Batteriespannung beim Anlassen anzeigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gerade hat sich meine Batterie ohne Vorwarnung verabschiedet. Der Wagen sprang immer sofort an, dann einmal mit sehr niedriger Drehzahl und dann gar nicht mehr, obwohl ich zwischen den letzten beiden Starts ca 100km gefahren bin.

Um zu verhindern, dass sich das wiederholt, wäre es nützlich, beim Anlassen immer die Spannung unter Last angezeigt zu bekommen. Geht sowas beim Golf 7 mit Bordmitteln oder mit Fremdzubehör ohne allzu großen Aufwand?

90 Antworten

Wie ist denn die vollständige Bezeichnung deiner Luxus-Batterie?
Wäre ja vielleicht für andere interessant, die in nächster Zeit einen Batteriewechsel benötigen.

Ich hab mal nach einer neuen Batterie für unseren 1.4er TSI gesucht. Die würden ja passen wobei ich gern bei EFB bleiben würde um das anlernen zu umgehen:

https://www.autobatterienbilliger.de/navi.php?...

Zitat:

@only Diesel schrieb am 9. Oktober 2023 um 13:06:06 Uhr:


Ich hab mal nach einer neuen Batterie für unseren 1.4er TSI gesucht. Die würden ja passen wobei ich gern bei EFB bleiben würde um das anlernen zu umgehen:

https://www.autobatterienbilliger.de/navi.php?...

Ja, die passen prinzipiell ohne anlernen, wenn du ca die gleiche Kapazität (Länge) und halt eine EFB wählst....

Zitat:

@navec schrieb am 8. Oktober 2023 um 19:44:25 Uhr:


Wie ist denn die vollständige Bezeichnung deiner Luxus-Batterie?
Wäre ja vielleicht für andere interessant, die in nächster Zeit einen Batteriewechsel benötigen.

Auf der Rechnung steht keine Bezeichnung. Mal sehen, ob ich so weit an die Batterie rankomme, um da was abzulesen. Immerhin ist da ja von früher schon ein Stoffmäntelchen drumrum......

Ähnliche Themen

Ich habe mal unseren Sportsvan ans Ladegerät gehangen. Anzeige am Ladegerät startetet mit 11,9V und lief schnell auf 14.4V hoch. Ladezustand nach 1/2 h dann bei 80%. Es ist eine Banner mit 69Ah verbaut. Die Kontrollanzeige auf der Batterie ist noch schwarz. Meint ihr die hält den Winter noch durch? Auto + Batterie sind nun 6 Jahre alt.

Schwer zu sagen. Aber erfahrungsgemäß bringt das Laden nur kurzfristig Abhilfe. Ich tendiere zu einer neuen.

Mess mal die Ruhespannung nach 8 std

Zitat:

@only Diesel schrieb am 13. Oktober 2023 um 16:14:24 Uhr:


Ich habe mal unseren Sportsvan ans Ladegerät gehangen. Anzeige am Ladegerät startetet mit 11,9V und lief schnell auf 14.4V hoch. Ladezustand nach 1/2 h dann bei 80%. Es ist eine Banner mit 69Ah verbaut. Die Kontrollanzeige auf der Batterie ist noch schwarz. Meint ihr die hält den Winter noch durch? Auto + Batterie sind nun 6 Jahre alt.

Es hängt natürlich vom Ladegerät ab....wenn man als Ladegeräte die üblichen Verdächtigen nimmt, die so zwischen 4 und 10A maximal laden können, ist es ein sehr schlechtes Zeichen, wenn man eine ca 70Ah-Bleibatterie von relativ geringem Ladezustand (11,9V) bis 14,4V erreicht sind (also ca 80% Ladezustand) in 1/2 h laden kann.....
dazu kommt, dass das magische Auge schwarz ist....

Von daher schließe ich mich der Meinung von Dreamer0000 deutlich an. Das Risiko, im Winter "ganz schnell irgendwo" eine neue Batterie besorgen zu müssen, wäre mir zu groß und wenn du das Auto weiterhin fahren willst, lohnt sich der umgehende Tausch.

6 Jahre sind bei einem Auto mit S&S plus Rekuperation zudem schon ganz ordentlich

Ich bleib dran an dem Thema. Ich werde beim Reifenwechsel in der Werkstatt mal einen Belastungstest machen lassen. Die sollen mal messen wie weit die Batterie beim Starten einbricht bzw. wie sie sich da verhält.
Es hat mich b ei laden gewundert das bis 80% sehr schnell geladen wurde und dann gar nicht mehr wirklich weiter geladen wurde ( I=0,2A) Hat hier das Batteriemanagement ein weiters laden verhindert? Hatte den Wagen extra zugeschlossen und noch etwas gewartet bis ich dann das Ladegerät angeschlossen hatte.

Zitat:

@only Diesel schrieb am 16. Oktober 2023 um 09:21:43 Uhr:



Es hat mich b ei laden gewundert das bis 80% sehr schnell geladen wurde und dann gar nicht mehr wirklich weiter geladen wurde ( I=0,2A) Hat hier das Batteriemanagement ein weiters laden verhindert?

Beim Laden über die LiMa:

Jo, denn so ist es bei S&S wegen der Rekuperation programmiert.

Beim Laden über ein externes Ladegerät:
Bis die eingestellte Ladeschlussspannung erreicht wird, lädt ein heutzutage übliches IUoU-ladegerät i.d.R. mit maximal möglichem Strom.
Ab dann hält es die Ladeschlussspannung konstant und der Strom wird kontinuierlich weniger.
Wenn bis knapp vor Erreichen der Ladeschlussspannung noch mit 5A geladen wird, wird der Strom ein paar Sekunden nach dem Halten dieser Spannung nicht auf 0,2A zurück gegangen sein.

Ich habe mir beim großen Zeh einen Akku-Staubsauger gekauft, mit dem man notfalls Starthilfe geben kann; selbst für große Motoren. Die Batterie im Audi ist immerhin genauso alt wie die im Golf war (9 Jahre)........

So, ich habe nach langer Zeit doch endlich mal auf die Batterie geschaut. Es ist eine......... VW-Batterie (Volkswagen Group)! Na toll; da hätte ich auch vorher draufkommen können! Die Teilebezeichnung ist 000 915 105 FC; die Daten sind 12 V / 70 Ah / 420 A nach DIN, 700 A nach EN/SAE/GS.

Zitat:

@Oldchap schrieb am 10. November 2023 um 10:59:13 Uhr:


So, ich habe nach langer Zeit doch endlich mal auf die Batterie geschaut. Es ist eine......... VW-Batterie (Volkswagen Group)! Na toll; da hätte ich auch vorher draufkommen können! Die Teilebezeichnung ist 000 915 105 FC; die Daten sind 12 V / 70 Ah / 420 A nach DIN, 700 A nach EN/SAE/GS.

Varta Blue Dynamic EFB 570 500 076

Zitat:

@polobuddy schrieb am 10. November 2023 um 17:44:30 Uhr:



Zitat:

@Oldchap schrieb am 10. November 2023 um 10:59:13 Uhr:


So, ich habe nach langer Zeit doch endlich mal auf die Batterie geschaut. Es ist eine......... VW-Batterie (Volkswagen Group)! Na toll; da hätte ich auch vorher draufkommen können! Die Teilebezeichnung ist 000 915 105 FC; die Daten sind 12 V / 70 Ah / 420 A nach DIN, 700 A nach EN/SAE/GS.

Varta Blue Dynamic EFB 570 500 076

und die hat 700A CCA?

@navec habe mit der Teilenummer nachgeschaut !
Laut Varta :
Blue Dynamic EFB 570 500 076 Technische Daten
Model: 570 500 076
Kapazität: 70 Ah
Kaltstartstrom: 760 A
Breite: 175 mm
Länge: 278 mm
Höhe: 190 mm
Short Code: N70
UK Code: 096EFB

Deine Antwort
Ähnliche Themen