Batteriespannung

Opel Corsa E

Hallo,

ich habe im Februar eine neue AGM in meinen Corsa bekommen. Ich fahre zwar recht oft kurzschrecke, der Weg zur Arbeit dauert knapp 20 Minuten sowohl durch Stadt als auch über eine Bundesstraße. EInmal die Woche fahre ich eine Längere Strecke zu meiner besten Freundin.

Mich würde gern interessieren was für so eine AGM Batterie an Batteriespannung im Ruhemodus anliegen muss. Also wenn er z.B. die Nacht über gestanden hat.

Ich habe hier mal einen Bericht aus dem ODB zwei Diagnose toll angehangen. Meine Frage ist ist 12,1 V eine reguläre Spannung einer AGM Batterie?

Grüße

Mayimu88

Battierieauslese
128 Antworten

Hallo,

und genau aus diesem Grund" ab zum FOH".

VG
Herbert

Wünsche viel Erfolg, bitte im Fall der Aufklärung auch eine Rückmeldung zur Ursache geben, sonst sind diese Threads doch recht sinnlos. 😉

Zitat:

@C-Coupe 2,0E schrieb am 23. Januar 2022 um 13:14:47 Uhr:


Hallo,

vielen Dank für eure Hinweise und ja ich werde meine Tochter zum FOH schicken, um das IL zurückzusetzen und natürlich vorher per OBD mal auslesen lassen, ob da was an Fehlern angezeigt wird.

Ich weiß nicht , ob man beim FOH so schnell einen Termin bekommt, aber nach erfolgter Überprüfung gebe ich euch Bescheid, was dabei herauskam.

Schönen Restsonntag
Herbert

Hallo,
natürlich, wie bereits erwähnt und vielen Dank.

VG
Herbert

Hallo,

also der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und es war der Fehler " U0078-Unkritisch", ( Control Module Communication Low Speed Controller Area Network - Controller Area Network ( CAN ) Bus Off ) hinterlegt.
Dieser wurde gelöscht und wir sollen uns falls der Fehler erneut auftritt, wieder in der Werkstatt melden.
Sollte sich was neues ergeben, melde ich mich wieder.

Schönes WE
Herbert

@C-Coupe 2,0E

Gut möglich das der CANBUS sich aufgehangen hat.
Aber trotzdem wenn möglich mal eine Ruhestrommessung machen.
Hier mal der Fehlercode,

https://gmtis.ntweb.ru/.../92169339.de.html

"Steuergerät Low-Speed-Kommunikationsbus Aus "

Es gibt einen High und einen Low Canbus.

Hier mal eine Übersetzung aus dem englischen.

http://enginedtc.com/u0078-opel-corsa-e

Zitat:

@C-Coupe 2,0E

Gut möglich das der CANBUS sich aufgehangen hat.
Aber trotzdem wenn möglich mal eine Ruhestrommessung machen.
Hier mal der Fehlercode,

https://gmtis.ntweb.ru/.../92169339.de.html

"Steuergerät Low-Speed-Kommunikationsbus Aus "

Es gibt einen High und einen Low Canbus.

Hier mal eine Übersetzung aus dem englischen.
Hallo und danke für deine Hinweise.

Meine Tochter geht zur Uni und wohnt ca. 50km entfernt von mir.
Zur Zeit hat sie die Prüfungen zu absolvieren und wenn diese abgeschlossen sind, werde ich die Ruhestrommessung machen.
Was dabei rauskommt, erfahrt ihr dann umgehend.

VG
Herbert

http://enginedtc.com/u0078-opel-corsa-e

Hallo und vorab ein schönes Wochenende,

also, die Strommessung ergab einen Ruhestrom von knapp 30mA.
Seit dem Löschen des Fehlers "U0078" gab es keine weiteren Fehlermeldungen und der Corsa läuft optimal.
Somit bedanke ich mich für eure Hilfe - vielen Dank.

VG
Herbert

Zitat:

@C-Coupe 2,0E schrieb am 4. Februar 2022 um 20:01:40 Uhr:


Hallo und vorab ein schönes Wochenende,

also, die Strommessung ergab einen Ruhestrom von knapp 30mA.
Seit dem Löschen des Fehlers "U0078" gab es keine weiteren Fehlermeldungen und der Corsa läuft optimal.
Somit bedanke ich mich für eure Hilfe - vielen Dank.

VG
Herbert

@C-Coupe 2,0E

Danke für das Feedback.
Jo, da wird sich wohl der CANBUS aufgehangen haben.
Ist ja nichts anderes als ein PC- System.

Schön, das es wieder funktioniert 🙂

P.S.
Der CAN-Bus ist ein Feldbus - mit einem PC-System ist der nicht vergleichbar. Eher mit dem Netzwerk, mit dem PCs und viele andere Geräte vernetzt werden. Aber auch der Vergleich passt nicht wirklich .......

Deine Antwort