Batteriespannung
Hallo,
ich habe im Februar eine neue AGM in meinen Corsa bekommen. Ich fahre zwar recht oft kurzschrecke, der Weg zur Arbeit dauert knapp 20 Minuten sowohl durch Stadt als auch über eine Bundesstraße. EInmal die Woche fahre ich eine Längere Strecke zu meiner besten Freundin.
Mich würde gern interessieren was für so eine AGM Batterie an Batteriespannung im Ruhemodus anliegen muss. Also wenn er z.B. die Nacht über gestanden hat.
Ich habe hier mal einen Bericht aus dem ODB zwei Diagnose toll angehangen. Meine Frage ist ist 12,1 V eine reguläre Spannung einer AGM Batterie?
Grüße
Mayimu88
128 Antworten
Zitat:
@JoergFB schrieb am 15. April 2021 um 17:42:38 Uhr:
Gerade heutzutage bei den Start/Stop-Systemen wird sog. intelligenten Ladesystemen gearbeitet, sprich die Batterien werden eigentlich nur noch im Schubbetrieb bzw. wenn der Wagen rollt geladen.
Ich habe das mal mit einem Spannungsmesser (im Zig.-Anzünder) beim fahren beobachtet.
--Corsa-E 1,4 mit SS +AGM, Bj. 2019 --
Bei der ersten Tour (ca. 20km) nach mehreren Tagen Stadtverkehr blieb die Anzeige bei 14,5v.
Auf der Rückfahrt mit Fahrlicht (nach 9 stunden) war die Anzeige ca. 2 km bei 14,5v und ging langsam weiter zurück auf 14v und blieb nach 10km bei 13,3v bis zum Fahrtende.
Beim Schubbetrieb war kein Unterschied feststellbar (es ging dabei mehrmals ca. 1,5 km bergab).
Weil dann die Stromversorgung ja über die Lichtmaschine läüft. Diese Billigdinger greifen lediglich die Bordspannung ab, sagen aber während der Fahrt nix über die Batterie aus.
Der Zigarettenanzünder ist denkbar ungeeignet aussagekräftige Werte zu bekommen. Wenn dann direkt an die Pole der Batterie, mit vernünftigen Messgerät. Mit den Zigarettenanzeig für 3,50-15,- €uros kannst du dir vielleicht nach einschalten der Zündung (vor dem Starten) einen ungefähren Wert der Batterie anzeigen lassen und bei einigen Modellen später sogar noch dein Handy laden, das war's dann aber auch. Soblad die Karre läuft siehst du nur noch die Bordspannung der Lichtmaschine.
Da ich gelegentlich auch meine AGM lade,circa 2,5 alt, hier der Wert unmittelbar nachdem sie geladen wurde, das Ladegerät war natürlich abgeklemmt.
Geladen wird mit einem Ctek MXS 5.0
Ich habe das nun nochmals getestet; zwei Tage am Corsa und zwei am Astra-J.
Bei ca. 0° C-Außentemperatur.
Dafür habe ich ein Anschlußkabel fest mit einem Ladegerät verbunden (nur zur Anzeige, nicht zum laden).
Dazu den LED-Tester am Zig.-Anzünder.
Mein Fazit:
beide Anzeigen (Meßpunkte), sind gleich, bzw. reagieren auch gleich.
Bei beiden Opels verändert sich nichts, egal ob Berg-/ oder Talfahrt (Schubbetrieb).
Nach dem starten geht die Spannung erstmal auf ca. 14,8v und etwas später runter auf ca. 13-14v.
Beim Corsa war sie nach ca. 10km bei 13,v. -- Batt-Spannung war vor Start 12,3v.
Beim Astra blieb es bei 14v, aber schon nach 3 Min./ 1km. -- Batt-Spannung war vor Start 11,9v.
Zitat:
@trollluchs schrieb am 17. April 2021 um 00:41:46 Uhr:
Zitat:
@JoergFB schrieb am 15. April 2021 um 17:42:38 Uhr:
Gerade heutzutage bei den Start/Stop-Systemen wird sog. intelligenten Ladesystemen gearbeitet, sprich die Batterien werden eigentlich nur noch im Schubbetrieb bzw. wenn der Wagen rollt geladen.Gibt es dafür eine nachlesbare Erklärung?
Haben manche Ausstattungen evtl. auch eine Spannungsanzeige im Display, wie manche im Astra-J?
Da könnte man das mal direkt beobachten.
Hallo zusammen,
Danke für die Antworten bisher. Ich habe mit von einen Kollegen einen Batterietester ausgeliehen.
Das war Freitag früh um 5.
Samstag bin ich dann weiter und länger Auto gefahren. Hier war ich am Abend auf 100% Ladung. Sonntag habe ich mein Auto nicht bewegt. Und heute Nachmittag war die Batterieladung erneut bei 56% Ladung. Ist das normal wenn das Auto zwei Tage steht das soviel Ladung verloren geht?
Grüße
Mayumi
Da halte ich für zu viel. Du solltest mal den Stromverbrauch in Ruhe messen ( 30 Minuten nach dem der Wagen verschlossen wurde) Der wert sollte im unteren 2 stelligen mA Bereich liegen.
Zitat:
@turbomori schrieb am 26. April 2021 um 13:46:19 Uhr:
Da halte ich für zu viel. Du solltest mal den Stromverbrauch in Ruhe messen ( 30 Minuten nach dem der Wagen verschlossen wurde) Der wert sollte im unteren 2 stelligen mA Bereich liegen.
Da kann ich nur zustimmen, das mal zu machen, max. ca. 0,050 Ampere Ruhestrom.
Alles über 0,100 Ampere ist schon zu viel.
Schon nach ca. 10 Minuten sollten alle Systeme herunter gefahren sein.
@Mayumi88Zitat:
@Mayumi88 schrieb am 27. April 2021 um 11:30:43 Uhr:
Moin zusammen,Habe jetzt für Montag ein Werkstatttermin. Mal sehen ob die was finden.
Grüße
Mayumi
Ja dann viel Erfolg.
Ich glaube nicht daran.
Zitat:
Zitat:
@Mayumi88 schrieb am 27. April 2021 um 11:30:43 Uhr:
Moin zusammen,Habe jetzt für Montag ein Werkstatttermin. Mal sehen ob die was finden.
Grüße
Mayumi
@Mayumi88Ja dann viel Erfolg.
Ich glaube nicht daran.
Hallo zusammen,
Opel zufolge ist wohl alles im grünen Bereich was ich immer noch nicht glaube ehrlich gesagt.
Ich weiß nicht was ich hier noch machen kann...
Am Donnerstag Abend bzw Freitag früh nachdem ich am Donnerstag 200 KM gefahren bin war die Batterie auf 80%. Nun ist die wieder aber unter 60 %.
Mal sehen evtl. werde ich mir dann doch mal einen Termin bei den Autodocs holen müssen war aber kompliziert ist, da die weiter weg sind... Dortmund Köln ist eben schon ne kleine Strecke...
Oder habt ihr evtl. noch eine Idee?
Grüße
Mayumi
Schliesse ein Multimeter an die Batterie und schau wie hoch der Ruhestrom ist, wurde schon mehrfach geschrieben.
Entweder die Batterie hat einen Defekt, wird nicht richtig geladen oder ein Steuergerät oder sonst etwas zieht dauernd einen recht hohen Strom.
Multimeter gibt es für wenige Euronen😉
8,84 Volt auf deinem Messgerät sagen nichts gutes.
Entweder hast du Pech und die Batterie ist schon wieder hinüber oder zu hast einen starken stillen Verbraucher.
Irgendwas stimmt da nicht.
Und mal ganz ehrlich, Köln- Dortmund sind gerade mal 150 km.
Zitat:
@Mayumi88 schrieb am 26. April 2021 um 13:31:38 Uhr:
Hallo zusammen,Danke für die Antworten bisher. Ich habe mit von einen Kollegen einen Batterietester ausgeliehen.
Wer sowas hat hat sicher auch ein vernünftiges, AGM-taugliches, Ladegerät ....