Baumarktöl - jetzt Motorschaden!
Also ich als Mecha müsst es eigentlich Wissen, aber wie das mal so ist hab ich am falschen Ende gespart!
Hab mich letzte Woche auf den Weg in den Süden zu meiner Perle gemacht (600 KM) vorher nochmal Ölstand gecheckt und gemerkt das ca 1 bis 2 Liter fehlen.
Ich dann also zum Baumarkt und das billigste 15 40er geholt was es gab, 5 Liter für 5 Euro😁
Auf der Autobahn bei ca. 140 aufeinmal heftiges Ventileklappern ---> ich vom Gas aber da war es dann schon zu spät.Schmierfilmabriß,hat nur noch Bumm gemacht und da haben sich Pleuel und Teile vom Motorblock unterm Auto verabschiedet.
Bin zum Glück noch auf nen Autobahnparkplatz gerollt. Hatte nun ein Faustgroßes "Fenster" im Block...war übrigends nur mein Winterauto.
Was lernt man daraus? Gerade bei älteren Motoren sollte man beim Öl nicht sparen.
Nun stand ich da auf irgendeinem Parkplatz bei Frankfurt und hatte noch 400 KM vor mir 🙁
Hab dort zufällig einen Österreicher getroffen der in die Richtung fuhr - ein echt verrückter Kerl, haben mein ganzes Gepäck umgeladen und ich bin dann am Ende mit umwegen doch noch angekommen.
Jetzt hatte ich nur noch das Problem mir ein Auto besorgen zu müssen, meine Schnegge hat im Netz nach Winterautos gesucht und ich im höheren Bereich...das Ende vom Lied: Habe mir letzte Woche ein Audi 2,8 Cabrio gekauft...lange Geschichte...
Mfg Barbarian320
45 Antworten
Also wir haben das thema letztens auch gehabt
würde sagen es waren mehrere gründe
1- normal 10w 40 nachgekippt wurde 15w40
2- evtl. zu hohe ölstand (schaumbildung)
3- altermotor und bleifuss😁
4- ich habe fertig 😁
Zitat:
Original geschrieben von Thrill-Seeker85
na klasse und ich hab heut nen liter "gut und billig 10w40" nachgeschüttet...
naja ölwechsel steht eh in 500km an
Oha, dazu fällt mir doch was ein....
Zitat:
Aber bitte nicht das Leichtlauf-Oil von Gut und Billig (Marktkauf). Das kostet zwar nur 3,25 Euro pro Liter, ist aber ein einziger Etikettenschwindel:
Teilsynthetisch steht darauf, doch unsere Labor- Experten finden dahinter keine Spur von Poly-Alpha-Olefinen, dem wichtigsten Bestandteil von Synthetiköl. Stattdessen enthält die Flasche Hydrocrack-Öl, ein etwas aufwendiger zubereitetes und verbessertes Mineralöl. Rechtlich ist das übrigens nicht zu beanstanden, der Begriff teilsynthetisch ist nicht geschützt.Die SAE-Normen hingegen müssen eingehalten werden. Doch auch hier patzt Gut und Billig: 10W-40 steht auf der Flasche, aber der Kältetest entlarvt es als 15W-40. Es überschreitet die maximal zulässige Viskosität von 7000 mPas (Milli-Pascal-Sekunden – ein Maß für die Dickflüssigkeit) um 19 Prozent. Und ist damit ein 15W-Öl. Nur – dann darf es sich auch nicht Leichtlauföl nennen, denn diese Bezeichnung dürfen nur Öle mit den Kälteviskositätsklassen 10W, 5W und 0W führen.
Entnommen aus dem Öltest von Autobild.
Hier ist die Quelle und der vollständige Artikelhallo ich fahre auch nur das castrol gtx 15w-40
oder eben shell
was ist daran schlecht der vater meiner freundin ist bmw meister und sagt er kippt nix anderes in den motor als 15w-40 und sein 525ger hat 400000runter ich verstehe nicht warum ihr auf dem öl rumhackt wars nicht das auto :-) mfg mane
Ich sach ma, wenn bei einem lütten Fiesta Motor 1-2 Liter fehlen (Zitat), dann hatte der schon vorher ein bißchen wenig, und schon Schaden genommen, bevor du das billige reingekippt hast.
Da würde ich mal nicht das 15W40 beschuldigen, auch wenn mir das um´s verrecken nicht in´s Auto kommen würde! 😁
Ähnliche Themen
ich hol immer das billige praktikeröl für 10 euro 5 liter. ist auch hydrocracköl.
fahre schon 60tkm damit und noch nie irgendwas bemerkt. mein auto bekommt auch immer die sporen auf der autobahn.
vor einiger zeit gabs mal beim real 5 Liter für 5 Euro.
Gutes TIP-Marken-ÖL... das ist mir aber wirklich zu suspekt gewesen.
Baumarkt Öl
Moin,
grade wo letzens die Threads waren mit Qualität von Öl.
Also beim Baumarkt Praktiker, gibt es Öl für 11 €!! 5 Liter
und zwar 5W40.
War grad mal dort, und es ist die BMW Long Life 98 Freigabe drauf. Also kann man ich denk für den Preis nicht meckern.
Weiß wer von wem das Öl produziert wird, bzw. ob das empfehlenswert ist??? Denke nicht das "No Name"von BMW die Freigabe bekam. Also wird es sicher von einem Namenhaften Hersteller sein und ohne Namen verkauft.
Würd mich mal interessieren. Konnte nicht direkt erkennen ob das nun Voll Synthese ist oder nicht..
Ich versuch mal den Link anzuhängen..Der silberne Kanister..Nicht die schwarz Kanister Plörre..
http://www.praktiker.de/servlet/PB/show/1066523/14_W06_PR_End.pdf
MfG
meiner bekommt nur 0W40 hehe...
...und ich kann nicht meckern...
...was man am öl mehr ausgibt, spart man im endeffekt am sprit...
Re: Baumarkt Öl
Zitat:
Original geschrieben von Tears
Ich versuch mal den Link anzuhängen..Der silberne Kanister..Nicht die schwarz Kanister Plörre..
http://www.praktiker.de/servlet/PB/show/1066523/14_W06_PR_End.pdf
Genau die Plörre wars...(schwarzer Kanister)
Mfg Bavarian320
Re: Re: Baumarkt Öl
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian320
Genau die Plörre wars...(schwarzer Kanister)
Mfg Bavarian320
ich bezweifle ersthaft, das das öl daran schuld war (siehe post von kester). ich bin genau die "plörre" übrigens 40.000 km in meinem alten astra gefahren, und er läuft immer noch (260.000 km) ohne probleme mit dieser "plörre"
mfg Jan
Kann da Jan nur zustimmen. Hab genau das gleiche in meinem Mazda GTR gefahren,wo die Ventilschaftdichtungen hin waren und er mehr ÖL als Sprit gesoffen hat😁 Das Teil läuft heut noch😉
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Hab genau das gleiche in meinem Mazda GTR gefahren,wo die Ventilschaftdichtungen hin waren und er mehr ÖL als Sprit gesoffen hat😁
...dann hatte der Mazda ja einen klasse Spritverbrauch und die Spesen-Rechnung ging auf😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hack1881
...dann hatte der Mazda ja einen klasse Spritverbrauch und die Spesen-Rechnung ging auf😁 😉
Ich konnt immer ungefähr nen Liter Öl alle 150km nachkippen🙁 Aber dafür lief er auch wie Sau😁 Da kann sich mein bimmer mal ne Scheibe von abscneiden😉
Also ich fahr jetzt im dritten Auto die Baumarkt Plörre (letztes mal hab ich bei Praktiker sogar nur 3,33 für 5 Liter bezahlt) und ich kann nicht klagen.
Hab damit 120TKM abgespult, 80% BAB.
Und wenn da 1-2 Liter öl fehlten weisst du eigentlich den Grund für den Schaden 😁
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Ich konnt immer ungefähr nen Liter Öl alle 150km nachkippen🙁 Aber dafür lief er auch wie Sau😁
na ja, alle 150km geht ja gerade noch, auch wenn man auf der AB verstärkt noch auf die "nächste Parkplatz" Schilder achten muss, denn da kippt es sich sicherlich gemütlicher nach, als auf dem Standstreifen mit Lkw-Windböhen🙁 - besonders, wenn es eben häufiger ist😉 ...oder bist Du Sonntagsfahrer ? 😁
Auf der Ab mußt ich got sei dank noch nie nachschütten😁 Meine Ex hat damals 143km weit wech gewohnt,hinfahren und Öl auffüllen,wieder nach Hause fahren,wieder Öl nachfüllen😉 Hatte aber dann doch mal nen neuen Motor verbaut,weil irgenbdwann fast nichts mehr ging😮 Nur gut,das ich sone Prob mit meinem bimmer nte hab😉