Becker Map Pilot

Mercedes B-Klasse W246

Für Besteller des Navis "Becker Map Pilot". In der Anlage sind die neuesten Versionen aufgeführt. Bei Auslieferung sollten diese Versionen (oder neuere) vorhanden sein.

Europa Kartenpaket = Q4/2010,
Software Update für das Gerät 1.5.21.

Beides kann zwar am eigenen PC nachgeladen werden, aber Achtung: Systemvoraussetzung Windows XP lt. Beschreibung. Mac OS von Apple ist (noch) nicht kompatibel mit dem Content Manager von Becker. Deshalb hoffe ich, bei Auslieferung ist die neueste Software geladen und nicht erst bei Ankunft zu Hause.

Im 2. Quartal 2011 hat es Probleme bei den C-Klasse-Modellen gegeben, nachzulesen beim Forum W 204.

Diese Probleme sind hoffentlich behoben bei der Auslieferung der B-Klasse mit Becker Map Pilot.

Für Mac-Nutzer: Lt. FAQ bei Becker ist eine Mac OS Version in Planung und wird voraussichtlich Ende 2011 zur Verfügung stehen. Hoffentlich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


Ich verstehe eines nicht : Wie kann man sich den überteuerten, unausgereiften Mist kaufen ?

Man sollte nicht über ein Gerät schreiben, das man nicht im Selbstgebrauch getestet hat.

Mein MP führt mich seit zwei Jahren zuverlässig und komfortabel zu meinen Zielen - dank TMC-Pro vor allem durch frühzeitige Stau-Erkennung und Umfahrung. Da es in die Fahrzeugelektronik integriert ist, nutzt es Informationen, die einem mobilen Navi nicht zur Verfügung stehen (insbesondere bei gestörtem GPS-Empfang). Ob einem dieser Unterschied den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einige Kinderkrankheiten bei der Software sind längst beseitigt.

Die pauschale Kritik finde ich jedenfalls völlig überzogen und nicht wirklich hilfreich.

Gruß, Asks

PS. Ich habe jahrelange positive Erfahrung mit einem mobilen TomTom, dennoch ziehe ich jetzt den MP vor. Und es gibt nur zwei Lieferanten für das Kartenmaterial: Teleatlas (von TomTom) und Here (vormals NAVTEQ von Nokia - benutzt auch Garmin).

1136 weitere Antworten
1136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von heilwowe



die Daten anschließend auf einen USB-Stick zu speichern und die Verwaltung, den Transfer und die Sicherung der Daten (insbesondere der Karten) dann auf einem anderen PC durchzuführen?

Die Library des BCM ist in Windows 7 bei den Daten des jeweiligen Benutzers angelegt im Ordner [Benutzername]/Appdata/Local/Becker Content Manager. Um auf zwei vergleichbaren Systemen identische Daten zu haben, müsste also dieser Ordner komplett übertragen werden.

Eine Verkürzung der Benutzung des 'Download'-PC ergibt sich dadurch m.E. nicht, da der BCM die Updates des MP weitgehend autonom (abgesehen von einigen Rückfragen) - und nach meinen Erfahrungen auch ordentlich - in einem Arbeitsgang erledigt (Download auf den PC und dann Installation auf dem MP). Ein Aufteilen dieser Arbeitsgänge wäre nur durch Abbruch=Unterbrechung des Updates denkbar und könnte zu Problemen führen. Bestenfalls würde am anderen PC das Update von vorn beginnen. Die Library enthält die Ergebnisse der Installationen.

Dagegen kann die Sicherung/Rücksicherung auch an einem anderen PC erfolgen. Ich halte es für sinnvoll, die Sicherungen auf einem portablen Speichermedium abzulegen, so dass sie auf einem beliebigen PC mit installiertem BCM verfügbar sind. Der BCM ermöglicht bei der Rücksicherung die Auswahl des Ordners der Sicherung.

Gruß, Asks

Hi,

habe gestern bis 24:00 Uhr zugebracht mit der Aktualisierung des Navis.
Mein erster PC muß ein nicht definierbares Problem mit dem BMP haben.
Ich habe dann die Aktuali. an meinem NB gestartet. Nur leider hing der per W-Lan im Netz. Er ist schon etwas älter und brauchte dafür länger.
Werde es nachher mal einbauen und schauen ob es funzt.

VG. Mahri

Zitat:

Original geschrieben von asks



Zitat:

Original geschrieben von heilwowe



die Daten anschließend auf einen USB-Stick zu speichern und die Verwaltung, den Transfer und die Sicherung der Daten (insbesondere der Karten) dann auf einem anderen PC durchzuführen?
Eine Verkürzung der Benutzung des 'Download'-PC ergibt sich dadurch m.E. nicht, da der BCM die Updates des MP weitgehend autonom (abgesehen von einigen Rückfragen) - und nach meinen Erfahrungen auch ordentlich - in einem Arbeitsgang erledigt (Download auf den PC und dann Installation auf dem MP). Ein Aufteilen dieser Arbeitsgänge wäre nur durch Abbruch=Unterbrechung des Updates denkbar und könnte zu Problemen führen. Bestenfalls würde am anderen PC das Update von vorn beginnen. Die Library enthält die Ergebnisse der Installationen.

Eigentlich müssten das zwei m. E. zwei komplett getrennte Schritte sein, denn bei einem 4-GB-BMP bin ich ja gezwungen, nach dem Kartendownload die Länder auszuwählen, die ich bevorzugt benötige. Gerade diesen Schritt einschließlich des Kopieren auf den BMP würde ich gerne in Ruhe zu Hause erledigen.

Zitat:

Dagegen kann die Sicherung/Rücksicherung auch an einem anderen PC erfolgen. Ich halte es für sinnvoll, die Sicherungen auf einem portablen Speichermedium abzulegen, so dass sie auf einem beliebigen PC mit installiertem BCM verfügbar sind. Der BCM ermöglicht bei der Rücksicherung die Auswahl des Ordners der Sicherung.

Gruß, Asks

Ganz verstehe ich den letzten Absatz nicht. Ist meine Annahme richtig, dass die z. B. auf einem Stick gesicherten Daten an einem beliebigem PC (also auch zu Hause), an dem der BCM installiert ist und der BMP über USB angeschlossen ist, rückspielen und nach Bedarf auf dem BMP installieren lassen? Wenn das so ist, wäre mein Problem ja gelöst😉

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von elektriker2006


Hi,
freut mich dass euch die Töne besser gefallen 🙂

@5loewen:
Ist eigentlich ganz einfach, du schließt den Map Pilot ganz normal an den PC an, also würdest du ein Kartenupdate machen. Nur öffnest du nicht die Becker Software sondern über den Explorer oder Arbeitsplatz den Inhalt als Massenspeicher (als hättest du einen USB Stick angeschlossen - du siehst nun die komplette Verzeichnisstruktur) unter allen diesen Ordnern findest du irgendwo einen der "Navi" heißt, diesen öffnen.
In diesem Ordner befindet sich ein Ordner mit dem Namen "Sound". Hier befinden sich die beiden Töne. Diese Originaltöne sicherst du dir irgendwo (beide markieren und kopieren).
Nun nimmst du die beiden Töne von mir und entpackst sie mit winzip, 7zip, etc. Anschließend kopierst du meine Dateien in den Ordner "Sound" und überschreibst die Originalen.

Du kannst die Töne natürlich vorab anhören indem du eifach einen doppelklick draufmachst und sie im Mediaplayer öffnest 🙂

Ich hoffe es ist so einigermaßen verständlich, viel Erfolg!!!

Gruß

Nochmals vielen Dank für die Anleitung, hab alles so durchgeführt wie beschrieben.

Heute getestet, alles bestens. Die Ansage "Achtung" gefällt mir auf jedenfall besser

als dieser Hupton.

Grüße aus Österreich

Manfred

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von heilwowe



Ist meine Annahme richtig, dass die z. B. auf einem Stick gesicherten Daten an einem beliebigem PC (also auch zu Hause), an dem der BCM installiert ist und der BMP über USB angeschlossen ist, rückspielen und nach Bedarf auf dem BMP installieren lassen?

Meine Ausführungen betreffen nur die Sicherungsfunktion des BCM für den MP.

Ein Installationsvorgang findet dabei nicht statt. Es handelt sich um reine Kopiervorvorgänge der kompletten einsatzbereiten Datenstruktur des MP. Der MP ist nach Rücksicherung sofort verwendbar.

Davon zu unterscheiden sind die Daten des BCM (Library), die von diesem auf dem jeweiligen PC verwaltet werden und für eine Übertragung nicht konzipiert sind.

Gruß, Asks

Moin

Möchte keinen neuen Thread erstellen,daher meine Frage hier an die Navi-Profis.

Es gibt ja von Becker das Zusatzprogramm zur
Anzeige von "Gefahrenstellen".
Werden diese nur Angesagt wenn man mit Zielführung
fährt,oder auch wenn das Navi nur "Mitläuft"?

Turn

Läuft immer mit, auch wenn Du nur Radio hörst. Ton kann man natürlich abstellen, wenn es stört. Zieleingabe also nicht erforderlich.

Moin

Danke.Dann werde ich mir den Zusatz mal Installieren.

Turn

Hab gerade nochmals nachgeschaut zum Thema Ton.

Neben den "normalen" Veränderungen laut, leise, an, aus gibt es im Untermenü des Programms noch folgende zusätzliche Einstellung:

Akustik an: immer
Akustik an: nur bei Geschwindigkeitsüberschreitung

Hallo zusammen,
ich blick hier überhaupt nicht mehr durch.

Mein Nachbar hat mich heute um Hilfe gebeten, da er bei seiner B-Klasse, die Software 2.0.51 installieren wollte und zusätzlich noch Gefahrenstellen Europa 2012.09.15-50 im Shop gekauft hat.
Eine Installation hat er nicht hin bekommen.

Ich habe mir das Gerät jetzt mal mit zu mir genommen und den Content Manager auf meinem PC installiert und aktualisiert.
Aber auch hier das gleiche Bild:
unter der Rubrik "Verwalten" kann man in der Untergruppe "Sonderziele verwalten" anklicken, dass
Gefahrenstellen Europa 2012.09.15-50 auf dem Becker Map Pilot aktualisiert werden können - es erscheint dann aber die Fehlermeldung:
"Für die gewählte Konfiguration sind keine passenden Kartendaten verfügbar. Übertragung der Daten abgebrochen."

Gleiches erscheint beim Softwareupdate

Stand der Karten: Q211
Software: 1.5.21

Haben wir Beide ein Brett vorm Kopf oder was machen wir falsch?????

Moin

Für die neueste Software wird das Kartenupdate 4/11 empfohlen.
Vielleicht hakt es da.
Ich habe alles aktuell,und heute den Gefahrenstellenwarner
Installiert.Alles OK.

Turn

Zitat:

Original geschrieben von Fipps751


Gleiches erscheint beim Softwareupdate

Stand der Karten: Q211
Software: 1.5.21

Haben wir Beide ein Brett vorm Kopf oder was machen wir falsch?????

Hier stehen die Bedingungen für Euer Update:

https://www.beckermappilot.com/.../3

Danach wird es klappen.

Europa Karten-Paket = Q4/11, kostet Geld
Firmware = R22.3.1205
Software = 2.051 / 12/32/00

Zitat:

Danach wird es klappen.

Europa Karten-Paket = Q4/11, kostet Geld
Firmware = R22.3.1205
Software = 2.051 / 12/32/00

Q4/11 ist Pflicht??

dafür brauche ich aber schon SW 2.0.49
ich bekomme die SW ja auch nicht aktualisiert

Nein, zum Download braucht man nicht 2.0.49 - hab mein von 1.5.x upgedatet & es ging problemlos.

Was mir aber auffiel, man benötigt min. 15 Gb freien Platz auf der Platte, da er erst das Paket für Q4/11 herunterlädt (ca. 4GB), das dann entpackt & dann hat man erstmal Q2/11 & Q4/11 + Paket auf der Platte.. Bei mir hakte es erst, weil nicht genug Platz zum Entpacken da war. Da bricht der CM eiskalt ab & man darf neu runterladen.

Die 2.0.51 lässt sich übrigens immer runterladen, installieren geht aber nur, wenn man die Karten Q4/11 runtergeladen, entpackt & im CM importiert hat (geht automatisch). Ansonsten kommt immer die Fehlermeldung, das keine Karten gefunden wurden.

Am besten ist es auch, wenn man vor dem Update alle Karten vom Gerät manuell löscht ;-)

Viel Erfolg.

ich kapiere es allerdings immer noch nicht

beim Gefahrenstellenwarner wird als Voraussetzung angegeben:
Navigation Softwarestand 2.0.49 oder höher
- Kartenstand Q2/2011 oder neuer

will ich die Navigation Software aktualisieren brauche ich aber zusätzlich Q4/11, weil es sonst nicht funktioniert

Das verstehe wer will - dem kann ich nicht ganz folgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen