Batterieüberwachung bei werkseitig eingebauter Standheizung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich wüsste gerne mal, ob die Batterieüberwachung bei werkseitig eingebauter Standheizung 100% zuverlässig ist. Jetzt, wo es sehr kalt ist und ich vor dem gestrigen Losfahren die Standheizung eingeschaltet hatte, benötigte mein 1,6 tdi schon auffallend länger bis er anspringt. ich möchte natürlich nicht morgens vor der Arbeit mit leerer Batterie verzweifeln, aber im Winter auch nicht auf die Standheizung verzichten.

Über eure Meinung / Erfahrung würde ich mich freuen

Svenne

P.S.: Ich fahre meistens Langstrecke

18 Antworten

danke für die ganzen Infos. dann werde ich jetzt einfach immer die sh benutzen. igendwo auch ein Selbstversuch... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Passat-Ralf


Ich habe jetzt den zweiten Passat mit Standheizung. Fahre manchmal viel Kurzstrecken, manchmal aber auch überwiegend Langstrecke. Mache die Standheizung oft an und habe es noch nicht erlebt dass mein Auto nicht angesprungen ist. Wenn allerdings die Tankanzeige im roten Bereich ist funktioniert die Standheizung nicht mehr. Das ist aber dann wohl kein Batterie Problem. 

Deine letzten beiden Passat hatten bzw. haben im Fall einer werkseitig verbauten SH auch zwei Batterien. M.E. die beste Lösung für dieses Thema.....

Zitat:

Original geschrieben von bc-sachsen



Zitat:

Original geschrieben von Passat-Ralf


Ich habe jetzt den zweiten Passat mit Standheizung. Fahre manchmal viel Kurzstrecken, manchmal aber auch überwiegend Langstrecke. Mache die Standheizung oft an und habe es noch nicht erlebt dass mein Auto nicht angesprungen ist. Wenn allerdings die Tankanzeige im roten Bereich ist funktioniert die Standheizung nicht mehr. Das ist aber dann wohl kein Batterie Problem. 
Deine letzten beiden Passat hatten bzw. haben im Fall einer werkseitig verbauten SH auch zwei Batterien. M.E. die beste Lösung für dieses Thema.....

Stimmt, der Passat hat die zweit Batterie.

Kann mir aber nicht vorstellen das VW es sich leisten kann, hunderte von Reklamationen zu bekommen weil fast neue Autos im Winter nicht mehr anspringen.
Also gehen wir doch mal davon aus, dass bei normaler Nutzung der Standheizung die Batterie den Motor immer starten kann.

Man glaubt gar nicht, was VW sich offensichtlich alles leisten kann...aber bei den SH's sind mir auch keine vermehrten Startschwierigkeiten bekannt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen