BDV Zündaussetzer unerklärbar
Hey Leutz,
folgendes Problem:
Mein Dicker hat Zündaussetzer auf Zyl 3 und 5 wie auf Knopfdruck. Wenn er kalt ist läuft alles super, nach ca. 5km Fahrt (oder 5 min im Leerlauf) kommen die Zündaussetzer und die Motorleuchte blinkt die ganze Zeit. Motor aus und wieder an bringt kein Erfolg, erst nach mehreren Stunden Stillstand läuft er wieder die ersten 5 min gut und dann der gleiche Ablauf wie schon beschrieben.
Fehlerspeicher hat folgenden Eintrag:
Steuergerät Teilenummer: 3B0 907 552 BJ
Bauteil oder Version: 2.4L V6/5V G 0001
Software Codierung: 11502
Werkstatt Code: WSC 02334
zusätzliche Info: WAUZZZ4B74N091... AUZ7Z0D2601..
4 Fehler gefunden:
17803 - Zündausgang 3 elektrischer Fehler im Stromkreis
P1395 - 35-10 - - - Unterbrochen
16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 - 35-10 - - - Unterbrochen
16687 - Zylinder 3 Verbrennungsaussetzer erkannt
P0303 - 35-10 - - - Unterbrochen
16689 - Zylinder 5 Verbrennungsaussetzer erkannt
P0305 - 35-10 - - - Unterbrochen
Den Text "Unterbrochen" hatte ich die ersten male nach dem auslesen nicht, erst jetzt taucht er auf.
Die Zündaussetzter waren am Anfang im unteren Drehzahlbereich bis ca. 2000 U/min und nur sporadisch, aber mitlerweile (nach ca 5 min Motorlauf/ Fahrt) sind diese Permanent, der Motor läuft dann nur auf 4 Zylindern und hat keine Leistung mehr.
Seltsam ist dass während der Fahrt auf einmal wie auf Knopfdruck alles i.O ist, der Motor läuft einwandfrei. (dazu muss ich sagen dass dieses Phänomen nur ein paar mal vorgekommen ist und nicht lange angedauert hat, meistens bleiben die Aussetzer)
Einen Versuch hab ich dann noch gemacht: und zwar hab ich den Motor während der Fahrt versucht immer auf Drehzahl zu halten, nach möglichkeit immer über 2000 U/min und alles lief super, keine Aussetzer!!
Hab den Test allerdings nur einmal gemacht, werde morgen den test wiederholen.
Achsoo... Zündkerzen (NGK) und Zündspule (BREMI) und Zündkabel (BERU) sind NEU.
PS. der Wagen ist auf LPG umgebaut und der Fehler tritt in beiden Fällen auf, Benzin und GAS.
Hat jemand da eine gute Idee was das sein Kann?
Danke.
49 Antworten
Der BDV hat nur eine Zündspule
Im BDV ist wie in den anderen V6-Saugern dieser Generation eine Einheit verbaut, in der drei Doppelzündspulen und die Leistungsendstufe stecken. Austauschen muss man immer die ganze Einheit, aber bei der Fehlersuche mach es schon Sinn, die Spulen einzeln zu betrachten.
Oh, wieder was gelernt.
Entschuldige!
Um dazu zu lernen sind wir ja alle hier 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
ich wohne in Belgien in der Grenzzone und besitze auch ein Audi A4 2,4 l 6V von 05/2004 der 188.000 km gefahren ist und ist mit einer Gasanlage ausgerüstet. Er hat die gleichen Probleme wie hierüber angegeben und zwar egal ob Benzin oder Gas angestellt ist. Das Auto steht seit 3 Monate!!!! in der Audi Werkstatt in Aachen und sie finden Nichts!!! Die Gasanlage wurde von denen abgeschaltet.
Wir haben schon selbst Alles nachgeprüft und dies leider ohne Erfolg. Das Steuergerät wurde abmontiert, zur Prüfung nach Düren gebracht und einwandfrei betrachtet. Trotz dessen haben wir ein Neues einmontiert und die Zündungsausfälle sind immer noch da abwechselnd auf 3-5 dann manchmal auf 1-6 und ab und zu auf 2-4. Zurzeit fällt die Zündung 1-6 aus.
Die Kompressionen wurden kontrolliert und waren OK. Die Zündspule sowie Kerzenkabel sind neu (ca 35.000 km)
Was wir feststellen konnten ist das zwischen Steuergerät und Zündspule keine Zündung entsteht. Wir haben ein loses Kabel zwischen Steuergerät und Zündspule auf 3-5 gelegt. Das hilft nicht und die Aussetzer sind immer noch da.
Hätten Sie vielleicht eine gute Lösung oder Idee für mich? Ich bedanke mich im Voraus
für so eine Idee. gab es da nicht klopfSensoren die mal Ärger machten und Die Regelung aus dem tackt brachten?
Zitat:
Was wir feststellen konnten ist das zwischen Steuergerät und Zündspule keine Zündung entsteht.
Darauf hätte ich bei dem Fehlerbild auch getippt. Immer abwechselnd zwei Zylinder derselben Doppelzündspule, hmmm...
Also wenn Steuergerät und Leistungsendstufe/Zündspule gut sind, dann kann es ja eigentlich nur noch an der Verbindung liegen. Das sollte die Werkstatt aber messen können.
Spontane Ideen:
Wackelkontakt am Stecker (am Steuergerät selbst oder an der Leistungsendstufe),
Kabelbruch,
Massefehler.
Wenn alles andere nichts hilft, würde ich mal alle drei Zündleitungen (zwischen Steuergerät und Endstufe) plus Masse überbrücken.
Danke für die Nachricht. Werde das weiterleiten denn ich bin ja nur die Fahrerin vom Auto und mein Sohn ist der Mechanicker und selbstverständlich die Audiwerkstatt. Wir können nicht verstehen das bei Audi nichts vorankommt und Sie nichts finden! Wir haben den Eindruck das diese nur den Komputer draufsetzen und weiter nicht suchen! Was die messen können und tun wissen wir leider nicht.
Habe den Serviceleiter angeschrieben und werde sehen ob es dann besser vorgehen wird denn der Serviceberater ist überfordert!!!! Wait and see...
Wir haben schon viel selbst versucht und gesucht. Was wir leider feststellen mussten ist das auch wenn Bsw die Zündleitung 3-5 überbrückt wurde bleibt der Aussetzer auf diese Leitung trotzdem.
Mein Sohn meinte das es vielleicht am Drehzähler und Schwungrad liegen könnte.
Was halten Sie davon?
Hallo liebe Motor-talker!
wer kann mir helfen, mich hat es wieder erwischt:-(
Habe seit längerer Zeit schon wieder Zündaussetzer, die mich mittlerweile stören und auch das Fahrverhalten beeinflussen, besonders beim Beschleunigen und ab etwa 170 km/h Ruckelt der Motor jetzt spürbar.
Spiele schon mit dem Gedanken wegen der Zündaussetzer den Audi zu verkaufen, wenn ich das nicht hinbekomme.
Die Motorleuchte blinkt nur beim beschleunigen bzw. wenn der Motor unter Last ist.
Wenn ich im Stilstand Gas gebe, bekomme ich nur den Eintrag im Fehlerspeicher
17801 - Zündausgang 1
P1393 - 35-00 - elektrischer Fehler im Stromkreis
17802 - Zündausgang 2
P1394 - 35-00 - elektrischer Fehler im Stromkreis
17803 - Zündausgang 3
P1395 - 35-00 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Wenn ich dann aber unterwegs war und den Fehlerspeicher auslese, bekomme ich folgende Fehler:
Hier der letzte Eintrag im Fehlerspeicher:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: 078-907-552-AMM.lbl
Steuerger‰t-Teilenummer: 3B0 907 552 BJ
Bauteil und/oder Version: 2.4L V6/5V G 0001
Codierung: 11502
Betriebsnummer: WSC 02334
Erweiterte Informationen:AUZ7Z0D2601943
VCID: 6DDA7EDE2746E870FAA
10 Fehlercodes gefunden
17819 - Bank 2; Sekundärluftsystem
P1411 - 35-00 - Durchsatz zu klein
17801 - Zündausgang 1
P1393 - 35-00 - elektrischer Fehler im Stromkreis
17802 - Zündausgang 2
P1394 - 35-00 - elektrischer Fehler im Stromkreis
17803 - Zündausgang 3
P1395 - 35-00 - elektrischer Fehler im Stromkreis
16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 - 35-00 -
16688 - Zylinder 4
P0304 - 35-00 - Verbrennungsaussetzer erkannt
16690 - Zylinder 6
P0306 - 35-00 - Verbrennungsaussetzer erkannt
16689 - Zylinder 5
P0305 - 35-00 - Verbrennungsaussetzer erkannt
17536 - Bank 1; Gemischadaption (mult.)
P1128 - 35-10 - System zu mager - Sporadisch
17536 - Bank 1; Gemischadaption (mult.)
P1128 - 35-00 - System zu mager
Readiness: 0010 0000
Folgendes habe ich schon gemacht bzw. getauscht.
Zündspule
Zündkabel
Lambdasonden (aber nur die vorm Katalysator. Hinter dem Kat sind noch Original)
neues Motorsteuergerät
Zündkerzen Original BERU mit 3 Kontakten (keine Gas Kerzen)
Kurbelgehäuseentlüftung neu
Kann jemand mit Bild_1 und Bild_2 aus dem Anhang was anfangen?
Ist das normal dass die Kurzzeit- Gemischadaption zwischen Bank 1 und 2 so unterschiedlich ist?
Vielen Dank für eure Tips im voraus...
warum Beru Kerzen?
schon NGK versucht?
LMM Werte bei Vollast und fast Höchstdrehzahl min. 80% der Motorhöchstleistung?
bzw. LMM schon mal ersetzt?
Falschluft geprüft?
Drosselklappe angepasst?
Lernwerte gelöscht?
...sorry, sind doch NGK Kerzen, hab grad nachgeschaut.
LMM ist auch neu.
Drosselklappe hab ich schon mehrmals angelernt, hat aber nichts gebracht.
Hab aber immer wieder nur neu angelernt und die alten Werte nicht gelöscht.
Oder gehen die alten Werte automatisch verloren?
Ich hab leider nur Werte noch vom alten LMM.
Bei ca. 80% Motorlast und 4700 U/min waren es ca. 90 g/s während der Fahrt.
Werde heute Nachmittag noch eine Fahrt mit dem neuen LMM machen und die Werte posten.
Wie kann ich Falschluft prüfen?
Kann es sein, dass mein Problem an der Spritversorgung liegt?
Spritfilter ist nämlich noch Original von 2004 bei 292.000 Tkm
Oder die Spritpumpe fördert nicht genug Sprit??
Spritrelais?
Wie kann ich das alles überprüfen?
Gruß
Druckregler denkbar
Mehrere Einspritzdüsen... Naja denke ich eher nicht
Filter zu denkbar vor allem da Du wenn viel Sprit gefordert wird Probleme hast
mir fällt grade ein, dass die Zündaussetzer auch im Gas (LPG) Betrieb auftreten. Daher kann wahrscheinlich die Benzinpumpe nicht dran Schuld sein.
Hab auch schon den Gedanken gehabt, am 5 Poligem Stecker, der an die Zündspule angeschlossen wird, die 3 Kabel zu vertauschen die als Zündausgang aus dem Motor Steuergerät rausgehen.
Denn dann müssten die Zündaussetzer doch mitwandern oder?
Aber wie muss ich die Kabel Umstecken?
Ich möchte quasi die Zündtreinfolge ändern um zu schauen, ob die Zündaussetzter auf den anderen Zylinderblock wandern.
An den bekannten Stellen z.B. mit Bremsenreiniger besprühen
Verändert sich die Drehzahl nach oben verbrennt er es mit also hat er es abgesaugt