BDV Zündaussetzer unerklärbar

Audi A6 C5/4B

Hey Leutz,
folgendes Problem:
Mein Dicker hat Zündaussetzer auf Zyl 3 und 5 wie auf Knopfdruck. Wenn er kalt ist läuft alles super, nach ca. 5km Fahrt (oder 5 min im Leerlauf) kommen die Zündaussetzer und die Motorleuchte blinkt die ganze Zeit. Motor aus und wieder an bringt kein Erfolg, erst nach mehreren Stunden Stillstand läuft er wieder die ersten 5 min gut und dann der gleiche Ablauf wie schon beschrieben.

Fehlerspeicher hat folgenden Eintrag:

Steuergerät Teilenummer: 3B0 907 552 BJ
Bauteil oder Version: 2.4L V6/5V G 0001
Software Codierung: 11502
Werkstatt Code: WSC 02334
zusätzliche Info: WAUZZZ4B74N091... AUZ7Z0D2601..
4 Fehler gefunden:
17803 - Zündausgang 3 elektrischer Fehler im Stromkreis
P1395 - 35-10 - - - Unterbrochen
16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 - 35-10 - - - Unterbrochen
16687 - Zylinder 3 Verbrennungsaussetzer erkannt
P0303 - 35-10 - - - Unterbrochen
16689 - Zylinder 5 Verbrennungsaussetzer erkannt
P0305 - 35-10 - - - Unterbrochen
 
Den Text "Unterbrochen" hatte ich die ersten male nach dem auslesen nicht, erst jetzt taucht er auf.

Die Zündaussetzter waren am Anfang im unteren Drehzahlbereich bis ca. 2000 U/min und nur sporadisch, aber mitlerweile (nach ca 5 min Motorlauf/ Fahrt) sind diese Permanent, der Motor läuft dann nur auf 4 Zylindern und hat keine Leistung mehr.

Seltsam ist dass während der Fahrt auf einmal wie auf Knopfdruck alles i.O ist, der Motor läuft einwandfrei. (dazu muss ich sagen dass dieses Phänomen nur ein paar mal vorgekommen ist und nicht lange angedauert hat, meistens bleiben die Aussetzer)

Einen Versuch hab ich dann noch gemacht: und zwar hab ich den Motor während der Fahrt versucht immer auf Drehzahl zu  halten, nach möglichkeit immer über 2000 U/min und alles lief super, keine Aussetzer!!
Hab den Test allerdings nur einmal gemacht, werde morgen den test wiederholen.

Achsoo... Zündkerzen (NGK) und Zündspule (BREMI) und Zündkabel (BERU) sind NEU.

PS. der Wagen ist auf LPG umgebaut und der Fehler tritt in beiden Fällen auf, Benzin und GAS.

Hat jemand da eine gute Idee was das sein Kann?

Danke.

49 Antworten

Hi Leute,
keiner hier der sich ein wenig in der Autoelektronik auskennt?

Die Zündspule wird bei mir über 3 Leitungen direkt vom Motor Steuergerät angesteuert. Ich hab dann die Ansteuerung überprüft und da ist mir aufgefallen dass genau die Zündspule, (Zylinder 3 und 5) anders vom Motor Steuergrät angesteuert wird. An dem Kabel hab ich Werte von bis zu 6 Ampere gemessen, die anderen beiden Kabel hatten so um 1Amere. Kann es sein das dass Motor Steuergerät ei weg hat? Und kann man es reparieren?
Ich hab schon nach einem Ersatz gesucht aber keins mit der Teilenummer gefunden die ich brauche, meins fängt mit 3B0...an, gefunden hab ich aber nur mit 8E0.... das Steuergerät soll angeblich auch für einen BDV Motor passen.
Kann mir jemand sagen welches Steuergrät ich nehmen kann?

Hey Leutz,
kann mir jemand sagen in welchem Messwertblock ich die Zündausgänge am Motor Steuergerät auslesen kann?
Ich hab den Fehler immer noch nicht gefunden.

Danke.

Gruß

Wenn er über 20001/min auf allen Zyl. läuft, dann zieht er ggf. Falsch Luft am Saugrohr. Deshalb läuft er im kalten Zusatnd auch normal da er da im Kaltstart läuft . Einfach mal prüfen, ob die Abdichtung am Saugrohr gewärleistet ist.

Hallo,
hab ich schon kontrolliert, er zieht nirgendwo Falschluft.
Das komische an der ganzen Sache ist, dass der Motor zeitweise (unterschiedlich) ganz normal arbeitet, wie schon erwähnt, es ist so als ob jemand dem Motor einen schubser von der Seite gibt und alles ist für eine kurze Zeit i.O.

Es ist mittlerweile auch so, dass sogar im kalten Zustand die Zündaussetzter da sind (permanent).

Im Anhang ist der Readiness Status, kann mir jemand diesen verdeutlichen?

Danke.

Ähnliche Themen

Hallo,
hab endlich den Fehler gefunden :-)) lag an der neuen Zündspule und den neuen Zündkabel (Zylinder 5)!
Am Kabel war oben am Stecker schon ein kleines Loch durchgebrannt, weil der Funke an der Stelle auf den Motorblock übergesprungen ist.
Eine Sache beunruhigt mich aber immer noch :-(
ich habe ein Problem mit meiner Autobatterie, ständig ist sie leer, meine Vermutung ist dass diese nicht richtig geladen wird bzw. der Ladestrom von der LIMA nicht aussreicht.
Hab an der Batterie im Leerlauf 13, 55 Volt gemessen, ist der Wert i.O.? oder muss er höcher sein?

PS: die Batterie (Varta Blue...) ist erst 2,5 Jahre alt.

Gruß

Hallo,

Ich hab ebenfalls die selben Motorprobleme - Zündungsaussetzer mit den von Dir beschriebenen Sympthomen. Meine Motorentype BDV und auch die Steuergerätenummer sind ident.

Hat bei Dir nun das neue Zündkabel bzw. die Zündspule das Problem behoben?

Ich hab diese die gesamten Zündkabel und auch die Zündspule erneuert, jedoch ohne Erfolg!

Gruß,

Hallo,
das neue Zündkabel (Zylinder 3, von Beru) war nach 3 Monaten hin (siehe Bild) daher hab ich neue von Bremi gekauft, und die neue Zündspule war ebenfalls nach 3 Monaten kaputt. Habe jetzt eine neue drinn (Garantieersatz). Ich würde an deiner stelle mal die Zündspule überprüfen, obwohl sie vielleicht neu ist, kann sie schon kaputt sein. Und dann auch gleich die Zündkabel mit überprüfen bzw. austauschen. Bei der Sichtkontrolle der Zündkabel musst du genau hinschauen und sorgfälltig vorgehen denn bereits ein kleines Loch kann schon die Ursache des Übels sein. Aber nicht nur gucken, sondern auch am Stecker bischen dran rumbiegen denn erst dann findest du das Loch. Bei mir war es sogar so, dass im Standgas alles gut war, aber unter Last hat man gesehen das ein Funke auf den Motorblock übergesprungen ist.
Hoffe dass dein Problem dann weg ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von A6_4ever


Hallo,
das neue Zündkabel (Zylinder 3, von Beru) war nach 3 Monaten hin (siehe Bild) daher hab ich neue von Bremi gekauft, und die neue Zündspule war ebenfalls nach 3 Monaten kaputt. Habe jetzt eine neue drinn (Garantieersatz). Ich würde an deiner stelle mal die Zündspule überprüfen, obwohl sie vielleicht neu ist, kann sie schon kaputt sein. Und dann auch gleich die Zündkabel mit überprüfen bzw. austauschen. Bei der Sichtkontrolle der Zündkabel musst du genau hinschauen und sorgfälltig vorgehen denn bereits ein kleines Loch kann schon die Ursache des Übels sein. Aber nicht nur gucken, sondern auch am Stecker bischen dran rumbiegen denn erst dann findest du das Loch. Bei mir war es sogar so, dass im Standgas alles gut war, aber unter Last hat man gesehen das ein Funke auf den Motorblock übergesprungen ist.
Hoffe dass dein Problem dann weg ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von A6_4ever


Hallo,
hab endlich den Fehler gefunden :-)) lag an der neuen Zündspule und den neuen Zündkabel (Zylinder 5)!
Am Kabel war oben am Stecker schon ein kleines Loch durchgebrannt, weil der Funke an der Stelle auf den Motorblock übergesprungen ist.
Eine Sache beunruhigt mich aber immer noch :-(
ich habe ein Problem mit meiner Autobatterie, ständig ist sie leer, meine Vermutung ist dass diese nicht richtig geladen wird bzw. der Ladestrom von der LIMA nicht aussreicht.
Hab an der Batterie im Leerlauf 13, 55 Volt gemessen, ist der Wert i.O.? oder muss er höcher sein?

PS: die Batterie (Varta Blue...) ist erst 2,5 Jahre alt.

Gruß

Hallo,

also so als Richtwert sagt man das bei laufendem Motor die Spannung an der Batterie 13,6V-14,4V betragen sollte. Wenn du jetzt 13,55V misst, du dabei aber das Licht, die Heizung und so viele verbraucher wie möglich anmachst, und du trotzdem noch diesen Wert hast, würde ich sagen das deine Ladung i.O. ist. Am besten mal ne Ruhestrommessung machen lassen (kostet bei ner Freihen Werkstatt nicht die Welt und man ist sich sicher das du keinen heimlichen Verbraucher drauf hast)

Gruß

Hi
Ich hatte auch mal so ein Ähnliches Problem. Zündaussetzer auf Zylinder 2 dann lief er auf dem Zweiten Zylinder garnicht mehr und die bei Audi haben nichts gefunden. Habe mich dann selbst auf die suche gemacht und siehe da!! Ich hatte den Fehler gefunden. Es wahr der Zündversteckter eine Luftbrücke wahr lose. Bei Kälte hat sie sich zusammen gezogen und bei Wärme halt auseinander.

hey, das thema ist schon etwas länger nicht mehr aufgegriffen worden..
aber was meinst du mit "Es wahr der Zündversteckter eine Luftbrücke wahr lose"?

Ich habe nämlich das selbe Problem mit Zyl. 2 am BDV...

gruß

Halo, ich habe das gleiche Problem mit en sporatischen zündaussetzern und habe schon einiges gemacht:
Erst Zündkerzen gewechsel "Beru"und dann war erstmal ruh, Fehler kamm dann irgend wann wieder.
Zündspule getauscht NGK, Fehler immer noch.
Zündkabel gewechsel "Bremi" Fehler immer noch.
Nun habe ich mt meinem Kumel gesprochen und er meinte meinte das es auch am Steuergerät liegen könnte oder Kabelbruch, hab dann das Steuergerät aus gebaut und die Pins waren korrodiert, gereinigt und er lief dann erstmal und der neben effekt war auch das die Motorleuchte die mich schon seit ca. 2 Jahren geergert hat aus gegangen ist.
Aber das Problem ist immer noch mit den sporatischen aussetzern ist immer noch:-(

Beim mir waren es die Kabel.
Hast zwar schon neue drin aber wie man hier lesen kann gehen die aus dem Zubehör auch mal schnell den Bach runter.

Der freundliche wusste bei mir auch erst nicht weiter, weil es keine Einträge im FS gab.
Haben erst die Zündspule und dann die Kabel gewechselt danach war Ruhe.

Bin jetzt damit etwa 9tkm unterwegs und hab keine Probleme mehr.

Auf welchen Zylindern treten die Aussetzer auf?

("Unsere" V6 haben drei Doppelzündspulen für Zylinder 1 und 6, 2 und 4 bzw. 3 und 5. Wenn beide Zylinder einer Spule ausfallen, liegt der Verdacht nahe, dass der Hund entweder dort oder bei der Ansteuerung vom Motorsteuergerät begraben liegt. Bei anderen Konstellationen oder einzelnen ausgefallenen Zylindern sind erstmal Kerze und Kabel verdächtig.)

Wenn am MSG die Pins korrodiert waren, heisst das dass dort schonmal Wasser drin war?
Ist der Wasserkasten trocken?
Gummistopfen unter der Batterie schon rausgerissen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen