BCM ersetzt, jetzt mehrere Sensoren mit falschen Werten
Hallo Leute, neues Mitglied hier. Ich rüste Xenon-Scheinwerfer mit voller LED nach. Da ich dafür mein BCM ersetzen musste, brachte ich es zu meinem Audi-Händler. Nachdem sie es ersetzt haben, habe ich die folgenden Warnungen in meinem Dashboard erhalten:
1. Brakes: stop vehicle and check brake fluid level
2. Turn off engine and check coolant level
3. Please add washer fluid
4. Dashboard mit Außentemperatur -40 * C.
Nur verwandter Fehler beim Auto Scan:
- P011100 Intake Air Temperature Sensor performance erased or bad adaptation/basic settings
Ich habe alle Flüssigkeiten überprüft und sie sind über dem Minimum.
Ich habe irgendwo gelesen, dass ich Werte zurücksetzen oder den Sensor neu kalibrieren muss.
Hinweis: Ich habe VCP und OBD11 zu Hause.
Mit VCP habe ich Live-Daten für den "outside_temperature" sensor überprüft und es wurde 6-7 * C angezeigt, während im Dashboard -40 * C angezeigt wurde. Nach einer weiteren Überprüfung wurde in den Live-Daten auch -40 * C angegeben. Das lässt mich denken, dass dies ein Softwareproblem ist, nicht Hardware / Verkabelung??
Für den Bremsfehler habe ich versucht, den Sensor physisch wieder einzustecken, und es hat nicht geholfen.
Die Autoanzeigesprache ist Englisch.
47 Antworten
die richtigen Parameter drauf machen beim Freundlichen?
altes Stg rein, geführte Funktion "Steuergerät ersetzen" dann werden alle Daten vom alten übernommen
Zitat:
@spuerer schrieb am 14. Dezember 2020 um 08:48:19 Uhr:
die richtigen Parameter drauf machen beim Freundlichen?altes Stg rein, geführte Funktion "Steuergerät ersetzen" dann werden alle Daten vom alten übernommen
Nein, ich habe keine Parameter berührt. Nach dem BCM-Austausch wurde alles vom Händler erledigt. Aber ich kann mich selbst überprüfen. Verfügt der VCP über Parameterdateien für: 8W0907063H?
Ok, ich versuche das geführte Funktion "Steuergerät ersetzen" heute.
Zitat:
@spuerer schrieb am 14. Dezember 2020 um 08:48:19 Uhr:
die richtigen Parameter drauf machen beim Freundlichen?altes Stg rein, geführte Funktion "Steuergerät ersetzen" dann werden alle Daten vom alten übernommen
Hallo!
Ich kann das Funktion "Steuergerät ersetzen" in VCP nicht finden.
die gibts im ODIS ... bei deinem Audi Händler...
Ansonsten Steuergeräteabbild vom original Steuergerät machen und die Anpasskanäle mit dem neuen vergleichen und ggfs ändern.
Danach Parameter in VCP suchen und auf das neue Stg draufspielen...
Ähnliche Themen
müsste über SVM funktionieren - Index AH wird als Ersatzteil für Index AC (sein originales) geführt, kannst ja im ETKA gucken...durch das Update ist es ja jetzt ein AH.
das heißt nicht immer was
hatte ich z.b. schon ein paar mal bei ALWR stg... und u.a. auch ein bcm vom FY ...
am ende wurde ein fahrzeugindividueller SVM code gesetzt; damit ging es dann- war aber ein längeres hin und her ...
wie gesagt, laut ETKA ist es so gelistet. Index AC gibt es ja gar nicht zu kaufen, gibt für sein Baujahr nur Index AH. Und die Hardwarenr stimmt auch...
Ich hatte da auch mal ein Problem mit 'nem Telefonsteuergerät - Update drauf gemacht, danach war es nicht mehr SVM konform - hatte halt noch ne alte Hardwarenr -
Hier in dem Fall passt der Hardwarindex einstellig bis Ax, bei höherem Index ist der Hardwareindex Bx laut Steuergeräteaufklebern im Web...
UPDATE:
Hatte mehr Chats mit Scotty18 privat, K-Electronic und einer anderen Firma. In allen Chats wird häufig ein schlechtes / falsches BCM erwähnt. Und es macht auch Sinn. Ich kann keine Verbindung zu den Modulen D6, D7, 29, 39 herstellen, obwohl diese aktiv und korrekt codiert sind.
Das aktuelle BCM liest keine Sensorwerte (Flüssigkeitsstand, pdc, Temperatur).
Mein nächster Schritt besteht darin, das alte BCM wieder einzulegen und zu überprüfen, ob die Sensorwerte korrekt gelesen wurden. Wenn ja, dann kaufe ich ein neues BCM (kein gebrauchtes von ebay wie ein idiot) von K-Electronic, bei dem das BCM für ein bestimmtes Fahrzeug (per Fahrgestellnummer) mit höchstmöglicher Ausstattung geeignet ist. Die Kosten betragen ca. 400 €. Ich werde meine 2 zusätzlichen BCMs verkaufen, wenn das Projekt erfolgreich ist, wenn jemand interessiert ist.
Danach werde ich auch ein Update veröffentlichen und wichtige Informationen für alle hinzufügen, die mit denselben Problemen / Projekten konfrontiert sind.
Das mit den Modulen liegt sicherlich an der falschen Parametrierung, beim B8 mit Kurvenlicht konnte man die Leistungsmodule auch nicht erreichen ohne passende Parameter, mit den Sensorwerten kann ich dir auch nicht wirklich sagen ob es nach einer richtigen Parametrierung funktioniert.
Ein neues BCM zu kaufen, erhöht sicherlich die Erfolgsaussichten, vor allem wenn man kein Geko/SVM Zugang hat wo man einfach mal probieren kann...
Ist das BCM von K-electronic gleich richtig parametriert? Wenn nicht dann müssen trozdem die von mir o.g. Schritte gemacht werden...
Zitat:
@spuerer schrieb am 16. Dezember 2020 um 18:09:15 Uhr:
Das mit den Modulen liegt sicherlich an der falschen Parametrierung, beim B8 mit Kurvenlicht konnte man die Leistungsmodule auch nicht erreichen ohne passende Parameter, mit den Sensorwerten kann ich dir auch nicht wirklich sagen ob es nach einer richtigen Parametrierung funktioniert.Ein neues BCM zu kaufen, erhöht sicherlich die Erfolgsaussichten, vor allem wenn man kein Geko/SVM Zugang hat wo man einfach mal probieren kann...
Ist das BCM von K-electronic gleich richtig parametriert? Wenn nicht dann müssen trozdem die von mir o.g. Schritte gemacht werden...
Ja, ich möchte Parameter in die Lichtmodule hochladen. Kann mich aber nicht mit ihnen verbinden. Sie sind aktiv und codiert, aber immer noch keine Verbindung möglich. Wie haben Sie sich in Ihrem Fall verbunden?
K-Electronic sagt, dass das BCM zur Installation bereit ist und keine weiteren Dinge erforderlich sind. Sie machen das BCM basierend auf VIN.
UPDATE 2:
Nach einigen weiteren Diagnosen und Tests ... löste eine andere Person aus diesem Forum den Grund für nicht reagierende LED-Module (D6, D7, 29, 39). Die Codierung war 100% korrekt, die Verkabelung war gut, bis wir die Information erhielten, dass das Installationshandbuch für K-Electronic falsch war oder die Farben der Adapterkabel falsch waren, da die Kommunikation funktionierte, sobald ich die gegenüberliegenden Stifte als im Handbuch steckte Ich könnte sie flashen.
Nachdem sie mehrere Tickets bei K-Electronic auf sehr ruhige und normale Weise hatten, glaubten sie mir immer noch nicht und reagierten nicht mehr. Ich rate Ihnen dringend, etwas von K-Electronic zu kaufen.
Zunächst schließen sie Tickets, bevor das Thema / Gespräch überhaupt endet. Sie geben Ihnen nur eine Lehrbuchantwort und schließen sie, bevor Sie antworten, und es gibt keine Warnung, dass das Ticket geschlossen ist, sodass Sie möglicherweise hoffnungslos auf eine Antwort warten. Am Ende hatte ich innerhalb einer Woche ungefähr 4 Tickets nur für diesen Adapter, einfach weil ihre einzelne Kundendienstperson sie vorzeitig schließt (passierte auch bei anderen Produkten, die ich bei ihnen gekauft habe).
Noch einmal, nachdem sie ihnen Beweise und Details gegeben hatten, antworteten sie nicht darauf und ihre letzte Antwort garantierte mir, dass der Adapter in Ordnung ist. Ich habe noch nicht einmal eine Antwort auf die Bitte um Rückerstattung erhalten ...
Ihre Unterstützung verdient ein solides 1/10. Habe noch keine weniger hilfreiche Firma gefunden.
Noch ein Hinweis:
Ich habe das Problem mit den Sensoren (Flüssigkeitsstand, Außentemperatur) immer noch nicht gelöst. Ich denke daran, wieder zum Händler zu gehen.