1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Batteriewechsel e39...Was ist zu beachten?

Batteriewechsel e39...Was ist zu beachten?

BMW 5er E39

hallo ich muss Batterie wechseln Was ist zu beachten?
Frage: Kann ich Batterie mit laufende Motor wechseln? Weil ich habe kein Radio KEY,Password
E39 Bj2000

Beste Antwort im Thema

aber schau das Du u.U. den Kofferraum ohne Battrie auf bekommst. Ich hatte da das erste mal so Probleme.
Hab auch die batterie gesucht und bin hinten fündig geworden. Abgeklemmt und musste mal in die Wohnung, also Kofferraum zu....dann stand ich da und hab die Karre hinten nicht mehr auf bekommen. Das Schloss klemmte (geht jetzt wieder). Ich musste mich in die Limo quetschen und hatte ZUM GLÜCK ne umklapbare Rückbank.
MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo bitte ist den genau die batterie? ;-)' überführt.]

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mers270


hallo ich muss Batterie wechseln Was ist zu beachten?
Frage: Kann ich Batterie mit laufende Motor wechseln? Weil ich habe kein Radio KEY,Password
E39 Bj2000

Moin,

sorry, was für eine Frage - NEIN - das Risiko für einen Kurzschluß und Schäden an der Elektrik/Elektronik ist zu groß !

Ansonsten ist beim Batteriewechsel nichts zu beachten ( wenn die Zündung aus ist

;)

)

Grüße vom Blauen Elch

Hallo,
die Batterie würde ich nicht bei laufendem Motor wechseln. Mir war bisher nicht bekannt, dass beim E39 Radio´s mit Code verbaut sind. Bei meinem musste ich bisher noch nie einen Code eingeben.
LG Steffen

Keine Key Das ist doch super,wuste nicht
Muss ich nach Batterie wechsel was einstellen,programiren,und so was ?

Zitat:

Original geschrieben von Mers270


Keine Key Das ist doch super,wuste nicht
Muss ich nach Batterie wechsel was einstellen,programiren,und so was ?

Moin,

nein - beim E39 geht das so.

Grüße vom Blauen Elch

Danke fur Hilfe
Gute Fahrt
MfG Mers270 ;)

Batteriewechsel kann gefährlich sein.
 
habe meine 100 ah wechseln wollen und bin dabei mit meinem 10er schlüssel am pluspol an meinem ehering aus Gold an masse gekommen. Ergebnis war Krankenhaus, weil Geschmolzener Goldring verbrannter Finger. Innerhalb von sekunden konnte ich meinee fingerknochen sehen. Und jetzt nach 6 monaten habe ich immer noch probleme mit meinem ringfinger.
 
Also vorsicht.
 
 

Zitat:

Original geschrieben von HB-e39


Batteriewechsel kann gefährlich sein.

habe meine 100 ah wechseln wollen und bin dabei mit meinem 10er schlüssel am pluspol an meinem ehering aus Gold an masse gekommen. Ergebnis war Krankenhaus, weil Geschmolzener Goldring verbrannter Finger. Innerhalb von sekunden konnte ich meinee fingerknochen sehen. Und jetzt nach 6 monaten habe ich immer noch probleme mit meinem ringfinger.

Also vorsicht.

Hey

Das tut mir leid mit deinem Finger aber man weis vorher doch das man metallische sachen abnehmen sollte!

grüssle

....zuerst den Minuspol abklemmen, dann passiert auch nichts mehr, wenn man mit dem Schraubenschlüssel den Pluspol und das Fahrzeug "verbindet". Beim Anklemmen umgekehrt vorgehen - erst Pluspol, dann Minuspol anklemmen.
 
LG Steffen

Wenn du am Pluspol rumschraubst aufpassen das du nicht mit dem schlüssel an's Metall kommst sonst gibt's funken. Ist mir letztens beim Auto von meiner Kirsche passiert. Schreck ist garantiert

Hi Leute,
habe gestern meine Batterie gegen eine neue ausgetauscht. An der originalen war ein Schlauch befestigt. An der neuen habe ich keine Möglichkeit den Schlauch anzubringen, weil die Öffnung dafür an der anderen Seite ist und der Schlauch dafür einfach nicht reicht.
Brauche ich diesen unbedingt? Bzw. wofür ist der Schlauch eigentlich gedacht?

Gruß Alex

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel: Wofür ist der Schlauch?' überführt.]

Der Schlauch dient zur Entlüftung der Batterie. Falls dort mal Gase entstehen sollten( was ja eigentlich immer so ist), werden diese nach aussen geführt. Ohne Schlauch bleiben diese drinnen- und was Batteriesäure anrichten kann, weiss man ja.
Also, im Zubehör ein Stück Benzinschlauch besorgen und den Schlauch verlängern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel: Wofür ist der Schlauch?' überführt.]

Der Schlauch dient lediglich zur Entgasung der Batterie, aufgrund der Säure die sich in der Batterie riecht das Gas unangenehm.
Neue Batterien sind meißt Gelbatterien, die keinen Gasungsprozess haben und somit keinen entlüftungsschlauch benötigen.
Wenn du keine Öffnung bei der Batterie findest für den Schlauch, kann es sein dass du mit einem spitzen Gegenstand in deine dafür vorgesehene Bohrung stechen musst um dise zu öffnen, oder diese Bohrungen sich seitlich befinden, die batterie verkehrt herum eingebaut ist (schließe ich aus). Ansonsten habe ich auch keinen Plan.
Es ist aber keine Tragik diesen Schlauch nicht anzuschließen.
mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel: Wofür ist der Schlauch?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von KATI-FAN


Es ist aber keine Tragik diesen Schlauch nicht anzuschließen.
mfg

Moin,
das ist so nicht ganz richtig, bei der Ladung von Autobatterien ( herkömlicher Bauart ) entstehen explosive Gase welche nach aussen abgeleitet werden müssen !
Mal ein wenig googlen und dann entscheiden ob "no risk no fun" hier o.K. ist ;)
Grüße vom Blauen Elch
P.S. Siehe auch sq-scotty.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel: Wofür ist der Schlauch?' überführt.]

Hi,
vielen dank für die schnellen Antworten.
Werde den Schlauch dann wohl verlängern und dranhängen. Ich hatte mich lediglich gewundert dass an der alten Batterie ein Röhrchen herausragt wo man den Schlauch draufstülpen kann und an der neuen lediglich ein kleines Loch ist und dieses auch noch an der anderen Seite.
Gruß Alex

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel: Wofür ist der Schlauch?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen