Batteriewarnung in UVO App - nicht im Fahrzeug

Kia Ceed

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen zeigt mir die UVO App eine Batteriewarnung an. Der Wagen selbst zeigt keinerlei Fehlermeldung, startet und funktioniert einwandfrei.

Proceed 2020 Diesel Mildhybrid.

Hat einer von euch eine Idee? Danke.

UVO
47 Antworten

Ich würde über Nacht die Bude ans Ladegerät hängen, aber manche sind eben Laternen - Parker, da wirds schwierig.

MfG. Franky

Hab genau dasselbe. Selbst nach 100 km Autobahn geht die Meldung in der App nicht mehr weg und Start-Stopp nicht mehr an. Im Auto selbst aber noch nie eine Warnung gesehen.

Ich will die Batterie auch vom Freundlichen Laden lassen ... wisst ihr, ob außerdem der Akku vom 48V-System ebenfalls extern ladbar ist?

Kann ich die Batterie im eingebauten und mit angeklemten polen Laden oder muss Plus-/Minuspol angemacht werden?

Brauchst nicht abklemmen...Pluspol an Batterie , und Minuspol auf Fahrzeugmasse.

Ladegerät muß AGM laden können.

MfG. Franky

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lenin schrieb am 8. Januar 2023 um 17:12:17 Uhr:



Ladegerät muß AGM laden können.

MfG. Franky

Ich habe ein Batterieladegerät mit Starterfunktion. In der BA steht nichts von AGM Batterien. Kann ich das Gerät wenigstens zum starten nutzen?

POV ich habe erst letztes Jahr das Lade-/Startergerät gekauft, da hatte ich noch kein Auto mit Start/Stop :/

Mal in der Anleitung schauen, sollte drinn stehen. Zum Starten kannst benutzen.

Wenn das relativ neu ist, sollte es eine AGM - Ladekurve können...man weiß es nicht.

Moin,
Ich habe gerade etwas gefunden bezüglich der Batteriewarnung in der App. ( unter Connect App ).
Da hat ein User ein Update gemacht, und jetzt auch dieses Warnsymbol in der App auf dem Handy.

Eventuell ist es ja ein Bug in der App, oder die Ansprechschwelle ist zu niedrig.

MfG. Franky

Nachdem mein Kia in der Werkstatt war (wegen dem Lenkradschleifen) bat ich darum, die Batterie zu testen, da bei mir auch das gelbe Warn-Symbol in der App leuchtet und bei mir Start-Stop nicht funktioniert. Nachdem ich den Wagen abgeholt hatte, war zwar die Warnung in der App weg, Start-Stop funktionierte jedoch immer noch nicht.
Ich habe mir selbst ein Ladegerät (CTEK MXS 5.0) besorgt und das Ganze mal angeschlossen. Es lief mehrere Stunden lang, bis die Batterie geladen war. Die Warnung in der App ist nach wie vor da und Start Stop tut es immer noch nicht .. richtig nervig.

Was wäre ich froh, wenn Start-Stop bei mir nicht funktionieren würde, dann müsste ich den Unfug nicht jedesmal ausschalten.

Start-Stop ist bei mir auch das erste, was ich immer ausgemacht habe. Ist nur doof, dass bei einem neuwertigen Auto das Ganze nicht funktioniert 😉

Korrekt.

Zitat:

@MGGTD schrieb am 15. Januar 2023 um 18:57:19 Uhr:


Start-Stop ist bei mir auch das erste, was ich immer ausgemacht habe. Ist nur doof, dass bei einem neuwertigen Auto das Ganze nicht funktioniert 😉

Was funktioniert denn nicht? Dass das Auto wieder anspringt? Dass es automatisch ausgeht, wo immer es sinnvoll ist? Dass Du die Automatik nicht deaktivieren kannst?

Aus welchem Grund möchte man denn auf die Nutzung dieses Features bei einem modernen Auto verzichten?

Zitat:

@imwoba schrieb am 15. Januar 2023 um 19:10:43 Uhr:



Aus welchem Grund möchte man denn auf die Nutzung dieses Features bei einem modernen Auto verzichten?

Um an der Ampel schnellstmöglich wegzukommen und nicht den ganzen Verkehr aufzuhalten. Das es für den Anlasser auf Dauer nicht gut ist, sollte klar sein.

Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 15. Januar 2023 um 19:24:48 Uhr:



Zitat:

@imwoba schrieb am 15. Januar 2023 um 19:10:43 Uhr:


Aus welchem Grund möchte man denn auf die Nutzung dieses Features bei einem modernen Auto verzichten?

Um an der Ampel schnellstmöglich wegzukommen und nicht den ganzen Verkehr aufzuhalten. Das es für den Anlasser auf Dauer nicht gut ist, sollte klar sein.

Also das Argument, die Start-Stopp-Automatik würde das Fahrzeug besonders belasten, ist seit zig Jahren nicht bestätigt, wenn nicht sogar widerlegt. Genauso wenig, wie die Befürchtung der alten Gallier (gemäß der Geschichtsdokumentation "Asterix"😉, dass denen der Himmel auf den Kopf fallen würde. Oder hast Du Beweise?

Albern finde ich auch die Vermutung, man käme nicht schnell genug von der Ampel weg. Wie oft stehst Du denn in der Pole Position? Und falls es Dir darauf ankäme, alle anderen abzuhängen, dann kaufe Dir einfach einen BEV (ein e-UP reicht da schon, da kommt kein Proceed mit).

Zurück zum Thema: Auch wir hatten vor einem Jahr zeitweise die gelbe Batterie-Warnung in der App. Nach einer längeren Fahrt war sie für einige Tage weg. Allerdings kam die Warnung in der App dann blöderweise wieder. Wir haben es erfolgreich ignoriert: irgendwann bliebt die Warnung in der App weg und kam auch nicht wieder zurück. Im Fahrzeug selbst gab es nie eine Warnung.

Ich mache auch immer Start-Stopp aus vor Fahrtantritt. Erst wenn das Auto warm ist und ich überhaupt noch dran denke (was selten ist), schalte ich es wieder ein. Habe ich schon immer so gemacht. Aber das liegt auch an viel Kurzstrecke in meinem Fall. Da würde ich irgendwann auch Probleme mit der Batterie bekommen, was beim Vorgänger auch so schon ein Mal eingetreten ist.

Zitat:

@imwoba schrieb am 15. Januar 2023 um 19:35:14 Uhr:


...
Und falls es Dir darauf ankäme, alle anderen abzuhängen, dann kaufe Dir einfach einen BEV (ein e-UP reicht da schon, da kommt kein Proceed mit).
...

Off-Topic, aber ich muss das einfach kommentieren. Wie es der Zufall so will hat mich vor ein paar Tagen genau so ein e-UP an der Ampel total abgezogen. Links neben mich an einer zweispurigen Straßenkreuzung hingestellt und wie eine Rakete davon geflogen. Ich war erstmal baff und dachte mir dann auch, dass es die e-Version sein musste 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen