Düsennadel tausch Diesel CRD Injektor - einmessen nötig?

Bosch CRD Injektor Typ CRI2-18 ohne Sensor F00VC14016 35062008F LanciaThema 3.0 2011 VM Motori Motor.

Wenn man nur die Düsennadel und den dazugehörigen Nadelkörper tauscht - müssen die Injektoren dann auf einem Prüfstand neu eingemessen werden?

Ich habe nur diese beiden Teile meiner 6 Injektoren im Ultraschallbad mit Zitronensäure bei 80°C gereinigt und nun wird, wenn der Motor richtig warm ist, der Solldruck im Rail nicht mehr erreicht.

Die Zitronensäure hat das Metall dunkel verfärbt, das geht nicht mehr ab, eventuell haben sich die Düsenlöcher minimal zugesetzt oder was auch immer. Ja natürlich wurden die gereinigten Teile mit Bremsenreiniger nachkontrolliert und mit Diesel direkt wieder eingeölt. Drucksensor und Regler wurden bereits getauscht.

Ich kann mir die Einspritzmengen Korrekturen eines einzelnen Injektors in mm³/i anzeigen lassen. Könnte man daran erkennen, ob es sich auf einen Injektoreingrenzen lässt?

Der Fehler lääst sich nur bei Vollgas ab 90kmh reproduzieren wenn er warm ist. auf 170kmh mit 70% Gas zu beschleunigen sind kein Problem. Von daher habe ich auch keine Rücklaufmengen getestet. Im Stand ist es nicht zu reproduzieren.

Würde mir sonst mal 6 neue Düsen aus China bestellen.

Ich weiß. Das sinnvollste wäre im Jetztzustand testen lassen oder komplett neu.

8, - Euro das Set
Druck nicht erreicht
5 Antworten

Hm, sowas habe ich auch mal mit einem Stahlbauteil erlebet. War, ich meine vernickelt.

Wenn die Nadel unbeschichtet ist, also komplett aus eienr Legierung (irgendein Stahl?) hat sich in der oberflächenschicht die Zusammensetzung geändert. Einige Legierungsbestandteile würden herausgelöst.

Was genau Du jetzt siehst wird man nur beantworten können wenn man die Legierung kennt.

Was ich jetzt in mein "Verzweifelung" tun würde, wäre die Nadeln mal in einem Entkalker aus Sulfanilsäure (Amidosulfonsäure) bei nur leicht erhöhter temp. zu legen und ein paar Minuten beobachten wie sich die Oberflächenfarbe verhält. "Klart" sie wieder auf herausnehmen und abspülen. Wenn noch Beitzpaste zu hand würde ich sie damit einpinseln.

Aber ob sie jetzt noch entsprechend maßhaltig sind und die Oberlächengüte ausreichend? Keine Ahnung. Ich hätte vermutlich mit den alten Nadeln "abgeschlossen" und würde es nur aus Neugierde tun 😉

Zitronensäure? Hm.... Je nach Zusammensetzung vom Metall kann das ne Katastrophe sein! Ein Inhaltsstoff reagiert, löst sich an/auf. Resultat - unebene Oberfläche.

@menotu

warum Düsen aus dem Ausland?

Für meine Ducato 250 Multijet, 2,3D habe ich vor 2-3 Jahren 4 Austausch-Düsen bei einem deutschen Bosch-Dienst für 249,- Euro gekauft (natürlich mit Garantie). (plus 100,- Pfand, die es prolemlos zurück gab nach einsenden der alten Düsen). An den Düsen waren auch gleich noch die Korrektur-Wert der Düse auf einem Anhänge-Zettel notiert.

So konnte ich das beim freundlichen einprogrammieren lassen.

Habe aber gehört, daß das nicht nötig wäre, weil es sich nach einiger Fahrzeit selbst einreguliert. - Ob das stimmt weiß ich aber nicht, war nur vom hören-sagen.

Schau mal in der "Buche" nach, da findest Du den Bosch-Händler. Der hat schon in den Bildern alles voll mit Prüfständen etc. - Also kein kleiner Murkser der irgendwie die Dinger zusammen pfrimelt.

Hoffe ich konnte Dir helfen.

Gruß vom ollen-bieker

Danke für die Beträge bisher.

Ich rede von Injektornadel und Nadelgehäuse (mit den 5-6 Düsenlöchern) und nicht vom einem kompletten Injektortausch.

Ein Set kostet 8,- EUR und ein Injektor 130,- EUR. * 6 kleiner Unterschied den ich mir eventuell sparen könnte.

Ähnliche Themen

Rücklaufmengenmessung durchgeführt.

Nach kaum einer Minute bei 2000rpm...

Habe nun Nadeln aus China bestellt.

Einspritzmengen-16-08-25
Deine Antwort
Ähnliche Themen