Baujahr Rumpfmotor-wie erkenn ich das?
Hallo zusammen,
bekomme wegen eines Motorschadens einen neuen Rumpfmotor mit Kettenspanner, Kette.....! Jetzt will ich aber auf Nummer sichern gehen, dass Sie mir keinen Motor der auf Lager aus dem Jahr 2010 ist, andrehen.
Ich will einfach alles aus dem Jahr 2012 in dem neuen Motor haben.
Jetzt meine Frage, wie kann ich es herrausfinden aus welchem jahr der Motor ist? Gibt es eine Motornummer, sowie die Fahrgestellnummer, wo ich das ablesen kann?
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Mein Auto ist bj 2006 mj 2007 und hat jetzt 66000km runter. der kolben ist an der seite gerissen!
Ich will einfach nur sicher gehen das die mir nicht einen motor mit einer alten kette aus 2010 einbauen...!
Auf den motor habe ich zwei Jahre wieder garantie!! Ja der Zylinderkopf ist mit dabei. Ab Ölwanne bis hoch! Kostet viel zu viel für einen Studenten, und VW interessiert das garnicht. bekomm zwar kullanz aber viel zu wenig für so wenig kilometer. VW ist ab sofort für mich gestorben. nie mehr TSI weil das einfach ein witz ist. aber die sind so arogant und es kaufen einfach noch viele VW das sie sich sowas locker leisten können. für mich eher sehr traurig!!!
19 Antworten
Hi,
ein Rumpfmotor besteht ja wirklich nur aus dem Motorblock mit Kurbeltrieb,evtl. noch dem zylinderkopf. Da dürfte es bei den Baujahren kaum unterschiede geben.
Alles andere wird normal von deinem Motor übernommen bzw. muß seperat bestellt werden. müßte man aber mal genau nachfragen ob z.b. der Kettentrieb schon dran ist oder erst von der Werkstatt angebaut wird.
Evtl. bekommst du auch einen überholten Rumpfmotor,dann wäre der Block zwar alt aber alle teile überprüft und auf dem neuesten Stand.
Gruß tobias
ich hab schon nachgefragt und mir wurde gesagt der komplette rumpfmotor mit zylinderkopf und kettenkasten geschlossen an die werkstatt kommt und dann die nebenagregate eingebaut werden.
jetzt will ich aber sicher gehen das auch in diesem motor alle teile drin sind die verbessert wurden, wie z.B. auch die Kette...! Gibt es da eine Nummer anhand ich das sehen kann?
Du hast doch sowieso 2 Jahre Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Du hast doch sowieso 2 Jahre Garantie.
Hi,
nein das stimmt nicht,ohne weiteres. Wenn während der Garantiezeit der Motor ersetzt wird verlängert das die Garantiefrist nicht. Das heißt auf das ausgetauschte Teil besteht nur noch so lange Garantie wie auf den Rest des Fahrzeugs.
Wie es bei Gewährleistungsreparaturen oder Kulanz aussieht weiß ich aber nicht.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Da bin ich mir auch nicht sicher. Als wir einen neuen Motor bekommen hatten, war der Wagen bereits außerhalb der Garantie.
Hi,
bei Gewährleistung besteht ja nur die Pflicht Mängel während des Gewährleistungszeitraums zu beheben. Also im zweifel einen neuen Motor einzubauen. Nach dem Gewährleitungszeitraum ist dann der verkäufer raus aus der Sache.
Sollte der Verkäufer den Motor jedoch net selbst eingebaut haben sondern über ein Werkstatt hatt man evtl. gegenüber dieser Werkstatt ansprüche.
Gruß Tobias
Hy, also ich hatte vor knapp 2 Jahren einen Austausch des ZMS über die Perfect-Car Versicherung. Seit gestern ist mein Auto in der Werkstatt, wieder ZMS am Ars.. nach knapp 25.000 Km und es wird auf Ersatzteile-Garantie erneuert. Ergo sind meines Erachtens nach 2 Jahre Garantie auf Ersatzteile normal. Anders sieht es aus bei Verschleißteilen.
LG de Micha.
Darf man fragen was Dich der neue Rumpfmotor kostet ? Ist da auch der Zylinderkopf dabei ?
LG de Micha.
Meine Unterlagen habe ich nicht mehr. Mit dem Verkauf des Wagens habe ich die Papiere auch mitgegeben. Insgesamt waren an dem Golf Plus Schäden für über 11.000€ ! Alles wurde über die Gebrauchtwagengarantie und über Kulanz von VW abgewickelt. Dabei auch das ZMS und andere Teile. Der Zylinderkopf wurde auch ersetzt. War eben einer dieser BKD Motoren.
Der Motor bzw. der Golf war von 2005 und hatte nur rd. 70.000 km gehalten.
Mein Auto ist bj 2006 mj 2007 und hat jetzt 66000km runter. der kolben ist an der seite gerissen!
Ich will einfach nur sicher gehen das die mir nicht einen motor mit einer alten kette aus 2010 einbauen...!
Auf den motor habe ich zwei Jahre wieder garantie!! Ja der Zylinderkopf ist mit dabei. Ab Ölwanne bis hoch! Kostet viel zu viel für einen Studenten, und VW interessiert das garnicht. bekomm zwar kullanz aber viel zu wenig für so wenig kilometer. VW ist ab sofort für mich gestorben. nie mehr TSI weil das einfach ein witz ist. aber die sind so arogant und es kaufen einfach noch viele VW das sie sich sowas locker leisten können. für mich eher sehr traurig!!!
Kann mir keinder weiter helfen anhand welcher Nummer ich herrausfinden kann von welchem Jahr der Motor stammt?!
Zitat:
Original geschrieben von bklasseholger
Kann mir keinder weiter helfen anhand welcher Nummer ich herrausfinden kann von welchem Jahr der Motor stammt?!
Auf dem Rumpf befindet sich eine gegossene "Prägemarke" optisch ähnlich deiner "TÜV-Plakette" aus der lässt sich das Jahr und der Monat der Fertigung ablesen. Das Jahr steht zentral in der Mitte und beim Monat ist dann nen Punkt bzw ein kleiner "Knubbel".
MK5
Zitat:
Original geschrieben von Jetta MK5
Auf dem Rumpf befindet sich eine gegossene "Prägemarke" optisch ähnlich deiner "TÜV-Plakette" aus der lässt sich das Jahr und der Monat der Fertigung ablesen. Das Jahr steht zentral in der Mitte und beim Monat ist dann nen Punkt bzw ein kleiner "Knubbel".Zitat:
Original geschrieben von bklasseholger
Kann mir keinder weiter helfen anhand welcher Nummer ich herrausfinden kann von welchem Jahr der Motor stammt?!MK5
so und jetzt besteht dann auch noch die möglichkeit dass der Druckgussblock noch im Lager von 2011 lag aber die Anbauteile wie Kette, Kettenspanner.... aus 2012 sind. Das kann ich ja nicht auch noch kontrollieren sonder muss denen dann einfach glauben oder?!
Denke mal das die Anbauteile laufende Produktion sind.
In der Regel ist bei jedem Bauteil ne Chargenkennzeichnung vorhanden und wenn auch nur auf der Verpackung, alleine schon aus Qualitätssicherungsgründen.
Würde die Werkstatt darauf ansprechen, wenn die Teile da sind, sollte sich dann nachvollziehen lassen. Bin aber der Meinung, das die Werkstatt keinen großen Einfluss darauf hat, was sie vom Zulieferer bekommt.
Als ich vor 7Jahren den neuen V8 für meinen Ami gekauft habe, hatte ich bei allen Anbauteilen auf dem Etikett/der Verpackung nen Prod. Dat., ist die Frage, ob dies VW auch so handhabt.
MK5