Batterietester sagt Tauschen
Habe jetzt vorm Winter habe ich meine 5 Jahre alte AGM Batterie mal über Nacht extern geladen, da der Tester Aufladen angezeigt hat.Heute morgen nach dem abklemmen, den Tester dran und da sagte er die Batterie ist gut.
Heute Nachmittag habe ich den Tester nochmals angeklemmt und da sagt er Tauschen ( Umtauschen), obwohl die Werte fast identisch sind. Funktionieren tut alles, bis auf Start Stop, das funktioniert nur nach mehreren 100km Autobahn und dann meist nur 2-3 Tage
Wie beurteilt der Tester das?
Sollte ich mich schon langsam um eine neue AGM Batterie kümmern?
103 Antworten
Zitat:
@crafter276 schrieb am 26. November 2023 um 21:14:36 Uhr:
Zitat:
@VIN20050 schrieb am 26. November 2023 um 20:34:00 Uhr:
Ein Hinweis dass die Batterie schwächelt ist wenn StartStop nur noch selten bis garnicht funktioniert...Das ist nur zum Teil richtig. Viele Kurzstreckenfahrten bewirken das gleich.
MfG kheinz
Wie es bei Opel ist, weiß ich nicht.
Bei meinen bisherigen beiden Fz des VW-Konzerns mit S&S war es eindeutig so, dass S&S grundsätzlich, auch bei vorher kaltem Motor, spätestens nach 1 km funktionierte und ich fahre zu 90% Kurzstrecken (unter 10km). Bei meinem Yeti war das auch nach fast 6 Jahren noch immer der Fall.
Wenn man (bei VW) kurze Strecken von z.b. 10km fährt, aber das fast jeden Tag macht, ist es bei intakter Batterie mit S&S überhaupt kein Problem.
Die Batterie wird bei diesen Fz, egal wie lange man fährt, aufgrund der Rekuperationsfunktion ohnehin nur bis 80% geladen und diese 80% Ladezustand sind sehr schnell zu erreichen.
Wenn bei Fz des VW-Konzerns S&S erst nach langen Fahrtzeiten funktioniert, liegt es zu 99% an einer nicht mehr ausreichenden Batterie. Zur Bestätigung dessen, kann man den allgemeinen Batteriezustand schlichtweg per OBD auslesen oder eben einen CCA-Test machen (lassen)
Ja der Mokka X hat erweiterten S&S mit Rekuperation und die ersten Jahre brauchte ich nur von der Garage bis zur ersten Ampelkreuzung fahren ( unter einem Km) und die S&S funktionierte. Erst seit ca. Februar 23 war das dann nicht mehr der Fall und ich musste relativ weit fahren.
Ich würde von den 3 genannten Marken auch die Exide wählen...die Produzieren übrigens auch noch in Bad Lauterberg/DEU.
Ich tausche Batterien einfach ca alle 5 Jahre und zwar vor dem Winter aus. Egal wie gut sie noch funktioniert hat.
Spart Ärger.
Ähnliche Themen
5 Jahre finde ich eigentlich viel zu wenig. Bei den Autos zuvor, haben die einfachen Bleisäure Batterien 8- 10 Jahre gehalten und die teure AGM sollte das eigentlich auch schaffen.
Klar können die so lange halten. Aber dann hat man eben auch pünktlich zu den kalten Temperaturen den Ärger.
Bin nicht so ein Mensch, der noch funktionsfähige Sache einfach so wegschmeißt, daß ist nämlich ein großes Problem und vorallem ne riesen Umweltsauerei.
Mich würde schon interessieren, ob die Batterie noch 2 Jahre funktioniern wird, auf S&S kann ich verzichten, schalte ich eh ab und sonst merkt man eigentlich nix das die zu schwach wäre.
Bin echt am grübeln, soll ich ne neue kaufen oder testen wie lange die noch durchhält.
5 Jahre sind mir auch zu wenig. Ich hatte mal eine nach 8 Jahren vorbeugend erneuert, aber das mache ich auch nicht mehr. Erst, wenn sie hinüber ist.
Ich werde noch abwarten, und mit dem Tester überprüfen wie sich die Werte verhalten.
Habe noch nie ne funktionsfähige Batterie entsorgt, wäre ja auch Quatsch und wenn er irgendwann nicht mehr anspringen sollte, dann ist es halt so und das Auto bleibt in der Garage, bis die neue da ist.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 28. November 2023 um 09:47:03 Uhr:
Bin nicht so ein Mensch, der noch funktionsfähige Sache einfach so wegschmeißt, daß ist nämlich ein großes Problem und vorallem ne riesen Umweltsauerei.
Mich würde schon interessieren, ob die Batterie noch 2 Jahre funktioniern wird, auf S&S kann ich verzichten, schalte ich eh ab und sonst merkt man eigentlich nix das die zu schwach wäre.
Bin echt am grübeln, soll ich ne neue kaufen oder testen wie lange die noch durchhält.
Was verstehts du unter "funktionieren"?
Die Starterbatterie würde vermutlich noch Jahre für die Beleuchtung einer Weihnachtskrippe funktionieren...
Die Batterie funktioniert vermutlich auch noch eine zeitlang für das Starten.
Für die volle Funktionsfähigkeit deines Autos funktioniert sie definitiv jetzt schon nicht mehr.
bei aktuelleren Fz sind ein paar Funktionen hin zu gekommen (z.b. S&S plus Rekuperation), die, trotz geeigneterer Batterie-Bauarten, wie EFB und AGM, dafür sorgen, dass die Funktionsdauer der Batterie keine 8-10Jahre mehr beträgt.
5-6 Jahre bei voller Funktionsfähigkeit des Fz wären bereits ein gutes Ergebnis.
Das ist einer der Preise, die man für weniger CO2 beim Verbrauch zahlen muss....
Übrigens: S&S kann man abstellen, die Rekuperation meist nicht.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 28. Nov. 2023 um 09:47:03 Uhr:
Bin nicht so ein Mensch, der noch funktionsfähige Sache einfach so wegschmeißt, daß ist nämlich ein großes Problem und vorallem ne riesen Umweltsauerei.
Im Falle einer Blei-Säure-Batterie wird die zu 99% recycled.
Wie es mit AGM aussieht, weiss ich aber nicht.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 28. November 2023 um 09:47:03 Uhr:
Bin nicht so ein Mensch, der noch funktionsfähige Sache einfach so wegschmeißt, daß ist nämlich ein großes Problem und vorallem ne riesen Umweltsauerei.
Mich würde schon interessieren, ob die Batterie noch 2 Jahre funktioniern wird, auf S&S kann ich verzichten, schalte ich eh ab und sonst merkt man eigentlich nix das die zu schwach wäre.
Bin echt am grübeln, soll ich ne neue kaufen oder testen wie lange die noch durchhält.
Manchmal muss man abwägen...nehmen wir mal an, die AGM kostet 150€ und würde alle 5 Jahre erneuert werden...macht 30€/Jahr...2 Jahre länger testen macht dann 60€, entsorgt werden muss die der Umwelt zuliebe immer noch...das Risiko einmal nachts mitten in der Wallapampa liegenzubleiben und 2 Std. auf nen Pannendienst zu warten, um wegen 60€ zu testen...wäre es MIR nicht wert.
Kauf dir die neue Batterie günstig im Internet frei Haus...entsorge die alte Batterie beim örtl. Schrotti gegen bares Geld...und hol dir das Batteriepfand zurück.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 28. November 2023 um 09:47:03 Uhr:
Bin nicht so ein Mensch, der noch funktionsfähige Sache einfach so wegschmeißt, daß ist nämlich ein großes Problem und vorallem ne riesen Umweltsauerei.
Mich würde schon interessieren, ob die Batterie noch 2 Jahre funktioniern wird, auf S&S kann ich verzichten, schalte ich eh ab und sonst merkt man eigentlich nix das die zu schwach wäre.
Dochdoch, kann lustige elektronische Probleme verursachen ... ja bis zu spinndende Wischerautomatik, Kombiinstrumente die aussehen wie Flipper (Pin-ball maschienen) ... und das obwohl der hobel scheinbar problemlos anspringt. ... da suchen sich selbst gestandene KFZ-Mechs/meister einen Wolf weil sie meinen den Akku auch als gut beurteilt zu haben 😁
Zitat:
@jw61 schrieb am 28. November 2023 um 12:00:07 Uhr:
Manchmal muss man abwägen...nehmen wir mal an, die AGM kostet 150€ und würde alle 5 Jahre erneuert werden...macht 30€/Jahr...2 Jahre länger testen macht dann 60€, entsorgt werden muss die der Umwelt zuliebe immer noch...das Risiko einmal nachts mitten in der Wallapampa liegenzubleiben und 2 Std. auf nen Pannendienst zu warten, um wegen 60€ zu testen...wäre es MIR nicht wert.
und der fährt vllt. 2x durch die Gegend. 1x Diagnose, 1x Akku organisieren und vertickt einem den neuen Akku zum "Goldkantenkurs" ... und nein, morgens wenn es zur Arbeit geht will ich pünktlich (zuverlässig) sein. Damit würde ich auch nicht mehr bis auf Gedeih&Verderb fahren.
Dafür habe ich ein Dienstwagen, da mache ich mir keine Gedanken.
Mein privat Fahrzeug, ist nur fürs private Vergnügen und sonst nix.