Becker Map Pilot

Mercedes B-Klasse W246

Für Besteller des Navis "Becker Map Pilot". In der Anlage sind die neuesten Versionen aufgeführt. Bei Auslieferung sollten diese Versionen (oder neuere) vorhanden sein.

Europa Kartenpaket = Q4/2010,
Software Update für das Gerät 1.5.21.

Beides kann zwar am eigenen PC nachgeladen werden, aber Achtung: Systemvoraussetzung Windows XP lt. Beschreibung. Mac OS von Apple ist (noch) nicht kompatibel mit dem Content Manager von Becker. Deshalb hoffe ich, bei Auslieferung ist die neueste Software geladen und nicht erst bei Ankunft zu Hause.

Im 2. Quartal 2011 hat es Probleme bei den C-Klasse-Modellen gegeben, nachzulesen beim Forum W 204.

Diese Probleme sind hoffentlich behoben bei der Auslieferung der B-Klasse mit Becker Map Pilot.

Für Mac-Nutzer: Lt. FAQ bei Becker ist eine Mac OS Version in Planung und wird voraussichtlich Ende 2011 zur Verfügung stehen. Hoffentlich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


Ich verstehe eines nicht : Wie kann man sich den überteuerten, unausgereiften Mist kaufen ?

Man sollte nicht über ein Gerät schreiben, das man nicht im Selbstgebrauch getestet hat.

Mein MP führt mich seit zwei Jahren zuverlässig und komfortabel zu meinen Zielen - dank TMC-Pro vor allem durch frühzeitige Stau-Erkennung und Umfahrung. Da es in die Fahrzeugelektronik integriert ist, nutzt es Informationen, die einem mobilen Navi nicht zur Verfügung stehen (insbesondere bei gestörtem GPS-Empfang). Ob einem dieser Unterschied den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einige Kinderkrankheiten bei der Software sind längst beseitigt.

Die pauschale Kritik finde ich jedenfalls völlig überzogen und nicht wirklich hilfreich.

Gruß, Asks

PS. Ich habe jahrelange positive Erfahrung mit einem mobilen TomTom, dennoch ziehe ich jetzt den MP vor. Und es gibt nur zwei Lieferanten für das Kartenmaterial: Teleatlas (von TomTom) und Here (vormals NAVTEQ von Nokia - benutzt auch Garmin).

1136 weitere Antworten
1136 Antworten

Liebe Freunde,

ich habe nachgedacht, habt dazu auch Dank für eure Anregungen.
Nun denke ich über den Map Pilot nach und habe bei Becker folgendes angefragt:

"....ich habe mir eine neue B-Klasse bestellt (W246), Liefertermin voraussichtlich April 2012.
Audio 20 wie serienmäßig verbaut.
Nun spiele ich mit dem Gedanken, meine Bestellung um das Becker Map Pilot zu erweitern, dazu habe ich mich u.a. bei Motor-talk.de schlau gemacht.

Aber eines macht mich ja nun stutzig - und ist ggf. Killerkriterium:
Welches Betriebssystem funktioniert mit dem Gerät?
Ich nutze aktuell Win7 Home Premium (privat), ihre Betriebsanleitung spricht aber von Windows XP. Einer völlig veralteten version, die ich mir ganz sicher nicht zulegen werde, nur um das Navi am PC nutzen zu können.
Klare Frage: kann ich das Becker Map Pilot auch an einem PC mit Win7 nutzen?

Noch eine Frage: Kann ich eine Routenplanung mit Ihrem Produkt auch am PC machen? Zur Erläuterung:
Ich plane im Urlaub gerne mal etwas abwegigere Routen, Umwege, Paßstraßen dritter Ordnung, Nebenstrecken etc. Dazu nutze ich zur Zeit ein Navigon 70 Pro, welches ich neben dem PC liegen habe und direkt mit waypoints z.B. aus Google maps füttere.
Das Map Pilot hat aber keinen eigenen Monitor - kann ich es zur Routenplanung mit dem PC verbinden und z.B. in einem zweiten Fenster betreiben, damit ich meine gewohnte Routenplanung machen kann?
Ich werde sicher nicht die Koordinaten meiner waypoints auf eine Zettel schreiben und dann in der Garage in den Map Pilot dibbeln wollen.....

Ich würde mich über eine schnelle Antwort mit belastbaren zugesicherten Produkteigenschaften freuen, auch im Namen meiner Kollegen bei Motor-Talk, die sich mit ähnlichen Fragen befassen...."

Ich halte euch über die Antwort auf dem Laufenden.

Liebe Grüße
Bernd

... die Antwort ist doch klar, geht garnicht mit Becker-Geräten, zumindest bei google maps:

Zitat:

Google Maps kann Informationen an Mercedes-Benz COMAND Online senden. benötigt wird die COMAND Online ID (VIN/E-Mail-Adresse)

Da musste schon eher ein TomTom oder Navigon nehmen, da gehts, selbst probiert...

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Latza


Ich halte euch über die Antwort auf dem Laufenden.

Ich wünsche Dir, dass Du eine Antwort bekommst. Mir haben Sie mal auf eine E-Mail geantwortet, (sehr höflich) ich möge mich an den Verkäufer (MB) wenden. Und telefonische Antworten über die Service Hotline von Becker kann man auch vergessen. Der Anrufer hat sich im Regelfall besser mit einer bestimmten Problematik befasst. Da ging es um das Thema Mac, wann damit zu rechnen sei. Und Maastricht (MB-Kundencenter) verweist auf Becker. Toller Kreislauf.

Die gebührenfreie Service Hotline für das Becker MAP PILOT Service Team lautet: 0800 - 1 427626 (Mo-Fr von 09:00 - 18:00 Uhr)

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Seit mir nicht böse, mein Thema ist nicht wie ich etwas auf den Mac bekomme, was für Windows bestimmt ist. Ich werde meinen Mac weder mit Parallels noch alten Windows Programmen tracktieren. Ich bin eingefleischter Apple-Mac-Fan. Windows ist für mich keine Alternative. Aber darum geht es auch nicht. Nichts für ungut.

Meine Frage lautet anders und darauf gibt es bisher noch keine Antwort:

Wer hat die neue B-Klasse mit MapPilot und bereits ein Update innerhalb der 45-Tage-Frist gezogen? Und was steht danach als Geräte-Version und Kartenversion?

Ich möchte einfach nur von einem B-Klasse-MapPilot-Nutzer, der bereits ein Update gemacht hat die beiden Versions-Nummern wissen.

Hallo zusammen,

ich habe das Update gestern mittels Windows 7 und dem Becker Content Manager problemlos durchgeführt. Geräte-Version und Kartenversion siehe Bilder.

Schönen Sonntag noch.

McLerche

Img-5874
Img-5875
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mclerche


ich habe das Update gestern mittels Windows 7 und dem Becker Content Manager problemlos durchgeführt. Geräte-Version und Kartenversion siehe Bilder.

Herzlichen Dank für Deine Mühe.

Deinen Bildern kann man entnehmen, dass die Geräteversion sich nicht verändert hat, aber die Kartenversion sich vom 4. Q. 2010 auf das 2. Q. 2011 fortentwickelt hat.

Jetzt gehe ich kommende Woche zu meinem Verkäufer, zeige das Bild von der neuen Kartenversion und im Gegensatz dazu meine Auslieferungsversion von Donnerstag. Ich bitte ihn, meinen MapPilot auf die neue Version upzudaten, das ist Aufgabe von MB, wenn bei der Auslieferung eine nicht mehr aktuelle Version ausgegeben wird. Und mein Verkäufer macht dies auch. Damit wäre das Mac/Windows-Problem zunächst behoben. Bis zum nächsten Update, so hoffe ich, versteht der Content Manager auch meinen Mac.

McLerche, erneut ein Dankeschön, Du hast mir sehr geholfen

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T


... die Antwort ist doch klar, geht garnicht mit Becker-Geräten, zumindest bei google maps:

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T



Zitat:

Google Maps kann Informationen an Mercedes-Benz COMAND Online senden. benötigt wird die COMAND Online ID (VIN/E-Mail-Adresse)

Da musste schon eher ein TomTom oder Navigon nehmen, da gehts, selbst probiert...

Moin,

nur um richtig verstanden zu werden: ich will ja gar keinen direkten Datenimport vom WWW zum Navi.

Ich wollte wissen, ob ich das Navi an den PC anschließen kann und dann die gleiche Benutzeroberfläche wie im Auto habe - was ja zur Routenplanung reicht. Dann kann ich am PC mit dem Navi arbeiten, anstatt mit dem Laptop im Auto und der Hoffnung, daß das WLAN zwei Etagen runter reicht.....

Gruß
Bernd

Zitat:

Ich wollte wissen, ob ich das Navi an den PC anschließen kann und dann die gleiche Benutzeroberfläche wie im Auto habe - was ja zur Routenplanung reicht. Dann kann ich am PC mit dem Navi arbeiten, anstatt mit dem Laptop im Auto und der Hoffnung, daß das WLAN zwei Etagen runter reicht.....

Auch das wird nicht gehen, jedenfalls nicht mit Becker-Geräten. Bisher gabs beim Becker Zugriff über PC/USB nur die Möglichkeit mit dem windoof filemanager oder mit dem Contentmanager. Sogar die Bedienung eines Becker-Navi ist im Moment der PC-USB-Verbindung nicht mehr möglich, nur der Akku wird geladen. Sollte mich wundern, wenn Becker extra für Mercedes 'ne Windoof-SOftware schreibt, über die der Map Pilot am PC funktioniert....

Vielleicht kommst Du hier weiter: Fahrzeug-Navigation

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T


Vielleicht kommst Du hier weiter: Fahrzeug-Navigation

Danke , ich habe gleich einen fred gestartet:

http://www.navi-forum.net/board/n-t32854.html

Mal schaun, was kommt

Gruß
Bernd

Einen Tip habe ich schon mal:
http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=973

Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein



Zitat:

Original geschrieben von Bernd Latza


Ich halte euch über die Antwort auf dem Laufenden.
Ich wünsche Dir, dass Du eine Antwort bekommst.

Jo, hab´ ich:

"....vielen Dank für Ihre Anfrage.
Unsere Software ist mit allen Windows Versionen kompatibel.
Zur Zeit besteht keine Möglichkeit die Routenplanung auf dem PC zu bearbeiten und auf das Gerät zu übertragen.
Ein Update dafür ist in Planung.
Bitte registrieren Sie sich auf unserer Homepage www.BeckerMAPPILOT.com für den Newsletter, damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind und alle Informationen rechtzeitig erhalten...."

LG
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Jetzt gehe ich kommende Woche zu meinem Verkäufer, zeige das Bild von der neuen Kartenversion und im Gegensatz dazu meine Auslieferungsversion von Donnerstag. Ich bitte ihn, meinen MapPilot auf die neue Version upzudaten, das ist Aufgabe von MB, wenn bei der Auslieferung eine nicht mehr aktuelle Version ausgegeben wird. Und mein Verkäufer macht dies auch. Damit wäre das Mac/Windows-Problem zunächst behoben. Bis zum nächsten Update, so hoffe ich, versteht der Content Manager auch meinen Mac.

So, habe seit dieser Woche auch das Update Q2/2011. Nun hoffe ich nur noch, dass Becker es schafft einen Content Manager für den Mac zu basteln, dann bin ich beim nächsten Update nicht mehr auf meinen MB-Verkäufer angewiesen. Das Update hat ohne Probleme funktioniert. Nach dem Start im Auto kam für den Bruchteil einer Sekunde "Error 7", aber unmittelbar danach das normale Bild. Favoriten und Einstellungen wurden durch das Update nicht verändert, ich musste nichts korrigieren.

Offensichtlich herrscht große Zufriedenheit bei den Nutzern des Becker Map Pilot. Woraus schließe ich das? Man hört nichts Gegenteiliges.

Gut, hier und da ist das Kartenmaterial nicht 100%ig aktuell. Merkt man meistens nur als Einheimischer, als Fremder fällt einem eine fehlende neue Straße meistens nicht auf.

Ich bin jedenfalls zufrieden. Selbst die Kälte hat dem Gerät bisher nichts ausgemacht. Habe es bisher nicht rausgenommen oder rausnehmen müssen wegen der Kälte.

Newsletter von Becker habe ich noch nie erhalten. Die Probleme im letzten Frühjahr bei der Einführung des Navis in die C-Klasse sind behoben, sonst gäbe es hier ja entsprechende Reaktionen.

Gefahrenstellen könnte Becker für uns einmal anbieten, für andere mobile Geräte hat Becker sie im Programm und die Nutzung auf Apple/Mac-Geräten steht noch aus, wurde ja versprochen.

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Gefahrenstellen könnte Becker für uns einmal anbieten, für andere mobile Geräte hat Becker sie im Programm und die Nutzung auf Apple/Mac-Geräten steht noch aus, wurde ja versprochen.

Jepp, das wäre noch was, mein Navigon kennt alle festen "Mautstellen"....

Einbinduing ins Äppelken, OK, es gibt ja noch ein paar Exoten...haben die überhaupt USB oder brauchts einen Steve-Jobs-Special-Adapter?

Viel wichtiger fände ich aber einen Becker-Emulator für den PC, so daß man beim Routenbasteln den Becker über USB anstöpselt und direkt in zwei Fenstern arbeiten kann: Eines mit Karten und Strecken im www-browser, eines mit dem Bedienfenster des Navis, wie man es auch im Auto hat.

Gruß
Bernd

Na dann möchte ich mich mal kurz vorstellen. Ich bin leidenschaftlicher Camper und Taucher und als solcher sehr viel unterwegs. Zur Zeit bis Ende April in Spanien. Den Becker Map Pilot habe ich mir aus dem Internet geschossen und warte jetzt nur noch auf die Auslieferung meines neue Facegelifteten GLK im Julei. Die Integration ins Bordnetz ist ja gut gelungen, aber das wars auch schon. Jedes billige mobile Navi kann mehr als der Pilot.
1. Man kann keine eigene POI's aufspielen.
2. Die Favoriten können auch nicht am PC bearbeitet werden.
3. Pilot ist nicht als Routenplaner geeignet, da über die USB - Schnittstelle keine Monitorausgabe erfolgt.
Ich habe zu Zeit auf meinem jetzigen Navi rund 40000 Camping und Stellplätze gespeichert und viele über die Jahre gesammelten Favoriten.

Becker selbst hat im Haus mobile Navis, die dies alles können. Die Navi-Software dieser Geräte stammt von der ungarischen Firma NNG ehemals Nav N Go. Becker legte über diese Software nur ihre eigene Benutzeroberfläche. Leider hat die Software des Piloten rein gar nichts mit dieser Software zu tun. Die Navisoftware gleicht in der Ordnerstruktur MEDION Gopal(ALDI Navi), auch das Kartenmaterial läßt sich 1 zu 1 von Medion Gopal 6 auf den Piloten übertragen und auch damit navigieren. Dies habe ich bei einem befreundetet C-Klasse Besitzer testen können.

Ich habe auch Becker und Mercedes schon geschrieben dass Ihre Software ALDI-Niveau hat und was Sie als Premiumhersteller sich trauen so etwas ihren Kunden zu verkaufen. Bis jetzt habe ich noch keine Antwort.

Gruß
Helmut

Hallo,
zum Thema Routenplanung mit dem Map Pilot gibt es hier eine Lösung, die zwar (wirklich nur) etwas umständlich ist, aber gut funktioniert:

http://www.mbslk.de/modules.php?...

Bitte etwas suchen innerhalb der Seite um die einzelnen Punkte nachzuvollziehen.

Gruß
Wilfried

Deine Antwort
Ähnliche Themen