Bauteil Motorraum?
Hallo,
kann mir jemand sagen, was für ein Bauteil das ist?
Viele Grüße
Jens
35 Antworten
Ja lüfter auf warm und volle Stufe hilft, da du die warme Luft vom Motorraum in Innenraum bläst ist aber warm im innenraum dan
Obwohl die eigentlich immer nur 90 Grad anzeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 9. Juli 2024 um 18:23:30 Uhr:
Obwohl die eigentlich immer nur 90 Grad anzeigt.
Wenn das Wasser deutlich wärmer wird, zeigt sie sehr wohl mehr als 90 Grad an.
Also bei der Fahrt in der Stadt - Heizung voll auf - Gebläse auf höchste Stufe - alle Fenster auf - möglichst großer Gang - da kommst du schon ein Stück weit.
Sollte gehen, wenn man mit wenig Leisung fährt. Ab zirka 50km/h bringen die Lüfter sowieso nicht mehr viel mehr als der Fahrtwind.
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 9. Juli 2024 um 18:23:30 Uhr:
Obwohl die eigentlich immer nur 90 Grad anzeigt.
Dank dem Thermostaten. Wenn der nicht mehr kann, dann steigt die Temperatur - denke ich.
(Hatte das Lüfter Problem allerdings selbst noch nie)
Zitat:
@mot13alk schrieb am 9. Juli 2024 um 23:08:38 Uhr:
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 9. Juli 2024 um 18:23:30 Uhr:
Obwohl die eigentlich immer nur 90 Grad anzeigt.Dank dem Thermostaten. Wenn der nicht mehr kann, dann steigt die Temperatur - denke ich.
(Hatte das Lüfter Problem allerdings selbst noch nie)
Leider nein. Die Elektronik verhindert das Anzeigen höherer Temperaturen recht zuverlässig.
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 10. Juli 2024 um 07:09:14 Uhr:
Zitat:
@mot13alk schrieb am 9. Juli 2024 um 23:08:38 Uhr:
Dank dem Thermostaten. Wenn der nicht mehr kann, dann steigt die Temperatur - denke ich.
(Hatte das Lüfter Problem allerdings selbst noch nie)Leider nein. Die Elektronik verhindert das Anzeigen höherer Temperaturen recht zuverlässig.
Auch nur in einem bestimmten Rahmen, wie in jedem Auto. Die Leute würden sonst nervös werden wenn da mal 100 Grad stehen würden.
... echt jetzt, stimmt das mit der "manipulierten" Temperaturanzeige ? Das hätte ich so nicht erwartet.
Ab 98 Grad sollte ja sicherheitshalber der Deckel vom Kühlwasserbehälter zuständig sein.
Bei meinem 100/C4 AAH 2.8E war das jedenfalls so; ebenfalls bei all meinen früheren und somit älteren Auto's.
Zitat:
@mot13alk schrieb am 10. Juli 2024 um 11:28:34 Uhr:
... echt jetzt, stimmt das mit der "manipulierten" Temperaturanzeige ? Das hätte ich so nicht erwartet.
Ab 98 Grad sollte ja sicherheitshalber der Deckel vom Kühlwasserbehälter zuständig sein.
Bei meinem 100/C4 AAH 2.8E war das jedenfalls so; ebenfalls bei all meinen früheren und somit älteren Auto's.
Bei 98 Grad passiert nichts, glaube die Lüfter gehen erst bei 103 oder 105 überhaupt in die höchste Stufe. Und natürlich stimmt das mit der Anzeige, die werden auf 90 Grad gemittelt - die originale Temperatur liegt je nach Fahrweise immer irgendwo zwischen groben 80 und 100 Grad. Kann man einfach per Diagnose auslesen.
Ja, ab einen gewissen Bauzustand wird die Nadel bei 90 Grad festgenagelt und darf erst wenn er richtig heiß, schon fast zu heiß ist steigen.
Mein Auto zeigt genau an. Normalfahrt Witterung kalt 90 Grad, Witterung warm 92 Grad, kurz bevor der Lüfter läuft 98 Grad. Lüfter schaltet bei 92 Grad wieder aus.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 10. Juli 2024 um 12:44:31 Uhr:
Ja, ab einen gewissen Bauzustand wird die Nadel bei 90 Grad festgenagelt und darf erst wenn er richtig heiß, schon fast zu heiß ist steigen.
Mein Auto zeigt genau an. Normalfahrt Witterung kalt 90 Grad, Witterung warm 92 Grad, kurz bevor der Lüfter läuft 98 Grad. Lüfter schaltet bei 92 Grad wieder aus.
Dann werde ich mal VCDS-Lite anhängen bei einer Ausfahrt, jetzt wo es warm wird.
Allerdings läuft dann der Venti immer wenn der AC an ist - echtes Sommergefühl..
Zitat:
@mot13alk schrieb am 10. Juli 2024 um 15:47:29 Uhr:
Zitat:
@85mz85 schrieb am 10. Juli 2024 um 12:44:31 Uhr:
Ja, ab einen gewissen Bauzustand wird die Nadel bei 90 Grad festgenagelt und darf erst wenn er richtig heiß, schon fast zu heiß ist steigen.
Mein Auto zeigt genau an. Normalfahrt Witterung kalt 90 Grad, Witterung warm 92 Grad, kurz bevor der Lüfter läuft 98 Grad. Lüfter schaltet bei 92 Grad wieder aus.Dann werde ich mal VCDS-Lite anhängen bei einer Ausfahrt, jetzt wo es warm wird.
Allerdings läuft dann der Venti immer wenn der AC an ist - echtes Sommergefühl..
Man kann im Kombiinstrument im EEPROM Werte ändern, dass es genau anzeigt - zumindest habe ich das schon mal gelesen.
Die Kennlinie der Temperaturanzeige wurde im Bereich zwischen 75 und 105°C abgeflacht, der Zeiger bleibt in diesem Bereich schön auf 90°C stehen. Ich finde diesen Spielraum nicht schlecht, ein ständig tanzender Zeiger würde mich wohl eher beunruhigen.
Man kann die Kennlinie anpassen, bei VDO Kombiinstrumenten z.B. mit dem kostenlosen Immo2/Immo3 VDO EEPROM Editor aus einem anderen Forum 😉