Becker Map Pilot

Mercedes B-Klasse W246

Für Besteller des Navis "Becker Map Pilot". In der Anlage sind die neuesten Versionen aufgeführt. Bei Auslieferung sollten diese Versionen (oder neuere) vorhanden sein.

Europa Kartenpaket = Q4/2010,
Software Update für das Gerät 1.5.21.

Beides kann zwar am eigenen PC nachgeladen werden, aber Achtung: Systemvoraussetzung Windows XP lt. Beschreibung. Mac OS von Apple ist (noch) nicht kompatibel mit dem Content Manager von Becker. Deshalb hoffe ich, bei Auslieferung ist die neueste Software geladen und nicht erst bei Ankunft zu Hause.

Im 2. Quartal 2011 hat es Probleme bei den C-Klasse-Modellen gegeben, nachzulesen beim Forum W 204.

Diese Probleme sind hoffentlich behoben bei der Auslieferung der B-Klasse mit Becker Map Pilot.

Für Mac-Nutzer: Lt. FAQ bei Becker ist eine Mac OS Version in Planung und wird voraussichtlich Ende 2011 zur Verfügung stehen. Hoffentlich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


Ich verstehe eines nicht : Wie kann man sich den überteuerten, unausgereiften Mist kaufen ?

Man sollte nicht über ein Gerät schreiben, das man nicht im Selbstgebrauch getestet hat.

Mein MP führt mich seit zwei Jahren zuverlässig und komfortabel zu meinen Zielen - dank TMC-Pro vor allem durch frühzeitige Stau-Erkennung und Umfahrung. Da es in die Fahrzeugelektronik integriert ist, nutzt es Informationen, die einem mobilen Navi nicht zur Verfügung stehen (insbesondere bei gestörtem GPS-Empfang). Ob einem dieser Unterschied den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einige Kinderkrankheiten bei der Software sind längst beseitigt.

Die pauschale Kritik finde ich jedenfalls völlig überzogen und nicht wirklich hilfreich.

Gruß, Asks

PS. Ich habe jahrelange positive Erfahrung mit einem mobilen TomTom, dennoch ziehe ich jetzt den MP vor. Und es gibt nur zwei Lieferanten für das Kartenmaterial: Teleatlas (von TomTom) und Here (vormals NAVTEQ von Nokia - benutzt auch Garmin).

1136 weitere Antworten
1136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von elektriker2006


Mich hat der Ton, der bei einer "Gefahr" und anschließender freier Stecker ausgegeben wurde gestört, für mich waren diese beiden Töne sehr unangenehm.
Ich habe mir dann eine "Achtung" Ansage als Wave (Ersatz für alert_begin) und eine "Tonlose" Wave Datei (Ersatz für alert_end) gemacht.
Zufinden sind die Dateien im Ordner - /Navi/Sound. Diese beiden Sounds müssen einfach ausgetauscht werden.
Evtl. stört den ein oder Anderen den Ton genau so wie mich, ich hoffe ich kann so etwas helfen.

So, habe gerade auch Deine beiden Dateien meinem Map Pilot zugefügt und mit den vorhandenen ausgetauscht. Die anschließende Probefahrt zeigte, es klappt hervorragend.

Danke Dir für die Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von elektriker2006


Hallo,
ich habe mir für die B-Klasse auch den Map Pilot gekauft, zusätzlich habe ich mir den "Gefahrenwarner" gegönnt 🙂
Mich hat der Ton, der bei einer "Gefahr" und anschließender freier Stecker ausgegeben wurde gestört, für mich waren diese beiden Töne sehr unangenehm.
Ich habe mir dann eine "Achtung" Ansage als Wave (Ersatz für alert_begin) und eine "Tonlose" Wave Datei (Ersatz für alert_end) gemacht.
Zufinden sind die Dateien im Ordner - /Navi/Sound. Diese beiden Sounds müssen einfach ausgetauscht werden.
Evtl. stört den ein oder Anderen den Ton genau so wie mich, ich hoffe ich kann so etwas helfen.

Bei mir funktioniert das Ganze super, eine Garantie übernehme ich jedoch nicht!

Gruß elektriker

Das ist ja eine ganz interessante Alternative. Würde nur eine genauere Anleitung dazu benötigen

wie man dies durchführt.

Ich kenn mich da nicht so genau aus, habe bis jetzt wohl alle updates ohne Probleme durchgeführt

aber da stehe ich ein wenig auf der Seife. Bin ja doch schon ein 70ger daher mit Computer nicht

auf voller Höhe.

Jedenfall schon besten Dank für eine Hilfe.

Hi,
freut mich dass euch die Töne besser gefallen 🙂

@5loewen:
Ist eigentlich ganz einfach, du schließt den Map Pilot ganz normal an den PC an, also würdest du ein Kartenupdate machen. Nur öffnest du nicht die Becker Software sondern über den Explorer oder Arbeitsplatz den Inhalt als Massenspeicher (als hättest du einen USB Stick angeschlossen - du siehst nun die komplette Verzeichnisstruktur) unter allen diesen Ordnern findest du irgendwo einen der "Navi" heißt, diesen öffnen.
In diesem Ordner befindet sich ein Ordner mit dem Namen "Sound". Hier befinden sich die beiden Töne. Diese Originaltöne sicherst du dir irgendwo (beide markieren und kopieren).
Nun nimmst du die beiden Töne von mir und entpackst sie mit winzip, 7zip, etc. Anschließend kopierst du meine Dateien in den Ordner "Sound" und überschreibst die Originalen.

Du kannst die Töne natürlich vorab anhören indem du eifach einen doppelklick draufmachst und sie im Mediaplayer öffnest 🙂

Ich hoffe es ist so einigermaßen verständlich, viel Erfolg!!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 5loewen


Das ist ja eine ganz interessante Alternative. Würde nur eine genauere Anleitung dazu benötigen
wie man dies durchführt.
Ich kenn mich da nicht so genau aus, habe bis jetzt wohl alle updates ohne Probleme durchgeführt
aber da stehe ich ein wenig auf der Seife. Bin ja doch schon ein 70ger daher mit Computer nicht
auf voller Höhe.

Ich versuch es mal.

1. Den .zip-Ordner (ist in der Anlage von @elektriker2006) auf Deinen PC laden und öffnen.
2. Darin befinden sich die beiden neuen Dateien von @elektriker2006. Sie tragen den Namen "alert_begin" und "alert_end". Bitte an eine Stelle auf den PC, wo Du sie gleich wiederfindest.
3. Map Pilot an den PC anschließen und einige Zeit warten.
4. Auf dem PC findest Du dann den Map Pilot und Du kannst Dir die Ordner und Dateien auf dem Map Pilot ansehen und verändern.
5. Du findest dort den Ordner "Navi". Anklicken, dann findest Du den Ordner "Sound". In letzterem Ordner befinden sich die beiden "bisherigen/alten" Dateien mit den genannten Namen. Du kannst sie löschen oder zunächst an eine sichere Stelle kopieren, falls etwas nicht klappt.
6. Nun die beiden neuen Dateien von @elektriker2006 an die Stelle der "alten" Dateien kopieren/einfügen.

Damit ist der Map Pilot fertig und Du kannst eine Probefahrt machen. Du wirst wie ich bei einer Radarwarnung "Achtung" hören und am Ende nichts, da die neue Datei tonlos ist. Bei Nichtgefallen machst Du alles rückgängig.

Edit:
elektriker war schneller, macht nichts.

Ähnliche Themen

Nachtrag zu der sehr ausführlichen Anleitung von Niederrhein:

Punkt 5: der einfachste Weg hier die alten Sounddateien zu behalten ist sie umzubenennen, zum Beispiel in "ALT_alert_begin.wav" bzw "ALT_alert_end.wav"

Wenn einem irgendwann mal die "Achtung" Stimme bzw stumme Ansage nicht mehr gefallen sollte kann man einfach die neuen Dateien wieder löschen und bei den beiden alten Dateien das "ALT_" entfernen, schon hat man wieder den Originalzustand :-)

Gruß
Manfred

Beste Dank für eure ausführlichen Erklärungen, ich glaube es hat geklappt.
Nur habe ich vergessen die alte alert_end datei zu speichern damit wenn es notwendig
sein sollte, ich den Urzustand wieder herstellen kann.
Vielleicht kann mir jemand dies alte Datei hier einstellen.
Die neue Datei war nicht mehr zum entzippen, oder?
Die konnte man ja so abhören.
Muß erst morgen probieren ob alles klappt.

Jetzt habe ich noch ein Problem, da ja hier einige Spezialisten sind gleich noch eine Frage.
Habe einen neuen PC und dort den Becker Content Manager von der becker Homepage installiert.
Aber leider funzt das nicht. Wenn ich den BCM öffne erscheint nur immer das Fenster mit der
Versionsangabe 5.17.871 und sucht, sonst geschieht nichts mehr.
Habe schone eine Deinstallation des BCM durchgeführt aber leider ist es immer das gleiche.
Gott sei Dank habe ich noch einen alten Laptop wo ealles funktioniert.
Bei beiden habe ich Windows 7 Home Premium beim neuen 64 Bit beim alten 32 Bit
Weiß jetzt nicht mehr weiter.
HILFE !!!

Hier die alten Dateien 🙂

Gruß elektriker

Zitat:

Original geschrieben von 5loewen


Jetzt habe ich noch ein Problem, da ja hier einige Spezialisten sind gleich noch eine Frage.
Habe einen neuen PC und dort den Becker Content Manager von der becker Homepage installiert.
Aber leider funzt das nicht. Wenn ich den BCM öffne erscheint nur immer das Fenster mit der
Versionsangabe 5.17.871 und sucht, sonst geschieht nichts mehr.
(...)
HILFE !!!

Es gibt leider ein Problem mit dem USB-Controller des Becker Map Pilot und verschiedenen USB-Treibern für Windows. Insbesondere solche, die mit Brennern oder ähnlichem daherkommen führen dazu, dass BMB gar nicht erst erkannt wird. Hat mich leider auch eine Stunde oder so gekostet, da drauf zu kommen. Becker weiss bescheid und arbeitet seit ca. 1/2 Jahr an einer Lösung ...

Abhilfe:

1) Alle CD- DVD- usw. Brenn-Programme deinstallieren.
2) Wenn das auch nichts hilft, hilft nur ein frisch und jungfräulich installiertes Windows.

(Es wäre auch schön gewesen, diese Hinweise bei den FAQ von Becker zu finden statt in irgendwelchen Tiefen anderer Foren ... ).

Noch mal ein Wort zum Softwarestand des MP bei Fahrzeugauslieferung.

Ich habe vor ein paar Tagen einen Vorführwagen erhalten, den ich mit einem 4 Giga MP und Kartenstand 4/2009 geliefert bekommen habe. Da das Gerät auch schon initialisiert war, war auch ein Update nicht mehr möglich. Ich habe dann postwendend mit dem Verkaufsleiter der Niederlassung gesprochen und dann wurde mir sehr schnell mitgeteilt, dass das Gerät ausgetauscht wird gegen ein eingeschweisstes 8 Giga MP mit der Möglichkeit ein Kartenupdate zu machen. In einem weiteren Gespräch teilte mir der Verkaufsleiter mit, dass es vollkommen normal sei, bei Vorführwagen ältere Geräte zu verbrauchen, schließlich habe man nicht die Absicht, solche älteren Bestandsgeräte zu verschrotten. Außerdem würden das die meisten sowieso nicht bemerken.

Ja, so viel zum Premiumhersteller Daimler-Benz. Und gerade mit den älteren ( für Benz anscheinend uninformierten ) Kunden kann man es ja machen. Dem Forum sei Dank doch nicht mit allen!

Hi,

jetzt muß ich mich mit meinem BMP Problem melden.

Ich habe den CM installiert.Er hat nun auch die neuste SW Version drauf.
Danach habe ich mein Navimodul angesteckt,dass auch erkannt und die SW Aktualisiert wurde. Die Kartendaten werden mir auch Q4/2011 angeboten zum kostenlosen runter laden. Was ich nun schon 3x getätigt habe.🙁 Leider erscheinen die neuen Daten nirgends im BMP ? Auch der PC sagt immer,ihre Daten sind nicht aktuell.
Nach dem runterladen entpackt er sie und aktualisiert "angeblich" das BMP. Nur im System ändert sich nichts. Die aktuellen Karten haben die Endung -50. Leider stehe ich nun ein bissel auf dem Schlauch.Was mache ich falsch ? Ich habe den Thread schon durch forstet,aber nicht den entscheidenen Tipp gefunden.

Vg. Mahri

Zitat:

Original geschrieben von Mahri



Die aktuellen Karten haben die Endung -50. Leider stehe ich nun ein bissel auf dem Schlauch.Was mache ich falsch ? Ich habe den Thread schon durch forstet,aber nicht den entscheidenen Tipp gefunden.

Sind noch Kartendateien im Ordner MapRegions? Dort dürfen nur noch einige Dateien vom Typ .drm gespeichert sein. Alle anderen versuchsweise löschen - vorher Datensicherung nicht vergessen - und bei Erfolg wieder sichern!

Gruß, Asks

Hallo Asks,

dort stehen noch etliche drin. Die "soll" ich alle löschen,ausser die drm.Datein ?

Vielen Dank und Grüße, Mahri

Bmp

Zitat:

Original geschrieben von Mahri



dort stehen noch etliche drin. Die "soll" ich alle löschen,ausser die drm.Datein ?

Ja! MapRegions enthält nach dem erfolgreichen Update nur die Dateien vom Typ .drm. Die neuen Karten (und nur diese!) sind im Ordner MapRegionsPSF250 - auch die auf dem Bild sichtbaren Unterordner (diese evtl. verschieben statt löschen). Kann man auch in der Sicherung sehen, die eine komplette Kopie des MP ist. Beim Rücksichern wird dessen Speicher neu formatiert und die Sicherung aufkopiert. Wie hier in der Runde schon früher festgestellt: Lieber einmal zuviel als einmal zu wenig sichern - also den Erstzustand und dann nach jeder Veränderung! Der Zeitaufwand lohnt sich.

Viel Erfolg, Asks

Datenverwaltung und Sicherung auf anderem PC als Download
Hi,
ist es möglich, für den Map Pilot Karten und Software auf einem PC mit schnellem Internetzugang herunterzuladen, die Daten anschließend auf einen USB-Stick zu speichern und die Verwaltung, den Transfer und die Sicherung der Daten (insbesondere der Karten) dann auf einem anderen PC durchzuführen? Selbstverständlich kann ich an beiden PCs den Map Pilot direkt anschließen.
Der Grund für diesen Umweg ist, dass ich den PC mit der schnellen Internetverbindung nicht lange mit der Datenverwaltung am BMP blockieren möchte.
Gruß
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen