Batteriespannung

Opel Corsa E

Hallo,

ich habe im Februar eine neue AGM in meinen Corsa bekommen. Ich fahre zwar recht oft kurzschrecke, der Weg zur Arbeit dauert knapp 20 Minuten sowohl durch Stadt als auch über eine Bundesstraße. EInmal die Woche fahre ich eine Längere Strecke zu meiner besten Freundin.

Mich würde gern interessieren was für so eine AGM Batterie an Batteriespannung im Ruhemodus anliegen muss. Also wenn er z.B. die Nacht über gestanden hat.

Ich habe hier mal einen Bericht aus dem ODB zwei Diagnose toll angehangen. Meine Frage ist ist 12,1 V eine reguläre Spannung einer AGM Batterie?

Grüße

Mayimu88

Battierieauslese
128 Antworten

Zitat:

@Mayumi88 schrieb am 19. Mai 2021 um 19:18:57 Uhr:


bei mir ist der Strom ja nicht gesunken nach 2 Stünden. Klar ich hatte die Messzange nicht kontinuierlich dran und die Haube und er zeit nur angelehnt so das ich den Wagen nicht mehr auf schließen musste sondern nur noch die Haube öffnen musste. Aber das sollte doch kein Problem darstellen oder?
Ich habe leider keine Garage sondern steh auf der Straße und da würde ich nur ungern das auto unbeobachtet offen stehen lassen also mit offener Haube.
@Mayumi88

Das sind doch nur max. 10 Minuten, die kannst du doch am Fahrzeug verbringen.
Haube hochstellen, Zangenamperemeter anschließen und abwarten.
Die Stromzange kannst du ruhig zwischendurch abklemmen, hat ja keinen Einfluss.
Aber der Haubenschalter sollte keine Kontaktschließung haben während der ganzen Zeit, sollte also nicht bewegt oder geschaltet werden.
Denn dann wird das CAN Bus System wieder aktiv und du muss weitere 7 Minuten min. warten.

Klar am Zigarettenanzünder und USB Anschluss habe ich nichts angeschlossen, sollte aber bei der Messung auch entfernt werden.
Das ist Voraussetzung.

Hallo,

ich war nun jetzt auch einige zeit an meinem Auto. Hat zum glück nicht geregnet. Nach 20 Minuten hat mir meine Zange immer noch 00.15 angezeigt. Was mir aber aufgefallen ist wenn ich die Zange Richtung den Plastickdeckel drehe geht die Amper zahl runter auf bis zu 00.05. Aber das kann ja nicht an die Position der Zange liegen oder? Da habe ich jetzt leider kein Foto von gemacht. Wenn ich morgen Mittag Trockenes Wetter habe, mache ich einfach mein ein Video, denke dann kann man es am besten sehen. Evtl. mache ich ja auch einen Messfehler.

Foto

@Mayumi88

Habe auch meine Zange bewegt, keine Änderung bei einer Bewegungsänderung.

Ok... ich werde dann morgen bei guten Wetter ein Video machen und dann auf yt hochladen. Ein Video sagt denke ich mehr als ein einzelnes Bild. Hier hats jetzt leider angefangen zu regnen....

... und stell den Meßbereich mal eine Stufe kleiner ein und mache in jedem Fall vorher eine korrekte Nullung entsprechend Anleitung.

Guten Morgen zusammen,

Das erste video das ich jetzt verlinkte ist die Messung nachdem ich abgeschlossen habe.

Usb Kabel war keines dran im Innenraum.

https://youtu.be/OH87qygczVs

Die zweite Messung war ca 15 Minuten nach der ersten Messung.

https://youtube.com/shorts/5_nHKBTkJxc?feature=share

Nach ca 30 Minuten war die Anzeige auf den Foto die letzte die ich aufgenommen hab.

Grüße

Mayumi

B13c347c-4534-4766-8a63-e29276f8b38a

... da würde ich das Zangenampermeter anzweifeln. Evtl. das Amperemeter in Ruheposition halten und mal etwas am Kabel ziehen/drücken.

BTW: Wenn ich das richtig erfasse wird bei der zange der Zerroffset nicht frei in Luft sondern durch ansetzen der Zangenspitze gegen den leiter gemacht. Wird aber vermutlich keine große Rollex spielen.

@Mayumi88

Die Zange muss im rechten Winkel gehalten werden.
Hänge mal die Anleitung hier rein.

https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/D150/UT210_D_BDA.pdf

Auf Seite 8 steht wie es bedient wird.

Aber trotz allem, der Strom ist zu hoch.
Kannst aber auch mit der Stromzange über die Kabel den Strom messen.
Brauchst nur 2 Kabel mit Abgreifklemme.
Dann müsste es genauer werden.

einfach zwischen plus und minus klemmen.

@slv rider ... du meinst aber eine durchgangsphysische Strommessung ... dazu muss ja der Stromkreis unterbrochen werden ... die Frage ist dann was passiert wenn wenn Du den Stromkreis wieder schliesst ... da kann schonmal ein (kurzer) hoher Stromfluß auftreten und eine Amperemesskreislauf die Flügel strecken ... geht nicht mit jedem MM gleichgut.

Danke für eure Hilfe. Naja fakt ist wohl das die Ruhespannung definitiv zu hoch ist. Naja dann hoffe ich einfach mal das die am 10.6 etwas finden werden. Oder die Tage die auf den 10.6. folgen. Ich kann die Aussage von Opel das alles ok sei mit der Autospannung.

Nachdem du den Fehler ja etwas eingegrenzt hast kannst du auch den Rest machen..😉

https://strommesszange.eu/ruhestrommessung-am-kfz/amp/

... Strom, nicht Spannung 😉

HastD u irgendwas zusätzliches nachträglich verbaut was ab Werk nicht zum Auto gehört? Sei es ein Marderschreck, ein anderes Autoradio ....

Zitat:

@Astradruide schrieb am 20. Mai 2021 um 17:45:42 Uhr:


... Strom, nicht Spannung 😉

HastD u irgendwas zusätzliches nachträglich verbaut was ab Werk nicht zum Auto gehört? Sei es ein Marderschreck, ein anderes Autoradio ....

Nicht wirklich ich hab mir eine rückfahrkammera nachrüsten lassen aber die ist da schon drin seit dem ich den Wagen habe. Naja nicht Gabz halbes Jahr später circa. Angefangen mit der Skepsis hat es ja nach dem Unfall vor ca 2 Jahren als ich die fehle im Display bekommen habe diese aber nicht dauerhaft im fehlerspeicjer gespeichert wurden. Und nachdem Opel so Schwierigkeiten hatte die Fehler zu diagnostizieren mit der zu achwachwn Batterie sind die erst drauf gekommen nachdem die das technische Center von Opel drauf hingewiesen hatte.

Die Frage die in meinen Kopf schwirrt ist ob bei den Unfall evtl etwas kaputt gegangen sein kann was bisher keiner gefunden hat? Die vertragswerkstatt in die mich meine Versicherung zuerst geschickt hat hatte mir mir zwei Wochen gesagt als ich da war um dort mein Problem zu schildern, das die keine speziellen Leute für die Elektrik hat und das die alles mechanisch korrigiert haben. Daher haben die mich mit den vorliegenden Elektrik Problem nach Opel weiter verwiesen im Nachgang.

Woran ich mich auch noch erinner das liegt etwas zurück ist das Opel vor paar Monaten mein Auto für 7 Tage behalten hatte und gemeint hatte das die wohl auch korridierte Kabel von der Lenkung gereinigt hätte. Und dann eben die Batterie getauscht haben... für schlappe 300 Euro

@Mayumi88

Du hast 2 Jahre Garantie auf die Unfall Reparatur.
Also muss die Versicherung sich darum bzw. die beauftragte Werkstatt das Auto wieder so hinzustellen.

Deine Antwort