Becker Map Pilot

Mercedes B-Klasse W246

Für Besteller des Navis "Becker Map Pilot". In der Anlage sind die neuesten Versionen aufgeführt. Bei Auslieferung sollten diese Versionen (oder neuere) vorhanden sein.

Europa Kartenpaket = Q4/2010,
Software Update für das Gerät 1.5.21.

Beides kann zwar am eigenen PC nachgeladen werden, aber Achtung: Systemvoraussetzung Windows XP lt. Beschreibung. Mac OS von Apple ist (noch) nicht kompatibel mit dem Content Manager von Becker. Deshalb hoffe ich, bei Auslieferung ist die neueste Software geladen und nicht erst bei Ankunft zu Hause.

Im 2. Quartal 2011 hat es Probleme bei den C-Klasse-Modellen gegeben, nachzulesen beim Forum W 204.

Diese Probleme sind hoffentlich behoben bei der Auslieferung der B-Klasse mit Becker Map Pilot.

Für Mac-Nutzer: Lt. FAQ bei Becker ist eine Mac OS Version in Planung und wird voraussichtlich Ende 2011 zur Verfügung stehen. Hoffentlich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


Ich verstehe eines nicht : Wie kann man sich den überteuerten, unausgereiften Mist kaufen ?

Man sollte nicht über ein Gerät schreiben, das man nicht im Selbstgebrauch getestet hat.

Mein MP führt mich seit zwei Jahren zuverlässig und komfortabel zu meinen Zielen - dank TMC-Pro vor allem durch frühzeitige Stau-Erkennung und Umfahrung. Da es in die Fahrzeugelektronik integriert ist, nutzt es Informationen, die einem mobilen Navi nicht zur Verfügung stehen (insbesondere bei gestörtem GPS-Empfang). Ob einem dieser Unterschied den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einige Kinderkrankheiten bei der Software sind längst beseitigt.

Die pauschale Kritik finde ich jedenfalls völlig überzogen und nicht wirklich hilfreich.

Gruß, Asks

PS. Ich habe jahrelange positive Erfahrung mit einem mobilen TomTom, dennoch ziehe ich jetzt den MP vor. Und es gibt nur zwei Lieferanten für das Kartenmaterial: Teleatlas (von TomTom) und Here (vormals NAVTEQ von Nokia - benutzt auch Garmin).

1136 weitere Antworten
1136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fipps751


ich kapiere es allerdings immer noch nicht

beim Gefahrenstellenwarner wird als Voraussetzung angegeben:
Navigation Softwarestand 2.0.49 oder höher
- Kartenstand Q2/2011 oder neuer

will ich die Navigation Software aktualisieren brauche ich aber zusätzlich Q4/11, weil es sonst nicht funktioniert

Das verstehe wer will - dem kann ich nicht ganz folgen.

Hi,

das stimmt nicht, ich habe für Bekannte schon ältere Geräte auf 2.0.51 und Q 02/11-50 gebracht.
Dann sollte sich auch der Gefahrstellenwarner installieren lassen.

Also nach der Sicherung des MP zuerst das Update auf 2.0.51 im Shop "kaufen". Dann wird automatisch das Update auf Q2-12-50 angeboten, dies ebenfalls für 0,00 € kaufen. Dann wird beides runtergeladen und installiert. Danach dann den Gefahrstellenwarner installieren.

Wenn Du es von der reihenfolge her anders machst, kommt Chaos bei raus.

Gruß Dirk

Also 2.0.51 liess sich bei mir nur installieren, wenn die Karten für Q4/11 vorhanden sind. Evtl. Gabs aber mal nen. Übergangszeitraum wo man die 2.0.51 auch mit Q2/11-50 Karten installieren konnte.

Das sollte aber spätestens mit der Verfügbarkeit der Q4/11 Karten vorbei sein. Also Mitte August rum glaube ich.

Wie gesagt, ich habe erst am letzten We einen OVP Mappiloten aus 06/12 von 1.5.x & Q2/11 auf 2.0.51 mit Q4/11 + Warner aktualisiert. Da wurde mir überhaupt keine Wahl nach Q2/11 oder Q4/11 gelassen. Es wurde nur von neuer Software gesprochen (im CM) und dann kam Q4/11 bei raus.

Am besten probierst Du das mal mit den Q2/11-50 & 2.0.51 - wenn das klappt, wäre es ja für andere hier auch wichtig zu wissen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von 0815userbln


Also 2.0.51 liess sich bei mir nur installieren, wenn die Karten für Q4/11 vorhanden sind. Evtl. Gabs aber mal nen. Übergangszeitraum wo man die 2.0.51 auch mit Q2/11-50 Karten installieren konnte.

Das sollte aber spätestens mit der Verfügbarkeit der Q4/11 Karten vorbei sein. Also Mitte August rum glaube ich.

Wie gesagt, ich habe erst am letzten We einen OVP Mappiloten aus 06/12 von 1.5.x & Q2/11 auf 2.0.51 mit Q4/11 + Warner aktualisiert. Da wurde mir überhaupt keine Wahl nach Q2/11 oder Q4/11 gelassen. Es wurde nur von neuer Software gesprochen (im CM) und dann kam Q4/11 bei raus.

Am besten probierst Du das mal mit den Q2/11-50 & 2.0.51 - wenn das klappt, wäre es ja für andere hier auch wichtig zu wissen ;-)

Hi,

wenn Dein MAP-Pilot neu war, ist auch logisch das der auf 2.0.51 und gratis Q4 /2011 geht, es würde keinen Sinn machen von Q 2/2011-46 auf Q 2/2011-50 zu gehen.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von 0815userbln


Nein, zum Download braucht man nicht 2.0.49 - hab mein von 1.5.x upgedatet & es ging problemlos.

Du hast also "Gefahrenstellen" geladen mit Version 1.5.xx? Das ist neu für mich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fipps751


Hallo zusammen,
ich blick hier überhaupt nicht mehr durch.

Mein Nachbar hat mich heute um Hilfe gebeten, da er bei seiner B-Klasse, die Software 2.0.51 installieren wollte und zusätzlich noch Gefahrenstellen Europa 2012.09.15-50 im Shop gekauft hat.
Eine Installation hat er nicht hin bekommen.

Ich habe mir das Gerät jetzt mal mit zu mir genommen und den Content Manager auf meinem PC installiert und aktualisiert.
Aber auch hier das gleiche Bild:
unter der Rubrik "Verwalten" kann man in der Untergruppe "Sonderziele verwalten" anklicken, dass
Gefahrenstellen Europa 2012.09.15-50 auf dem Becker Map Pilot aktualisiert werden können - es erscheint dann aber die Fehlermeldung:
"Für die gewählte Konfiguration sind keine passenden Kartendaten verfügbar. Übertragung der Daten abgebrochen."

Gleiches erscheint beim Softwareupdate

Stand der Karten: Q211
Software: 1.5.21

Haben wir Beide ein Brett vorm Kopf oder was machen wir falsch?????

Das von Dir beigefügte Foto zeigt mit einem roten Ausrufezeichen an, dass es in drei Kategorien auf dem PC aktuellere Produkte gibt als auf dem Map Pilot. Und zwar 1. Sonderziele, 2. weitere Inhalte, 3. Software.

Ich denke, es wäre sinnvoll einmal zu schauen um welche Produkte es sich handelt und diese ggfs. zu laden. Irgendetwas harmoniert nicht, da nicht upgedatet.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Produkt "Gefahrenstellen" ladbar ist, bevor Du andere Software upgedatet hast. Grund könnte / wird sein, es harmoniert nicht mit Deiner im Moment veralteten Software in verschiedenen Bereichen.

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein



Zitat:

Original geschrieben von 0815userbln


Nein, zum Download braucht man nicht 2.0.49 - hab mein von 1.5.x upgedatet & es ging problemlos.
Du hast also "Gefahrenstellen" geladen mit Version 1.5.xx? Das ist neu für mich.

Nein, da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt ... Gefahrenstellen kann man erst ganz zum Schluss, nach dem Update auf 2.0.x laden. Aber das Update auf 2.0.51 & die Q4/11 Karten kann man vorher schon laden (ob nun bezahlt oder nicht spielt doch keine Rolle - jeder weiss am Besten ob er zahlen muss oder nicht).

Hier nochmal meine Reihenfolge beim runterladen (alles autom. durch den CM erledigt):

- neueste Firmware
- 2.051 Software
- Q4/11 Karten
- Gefahrenstellenwarner für Q4/11 Karten

Ob es den Warner auch für Q2/11-50 Karten gibt, weiss ich leider nicht ...

grrrr - da habe ich mich wohl zu früh gefreut - aber der Reihe nach

ich habe die Karten Q 2/2011-46 manuell gelöscht
danach hatte ich zumindest die Option die Software 2.0.51 zu installieren, allerdings kam die Fehlermeldung, dass es doch nicht geht, da das richtige Kartenmaterial fehlt

dann habe ich die vorgegebenen Karten Q2-12-50 downgeloaded und dann gings los

Laut Content Manager wurde alles installiert:
SW 2.0.51
Karten Q2-12-50
und Gefahrenstellenwarner

Ich habe die Box meinem Nachbarn zurückgegeben und wollte mich schon feiern.

Gerade kam er von seiner Probefahrt zurück - Gerät navigiert - aber nur per Sprache - im Display wird immer angezeigt Karte wird geladen.

Ich werde grau (nein - bin ich schon).

Habe mir gerade noch mal die Daten in der Box angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen ,dass es einen Ordner "MapRegions" und einen Ordner "MapRegionsPSF50" gibt.
Kann es sein dass da ein Ordner zu viel ist und deshalb die Karten nicht gefunden werden???

Hm, k.A. - aber ein Ordner zu viel sollte wohl nicht stören ... einer zu wenig würde wohl mehr Probleme machen.
Da die 2.0.51 ja nun schon auf dem Gerät drauf ist & Du die Karten + den Warner schon geladen hast, würde ich probieren nur die Karten + den Warner mal vom Gerät zu entfernen (also händisch anklicken im CM & dann löschen). Er löscht das Zeugs ja nur vom Gerät runter und auf der Platte ist ja noch alles drauf.

Dann einfach mal nur die Karten installieren & testens ob es geht. Wenn ja, den Warner neu installieren.

Evtl. geht der Warner nur mit den Karten Q4/11 ? Wäre so meine Vermutung - ohne es mit anderen Karten mal selbst getestet zu haben...

Zitat:

Original geschrieben von Fipps751



Habe mir gerade noch mal die Daten in der Box angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen ,dass es einen Ordner "MapRegions" und einen Ordner "MapRegionsPSF50" gibt.
Kann es sein dass da ein Ordner zu viel ist und deshalb die Karten nicht gefunden werden???

Das Thema ist weiter vorn mehrfach behandelt - zuletzt ab Seite 39. Beide Ordner haben Funktionen. Die Karten dürfen nur in MapRegionsPSF50 sein.

Gruß, Asks

So, ich hatte jetzt zwecks Urlaub im Nordschwarzwald einmal Gelegenheit, den Map-Pilot etwas ausführlicher zu testen (neuester Firmware-, Software- und Kartenstand).
Ich habe schon diverse Erfahrung mit Stand-Alone Geräten von Medion und Navigon sowie mit einer fest eingebauten Blaupunkt-Lösung.

Der Map-Pilot vereint tatsächlich die Vorteile beider Varianten.

Er läßt sich relativ leicht auf den neuesten Stand am PC bringen (die entsprechende PC-Software ist zwar nicht immer perfekt, aber das kenne ich von anderen Geräten nicht anders).

Und gegenüber mobilen Geräten hat der MP doch zwei entscheidende Vorteile:

Der GPS-Empfang ist praktisch sofort da, wenn man ihn braucht, da die Empfängerantenne wohl im Fahrzeug verbaut ist, ferner wir fast durchweg eine zweistellige Satellitenzahl empfangen.

Der TMS-Verkehrsfunk-Empfang ist wesentlich zuverlässiger durch die Koppelung mit der
Autoradioantenne (im Heckspoiler), so daß bei den Routen die Verkehrslage recht zuverlässig berücksichtigt wird.

Natürlich ist weder das Routing noch das Kartenmaterial immer 100% exakt, das Problem haben aber alle Navis.

Die offenbar hastig programmierte Ergänzung durch einen Blitzerwarner ist in meinen Augen leider so gut wie unbrauchbar, da alle Blitzer der Umgebung eine Warnung bewirken und eben nicht nur die Blitzer auf der errechneten Route.

Zitat:

Original geschrieben von Doc WP


Die offenbar hastig programmierte Ergänzung durch einen Blitzerwarner ist in meinen Augen leider so gut wie unbrauchbar, da alle Blitzer der Umgebung eine Warnung bewirken und eben nicht nur die Blitzer auf der errechneten Route.

Ich habe die mobilen Blitzer ausgeschaltet und damit die Anzahl insgesamt deutlich verringert.

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Ich habe die mobilen Blitzer ausgeschaltet und damit die Anzahl insgesamt deutlich verringert.

Das war das erste, was ich auch getan habe.

Dennoch nervte in manchen Städten das Gepiepe, da höchstens jeder vierte gemeldete Blitzer auf der Route war.

Ich habe mittlerweile die Option eingeschaltet, dass ich nur gewarnt werde, wenn zu schnell. Dadurch ist Ruhe, aber unbefriedigend ist es dennoch, andere Firmen haben gezeigt, dass das auch viel intelligenter zu programmieren ist.

Eine Problemlösung zum MP, die auch für andere hilfreich sein könnte:

Was im Handbuch (S.14) so nicht ausdrücklich zu lesen ist, aber wo ein Reset auch helfen kann, sind Anschlussprobleme über USB an den PC.

Mein MP wurde heute überraschend bei Verwendung seines roten Original-USB-Kabels auf zwei Notebooksystemen nicht erkannt. Es tat sich nach dem Anschließen scheinbar gar nichts. Abhilfe brachte ein einmaliger Reset des MP.

Ich wollte lediglich eine Datensicherung durchführen. Im Fahrzeugbetrieb davor gab es keine Probleme - übrigens auch nicht beim Vollzug der Sicherung und erneutem Anschluß im Fahrzeug.
Gruß, Asks

Wir erinnern uns:

Zitat:

Original geschrieben von elektriker2006


Hallo,
ich habe mir für die B-Klasse auch den Map Pilot gekauft, zusätzlich habe ich mir den "Gefahrenwarner" gegönnt 🙂
Mich hat der Ton, der bei einer "Gefahr" und anschließender freier Stecker ausgegeben wurde gestört, für mich waren diese beiden Töne sehr unangenehm.
Ich habe mir dann eine "Achtung" Ansage als Wave (Ersatz für alert_begin) und eine "Tonlose" Wave Datei (Ersatz für alert_end) gemacht.
Zufinden sind die Dateien im Ordner - /Navi/Sound. Diese beiden Sounds müssen einfach ausgetauscht werden.
Evtl. stört den ein oder Anderen den Ton genau so wie mich, ich hoffe ich kann so etwas helfen.

Bei mir funktioniert das Ganze super, eine Garantie übernehme ich jedoch nicht!

Gruß elektriker

Möchte die hervorragende Vorarbeit vom "Elektriker" mit ein paar Fundsachen auf meiner Festplatte, alles Shareware und ohne Copyright, ergänzen... Datei anhören, auswählen und Wunschdatei unter "Umbenennen" auf Dateinamen "alert_begin" verkürzen und ins bekannte Verzeichnis kopieren... hoffe, dass für den einen oder anderen etwas dabei ist?!

Nicht wundern, aber man kann nur jeweils eine Datei "hochzippen", deshalb kommen gleich mehrere Posts von mir nacheinander...

Nr. 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen