BC ungenau??
Hallo liebe Opelgemeinde
Wie schaut es bei euch aus mit dem BC?
Ich habe diese Woche festgestellt das mein BC irgendwie net zu stimmen scheint... bin ca.650 km gefahren und soll laut BC 45 Liter verbraucht haben. So weit so gut,aber kann angeblich nur noch 60 km weit fahren... wenn ich der Mathematik ein wenig mächtig sein sollte sind ja im Tank noch 15 Liter drinn und somit sollten wohl auch noch ich sag mal mindestens 150 km möglich sein oder?
Ich weiß auch das die Reichweite von der aktuellen Fahrweise abhängt,aber 60 km sind da meiner Meinung nach ein bissel wenig,denn ich leide net an dem Bleifußsyndrom ... 🙂
Oder geht da Opel so auf nummer sicher das man den Tank net leer fährt und deshalb die Reichweite so weit runterkürzt??
Wie sind eure Erfahrungen??
Lg erleperle
41 Antworten
Zitat:
In deinem Fall hätt ich es wohl auch net anders gemacht *grins* dann wünsche ich Dir weiterhin viel Spaß beim heizen *neidisch gugg*
Neidisch?? Auf was?? die 4 km zur Arbeit und 4km zurück?? Oder die ausgedehnten Ausflüge mit Pampersvollbesetzung??
Heizen tu ich nicht wirklich.. Überland bekomm ich mit ruhiger Fahrweise, dank Prinzessin an Bord um die 11l
Und alleine fahr ich überwiegend Stadt.. Und jeizen geht nicht wirklich.. bei den vollen Straßen.. Aber es ist gut zu Wissen was´in der Reserve zu haben..
So also morgen zum FOH zur BC - Korrektur..
Kann der vielleicht auch das PDC einstellen?? Also hinten etwas lauter peipsen und ein Bestätigungspiepsen beim R-Gang einlegen, wie bei VW und Audi?? Weiß das jemnad?
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Die Restreichweite hat damit wie gesagt nichts zu tun und wird sich durch die Änderung des Korrekturfaktors auch gar nicht verändern.Zumindest beim Tank von Limo/5-Türer sollte man sich auch nicht auf einen vermeintlichen Sicherheitszuschlag verlassen, den gibt es nicht. Meinen Tank habe ich jetzt dreimal leer gefahren und jedesmal war zuvor TC-Dist und damit auch die Restreichweite noch nicht null. Der Motor geht aus bei rund 0,1 Litern Tankinhalt.
Der Caravan/Signum hat jedoch eine andere Tankform. Daher ist das nicht übertragbar.
Die Restreichweite wird sehr wohl durch die Änderung des Korrekturfaktors beeinflusst.
Restreichweite [km] = (Gemessener Tankinhalt [l] / Durchschnittsverbrauch der letzten 30 km [l/100km]) x 100
Der Durchschnittsverbrauch wiederum basiert auf dem aktuellen Verbrauch, und in diesen geht der Korrekturfaktor mit ein, somit also auch in die Restreichweite.
Der aktuelle Verbrauch wird (vereinfacht) aus dem Druck und der Öffnungszeit der Injektoren berechnet. Diesen Wert kann mit einem Korrekturfaktor (+/- 12,7%) beaufschlagt werden.
Soweit mir bekannt ist kann die Korrektur nur bei Diesel Motoren eingestellt werden, wobei es bei dem 3.0 noch eine kleine Besonderheit gibt (oder gab?) . . .
An der PDC kann nichts eingestellt werden.
-Klaus-
Zitat:
Original geschrieben von klaus.horst
Der Durchschnittsverbrauch ... basiert auf dem aktuellen Verbrauch, und in diesen geht der Korrekturfaktor mit ein, somit also auch in die Restreichweite.
So gesehen richtig.
Ich gebe aber zu bedenken, daß damit aus den genannten 60 km RRW auch nur max. 68 werden und nicht die erhofften 150. Ein Blick in den Testmodus schafft hier Klarheit.
Außerdem hege ich schon länger den Verdacht, daß für die Prognose der RRW etwas mehr als "die letzten 30 km" berücksichtigt werden.
Ist das denn eigentlich eine offizielle Aussage?
@stbufraba: Trotzdem ist die RRW bei mir im Moment nur eine ganz grobe Schätzung. Ich bin vor einiger Zeit mal mit RRW 0km an die Box gefahren und hab nur 52l reinbekommen. Aber du hast recht, eigentlich müßte die RRW nach oben gehen, und nicht wie bei mir nach unten.
Grüße Sven
Ähnliche Themen
Ich will das gerne glauben. Nach meinem eindruck jammern überwiegend Caravan/Signumfahrer über ungenaue BCs.
Wahrscheinlich liefert der Tangeber kein vernünfiges Signal. Wieviel ist den laut TC-Dist noch im Tank, wenn du nach BC 52 l verbraucht hast?
Das ist eine gute Frage, ich hab den Tank vor über einem Jahr das letzte mal so weit leergefahren. Ich werd das aber mal zum Wochenende prüfen und geb dann Bescheid.
Edit: Lt. BC hatte ich damals keine 52l verbraucht, aber halt soviel nachgetankt.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Ich will das gerne glauben. Nach meinem eindruck jammern überwiegend Caravan/Signumfahrer über ungenaue BCs.Wahrscheinlich liefert der Tangeber kein vernünfiges Signal. Wieviel ist den laut TC-Dist noch im Tank, wenn du nach BC 52 l verbraucht hast?
Stand vorletztem Tanken hat die Anzeige des BC bezüglich des Durchschnittsverbrauchs genau mit dem tatsächlichen Verbrauch übereingestimmt. Bei der Füllmenge gingen letztendlich ca. 2 Liter mehr rein, als angezeigt. Nachgetankt habe ich da 56 Liter, lt. BC waren es 54 und ein paar Zerquetschte.
ICh kann mich über meinen BC nicht beklagen. Ich habe allerdings den Eindruck, dass er jetzt auf meiner längeren Strecke zur Arbeit zuverlässiger arbeitet als früher
@kerberos:
woraus leitest Du denn bitte ab, daß der BC-Durchschnitt GENAU mit dem tatsächlichen Verbrauch übereingestimmt hat, wenn gleichzeitig(?) die Nachtankmenge um bis zu 2 Liter von der Gesamtmenge nach BC abwich? 2 Liter mehr machen auf 500 km (Annahme) mal eben +0,4 l / 100 km aus.
Der Durchschnitt des BC ist aber i.d.R. abhängig von der im BC angezeigten Verbrauchsmenge, gleichzeitigen Reset vorausgesetzt. Wenn Du eine andere Theorie aufstellst, beweise sie bitte (gerade als selbsternannter "Spritvernichter"😉. Wann nullst Du Deinen BC?
Ich beobachte nicht nur einen Tankzyklus, das wäre mir viel zu ungenau. Im Anhang mal zwei ältere Aufnahmen, die klar den Zusammenhang zwischen beiden Größen zeigen.
Die obere wurde nur einen Tag nach Einbau der STH gemacht, daher ist deren Einfluß vernachlässigbar. Ich erwähne das auch nur, weil sonst jemand zurecht anmerken könnte, daß deren Verbrauch im Gegensatz zum Zusatzheizer NICHT in den Schnitt eingeht, sehr wohl aber in die Gesamtmenge (da CANBUS-Variante).
Anmerkung: nach 15.000 km lag mein tatsächlicher Verbrauch um 1,2 % höher als im BC2 angezeigt. Da kann man wohl nicht meckern.
Da hab ich ja ganz schön was losgetreten hier 🙂
aber ich werd das auch mal testen mit dem leerfahren also bis zum 0,0 km Reichweite,voll machen und dann leerfahren und beim nächsten Tankstopp schauen was der BC sagt und die Zapfsäule.
Die Sache hat nur einen Hacken... das dauert halt ein wenig bis ich die km runtergerattert hab... bleibt nur zu hoffen der Bock geht mir net gleich aus bei 0,0km Reichweite.
Ist des schlimm oder sollte man des eher net machen beim Diesel? (leerfahren)
... und bei der Gelegenheit kann man ja gleich mal schauen was denn nu wirklich nei passt.
@mavFG zu den 11 Litern, mei ich dacht das sind die Werte wenn Du flott unterwegs bist.... mmhh *stirnrunzel* aber wir wissen ja alle Kraft kommt von Kraftstoff..das war schon immer so... aber Dich stört das ja net weiter ....und meine paar Pferdchen in meinem Heizölboliden langen mir 🙂
Ps: das mit der TC-Dist hab ich noch net gefunden bei mir ... kann man das in jeden Fahrzeug ablesen das BC hat?
Ob das schlimm ist?
Wenn Du mit einem Fehlersymbol im Drehzahlmesser bei eingeschalteter Zündung (geht weg, sobald der Motor läuft) für einige Tage/Wochen leben kannst, dann ist das nicht weiter schlimm (ich spreche jetzt mal NUR vom Z19DT/Z19DTH). 😁
Das Handbuch beschreibt, was nach dem Leerfahren zu tun ist. Und denke an das Unvermeidliche.
Da aus Deinen bisherigen Beiträgen nicht hervorgeht, welches Radio verbaut ist, kann ich nicht sagen, wie der Testmodus aktiviert wird. Meist ist die "Main" oder "Settings"-Taste lange zu drücken.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
@kerberos:
woraus leitest Du denn bitte ab, daß der BC-Durchschnitt GENAU mit dem tatsächlichen Verbrauch übereingestimmt hat, wenn gleichzeitig(?) die Nachtankmenge um bis zu 2 Liter von der Gesamtmenge nach BC abwich? 2 Liter mehr machen auf 500 km (Annahme) mal eben +0,4 l / 100 km aus.Der Durchschnitt des BC ist aber i.d.R. abhängig von der im BC angezeigten Verbrauchsmenge, gleichzeitigen Reset vorausgesetzt. Wenn Du eine andere Theorie aufstellst, beweise sie bitte (gerade als selbsternannter "Spritvernichter"😉. Wann nullst Du Deinen BC?
Ich beobachte nicht nur einen Tankzyklus, das wäre mir viel zu ungenau. Im Anhang mal zwei ältere Aufnahmen, die klar den Zusammenhang zwischen beiden Größen zeigen.
Die obere wurde nur einen Tag nach Einbau der STH gemacht, daher ist deren Einfluß vernachlässigbar. Ich erwähne das auch nur, weil sonst jemand zurecht anmerken könnte, daß deren Verbrauch im Gegensatz zum Zusatzheizer NICHT in den Schnitt eingeht, sehr wohl aber in die Gesamtmenge (da CANBUS-Variante).
Anmerkung: nach 15.000 km lag mein tatsächlicher Verbrauch um 1,2 % höher als im BC2 angezeigt. Da kann man wohl nicht meckern.
Sorry, ich habe mich da wohl missverständlich ausgedrückt.
Bisher wiech die nachgetankte Menge um bis zu vier Liter vom angezeigten Verbrauch ab. Dies ist seit ein paar Tankfüllungen nicht mehr so.
Und beim letzten Tanken stimmte der angezeigte Durchschnittsverbrauch mit dem tatsächlichen Durchschnitt überein. Allerdings habe ich da nicht auf die nachgetankte Menge geachtet bzw. was der BC angezeigt hat.
Was ich damit sagen wollte ist nur, dass sich der BC offensichtlich 'wohler' fühlt, je länger die einzelnen Teilstrecken sind.
Bei kurzen Strecken hatte ich früher bis zu einem halben Liter Unterschied im Durchschnitt
HUHU
Ich hab das CD 70 Navi verbaut... werd mal ein bissel rumdrücken morgen 🙂
Waum bleibt das Symbol dann länger da ... ?? Wegen eventuell irgendwelcher Luft in den Leitungen ?? (wegen leerfahren und so)
Aja ..und an das Unvermeidbare hatte ich schon gedacht... *hehe*
Das Symbol weist auf einen gespeicherten Fehler hin und wird nach einer bestimmten Anzahl von Startzyklen wieder gelöscht.
@stbufraba: hab heute mal die Informationen für dich zusammengetragen.
Getankt: 46,13 l (bis zum Abschalten und dann noch 50 ct drauf)
Absolutverbrauch lt. BC: 40,8 l (also 11,55 % Abweichung)
Restmenge nach TC-Dist: 6,9l
Differenz des Tankinhalts beträgt somit lt. BC 12,3 l und lt. getankter Menge ca 7l
(wenn tatsächlich nur noch 6,9 l drin gewesen sein sollen).
Die Angezeigte Restreichweite (117 km) hätte übrigens zu den 6,9l,
aber nicht zur nachgetankten Menge gepasst.
So, im Zuge der allgemeinen Verunsicherung habe ich den Verbrauch mit dem BC gestern beim Tanken noch mal abgeglichen. Ergebnis:
Getankt: 50,60 l
Absolutverbrauch gem. BC: 50,90 l
Mt der Abwichung kann ich leben, insb. nach 600 km unter Last und 250 km Stadtverkehr.