1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Batteriewarnung in UVO App - nicht im Fahrzeug

Batteriewarnung in UVO App - nicht im Fahrzeug

Kia Ceed

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen zeigt mir die UVO App eine Batteriewarnung an. Der Wagen selbst zeigt keinerlei Fehlermeldung, startet und funktioniert einwandfrei.

Proceed 2020 Diesel Mildhybrid.

Hat einer von euch eine Idee? Danke.

UVO
47 Antworten

Das ist ganz normal. Sobald du ein bisschen Kurustrecke fährst, kommt die Meldung schon. Kein Grund zur Sorge.

M

War bei Kia, die haben mir auch was von Kurzstrecke erzählt.
Die Batterie ist 1,5 Jahre alt. Sitzverstellung u.ä. deaktiviert genauso wie Start-Stopp/Automatik.

Soll diese aufladen mit einem GEEIGNETEN Ladegerät wegen Gel-Batterie.

Fahre ca. 1 Stunde Autobahn mit über 2000 U/min und schalte alle Verbraucher ab, Radio, Heizung usw, dann ist die Batterie wieder voll. Bei mir im Xceed, gleiche Motorisierung wie du, habe ich im Winter öfter orange Warnung. Heute wieder Autobahn, dann war es wieder grün. Ich fahre öfter Kurzstrecken, aber selten unter 20km an einem Tag und auch manchmal nur 1-2x pro Woche, trotzdem, oder genau deshalb, kommt die Meldung.

Könnte reichen, da du ja schon geladen hast. Welches Ladegerät verwendest du?
Generelle Frage an die Profis: welches Ladegerät empfehlt ihr und muss man die Batterie ausbauen, wie im Handbuch geschrieben?

Ich hatte es schonmal irgendwo erwähnt: Der Status der Batterie ändert sich nicht sofort. Wenn die Batterie wieder ausreichend geladen wurde, egal ob vom Auto selbst oder mit externer Ladevorrichtung, kann es etwas dauern, bis die Anzeige wieder auf das grüne OK springt

Bei mir heute früh orange, dann 30 km gefahren, danach Anzeige grün.

OK, dann wohl nicht immer sofort. Bei mir hat sich das erst am nächsten Tag nach einer längeren Fahrt geändert, als ich die Anzeige mal auf Warnung hatte

Zitat:

@steviexceed schrieb am 28. März 2022 um 16:25:00 Uhr:


Könnte reichen, da du ja schon geladen hast. Welches Ladegerät verwendest du?
Generelle Frage an die Profis: welches Ladegerät empfehlt ihr und muss man die Batterie ausbauen, wie im Handbuch geschrieben?

Hi,
ich benutze ein Ective Proload 8.0 Ladegerät. Das funktioniert tadellos bei meiner Batterie vom XCeed.
Das Laden der Batterie im eingebauten Zustand ist möglich.
Falls du die Batterie, so wie auch ich, ausbauen mußt, dann ist dies einfacher, wenn die Luftfilterabdeckung vorher demontiert wird.

Auf Anraten meiner Kia Werkstatt habe ich vorsichtshalber mein Ladegerät, nach der Warung angehangen.
Insgesamt hat es 6 Std. gedauert bis er "full" angezeigt hat.
Es kann also nicht nur was mit Kurzstrecken zu tun haben.
Die Autobatterie ist 1,5 Jahre alt.

Bei mir speziell habe ich so eine Vermutung: Ich nutze AAWireless und habe in den Optionen NICHT die "Start-Stopp" aktiviert. Habe ich nun aktiviert.
Vielleicht zieht der Adapter dann doch mehr Strom, als man denkt.

Denn Sitzheizung nutze ich wenig, fahre eigentlich täglich zur Arbeit 50 km, Start-Stop mag ich nicht und deaktiviere es meistens und die "Einstiegshilfe" (automatische Sitzverstellung beim Ein- u. Aussteigen) hatte ich über den Winter deaktiviert.

Zumindest weiß ich jetzt, für mich, das wenn die die Batteriewarung in der UVO-App habe, dass ich einfach mal das Ladegerät anschließe.
Bin mal gespannt was in ein paar Jahren ist, ob die Warung nun regemäßig kommt, wenn ich über 14 Tage nur Kurzsstrecke fahre.

Zur Info, mein Ladegerät

Ich habe ebenfalls das gleiche Problem. Ich hatte das Thema jetzt bei der Werkstatt angesprochen und tatsächlich war die Warnung in der App weg (ich denke mal, dass der Freundliche sie aufgeladen hat?) . Doch nach nur 3 Tagen ist die Warnung wieder da. Der Wagen ist keine 3 Jahre alt ..

Was mit noch aufgefallen ist. Start-Stop funktioniert bei mir ebenfalls nicht. Manchmal erscheint das orangene A Symbol im Tacho, doch der Motor schaltet trotzdem nicht ab.

Weil die Batterie nicht ausreichend geladen ist. Wahrscheinlich kommt diese Meldung zu früh......giebts bestimmt mal ein Update.

Warum nimmt sich nicht mal Jemand ein Multimeter und mißt mal die Spannung der Batterie ????

MfG. Franky

Das wird schon seine Richtigkeit haben, wir kennen sein Fahrprofil nicht.
Viel Kurzstrecke mit sämtlichen Heizungen an, zack hast die Meldung.
Gruß jaro

Ja, aber verunsichert Kunden, siehst ja. Mich würde bloß interessieren, ab welcher Spannung die Lampe angeht.

MfG. Franky

Das wäre in der Tat interessant.
Gruß jaro

Deine Antwort
Ähnliche Themen