Batteriepost unabhängig von Harley
Vor vier Wochen kam die neue Gel Batterie 12V 20 Ah.
Am nächsten Tag bei Zimmertemperatur gemessen. Olala 12,98 V Ruhespannung. Freu`, freu`, scheinbar werkseitig ein besonders starkes Exemplar geschossen.
Nun vorgestern vor dem Einbau über Nacht geladen.
Ctek Motorradstufe 0.8 A, ohne AGM + ohne Recondition Modus.
6 Std. gewartet (come down Phase) und vor dem Einbau gemessen, upps nur noch 12,8 V.
Habe 13, .. V erwartet.
Alles mit Strom ist UNERKLÄRLICH, obwohl in dieser Batterie kein Bill Gates steckt 🙂
Danach ist man immer schlauer! Das Laden hätte ich mir sparen können und so wie sie ist Ende März einbauen und die Lichtmaschine den Rest erledigen lassen.
Meine FRAGE: Wie und wo und wieso fehlen nach dem Laden 0,18 V ?
Grüße v. Airforce1
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@airforce1 schrieb am 10. März 2020 um 11:29:45 Uhr:
Meine FRAGE: Wie und wo und wieso fehlen nach dem Laden 0,18 V ?Grüße v. Airforce1
...da wird deine neue Batterie über dein Ladegerät Strom in das örtliche Versorgernetz eingespeist haben. Das solltest Du von dem nächsten Stromabschlag Deines Anbieters abziehen, denke ich.
98 Antworten
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 10. März 2020 um 16:03:22 Uhr:
So toll ist der Wert nicht. Meine olle 5 Jahre alte Batterie (AGM / 12aH) hat nach dem Laden 12,95V und fällt nach ein paar Stunden auf 12,7V. Als sie noch neu war, hatte ich nach dem Laden 13,2V und nach ein paar Stunden 12,95V.Die Spannung würde ich jetzt nicht so wichtig bewerten. Wichtig ist, dass die Batterie nach ein paar mal starten immer noch einen guten Wert anzeigt, und das dürfte mit 20aH schon der Fall sein.
Und nicht dauernd ans Ladegerät hängen! Wenn der Motor noch ordentlich startet, einfach fahren.
Den Rest besorgt die Lichtmaschine.
Für die Lebensdauer eines Akkus ist ein möglichst hoher Ladezustand wichtig. So ist bei längerer Zeit im teilentladenen Zustand mit zunehmender Sulfatierung zu rechnen. Kleinere PbSO4 Kristalle lösen sich durch LIMA-Ladung oder Ladegerätprogramm wieder auf. Größere Kristalle, elektr. nicht leitend bleiben, mindern Leistung und Lebensdauer. Unsere Akkus (AGM)von 5 Fahrzeugen halten i.d.R. 12-15 Jahre ohne zu schwächeln.
Zitat:
@ortler schrieb am 10. März 2020 um 22:29:53 Uhr:
Für die Lebensdauer eines Akkus ist ein möglichst hoher Ladezustand wichtig. So ist bei längerer Zeit im teilentladenen Zustand mit zunehmender Sulfatierung zu rechnen.
.
Mit "teilenladen" meinst du unter 12.5 Volt, oder irre ich?
Das ist lang.
Wie erreichst du das, lädst du regelmäßig mit dem Ladegerät, auch bei den Autos?
Ähnliche Themen
Zitat:
@airforce1 schrieb am 10. März 2020 um 16:47:14 Uhr:
Aber reicht dir die Kaltstromleistung von 290A?
O.K. die Originale hat 315 A.
Sind immerhin 8,6% mehr von unten gerechnet, bzw. 7,5% weniger Stromstärke von oben.
.
Der OEM-Akku ist ein AGM-Akku, und der jetzt von dir vewendete ist ein GEL-Akku,
wo der Innenwiderstand höher ist als beim AGM-Akku, was den Startstrom negativ beeinflußt.
Die Sulfatier-Grenze liegt bei 12,6V. Wenn diese Spannung dauerhaft unterschritten wird, tritt die Sulfatierung verstärkt auf .
Das heißt der Akku sucht langsam aber Sicher den Löffel den er schmeißen wird.
Man muß abgeklemmt messen! Nur wer macht das schon? Angeklemmt ist teilweise immer was am arbeiten z.T. auch ohne Zündung. Ob die Transpondernähe alleine ausreicht weiss ich nicht.
Nach dem Laden 5-6 Std. warten. Das schrieb ich im Eingangspost "cool down," denn davor liegt eine höhere Spannung an.
12-15 Jahre hat bei mir noch keine Motorradbatterie gehalten. Autobatterie schon, aber auch nur, wenn man viel fährt und Kurzstrecke vermeidet. Batterien wollen einfach benutzt werden. Sieht man doch hier im Forum. Bei den "Stehrümchen" gehen am schnellsten die Batterien kaputt.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 11. März 2020 um 12:31:15 Uhr:
Batterien wollen einfach benutzt werden.
.
. . . und immer auf einem ausreichenden Spannungslevel (über 12.5 V) gehalten werden.
Wir haben als Einkaufswagen einen Toyota Yaris von Sept.2009,
obwohl damit viele Kurzstrecken
(zur S-Bahn ,Einkaufen etc. ca. 1,2 Km)
und ab und zu von mir über die
Autobahn in die Stadt rein (25 Km) gefahren wird, ist dort noch immer die orginal Batterie
(Akku) eingebaut,aber eine Verstärkte wegen der Start /Stop Funktion sagt der Toyota Händler.
Diese weißt noch immer 12,7 Volt
im Stand bei abgestellen Motor nach Ruhephase 10 Std auf,ohne das sie abgeklemmt ist.
Die Erstausrüster-Batterien (Akkus) halten immer am längsten, ausser das Ladesystem hat einen weg.
Bei meiner EVO-Softail aus 93 hielt aber die Erste auch nur 2 Jahre, und auch dann alle 2 Jahre eine Neue OEM-Säurebatterie (65989-90). 2002 dann eine Yuasa YTX20L-BS bis 2009 (da ist mir vorher der Stator
abgeraucht, das hat der Batterie sicher einiges an Substanz gekostet),
dann bis 2018 eine OEM-AGM (65989-90B) und jetzt wegen dem Preis-Leistungsverhältnis wieder Yuasa.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 11. März 2020 um 12:31:15 Uhr:
@Ortler12-15 Jahre hat bei mir noch keine Motorradbatterie gehalten. Autobatterie schon, aber auch nur, wenn man viel fährt und Kurzstrecke vermeidet. Batterien wollen einfach benutzt werden. Sieht man doch hier im Forum. Bei den "Stehrümchen" gehen am schnellsten die Batterien kaputt.
August 1998 bis Anfang 2014 in Evo Fatboy, zweite Serie OEM AGM Akkus (die erste taugte nichts). Nie am Ladegerät, immer nur gefahren, über Winter auch länger nicht, machte aber nichts. Der Akku war sein Geld mehr als wert, mit den Nachfolgern hatte ich nicht so viel Glück.
Die normalen Akkus vorher, alles OEM, hielten so 2.5-3.5 Jahre, davon habe ich , inkl. des ersten, drei verschlissen.
Grüße
Uli
Danke fùr die vielen Kommentare. Nun kann ich mir in viele Richtungen meine Gedanken machen. Die ursprüngliche Frage bleibt ungelöst. Das ist wie wenn ich an der Tanke 50L tanke und nur 40L im Tank sind.
Daher werde ich morgen nochmals mit 0,8 A laden und wenn voll, nach 5 Std. im angeschlossenen Zustand messen. Wenn über 12.89 V alles bestens, da abgeklemmt etwas darùber. Genau will ich es dann gar nicht wissen, denn die positive Vorstellung genügt. Wenn kein Erfolg, dann wird im Automobilmodus mit 5.0 A geladen. Lt. Owners Handbook i.O. obwohl das 1/4 der Akkustromstärke sind.
Falls dann auch nur 12,8 V anliegen ist guter Rat teuer. Akku zurück schicken, oder auch damit rechnen, dass er nur 2-3 Jahre hält.
Auf jeden Fall werde ich morgen berichten, wie die "Laderei" ausgegangen ist.
Airforce, über solche Sachen hab ich mir noch nie Gedanken gemacht. Ob jetzt 12,8 V oder 12,78 V Im Winter mal ab und zu Ladegerät dran.. bin aber ehrlich gesagt noch nie auf die Idee gekommen an der Batterie was zu messen.
Was singt der Windler... EGAL.. ..🙂