Becker Map Pilot
Für Besteller des Navis "Becker Map Pilot". In der Anlage sind die neuesten Versionen aufgeführt. Bei Auslieferung sollten diese Versionen (oder neuere) vorhanden sein.
Europa Kartenpaket = Q4/2010,
Software Update für das Gerät 1.5.21.
Beides kann zwar am eigenen PC nachgeladen werden, aber Achtung: Systemvoraussetzung Windows XP lt. Beschreibung. Mac OS von Apple ist (noch) nicht kompatibel mit dem Content Manager von Becker. Deshalb hoffe ich, bei Auslieferung ist die neueste Software geladen und nicht erst bei Ankunft zu Hause.
Im 2. Quartal 2011 hat es Probleme bei den C-Klasse-Modellen gegeben, nachzulesen beim Forum W 204.
Diese Probleme sind hoffentlich behoben bei der Auslieferung der B-Klasse mit Becker Map Pilot.
Für Mac-Nutzer: Lt. FAQ bei Becker ist eine Mac OS Version in Planung und wird voraussichtlich Ende 2011 zur Verfügung stehen. Hoffentlich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Ich verstehe eines nicht : Wie kann man sich den überteuerten, unausgereiften Mist kaufen ?
Man sollte nicht über ein Gerät schreiben, das man nicht im Selbstgebrauch getestet hat.
Mein MP führt mich seit zwei Jahren zuverlässig und komfortabel zu meinen Zielen - dank TMC-Pro vor allem durch frühzeitige Stau-Erkennung und Umfahrung. Da es in die Fahrzeugelektronik integriert ist, nutzt es Informationen, die einem mobilen Navi nicht zur Verfügung stehen (insbesondere bei gestörtem GPS-Empfang). Ob einem dieser Unterschied den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einige Kinderkrankheiten bei der Software sind längst beseitigt.
Die pauschale Kritik finde ich jedenfalls völlig überzogen und nicht wirklich hilfreich.
Gruß, Asks
PS. Ich habe jahrelange positive Erfahrung mit einem mobilen TomTom, dennoch ziehe ich jetzt den MP vor. Und es gibt nur zwei Lieferanten für das Kartenmaterial: Teleatlas (von TomTom) und Here (vormals NAVTEQ von Nokia - benutzt auch Garmin).
1136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Werde 2 Jahre mit der jetzigen Software fahren. Dann erst optimieren.Gruß - Dieter.
Mache ich ähnlich, werde mir erstmal auch kein Kartenupdate kaufen. Habe bisher noch alles gefunden was ich brauchte, meine Heimadresse wird allerdings beim Stand 02/2012 noch nicht verfügbar sein, da warte ich lieber auf eine spätere Version.
LG Qwert
Ja, ich wollte das Kartenupdate auch umgehen.
Die Frage die sich mir stellte war die, ob das Softwareupdate auch ohne Kartenupdate funktioniert?
Zumindest scheinen ja die Neuen Karten nicht ohne neue Firmware zu laufen.
Liebe Grüße,
Bleifrei
Zitat:
Die Frage die sich mir stellte war die, ob das Softwareupdate auch ohne Kartenupdate funktioniert?
Meine Interpretation:
Software 2.5 nur mit neuen Karten Q2/2012 und umgekehrt.
Ausser man will wieder in Probleme laufen, wie hier schonmal beschrieben, das alte Karten (..46) in ...50 umbenannt werden müssen. Wobei das bei meinem letzten Software-Update auf die 2.0.51 (Firmware R 22.3.1205) automatisch passierte...
Frag doch selbst mal beim Becker Support nach...
Kann man eigentlich in den 45 Tagen für kostenloses update theoretisch auch zwei updates machen, wenn es diese denn geben würde?
Ähnliche Themen
So ich habe das Update auf 2.5 und Karten auf Q2/2012 gemacht.
Mal sehen was es bringt.
Zitat:
Original geschrieben von eebus
Kann man eigentlich in den 45 Tagen für kostenloses update theoretisch auch zwei updates machen, wenn es diese denn geben würde?
Ja. Ich habe 2 Updates in dieser Frist gemacht.
Ja hat bei mir funktioniert
Es gibt ganz schön viel zum Dazukaufen.
Früher gab es nur 1 Extra:
Gefahrenstellen Warner für 25 Euro
Jetzt gibt es folgende:
Gefahrenstellen Warner für 25 Euro
Golfplätze-POI für 15 Euro
Restaurant-POI für 10 Euro
Reiseführer-POI für 10 Euro
Darth Vader Stimme fürs Navi für 15 Euro
Realistische Tunneldarstellung Addon für 5 Euro
Finde ich sehr schade! Beim TomTom waren alle Addons inkl.
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
Meine Interpretation:Zitat:
Die Frage die sich mir stellte war die, ob das Softwareupdate auch ohne Kartenupdate funktioniert?
Software 2.5 nur mit neuen Karten Q2/2012 und umgekehrt.
Ausser man will wieder in Probleme laufen, wie hier schonmal beschrieben, das alte Karten (..46) in ...50 umbenannt werden müssen. Wobei das bei meinem letzten Software-Update auf die 2.0.51 (Firmware R 22.3.1205) automatisch passierte...
Frag doch selbst mal beim Becker Support nach...
Genau diese Probleme meinte ich!
So, Update (Software) durchgeführt!
Content Manager hat vorher ein Update geladen und installiert.
Alles völlig ohne Probleme verlaufen!
Testnavigation verlief ohne Zwischenfälle.
Markante Neuerungen sind mir noch nicht aufgefallen, außer dass "Tunnel Sight" für 4,95€
im Webshop angeboten wird.
Ergo: Firmwareupdate ohne Kartenupdate funktioniert!
Beste Grüße
Bleifrei
@ Bleifrei:
hast Du zuuufällig mal auf die Dateinamen der "alten" Kartenfiles geschaut, ob die wieder umbenannt wurden?
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
@ Bleifrei:hast Du zuuufällig mal auf die Dateinamen der "alten" Kartenfiles geschaut, ob die wieder umbenannt wurden?
Neee, hab ich nicht! Aber ich nehm's gleich nochmal mit nach oben.
Und schaue nach.
Bis später noch mal
Bleifrei
Zitat:
Original geschrieben von Bleifrei1993
Neee, hab ich nicht! Aber ich nehm's gleich nochmal mit nach oben.Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
@ Bleifrei:hast Du zuuufällig mal auf die Dateinamen der "alten" Kartenfiles geschaut, ob die wieder umbenannt wurden?
Und schaue nach.Bis später noch mal
Bleifrei
Hi,
habe gerade das Update auf 2.5.26 und die neue Firmware R26.3.0130 heruntergeladen und installiert.
Alles lief problemlos. Das Kartenmaterial habe ich bei 4-2011 belassen. Die Karten werden bei der Installation nicht verändert.
Nachdem die Version 2.5.26 durch den Content Manager heruntergeladen wurde, wird diese entpackt und dann der Bibliothek hinzugefügt. Dann werden knapp 900 MB kopiert. Der freie Platz auf dem MAP Pilot verringert sich um ca. 100 MB.
Morgen werde ich mal eine gewohnte Strecke navigieren und mal schauen was sich geändert hat.
Gruß Dirk
Guten Tag an alle,
habe gestern die Firmware und die Karten aktualisiert (FW 2.5 und Kartenver. q2/12) Hat prima geklappt obwohl mehrere Stunden in Anspruch genommen. Ich fand es toll von Becker dass man in den ersten 45 Tagen nach der Registrierung so viele Updates machen kann wie diese neu erscheinen (hatte gleich nach dem Autoerwerb bereits ein Update durchgeführt gehabt).
Zu dem eigentlichen Funktionsumfang kann ich nur sagen dass da für mich keine nennenswerten Änderungen sichtbar sind.
Nur eine Frage an die die sich auskennen: ich meine hier irgendwo gelesen zu haben dass man eine Radio-Lautstärkeabsenkung bei den Navi-Ansagen einschalten kann und Becker diese Funktion in der FW ver. 2.5 verbessert hat. Nach dem Update auf 2.5 habe ich nach wie vor keine Radiolautstärkeabsenkung feststellen können. Weiss jemand wo man diese einschaltet?
LG, Andre
So jetzt habe ich auch das Update+Karten durchgeführt. Habe ein 2 Jahres Abo.
Aber irgendwas habe ich falsch gemacht.
Es erscheint jetzt die Meldung
"Es sind Kartendaten ohne Freischaltcode verfügbar"
in weiterer Folge
"Kein Entschlüsselungscode verfügbar"
Was ist da nicht richtig gelaufen.
HILFE !!!
Habe gestern nach dem Update des Content Managers: die FW, und die Karten aktualisiert. Beides hat ohne Probleme geklappt. 🙂
Schön finde ich, die Frage nach Alternativrouten bei Beginn der Navigation. Alles Andere konnte ich noch nicht testen.
Auf der A3 ist die AS Köln-Mülheim endlich richtig dargestellt und damit die Gefahr zum Geisterfahrer zu werden endlich gebannt!
Ich bilde mir ein, die Verarbeitung/Darstellung von Richtungsänderunge ist nun etwas flüssiger. Ist das nur mein Eindruck?
Zitat:
Original geschrieben von 5loewen
So jetzt habe ich auch das Update+Karten durchgeführt. Habe ein 2 Jahres Abo.
Aber irgendwas habe ich falsch gemacht.
Es erscheint jetzt die Meldung"Es sind Kartendaten ohne Freischaltcode verfügbar"
in weiterer Folge
"Kein Entschlüsselungscode verfügbar"
Was ist da nicht richtig gelaufen.
HILFE !!!
Es könnte sein dass der Fehler durch die Reihenfolge des Updates kommt. Es gab bei mir auch einen Fehler gestern da ich die Karten vor der FW heruntergeladen habe und versucht zu installieren. Da hat er mir auch eine krumme (kryptische) Fehlermeldung gebracht. Ich habe danach die FW drauf geladen und die Karten gleich im Anschluss. Dann war endlich Ruhe in der BMP-Kiste. Im zweifelsfall nochmals probieren. Wenn dann auch nicht klappt, dann BMP-Support kontaktieren, die sollen sich doch um eigene Fehler kümmern.