Becker Map Pilot

Mercedes B-Klasse W246

Für Besteller des Navis "Becker Map Pilot". In der Anlage sind die neuesten Versionen aufgeführt. Bei Auslieferung sollten diese Versionen (oder neuere) vorhanden sein.

Europa Kartenpaket = Q4/2010,
Software Update für das Gerät 1.5.21.

Beides kann zwar am eigenen PC nachgeladen werden, aber Achtung: Systemvoraussetzung Windows XP lt. Beschreibung. Mac OS von Apple ist (noch) nicht kompatibel mit dem Content Manager von Becker. Deshalb hoffe ich, bei Auslieferung ist die neueste Software geladen und nicht erst bei Ankunft zu Hause.

Im 2. Quartal 2011 hat es Probleme bei den C-Klasse-Modellen gegeben, nachzulesen beim Forum W 204.

Diese Probleme sind hoffentlich behoben bei der Auslieferung der B-Klasse mit Becker Map Pilot.

Für Mac-Nutzer: Lt. FAQ bei Becker ist eine Mac OS Version in Planung und wird voraussichtlich Ende 2011 zur Verfügung stehen. Hoffentlich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


Ich verstehe eines nicht : Wie kann man sich den überteuerten, unausgereiften Mist kaufen ?

Man sollte nicht über ein Gerät schreiben, das man nicht im Selbstgebrauch getestet hat.

Mein MP führt mich seit zwei Jahren zuverlässig und komfortabel zu meinen Zielen - dank TMC-Pro vor allem durch frühzeitige Stau-Erkennung und Umfahrung. Da es in die Fahrzeugelektronik integriert ist, nutzt es Informationen, die einem mobilen Navi nicht zur Verfügung stehen (insbesondere bei gestörtem GPS-Empfang). Ob einem dieser Unterschied den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einige Kinderkrankheiten bei der Software sind längst beseitigt.

Die pauschale Kritik finde ich jedenfalls völlig überzogen und nicht wirklich hilfreich.

Gruß, Asks

PS. Ich habe jahrelange positive Erfahrung mit einem mobilen TomTom, dennoch ziehe ich jetzt den MP vor. Und es gibt nur zwei Lieferanten für das Kartenmaterial: Teleatlas (von TomTom) und Here (vormals NAVTEQ von Nokia - benutzt auch Garmin).

1136 weitere Antworten
1136 Antworten

Update heute ohne Probleme durchgeführt. Habe ein 2Jahres Abo bis 07/2014
daher noch inkludiert.

Ein 2Jahres-Update bis 07/2014?

Zitat:

Original geschrieben von Woledo


Ein 2Jahres-Update bis 07/2014?

JA, hast richtig gelesen. Hat bereits mit 07/2012 begonnen.

Ach, jetzt habe ich Dich richtig verstanden... 😉

Du hattest ein Zweijahres-Abo und damit hast Du heute das Update erworben... Alles klar... 😉

Ich hatte Dich zunächst so verstanden, als wenn Du das Update heute und - ebenfalls heute - dazu auch noch ein Zweijahresupdate gekauft hättest.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von expert_1


...Q2/2013 scheint jetzt erhältlich zu sein...

Hat mal jemand geprüft wie aktuell das neue Kartenmaterial Q2/2013 ist, sind da schon Änderungen aus Mitte 2012 eingeflossen?

Zitat:

Original geschrieben von Thomas WL



Zitat:

Original geschrieben von expert_1


...Q2/2013 scheint jetzt erhältlich zu sein...
Hat mal jemand geprüft wie aktuell das neue Kartenmaterial Q2/2013 ist, sind da schon Änderungen aus Mitte 2012 eingeflossen?

Also ich habe gestern feststellen müssen, dass eine Route, die mit dem älteren Kartenmaterial eine flugfähige B-Klasse voraussetzt, mit dem neueren immer noch falsch berechnet wird.

Ach ja - der Support von Becker hat sich dazu vorsichtshalber nicht geäußert. Aber diese Erfahrungen gibt's hier ja schon bei einigen.

Gregor

Der Stand ist wirklich maximal Q2/2013. Das merke ich an den nicht aktualisierten dauerhaften Geschwindigkeitsbeschränkungen, die nicht eingepflegt wurden.

Zitat:

Original geschrieben von tkbanker



Zitat:

Original geschrieben von Woledo


Na ja, *aktuell* ist relativ. Schön wär`s, wenn endlich mal `ne aktuelle Version (Q4 2013) erscheinen würde... 😕
Träumer, das gab es doch noch nie. Kein Wunder, dass MB in der neuen C-Klasse auf Garmin gewechselt hat.

Boah, die haben es wirklich geschafft auf Q2/2013 zu aktualisieren...

BECKER LANGSAM WIRD ES PEINLICH!!!

Zitat:

Original geschrieben von mbclauser


Der Stand ist wirklich maximal Q2/2013...

Eher Dez.2012 oder noch älter.

Ihr dürft Euch von der Bezeichnung Q2/2013 nicht verwirren lassen und aus eben dieser Bezeichnung schon gar nicht darauf schließen, dass das Kartenmaterial tatsächlich dem Stand des 2. Quartals 2013 entspricht... 😉😉😉

Ich hatte mich im Januar 2014 mal bei Becker nach einem Update erkundigt und dabei Bezug genommen auf die Inaktualität des Kartenmaterials Q4/2012. Als Antwort schrieb man mir folgendes:

"Wir möchten Sie informieren, dass das aktuellste Kartenmaterial den Kartenstand Q4/2012 hat und am 12. Juli 2013 veröffentlicht wurde. Die Zahl 12 ist eine Code und entspricht nicht dem Erscheinungs- oder Veröffentlichungsjahr.
Es sind bis zu zwei Kartenupdates pro Jahr geplant."

Ich habe mich in Anbetracht dieser Antwort ein wenig vera****t gefühlt...

Ja, das ist eine typische Antwortantwort von Becker. Deren eigene Navis haben immer einen aktuelleren Kartenstand.

Hallo,

ich habe heute wieder erfahren, wie zuverässig
mein Becker Map Pilot ist !
Die Stauumfahrung hat 100% gestimmt ! 🙂

Gruß
summercap

@ summercap
Das ist erfreulich - gute News sind hier ja auch willkommen.
In den 1,5 Jahren, in denen ich meinen B-enz fahre, hat der Becker-Map-Pilot immer zuverlässig navigiert. Und die Staumeldungen via TMC PRO erscheinen bei mir innerhalb von ca. 10 sec. nach Start des BMP.
Mich haben die Staumeldungen bis jetzt noch nie im Stich gelassen.
😎
In den ersten paar Wochen habe ich aber dem Navi nicht geglaubt und bin auf der AB geblieben -> die Folge war dann, dass ich im Stau gelandet bin, wie vom Navi angekündigt.
🙄

Grüssle
stilomaster

Zitat:

Original geschrieben von summercap


...ich habe heute wieder erfahren, wie zuverässig
mein Becker Map Pilot ist !...

Ist schon ärgerlich wenn die Straßenführung veraltet ist. Musste erst vor ner Woche einen großen Umweg fahren weil die geänderte Abfahrt noch nicht im Kartenmaterial erfasst ist (Abfahrt v.d. Bundesstraße wurde vor einigen Jahren ca.600m vorverlegt). Zuverlässig ist es also nur wenn man in Gegenden unterwegs ist wo sich nichts geändert hat.

Na ja, ich bin trotz der Inaktualität des von mir verwendeten Kartenmaterials vom Grundsatz her aber dennoch zufrieden. Ungenauigkeiten oder falsche Routenführungen habe ich in großen Teilen Deutschlands bislang nur bei Straßen, Kreuzungen, Kreisverkehren oder Abzweigungen festgestellt, die nun wirklich sehr neu (< 1,5 Jahre alt) waren.

Und das kenne ich von anderen (Festeinbau-) Navis nicht anders. Oder zumindest nicht besser...

Deine Antwort
Ähnliche Themen