Batterielampe leuchtet
Hi Leute,
hab die Suchfunktion schon eingeschaltet: nix gefunden!
Folgendes: Fahr heute ziemlich locker so Richtung Regensburg als mein 318i Touring auf einmal ruckelt. Und dabei ist die Batterileampe aufgeleuchtet. Dies die nächsten 45 min. etwa 4-5 mal. Zuerst dachte ich an die LiMa aber auch Bergab leuchtete die Anzeige und diesmal aber Handbrense und DSC gleich dazu.Was könnte die Ursache sein? Vielleicht LiMa Regler? Mann,mann,mann...
35 Antworten
Das mit dem losen Keilriemen ist nicht ganz so einfach hab ich heute erfahren.Eine mechanische Feder soll nämlich den Keilriemen automatisch immer fest ziehen.Hat man mir heute so erklärt.Zum Tauschen war bei mir nur der Regler weil die LiMa selber noch i.o. war.
Hallo leute,
bei diesem herrlichen Wetter ist mir heute folgendes passiert:
Kurz bevor ich heute auf der Arbeit ankam, leuchtete das Batterie Symbol im Tacho auf.
Zu merken beim fahren war nichts. Auto verhielt sich wie immer.
Noch zur Info:
- Weg zur Arbeit sind immer ca. 12 km.
- Hatte heute seit langem mal wieder die Klima an. Licht und Radio ebenfalls... (viele Verbraucher denke ich mir..)
- Fahre eine e46 Limo Bj. 2000, 158000km
Bin dann in der Mittagspause zum Auto und habe es noch mal gestartet. Lief ohne Probleme. Kein Anzeige mehr, keine anderen Anzeichen.
Was denkt ihr?
War die Batterie durch die vielen Verbrauch und die ganzen eiskalten Tage einfach zu runter?
Oder könnte was nicht mit der LiMa stimmten?
Danke,
Jan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie-Lampe leuchtet auf' überführt.]
ich glaub nicht das das aufleuchten der batterie leuchte was mit der batterie zutun hat.. tippe eher auf die lima oder regler
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie-Lampe leuchtet auf' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von st328
ich glaub nicht das das aufleuchten der batterie leuchte was mit der batterie zutun hat.. tippe eher auf die lima oder regler
dito,
hab ich auch schon gehabt. Regler musste erneuert werden. Wenn es daran liegt wird Deine Batterie in Kürze "aufgebraucht" sein. Mess mal die Ladespannung der LiMa.
Gruss, Uwe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie-Lampe leuchtet auf' überführt.]
Moin,
ist mir natürlich dann passiert.. Gestern 23 Uhr .. 2km vor der Haustür..
Schicht im Schacht.
ADAC kam und hat in 5min. den Fehler gefunden. LiMa.
Er hat dann irgendein Stecker an der Lima gezogen und meinte jetzt läuft sie bei einem E36 vor 14 Jahren 😛
Konnte dann damit den Wagen vor die Werkstatt stellen..
Mal schauen ob nur ein Teil der Lima defekt ist, oder alles getauscht werden muss.
Grüße,
jan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie-Lampe leuchtet auf' überführt.]
noch ne Frage:
Gehört dieser Regler zur Lima oder sind das zwei verscheidene Teile?
Wenn nähmlich die Lichtmaschine ohnen diese Regler läuft, ist es vielleicht nur der Regler?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie-Lampe leuchtet auf' überführt.]
könnte natürlich der regler sein (sitzt an der lima), aber wenn das sporadisch auftritt könnte auch an den bürsten liegen, eigentlich kann die einheit bei LiMa ausgewechselt werden, aber bei mittlerweile fast 10jahre alter LiMa lohnt imho der wechsel der einzelteile nicht, da zu teuer.
schau bei eBay nach limas, evtl hast glück und bist mit 80-100 euro dabei
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie-Lampe leuchtet auf' überführt.]
hi,
bei mir wurde ca. vor 2 monaten auch die lima getauscht.
nur so mal zur info was das bei bmw kostet : 900 € mit allem drum und dran!
zum glück lief alles auf garantie des händlers.
also viel erfolg das es nicht die lima ist!
gruß
cheslaw
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie-Lampe leuchtet auf' überführt.]
hi,
kommt ja auch auf die Motorenausführung an, oder? Habe ein 316i.
Die ist schon mal günstiger als eine für einen 328 etc.
Habe mal geschaut .. lima liegt so bei 100-150€.
Einbau wird zum Glück sehr günstig, da ein Freund bei BMW Fachwerkstatt arbeitet 😉
War auch unterem der Kaufgrund eines BMW's. Bis jetzt bereue ich es auch nicht!
vg,
jan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie-Lampe leuchtet auf' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Cheslaw
hi,
bei mir wurde ca. vor 2 monaten auch die lima getauscht.
nur so mal zur info was das bei bmw kostet : 900 € mit allem drum und dran!
zum glück lief alles auf garantie des händlers.also viel erfolg das es nicht die lima ist!
gruß
cheslaw
wenn die lichtmaschine bei bmw 350 - 400 € kostet, was hat denn die restlichen 500 € ausgemacht.
doch wohl nicht allein die diagnose und der einbau ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie-Lampe leuchtet auf' überführt.]
beim 320d oder 330d kosten die limas schweine geld.. um die 500€ (150 amp.)
aber beim benziner nicht so viel.-.. bei meinem 328i um die 350€
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie-Lampe leuchtet auf' überführt.]
so!
Lima wurde getauscht. Sie war der Überltäter. Zum Glück habe ich meinen Mechaniker in einer BMW-Fachwerkstatt. Mit Vitamin-B hat es mich dann all inclusice 280 € gekostet.
Gruß,
Jan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie-Lampe leuchtet auf' überführt.]
Moin
auch bei mir leuchtet die Batterielampe nach einen starken Ruck des Fahrzeugs bei egal welcher Bewegung.
Immer wenn so etwas auftritt, gehen auch die Lampen für das DSC, die handbremse in gelb und die Abgaskontrollleuchte, wie auch manchmal die EML Lampe an.
Aber das ist nicht immer...
Die Spannung habe ich via des Menüs schon geprüft...bei normaler Fahrt: 14,3-14,4
bei normaler Fahrt, mit allem an, was geht (Klima,Heckscheibenheizung, Licht und Gebläse): 13,5-13,7
wenn der Wagen seinen Ausetzer hat, fällt die Spannung auf teilweise unter 9...
Die kohlen an der Lichtmaschiene habe ich schon geprüft und bin der Meinung, dass die noch einigermaßen gut sind.
Den Nockenwellensensor schon getauscht...(Werkstatt) und bin langsam ratlos...
Könnte doch die Lichtmaschiene defekt sein, obwohl sie die Batterie normal läd?
könnte es an den Zündspulen liegen, dass da welche von defekt sind?
oder übersehe ich da was???
L.G.
und danke schon mal für eure Hilfe!!!
[
Hallo, ich hoffe, das hier ist der richtige Ort für mein Anliegen.
Mein 318i touring (e46), den ich vor einer Woche gebraucht von privat gekauft habe, spinnt rum. Es sind drei unterschiedliche Dinge passiert: Der Wagen ist zweimal ohne jede Vorwarnung während der Fahrt ausgegangen, liess sich danach aber gleich wieder starten und fuhr normal weiter. Dann leuchtete einmal während der Fahrt erst die Batterie, dann ruckelte der Motor, nahm das Gas nicht richtig an und ging dann aus. Er sprang nicht gleich wieder an, erst nach 10 Minuten, dann ist er normal weitergefahren. Zuletzt leuchtet ab und zu die Batterie Anzeige auf und der Motor verlor für eine eine kurzen Moment Leistung, fuhr dann nornal weiter.
ATU, eine freie Werkstatt und der ADAC haben den Fehlerspeicher ausgelesen: NICHTS!! Man verwies mich an BMW, wo ich nächste Woche einen Termin habe. Aber haben die andere Lesegeräte? Ich bin völlig verzweifelt. Einerseits klingt es nach Kurbelwellensensoren, andererseits nach Nockenwellen Sensor, oder auch nach LiMa. Vielleicht aber auch der Kabelbaum oder die Motorsteuerung. Ich verstehe echt nicht, warum 0,0 im Fehlerspeicher steht und habe Angst, dass das eine endlose teure Nummer wird. Habt ihr einen Tipp bzw. weiss jemand, ob eine BMW Werkstatt andere Möglichkeiten hat als eine freie?
Danke schon mal und frohe Weihnachten!!
quote]
@MotoSan schrieb am 19. Dezember 2008 um 22:07:15 Uhr:
Hi Leute,
hab die Suchfunktion schon eingeschaltet: nix gefunden!
Folgendes: Fahr heute ziemlich locker so Richtung Regensburg als mein 318i Touring auf einmal ruckelt. Und dabei ist die Batterileampe aufgeleuchtet. Dies die nächsten 45 min. etwa 4-5 mal. Zuerst dachte ich an die LiMa aber auch Bergab leuchtete die Anzeige und diesmal aber Handbrense und DSC gleich dazu.Was könnte die Ursache sein? Vielleicht LiMa Regler? Mann,mann,mann...