Baujahr Rumpfmotor-wie erkenn ich das?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

bekomme wegen eines Motorschadens einen neuen Rumpfmotor mit Kettenspanner, Kette.....! Jetzt will ich aber auf Nummer sichern gehen, dass Sie mir keinen Motor der auf Lager aus dem Jahr 2010 ist, andrehen.
Ich will einfach alles aus dem Jahr 2012 in dem neuen Motor haben.
Jetzt meine Frage, wie kann ich es herrausfinden aus welchem jahr der Motor ist? Gibt es eine Motornummer, sowie die Fahrgestellnummer, wo ich das ablesen kann?

Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Mein Auto ist bj 2006 mj 2007 und hat jetzt 66000km runter. der kolben ist an der seite gerissen!

Ich will einfach nur sicher gehen das die mir nicht einen motor mit einer alten kette aus 2010 einbauen...!

Auf den motor habe ich zwei Jahre wieder garantie!! Ja der Zylinderkopf ist mit dabei. Ab Ölwanne bis hoch! Kostet viel zu viel für einen Studenten, und VW interessiert das garnicht. bekomm zwar kullanz aber viel zu wenig für so wenig kilometer. VW ist ab sofort für mich gestorben. nie mehr TSI weil das einfach ein witz ist. aber die sind so arogant und es kaufen einfach noch viele VW das sie sich sowas locker leisten können. für mich eher sehr traurig!!!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Vergiß Dein Problem!

Du kannst Dir den Motor nicht raussuchen wie ein Stück Torte.

Wenn die Auslagerungsorder im Lager eingeht wird der passende Block sozusagen " vom Stapel " genommen und ausgeliefert.

Punkt.

Mein Austausch-DSG das ich Ende April bekam war auch vom Fertigungsdatum Februar dieses Jahres.
Also nichts vorher rausgesucht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Vergiß Dein Problem!
Du kannst Dir den Motor nicht raussuchen wie ein Stück Torte.
Wenn die Auslagerungsorder im Lager eingeht wird der passende Block sozusagen " vom Stapel " genommen und ausgeliefert.
Punkt.
Mein Austausch-DSG das ich Ende April bekam war auch vom Fertigungsdatum Februar dieses Jahres.
Also nichts vorher rausgesucht 😉

Verstehst du nicht das ich einfach nur sicher gehen will das nicht eine alte kette und der alte Nockenwellenversteller drin ist. Dann brauchen Sie den erst garnicht einbauen, weil die Kette ja dann eh bald wieder Probleme macht.

Na klar kann ich Ihn raus suchen, bzw. sagen das Sie mir kein altes Zeugs rein bauen sollen. Ich zahl ja auch den ganzen Spaß und das nicht zu knapp!!!
Punkt.

Aber wenn du alles bezahlst, dann ist die reguläre Garantie und/oder -verlängerung abgelaufen, und du bekommst doch dann sowieso wieder 2 Jahre Garantie auf den Motor. So war es bei mir, obwohl die Gebrauchtwagengarantie die Kosten übernommen hat.

Letztlich bist du dann auch der Auftraggeber und kannst doch gleich festlegen, unter welchen Bedingungen der Motor eingebaut wird. Das hatte ich damals auch gemacht.
So hatte ich den Zahnriemen gleich erneuern lassen und du kannst doch gleich festlegen, dass der neue Versteller und die neue Kette etc. eingebaut wird.
Wenn es hart auf hart kommt wirst du nur die Teile zahlen müssen, da der Motor sowieso komplett getauscht wird und keine oder kaum Arbeitswerte zusätzlich anfallen.
Normaler Weise kann man mit der Werkstatt auch reden, was die zusätzlichen Arbeitswerte betrifft.
Ich habe derzeit auch NUR die Teile bezahlt.

Du hast doch selbst gesagt daß beim Rumpfmotor der Steuertrieb bereits fertig anmontiert ist.

Also was nützt Dich deine Sorge? Du kannst das gar nicht nachkontrollieren was verbaut ist.

Du weißt ja auch nicht welche Kolben usw. drin sind.

Aber wenn Du selbst bezahlst bekommst Du 2 Jahre Garantie.

Ansonsten versteh ich die Sorge nicht wirklich.
Klar - Du mißtraust der Sache halt. Kannst es aber nicht beeinflussen.

Als Du Deinen Wagen gekauft hast hatte VW auch Dein volles Vertrauen.

Das wirst Du doch noch behalten haben - oder 😁

Ähnliche Themen

Ich hab garkein Vertrauen mehr zu den Brüdern. VW ist aboslut gestorben für mich.

Qualität = -10000000 Punkte
Service in meiner Werkstatt leider auch -100000

Deine Antwort
Ähnliche Themen