Batterieleuchte an nach Reglerwechsel
Hallo an die e46er Runde...
Ich habe folgendes Problem... BMW 316ti Compact Bj.'02 LiMa (Bosch) Regler war runter (Batterieleuchte im KI an) wurde ersetzt. Jetzt wieder bei laufenden Motor zwischen 14,3 und 14,4 Volt, wenn Motor aus 12,4 V...alles ca Werte. LiMa lädt also quasi wieder aber Batterieleuchte erlischt nicht wenn Motor läuft. Woran kann das liegen? ????
20 Antworten
Nein die ist i.O.
Ähnliche Themen
Ganz einfach, beim wechsel des Reglers wurden Fehler gemacht. Zum Beispiel die Kontaktflächen vor dem Einbau nicht gereinigt. Kohlen beschädigt und oder Kabelverbindungen fehlerhaft.
MfG kheinz
Regler ist neu, Kontaktflächen wurden gereinigt, Kabel sitzen auch fest...
Kann es sein das im Steuergerät nen fehler abgespeichert ist der gelöscht werden muss?
Hast du 1, oder 2 Kabel zum Regler?
Ich hatte bei meinem 2 und die waren vertauscht. Darum gings mir damals so wie dir.
Lg Gerhard
Bei den N4X Motoren wird die Lima über die BSD Schnittstelle gesteuert (Bitserielle Datenschnittstelle) und nicht mehr "analog" über die Erregerspannnung. Du wärst nicht der erste, der einen falschen Regler einbaut bzw. bekommen hat.
Heißt also da wird digital kommuniziert zwischen DME und Generator. Am Stecker hast du in dem Fall keine Erregerspannung sondern eine Datenschnittstelle zur DME und wenn dort keine Daten ankommen bleibt die Lampe im Cockpit an. Evtl. mal den Fehlerspeicher der DME auslesen.
LG
Danke für die Antwort. Der Regler wurde mir von nen Werkstattmeister empfohlen. Ich hatte die LiMa ausgebaut und bin zu dem hin. Der hat mir dann im Netz den passenden Regler rausgesucht und ich hab den halt bestellt. Der Meister ist allerdings zZt auf ner Fortbildung und erst Ende nächster Woche wieder im Betrieb. Da die LiMa ja lädt kann ich doch so fahren oder nimmt da irgendwas schaden?
Update....
DME wurde ausgelesen. Regler muss wohl programmiert werden. Nachfrage bei BMW, ca 120€ für 3min am Laptop rumdaddeln. Nee, dann bleibt die Lampe an und fertig. Mir egal...
Wie schon erwähnt, an dem Regler gibt es nichts zu programmieren. Wenn es wirklich ein Regler mit BSD Schnittstelle ist kann ein Update der DME (Motorsteuergerät) helfen. Hier ein Thread aus dem englischen E46 forum:
https://www.e46fanatics.com/.../
My problem was fixed after I updated the DME software - it seems that the old DME (pre-2002) will not recognised
new alternator. Voltage threshold setpoint in DME didn't match.
Kann sein das die BSD-Schnittstelle mal aktualisiert wurde und mit diener alten DME nicht mehr kompatibel ist. Evtl. findet man in -andren- deutschen Foren etwas zu diesem Thema. Updaten kann "jeder" der sich mit den entsprechenden BMW Tool "WinKFP" umgehen kann und die passenden Daten. Vielleicht meldet sich jemand dazu?
LG
Das der Regler nicht programmierbar ist weiß ich. Ich meinte auch das man quasi in der DME den Regler anlernen oder Codieren muß. Jedenfalls hab ich direkt bei BMW gefragt. Da wird man abgekanzelt als ob man chinesisch spricht...SOWAS GÄBE ES NICHT. Fahre halt mit der leuchteten Batterieleuchte weiter. Solange die Ladespannung stimmt ist alles gut.