Batteriewechsel mit nicht Standard- Batterie
Moin Leute,
Meine Batterie ist bald im Eimer und ich habe noch eine von meinem kaputten Volvo.
Die Caddy Batterie ist 27cm lang, 68Ah und 380A.
Nun meine Frage: kann ich die andere Batterie ohne weiteres einbauen und geht es, wenn sie 4cm länger ist?
Die andere Batterie ist 31 cm lang, 85Ah und 800h.
Beste Antwort im Thema
Selbst wenn die reingeht und nicht richtig angemeldet wird kann es zu Problemen kommen. Bei einem
Caddy ohne SS würde ich sagen probiere es. Hier allerdings sage ich lass es sein.
42 Antworten
Dazu muss man erst mal wissen um welches Fahrzeug es sich handelt.
Batterien müssen teilweise in den Steuergeräten Codiert/Angelernt werden.
Zb. bei AGM / Start-Stop Batterien.
Wird wohl nicht passen. Zu lang! Auch hat Dein Caddy Start Stopp wenn ich mich nicht irre-oder? Zum codieren (anlernen der neuen Batterie) brauchst Du ein VCDS User der willig ist.
Zitat:
@13112617 schrieb am 13. April 2020 um 11:59:16 Uhr:
ja, hat start-stopp. Is Maxi Caddy 4 Blue Motion Jahrgang 2015.
Dann hat der eine AGM-Flies Batterie und keine Blei-Säure Batterie.
Also kannst du nicht einfach auf die andere wechseln.
Ähnliche Themen
Was hat den die Batterie? Kann man bestimmt noch retten. Mal geladen?
Herzlichen Dank für die Antworten! Dann muss ich mir bei Gelegenheit eine passende kaufen. Ich wollt eh noch Solarpanels einbauen, dann kann ich die andere Batterie eben für die Solarpanels gebrauchen.
Zitat:
@13112617 schrieb am 13. April 2020 um 12:05:52 Uhr:
Herzlichen Dank für die Antworten! Dann muss ich mir bei Gelegenheit eine passende kaufen. Ich wollt eh noch Solarpanels einbauen, dann kann ich die andere Batterie eben für die Solarpanels gebrauchen.
Nicht im Innenraum.
Da sollten nur GEL-Batterien verwendet werden, weil die nicht Gasen.
Hier könnte Dir auch helfen: https://www.youtube.com/watch?v=1b4hGAwg78E
Du solltest auch nicht vergessen nach dem Batteriewechsel die Batterie ans Batteriemanagment an lernen zu lassen 😉.
Kommt die serienmäßige LiMa und das Batteriemanagment mit ner dickeren Batterie überhaupt klar? Im Jetta 2 hab ich damals zwei LiMa's durchgebracht, weil der Händler von dem ich ihn gekauft hab ne zu starke Batterie eingesetzt hat und die LiMa quasi immer im Dauerbetrieb war um sie vollzuhalten.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 13. April 2020 um 12:26:12 Uhr:
Du solltest auch nicht vergessen nach dem Batteriewechsel die Batterie ans Batteriemanagment an lernen zu lassen 😉.
Vielen Dank für diese Info. Und wie mache ich das? Brauche ich dazu spezielles Material?
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 13. April 2020 um 12:03:53 Uhr:
Was hat den die Batterie? Kann man bestimmt noch retten. Mal geladen?
Ich hab so ein Testgerät, das zeigt mir an, dass die Batterie ziemlich down ist. Hab sie schon 2x geladen, aber nach einiger Zeit zeigt das Testgerät wieder an, dass die Batterie down ist. Verwundern tut mich das nicht, der Caddy ist ja bald 4 Jahre alt.
Ich finde eigenartig, dass der Motorventilator oft an geht, auch bei Kurzstrecken, und auch im Winter, und dann bläst er noch 2-4 Minuten, auch wenn der Motor schon aus ist.
Bei VW hat man mir gesagt, das sei normal. Bei meinen Volvos die ich bis anhin hatte, war das aber nur der Fall bei längeren Strecken, wenn der Motor wirklich heiss war oder die Aussentemperatur heiss war.
Aber ok, wenn VW mir sagt das sei normal... nur ich denke, dass das wohl ziemlich an der Batterie frisst.
Zitat:
@13112617 schrieb am 13. April 2020 um 15:35:57 Uhr:
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 13. April 2020 um 12:26:12 Uhr:
Du solltest auch nicht vergessen nach dem Batteriewechsel die Batterie ans Batteriemanagment an lernen zu lassen 😉.
Vielen Dank für diese Info. Und wie mache ich das? Brauche ich dazu spezielles Material?
Entweder einen VCDS User oder eine VW-Werkstatt. Wenn du ein VCDS Kabel schon hast, gibt es dafür Video Tutorials.
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 13. April 2020 um 12:17:35 Uhr:
Hier könnte Dir auch helfen: https://www.youtube.com/watch?v=1b4hGAwg78E
Vielen Dank, das Video ist sehr aufschlussreich. Also, nachdem ich das jetzt angeschaut habe, kann ich folgendes sagen:
Die Originalbatterie ist eine AGM und die, die ich gerne einbauen würde ist eine EFB, für Start-Stop System geeignet. Beide sind wartungsfrei, also ich muss kein destilliertes Wasser auffüllen.
Wenn ich das im Video richtig verstanden habe, müsste (oder könnte) mein Start-Stopp System an einer 2. Batterie angeschlossen sein.
Das einzige Problem, welches ich im Moment sehe ist, dass die andere Batterie 4cm länger ist, aber vielleicht krieg ich das hin.