich auch noch in der 45-Tage-Version war, habe ich alles kostenlos bekommen. Das war das einzige Gute. Alles andere bei Becker ist kundenunfreundlich, wenigstens bei mir.
Das Update des Softwareprogramms Becker Content Manager war ok, es waren ja nur etwas über 400 MB. Dass die Software dann auf das Becker-Gerät kam, ging bei mir nur über "verwalten", also von Hand anweisen, dass die Software auf das Gerät gestellt werden muss. Das geht besser.
Dann der Vorgang: Softwareupdate der Karten Q4/2011: ein 3800 MB Paket (3,8GB). Da gingen bei mir Stunden vorüber, bis ich alles auf dem PC hatte. Zumal beim ersten Laden ein Abbruch bei 70% erfolgte und ich keine Möglichkeit mehr hatte, die angefangene Datei wieder aufzunehmen, um sie weiter fortzusetzen. Also habe ich sie ein 2. Mal gekauft - es hat ja nichts gekostet. Dann ging alles glatt. Ich brauchte keine Übertragunsanweisung für das Becker-Gerät zu machen, es lief alles gut. Mit Ausnahme wieder die Zeit, bis das Ganze vom PC auf das Gerät war.
Wenn ich dann lese, dass die älteren Becker-Geräte zu geringe Kapazitäten haben, um alle Länder aufzunehmen (das war bei mir zum Glück nicht so, aber es ist nur noch wenig Restkapazität frei (1.269,70 MB wie bei dirk_AW)), muss man die Befürchtung haben, dass ein weiteres Update nicht reichen wird, um alle Länder aufzunehmen. Hallo, und dafür habe ich über 800 € bezahlt.
Ich habe nicht den Eindruck, dass Marketing bei Becker groß geschrieben wird. MB sollte sich den Zulieferer mal vornehmen, dass hierfür Abhilfe geschaffen wird. Vielleicht gibt es ja jetzt auch schon Möglichkeiten, aber ich habe 0-Info.
Gruß B-Klass-Fan
Hallo zusammen
Mein Gerät ist 4 Monate alt.
Ich bekam die Software 2.049 in einem Paket mit dem Kartenmaterial Q211 angeboten.
Der Download hat dann auch geklappt, nur die Software wurde wie oben beschrieben nicht upgedatet.
Also habe ich den Content-Manager deinstalliet inkl. Library und dann neu installiert. So klappte auch das Software-Update.
Aber:
Jetzt kommt die Meldung, dass bei den Karten der Entschlüsselungscode fehlt.
In den Becker-FAQ heisst es dazu, dass man das Kartenmaterial nochmals downloaden sollt.
Aber das kann man nicht, weil offenbar nur Sachen zum Download angeboten werden, die mit der neuen Software kompatibel sind.
Also muss man die neuen Karten kaufen...
Das haben die Harman Beckers wieder mal gefickt eingeschädelt.
Danke Becker.
Seid gewarnt Leute.
Exakt so war es bei mir auch. Ich wollte zwar neue Karten kaufen, vorher aber zur Sicherheit die alten Karten "umwandeln" auf das neue Betriebssystem, was ja auch so angeboten wurde.
Ging nicht, wie von @econsul dargestellt.
Unabhängig vom Ärger, doppelter Zeitaufwand vor dem PC.