Becker Map Pilot - Karten hören in Tunnels auf ?!
Hallo zusammen,
musste heute feststellen, dass der Map Pilot Tunnels nicht mag.
Jedenfall hört auf der Kartendarstellung die Strasse auf bzw. der Tunnel ist nur ein grünlicher Schlauch.
Die Positionsnadel setzt genau an diesen Stellen aus und setzt genau wieder ein wo die Strassen wieder beginnen.
Das heisst im Tunnel läuft die Nadel nicht mit und es wird auch nicht navigiert.
Bin etwas ratlos ... braucht man da ein Tunnelupdate ?
Grüsse
Marc
Beste Antwort im Thema
Und ich habe keinen Bock auf diese Wackelteile, die irgendwo an der Scheibe rumhängen, gerne mal abfallen (natürlich dann, wenn man es garnicht brauchen kann...), Abdrücke von dem Saugnapf an der Scheibe hinterlassen und deren Kabel immer vor den anderen Bedienelemente im Weg herumhängen. Ich mag es aufgeräumt und schön integriert. Lifetime Updategarantie brauche ich nicht, soviel grundsätzliches ändert sich kleinräumig nicht und im Zweifel muß man eben mal das Hirn einschalten und auf die Schilder schauen. Und Bluetoothschnittstelle mit Freisprechfunktion und Audiostreaming kann das APS schon von hause aus. Diese Billigdinger kommen mir nicht ins Auto!
Das wird jetzt eine Grundsatzdiskussion...
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hakkotek
...so kenne ich das bei meinem BMP auch. Sobald ich mich navigieren lasse und in einen Tunnel fahre, läuft das Bild schon weiter aber permanent mit der selben Geschwindigkeit mit der ich in den Tunnel gefahren bin.Zitat:
Original geschrieben von Telecaster
Kleine Neuigkeiten ...habe die Hotline angerufen ... Tunnel werden nur bei aktivierter Zielführung angezeigt.
Das heißt wenn ich das Navi ohne Zielführung mitlaufen lasse, wird nur mit GPS
gearbeitet, das heißt wenn ich in den Tunnel fahre und keine GPS Verbindung mehr
anzeigt wird und somit bleibt die Nadel am letzten Punkt stehen und setzt wieder dort
ein wo sie ein neues Signal bekommt.
Bei aktivierter Zielführung wird die Strecke mit GPS und Wegstreckenzählung
errechnet und somit zählt das Navi auch im Tunnel die zurückgelegte
Wegstrecke mit und kann somit auch im Tunnel navigieren.Würde mich jetzt interessieren ob das beim Comand auch so ist ...
Aber es ist schon wieder ein Witz, dass man für die Tunnel-Funktion bezahlen muss 😕 Wenn die so gut funktioniert wie die Radarwarnung, dann gute Nacht 😠
Gruß,
Hakko
lohnt sich der radarwarner nicht ?
Zitat:
...
lohnt sich der radarwarner nicht ?
Hab das Problem schon in einem anderen Thema erklärt. Ich zitiere mich mal selbst warum der Radarwarner nicht brauchbar ist:
Zitat:
Hab mir die Blitzerdatenbank runtergeladen und mal ein paar Tage verwendet und getestet. Mein Fazit:
Eher unbrauchbar, weil der BMP warnt dich auch vor Blitzern die in deiner Nähe sind. Mir bringt es absolut nichts, wenn ich weiß, dass in der 4. Parrallelstraße, neben meiner, ein Blitzer steht... 😕 Das selbe Problem besteht wenn man auf der Autobahn fährt: Plötzlich biepst es weil in der Ortschaft, an der die Autobahn vorbeiführt, ein Blitzer steht... 😕 Was soll ich mit der Info!!??
- Optisch ganz gut gelöst
- Angenehmer Warnton
- Keine Einstellmöglichkeiten ab welcher Entfernung zum Blitzer man gewarnt werden möchteSinnvoll wäre es, wenn man nur vor Blitzern gewarnt wird, die sich tatsächlich auf der Straße befinden, auf der man fährt und nicht auf der Nachbarstraße.
Ebenso sinnvoll wäre es wenn man nur vor Blitzern gewarnt wird, die in der Fahrtrichtung stehen. 😉
bzw.:
Zitat:
Folgendes Szenario:
Ich fahre mit dem Auto zur Arbeit und kreuze dabei eine 3-4 spurige Straße auf der 3 Blitzer innerhalb eines Kilometers stehen. Also 2 in die eine Richtung und 1 in die andere. Sobald ich nur annähernd zu dieser Durchzugsstraße komme, schlägt das Navi gleich 3 mal Alarm obwohl ich die besagte Straße nicht befahre und auch nicht mal auf diese abbiege... 😠 Das bringt meines Erachtens nichts.
Gruß,
Hakko
Zitat:
....
Lt. Hotline, greift das Navi Tachosignal ab, das heiß eigentlich sollte das Ding im Tunnel dann auch
so mitlaufen wie schnell Du fährst.
Wenn Du mal im Tunnel im Stau stehst, fährt das Navi dann auch weiter ? :-)
Hm, bin noch nie im Stau im Tunnel gestanden mit aktivierten Navi, müßte ich mal ausprobieren 😉
Ob sich der Blitzer Warner lohnt - was soll ich sagen. Während einer Fahrt piept es halt immer wieder. Musikton wird unterbrochen. Wie schon weiter oben von anderen erwähnt ist es nervig von Blitzern gewarnt zu werden die gar nicht auf meiner Fahrspur liegen. Man kann nur wählen ob man nur vor den stationären Radaranlagen gewarnt werden möchte oder zusätzlich auch vor den mobilen. Wobei die mobilen eben nur auf Erfahrungswerten beruhen. Da piept es auf einmal und in der Nähe steht derzeit gar kein Blitzer.
Ich bin ehrlich. Der Becker Map Pilot ist gegenüber dem Comand günstig. Aber nach nun 2,5 Monaten MapPilot im GLK komme ich immer mehr zu folgender Erkenntnis: Mir war das APS 50 mit Kartennavigation lieber. Es war auch besser. Alleine die Darstellung der kleinen roten oder gelben Autos halfen ungemein optisch zu erkennen wo gerade ein Stau ist. So was gibts beim MapPilot nicht.
Mir würde heute entweder ein mobiles Navi oder über mein iPhone die Navigon-Software reichen. Reicht völlig aus. Comand ist viel zu teuer und hängt bei der Navigation vom Aktualitätsgrad den mobilen Navis sowieso hinterher. Und seien wir mal ehrlich, die wenigsten benötigen jeden Tag das Navigationsgerät. So gesehen ist es ein teurer Spaß sich ein stationären einbauen zu lassen.
Wenn ich nun beim MapPilot in Zukunft für jeden erdenklichen Furz extra bezahlen muss, hab ich von dem Teil dann aber schnell die Nase voll.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Telecaster
Habe hier noch was bei Becker gefunden ... scheinbar muss man doch ein
Upate für Tunnels laden ... kostet 0,01 Euro :-)Tunnel Sight Pro heisst des Ding ... ist aber noch ein Prototyp ...
im offizellen Shop finde ich davon nix ...<https://preview.beckermappilot.com/.../...62E3F8F5DAA7BCBE3BE1B83C7218
Der Content Manager konnektiert sich auf den offiziellen shop. Keine Chance Tunnel Sight Pro auszuprobieren.
Außerdem bekomme ich beim Start des Content Managers einen Hinweis auf eine neue Firmware. Diese kann dann allerdings nicht geladen werden. Aktuell habe ich die R22.3.1205. Weiß hier jemand mehr?
Zitat:
Original geschrieben von Pieli
Ob sich der Blitzer Warner lohnt - was soll ich sagen. Während einer Fahrt piept es halt immer wieder. Musikton wird unterbrochen. Wie schon weiter oben von anderen erwähnt ist es nervig von Blitzern gewarnt zu werden die gar nicht auf meiner Fahrspur liegen. Man kann nur wählen ob man nur vor den stationären Radaranlagen gewarnt werden möchte oder zusätzlich auch vor den mobilen. Wobei die mobilen eben nur auf Erfahrungswerten beruhen. Da piept es auf einmal und in der Nähe steht derzeit gar kein Blitzer.Ich bin ehrlich. Der Becker Map Pilot ist gegenüber dem Comand günstig. Aber nach nun 2,5 Monaten MapPilot im GLK komme ich immer mehr zu folgender Erkenntnis: Mir war das APS 50 mit Kartennavigation lieber. Es war auch besser. Alleine die Darstellung der kleinen roten oder gelben Autos halfen ungemein optisch zu erkennen wo gerade ein Stau ist. So was gibts beim MapPilot nicht.
Mir würde heute entweder ein mobiles Navi oder über mein iPhone die Navigon-Software reichen. Reicht völlig aus. Comand ist viel zu teuer und hängt bei der Navigation vom Aktualitätsgrad den mobilen Navis sowieso hinterher. Und seien wir mal ehrlich, die wenigsten benötigen jeden Tag das Navigationsgerät. So gesehen ist es ein teurer Spaß sich ein stationären einbauen zu lassen.
Wenn ich nun beim MapPilot in Zukunft für jeden erdenklichen Furz extra bezahlen muss, hab ich von dem Teil dann aber schnell die Nase voll.
okay danke für die ausführliche Review! Da ist ja mein Navigon select auf dem iphone besser. So etwas sollte Becker doch richtig hinbekommen!
Zitat:
Original geschrieben von ipthom
Der Content Manager konnektiert sich auf den offiziellen shop. Keine Chance Tunnel Sight Pro auszuprobieren.
Außerdem bekomme ich beim Start des Content Managers einen Hinweis auf eine neue Firmware. Diese kann dann allerdings nicht geladen werden. Aktuell habe ich die R22.3.1205. Weiß hier jemand mehr?
Die Firmware R22.3.1205 ist die aktuellste Firmware im Moment. Sie installiert sich automatisch, wenn Du die entsprechende Frage mit "ja" beantwortest. Momentan wird auf eine noch nicht vorhandene neuere Firmware hingewiesen. Einfach auf "abbrechen" drücken und Du kannst weiter arbeiten.
Im B-Klasse-Forum gibt es viele Anregungen zum Map Pilot. Bei Bedarf kann man dort auch Rat holen.
http://www.motor-talk.de/forum/becker-map-pilot-t3593962.html
Habe heute noch mit meinem Freundlichen telefoniert ... der war erstaunlich gut über die Becker Map Piloten informiert.
Er empfahl mir unabhängig von dem o.g. Thema
so lange noch Garantie ist das Audio 20 zu updaten,
da anscheinend einige Fehler behoben wurden was die zusammenarbeit Audio 20 und Map Pilot angeht.
Das Update übernimmt Mercedes und dauert ca. 2 Stunden,
bei Bedarf würde ich sogar nen Smart für nen Tag bekommen.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Telecaster
Würde mich jetzt interessieren ob das beim Comand auch so ist ...
nein, beim COMAND sind Tunnels durchgezeichnet und werden auch bei passiver Nutzung angezeigt. Außerdem greift das Navimodul auf alle 4 Radsensoren des ABS/ESP-Systems sowie auf den integrierten Kreisel-Kompass und Gierratensensoren zu, so dass die Navigation sehr genau möglich ist, und zwar auch dann, wenn die GPS-Daten nicht empfangbar sind.
Wenn ich alle Berichte zum BMP so lese, verstehe ich immer weniger, warum man das APS 50 abgeschafft hat. Für mich ist nur eins klar (hatte den BMP öfters in Ersatz-/Mietfahrzeugen): Navi = COMAND, auch wenn's teuer ist.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Telecaster
Habe heute noch mit meinem Freundlichen telefoniert ... der war erstaunlich gut über die Becker Map Piloten informiert.
Er empfahl mir unabhängig von dem o.g. Thema
so lange noch Garantie ist das Audio 20 zu updaten,
da anscheinend einige Fehler behoben wurden was die zusammenarbeit Audio 20 und Map Pilot angeht.
Das Update übernimmt Mercedes und dauert ca. 2 Stunden,
bei Bedarf würde ich sogar nen Smart für nen Tag bekommen.
Das mit dem Update klingt sehr interessant! Könntest Du mal ne Info geben bzgl. Änderungen? Vielleicht hat der Freundliche eine kleine Übersicht welche Bugfixes behoben wurden.
Gruß
Wenn ich diesen Thread so lese, fühle ich mich in meiner Entscheidung immer mehr gestärkt zukünftig KEIN Festeinbau Navi mehr zu nehmen. Marke egal! Da kann mein Mobiles Garmin 1000 Fach mehr als diese vollkommen Überteuerten und obendrein Technisch veralteten Festeinbau Geräte... Ich nutze mein APS50 seit nunmehr einem Jahr gar nicht mehr, sondern fahre nur noch mit dem Garmin. Bei dem habe ich dank der Lifetime Maps Option für einige Jahre Ruhe was teure Kartenupdates angeht. Dazu kann das Teil über Bluetooth sogar Musik abspielen wenn ich es denn wollte. Auch eine durchaus brauchbare Freisprech Funktion ist eingebaut. Dagegen wirkt selbst das aktuelle COMAND (welches ich nur aus der E-Klasse kenne (Leihwagen)) geradezu vorsintflutlich. Ich meine das Garmin hat vor 2 Jahren nicht mal 200€ gekostet! Was kostet COMAND, 2000€? Aber andere Hersteller sind auch nicht besser. Daher werde ich kein Navi mehr nehmen. Aktuell habe ich es auch nur weil es bereits drin war und der Wagen halt so beim Händler stand. Neu käme mir das nie ins Haus.
Und ich habe keinen Bock auf diese Wackelteile, die irgendwo an der Scheibe rumhängen, gerne mal abfallen (natürlich dann, wenn man es garnicht brauchen kann...), Abdrücke von dem Saugnapf an der Scheibe hinterlassen und deren Kabel immer vor den anderen Bedienelemente im Weg herumhängen. Ich mag es aufgeräumt und schön integriert. Lifetime Updategarantie brauche ich nicht, soviel grundsätzliches ändert sich kleinräumig nicht und im Zweifel muß man eben mal das Hirn einschalten und auf die Schilder schauen. Und Bluetoothschnittstelle mit Freisprechfunktion und Audiostreaming kann das APS schon von hause aus. Diese Billigdinger kommen mir nicht ins Auto!
Das wird jetzt eine Grundsatzdiskussion...
Ich habe bei mir keinen Kabelsalat und auch hängt das Teil nicht an der Scheibe sondern an der Armaturentafel. Dafür gibt es nämlich im Zubehör massig vernünftige Halterungen. Es wackelt nicht, es stört nicht und kann deutlich mehr als die Festeinbau Teile. Wären diese günstiger würde ich auch nicht nörgeln, aber beim 10 Fachen Preis nur die halbe Leistung zu haben, macht mich schon nachdenklich. Des weiteren trifft dies nicht nur auf die Mercedes Navi Lösungen zu, sondern auf Festeinbau Geräte generell!
Wo ich dir allerdings zustimme ist das man trotz Navi unbedingt das Hirn einschalten sollte wenn man fährt! Trotzdem sind einige Kartenfehler mehr als nervig. Ein Beispiel von der Mercedes Karte:
Am Dreieck Porz muss man sich rechts einordnen will man auf die A3 Richtung Oberhausen und links einordnen will man nach Aachen auf die A4. Das APS50 hat in diesem Fall die Ansagen genau falsch rum in der Karte drin! Es sagt links, malt die Pfeile aber rechts ein die aber nach links zeigen und umgekehrt. Ich meine ich kenne die Strecke aber so manch anderer dürfte sich da falsch einordnen. Auch sind bei mir in der Region etliche Umgehungsstraßen nicht in der Karte die es seit 4 Jahren! gibt. Das nervt tierisch wenn einem das Teil während der Fahrt mehrmals wenden lassen will. Die Karte ist übrigens die neuste Version... Über das Geld dafür ärger ich mich heute noch.
BTW:
Kann man das APS50 eigtl. ohne großen Aufwand durch ein APS20 ersetzen?
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Ich habe bei mir keinen Kabelsalat und auch hängt das Teil nicht an der Scheibe sondern an der Armaturentafel. Dafür gibt es nämlich im Zubehör massig vernünftige Halterungen. Es wackelt nicht, es stört nicht und kann deutlich mehr als die Festeinbau Teile. Wären diese günstiger würde ich auch nicht nörgeln, aber beim 10 Fachen Preis nur die halbe Leistung zu haben, macht mich schon nachdenklich. Des weiteren trifft dies nicht nur auf die Mercedes Navi Lösungen zu, sondern auf Festeinbau Geräte generell!Wo ich dir allerdings zustimme ist das man trotz Navi unbedingt das Hirn einschalten sollte wenn man fährt! Trotzdem sind einige Kartenfehler mehr als nervig. Ein Beispiel von der Mercedes Karte:
Am Dreieck Porz muss man sich rechts einordnen will man auf die A3 Richtung Oberhausen und links einordnen will man nach Aachen auf die A4. Das APS50 hat in diesem Fall die Ansagen genau falsch rum in der Karte drin! Es sagt links, malt die Pfeile aber rechts ein die aber nach links zeigen und umgekehrt. Ich meine ich kenne die Strecke aber so manch anderer dürfte sich da falsch einordnen. Auch sind bei mir in der Region etliche Umgehungsstraßen nicht in der Karte die es seit 4 Jahren! gibt. Das nervt tierisch wenn einem das Teil während der Fahrt mehrmals wenden lassen will. Die Karte ist übrigens die neuste Version... Über das Geld dafür ärger ich mich heute noch.BTW:
Kann man das APS50 eigtl. ohne großen Aufwand durch ein APS20 ersetzen?
Du kennst das Dreieck Porz, dann sind wir wohl fast Nachbarn... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ipthom
Und ich habe keinen Bock auf diese Wackelteile, die irgendwo an der Scheibe rumhängen, gerne mal abfallen (natürlich dann, wenn man es garnicht brauchen kann...), Abdrücke von dem Saugnapf an der Scheibe hinterlassen und deren Kabel immer vor den anderen Bedienelemente im Weg herumhängen. Ich mag es aufgeräumt und schön integriert. Lifetime Updategarantie brauche ich nicht, soviel grundsätzliches ändert sich kleinräumig nicht und im Zweifel muß man eben mal das Hirn einschalten und auf die Schilder schauen. Und Bluetoothschnittstelle mit Freisprechfunktion und Audiostreaming kann das APS schon von hause aus. Diese Billigdinger kommen mir nicht ins Auto!Das wird jetzt eine Grundsatzdiskussion...
Hallo ipthom,
ja da hat jeder so seine Vorlieben. Es ist aber auch möglich, zB. bei BMW, Einbausets mit konfektiniertem Kabel und schöner Konsole zu verwenden. Sieht dann besser aus als an die Scheibe geklebt.
Aber Werksnavi ist in Bezug auf Designfragen natürlich das Optimum.
Grüße VC