Becker Map Pilot

Mercedes B-Klasse W246

Für Besteller des Navis "Becker Map Pilot". In der Anlage sind die neuesten Versionen aufgeführt. Bei Auslieferung sollten diese Versionen (oder neuere) vorhanden sein.

Europa Kartenpaket = Q4/2010,
Software Update für das Gerät 1.5.21.

Beides kann zwar am eigenen PC nachgeladen werden, aber Achtung: Systemvoraussetzung Windows XP lt. Beschreibung. Mac OS von Apple ist (noch) nicht kompatibel mit dem Content Manager von Becker. Deshalb hoffe ich, bei Auslieferung ist die neueste Software geladen und nicht erst bei Ankunft zu Hause.

Im 2. Quartal 2011 hat es Probleme bei den C-Klasse-Modellen gegeben, nachzulesen beim Forum W 204.

Diese Probleme sind hoffentlich behoben bei der Auslieferung der B-Klasse mit Becker Map Pilot.

Für Mac-Nutzer: Lt. FAQ bei Becker ist eine Mac OS Version in Planung und wird voraussichtlich Ende 2011 zur Verfügung stehen. Hoffentlich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


Ich verstehe eines nicht : Wie kann man sich den überteuerten, unausgereiften Mist kaufen ?

Man sollte nicht über ein Gerät schreiben, das man nicht im Selbstgebrauch getestet hat.

Mein MP führt mich seit zwei Jahren zuverlässig und komfortabel zu meinen Zielen - dank TMC-Pro vor allem durch frühzeitige Stau-Erkennung und Umfahrung. Da es in die Fahrzeugelektronik integriert ist, nutzt es Informationen, die einem mobilen Navi nicht zur Verfügung stehen (insbesondere bei gestörtem GPS-Empfang). Ob einem dieser Unterschied den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einige Kinderkrankheiten bei der Software sind längst beseitigt.

Die pauschale Kritik finde ich jedenfalls völlig überzogen und nicht wirklich hilfreich.

Gruß, Asks

PS. Ich habe jahrelange positive Erfahrung mit einem mobilen TomTom, dennoch ziehe ich jetzt den MP vor. Und es gibt nur zwei Lieferanten für das Kartenmaterial: Teleatlas (von TomTom) und Here (vormals NAVTEQ von Nokia - benutzt auch Garmin).

1136 weitere Antworten
1136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von papi03


also ich hab meinen gestern Abend an den Pc gebunden,ca 4 Gb (neue Softw. + Update)
heruntergeladen und es wurde alles ordentlich von selbst ohne dazutun instaliert !
Gruß Papi03

Ps.: fahrzeug wurde am 08.06.in Rastatt abgeholt!

Welche neue Software und welches Update? Dein Fahrzeug ist vom Juni 2012 und muß doch die neue Soft schon drauf haben!

Hab das Software u. Kartenupdate gerade gemacht. Dauert 2 - 3 Stunden. Alles automatisch installiert, hat alles geklappt. Es lohnt sich!

LG
Michael

Zitat:

Original geschrieben von ImmerIch



Zitat:

Original geschrieben von papi03


also ich hab meinen gestern Abend an den Pc gebunden,ca 4 Gb (neue Softw. + Update)
heruntergeladen und es wurde alles ordentlich von selbst ohne dazutun instaliert !
Gruß Papi03

Ps.: fahrzeug wurde am 08.06.in Rastatt abgeholt!

Welche neue Software und welches Update? Dein Fahrzeug ist vom Juni 2012 und muß doch die neue Soft schon drauf haben!

... wohl nicht die, die am 13.07.12 released wurde.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein



Ich habe für 44 Länder bezahlt möchte sie alle drauf haben. Technisch wäre das ja kein Problem einen größeren Speicher zu installieren. Aber nein, ein Speicher der gerade am Anfang mal ausreicht und beim ersten kostenpflichtigen Update die Segel streicht. Kunde kann sich ja einschränken, sofern sein Auto vor Mai 2012 ausgeliefert wurde.

Wenn man einen Schritt zurück geht und das Ganze nochmal mit Abstand betrachtet, passt das schon: du hast freien Zugriff auf Kartendaten von 44 Ländern und kannst bei Bedarf problemlos die benötigten Karten installieren!

Zitat:

Halte ich für die falsche Strategie von Mercedes-Benz. 850 EUR und die Europakarten gehen nicht auf den vorhandenen Speicherplatz. Mal ehrlich: Das soll eine Verkaufsstrategie sein? Doch nicht wirklich.

Und da teile ich deinen Unmut absolut, auch wenn im Automobilbau nicht die allerneueste Filigrantechnik eingebaut werden kann und man auf gehärtete Technik zurückgreifen muss, das was mit dem Becker Map gezeigt wird ist lächerlich. Saugnapf-Navis von vor 2 Jahren für 100 EUR sind besser!

Zitat:

Wenn denn wenigstens die SD-Karte genutzt werden könnte. Aber soll ja auch nicht gehen.

Das wär das Einzige was Mercedes zur Ehrenrettung noch machen könnte! Die müssen Becker nur mal die Daumenschrauben ordentlich anziehen ... bei anderen Zulieferern können sie´s ja auch!

Ähnliche Themen

... wohl nicht die, die am 13.07.12 released wurde.

Gruß DirkDanke ,Danke, meine 45 Tage laufen 18.07. aus. Ohne deinen Beitrag hätte ich mein Update verschenkt.
Das E-Mail Abo von Becker Map kann man vergessen.
Nochmals vielen Dank Dirk, hast ein Bier Gute bei mir.

Gruß Horst

Michi75

Hi zusammen,

habe heute morgen meinen Map Pilot geupdatet!

Gerät habe ich vor ca 2 Mon. gekauft (auf verpackung steht Gen1.5E11.1 9077 8GB).Hatte ihn aber vor ca 6 Wochen am Testfahrzeug getestet und deshalb schnell geupdatet (45Tage) da anscheinend der erstkontakt per GPS gültig ist!?
War bei mir eine PC erstinstallation (BQM).

nach dem anschließen:
1.Download BQM.
2.installation BQM
3.Datensicherung bestehende Karten etc.
4.Download Karten 4Q und Software 2......
5.automatische installation der neuen Software und Karten ohne probleme!

Speicherbedarf vor Update: 1,25 GB

Nach Update mit neuen Karten 6,05GB

Mein PC ist ein HP Z210 Workstation mit Win 7.

Testen kann ich leider den Map Pilot erst in 8 Wochen:-(

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK



Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein



Ist letztlich Geschmacksache. Ich habe für 44 Länder bezahlt möchte sie alle drauf haben. Technisch wäre das ja kein Problem einen größeren Speicher zu installieren. Aber nein, ein Speicher der gerade am Anfang mal ausreicht und beim ersten kostenpflichtigen Update die Segel streicht. Kunde kann sich ja einschränken, sofern sein Auto vor Mai 2012 ausgeliefert wurde.
Man hat früher auch für das APS 50 mit Europakarten bezahlt und bekam sechs (!) CDs dazu, die man munter an vieleln Grenzen wechseln musste.

Ich finde's ja auch nicht toll, aber ich hatte auch vor dem Updaten schon nicht alle Karten drauf, weil ich in bestimmte Länder nie fahre.

Nee, da finde ich den MP einfach viel zu gut im Vergleich zum "Abzock-" Comand, als dass ich mich darüber auch noch aufregen würde.😎

Gruß

FilderSLK

Im Gegensatz zu den CDs kannste die fehlenden Karten nicht ins Handschuhfach legen.

Aufregen und nicht mit einer Marketingstrategie einverstanden sein, sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Zusätzlicher Speicherplatz hätte in den 850 EUR enthalten sein müssen.

So, nach 3 Tagen Testen und Ausprobieren habe ich endlich die neue Soft und die Q2 Karten zum Laufen gebracht. Das Update macht insgesamt einen guten Eindruck, allerdings sind mir zwei Dinge aufgefallen:

1. Unter Routenoptionen kann ich nicht mehr die historischen Verkehrsdaten mit einbeziehen. Ist da bei mir etwas schiefgelaufen, oder gibt es den Menüpunkt nicht mehr? Installiert sind die Traffic Patterns jedenfalls...

2. Beim Einschalten kommt kurz nach der Meldung "Europa freigeschaltet" die Einblendung "Es sind Karten ohne Freischaltung installiert". Konnte aber beim besten Willen nicht herausfinden, welche das Gerät meint, da ich alles nochmals mit dem BCM installiert habe und dieser zeigt alles in grün an...

Vielleicht kann mir da jemand von euch weiterhelfen, besonders der erste Punkt ist ärgerlich, da ich die Patterns ja extra gekauft hatte.

Kannst du uns allen dann mal genau auflisten wie du vorgegangen bist um es dann zum laufen zu bekommen?
Wäre sehr hilfreich für alle die nicht die neuen Q4 Karten kaufen.

Danke

Wie gesagt, war nicht ganz ohne, aber so sollte es nachvollziehbar klappen:

1. Navi mit Hilfe eines Backups auf den alten Zustand zurücksetzen (Software 1.5, Maps Q2)
2. Den Content Manager in der neuesten Version installieren (alte Versionen vorher komplett mit Library deinstallieren). Der neu funktioniert allerdings bei mir nur unter XP.
3. Pilot anschließen und BCM starten, welcher nun eine neue Library erstellt.
4. Nun alle Maps vom Pilot löschen.
5. Im Shop das Update auf die 2er Software bestellen, die aktualisierten Q2 Maps kommen automatisch in den Warenkorb dazu.
6. Das Softupdate sollte zuerst mit dem Download fertig sein, falls es jetzt nicht automatisch startet, die manuell starten (im BCM unter Verwalten). Dies muss passieren, bevor die Maps fertig sind.
7. Warten
8. Fertig.

Bleiben nur noch die zwei oben genannten Probleme...

Zitat:

Original geschrieben von hundekatz


Wie gesagt, war nicht ganz ohne, aber so sollte es nachvollziehbar klappen:

1. Navi mit Hilfe eines Backups auf den alten Zustand zurücksetzen (Software 1.5, Maps Q2)
2. Den Content Manager in der neuesten Version installieren (alte Versionen vorher komplett mit Library deinstallieren). Der neu funktioniert allerdings bei mir nur unter XP.
3. Pilot anschließen und BCM starten, welcher nun eine neue Library erstellt.
4. Nun alle Maps vom Pilot löschen.
5. Im Shop das Update auf die 2er Software bestellen, die aktualisierten Q2 Maps kommen automatisch in den Warenkorb dazu.
6. Das Softupdate sollte zuerst mit dem Download fertig sein, falls es jetzt nicht automatisch startet, die manuell starten (im BCM unter Verwalten). Dies muss passieren, bevor die Maps fertig sind.
7. Warten
8. Fertig.

Bleiben nur noch die zwei oben genannten Probleme...

Hi,

das scheint mir alles recht abenteuerlich zu sein wie Du es gemacht hast.

Hatte sich nicht der Becker Content Manager gemeldet das er ein Update braucht?
Die alte Version war voller bugs, besonders wenn man mehrere MAP-Pilot's hat.

Die Reihenfolge der Downloads ist relativ egal, im Regelfall fängt er erst nach beiden Downloads mit der Installation an.

War jetzt bei 2 MAP Pilot so, wie ich das Update auf SW 2.0.049 aber Karten Q4/2011 gemacht habe.

Hast Du die Traffic Pattern nochmal installiert? Waren diese noch bei Dir noch im Shop?

Bei der Karte Q4/2011 sind sie fester Bestandteil und werden wie von Dir beschrieben bei den Routenoptionen unter historischen Verkehrsdaten eingeschaltet.

Sind evtl. noch Karten mit der -46 Erweiterung installiert das er wegen der Lizenz meckert? Die alten Verzeichnisse (MapRegions) müssen leer sein. Die Karten befinden sich im Verzeichnis "MapRegionsPSF50"

Gruß Dirk

Hallo!

Hab gestern auch das Kartenmaterial und die Software upgedatet. Hat nicht wirklich Probleme gemacht.

Bin wie folgt vorgegangen:
1) Backup vom BMP gemacht
2) Software und neues Kartenmaterial gleichzeitig runtergeladen
3) Alte Karten vom BMP runtergelöscht (im BMC auf den Punkt Verwalten gehen)
4) Neue Software auf den BMP gespielt
5) Neues Kartenmarterial rauf (so viel halt vom Speichplatz möglich war weil ich nur die 4GB Variante hab)
6) Fertig

Hat eigentlich reibungslos funktioniert aber ein wenig zeitaufwendig war es.

Rechner war mit Win7 32 bestükt. Auf meinem Firmenrechner mit Win7 64 hat der BMP nicht wollen.

Bei Fragen gerne!

Gruß,
Hakkotek

Zitat:

Original geschrieben von hundekatz


1. Unter Routenoptionen kann ich nicht mehr die historischen Verkehrsdaten mit einbeziehen. Ist da bei mir etwas schiefgelaufen, oder gibt es den Menüpunkt nicht mehr? Installiert sind die Traffic Patterns jedenfalls...

Meines Erachtens wurde diese Daten nicht zum umwandeln angeboten. Also werden sie sich nicht vertragen mit den umgewandelten alten Karten und dem neuen Betriebssystem.

Bei den neuen Karten sind sie im Preis enthalten und müssen nicht gesondert erworben werden.

Wahrscheinlich ist dies das Zugeständnis, was an das neue Betriebssystem mit den alten umgewandelten Karten gemacht werden muss. Leider hat Becker im Vorfeld versäumt darauf hinzuweisen.

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein



Zitat:

Original geschrieben von hundekatz


1. Unter Routenoptionen kann ich nicht mehr die historischen Verkehrsdaten mit einbeziehen. Ist da bei mir etwas schiefgelaufen, oder gibt es den Menüpunkt nicht mehr? Installiert sind die Traffic Patterns jedenfalls...
Meines Erachtens wurde diese Daten nicht zum umwandeln angeboten. Also werden sie sich nicht vertragen mit den umgewandelten alten Karten und dem neuen Betriebssystem.

Bei den neuen Karten sind sie im Preis enthalten und müssen nicht gesondert erworben werden.

Wahrscheinlich ist dies das Zugeständnis, was an das neue Betriebssystem mit den alten umgewandelten Karten gemacht werden muss. Leider hat Becker im Vorfeld versäumt darauf hinzuweisen.

Würde ich auch so sehen, dass mit den Verkehrsdaten!

Ja leider, irgendwie hat Becker nicht nur das versäumt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein



Meines Erachtens wurde diese Daten nicht zum umwandeln angeboten. Also werden sie sich nicht vertragen mit den umgewandelten alten Karten und dem neuen Betriebssystem.

Bei den neuen Karten sind sie im Preis enthalten und müssen nicht gesondert erworben werden.

Wahrscheinlich ist dies das Zugeständnis, was an das neue Betriebssystem mit den alten umgewandelten Karten gemacht werden muss. Leider hat Becker im Vorfeld versäumt darauf hinzuweisen.

Bei den aktualisierten Q2 Karten sind auch neue Verkehrsdaten mitinstalliert worden (auch Version 50). Leider werden sie aber nicht vom Pilot genutzt und in der Bestellhistorie kann man sie auch nicht mehr finden. Also bleibt nur die Wahl, ob Version 1.5 mit Verkehrs daten, Version 2 ohne oder neue Karten kaufen. 🙁

Ich habe mich mittlerweile für Alternative 3 entschieden, weil ich keine Lust mehr auf Ausprobieren habe und den TMC pro Empfang in der Version 2 stabiler finde als früher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen