Batterielampe leuchtet

BMW 3er E46

Hi Leute,
hab die Suchfunktion schon eingeschaltet: nix gefunden!
Folgendes: Fahr heute ziemlich locker so Richtung Regensburg als mein 318i Touring auf einmal ruckelt. Und dabei ist die Batterileampe aufgeleuchtet. Dies die nächsten 45 min. etwa 4-5 mal. Zuerst dachte ich an die LiMa aber auch Bergab leuchtete die Anzeige und diesmal aber Handbrense und DSC gleich dazu.Was könnte die Ursache sein? Vielleicht LiMa Regler? Mann,mann,mann...

35 Antworten

Wär möglich hatte sowas schonmal! Da durch zu wenig Strom das ABS nicht mehr arbeiten konnte ist es ausgefallen!

Fahr am besten schnellst möglich in eine Werkstatt und lass deine Lichtmaschine und die Batterie prüfen!

MFG PNkultweiss

Eine Unterspannung kann Fehler in den Steuergeräten verursachen, also kann es sehr gut möglich sein das die LiMa spinnt oder der Regler defekt ist.
Die Zündung kann auch unterbrochen werden, dadurch das Ruckeln.
Ich würde bei laufendem Motor einfach mal die Spannung messen...

Gruß Thomas

Hi!

Mein Vater hatte vor kurzem das gleiche Problem und es war die Lichtmaschine. In der Werkstatt kann man das aber ohne Probleme feststellen, denn die Lichtmaschine darf in Betrieb eine bestimmte Spannung nicht unterschreiten.

Gruß

Hi,
wenn du ein Voltmeter oder Universalmeßgerät hast, kannst du mal selber an der Batterie die Spannung messen. Ruhewert ca. 12 V, der muß beim Gasgeben dann so auf ca. 13 bis 13,5 V ansteigen. Tuts das nicht, liegt der Fehler an der LiMa oder dem Regler. Korrekte Rippenriemenspannung setze ich mal voraus 😉 !
Gruß Gerd.

Ähnliche Themen

Wir haben das in der Werkstatt jetzt schon ein paar Mal gehabt. War aber entgegen allem anfänglichen Wissen nicht der Generator (LiMa) sondern der Kurbelwellengeber.

Wenn der nämlich langsam seinen Geist aufgibt, dann kann es vorkommen dass der mitten im Betrieb ein falsches oder garkein SIgnal gibt, die DME nicht weiß wann sie einspritzen soll und dadurch der Motor kurz ausgeht (das beschriebene Stottern), aber sofort wieder anspringt weil er ja eingekuppelt und dementsprechend weitergedreht wird. Dieser kurze Aussetzer reicht dem Kurbelwellengeber anscheinend aus um sich kurzfristig zu erholen.

Der Fehler wird auch so im DME-SG hinterlegt und kann ausgelesen werden. Wird günstiger als pauschal einen neuen Generator zu spendieren.

Zitat:

Original geschrieben von SpeedyGerd


wenn du ein Voltmeter oder Universalmeßgerät hast, kannst du mal selber an der Batterie die Spannung messen. Ruhewert ca. 12 V, der muß beim Gasgeben dann so auf ca. 13 bis 13,5 V ansteigen.

Sorry für die Korrektur, aber diese Angabe stimmt nicht. Die Spannung bei laufendem Motor muss mindestens 13,5 V betragen und sollte 14.4 V (bei manchen Lichtmaschinentypen 14,8 V) nicht überschreiten. Wenn also nur 13 V gemessen wird, wäre das ein Zeichen, dass die Lichtmaschine die Batterie nicht richtig lädt.

@MotorSan
Die Bordspannung kannst du übrigens auch über das Servicemenü des Bordcomputers abfragen, so dass du kontrollieren kanns, was während der Fahrt passiert. Wie das mit dem Servicemenü geht, ist sicherlich hier irgendwo im Forum beschrieben, du musst halt ein bisschen suchen.

Leuchtet die Batterielampe eigentlich nur kurz oder für längere Zeit auf. Wenn sie nur ganz kurz aufleuchtet, kann das außer der Lichtmaschine ganz andere Ursachen haben. funfighter38 hat hierzu ja etwas geschrieben.

Wenn das Lämpchen längere Zeit leuchtet und die Bordspannung dann während der Fahrt absinkt, so kommt die Lichtmaschine als Ursache in Frage. Aber auch andere Ursachen sind möglich, wie z.B. der Lichtmaschinenregler oder die Verbindungen zwischen Batterie, Anlasser und Lichtmaschine (auch die Masseverbindungen zur Karosserie). Nicht zuletzt kann auch einfach nur der Keilriemen lose sein. Hast du den schon kontrolliert.

Gruß

Uwe

Tritt seit gestern auch bei mir auf. Allerdings nur nach dem anlassen. Üblicherweisse geht die Ladekontrolllampe ja gleich aus, jetzt nimmt sie sich neben der ASR - Kontrollampe eine kleine Gedenksekunde und geht dann erst aus.
Allerdings nur, wenn der Motor kalt ist, bei warmen Motor ist alles Easy.
Hat jemand hierzu `ne Idee?

Danke für die Antworten Jungs.Die Batterie ist erst 2 Wochen alt.Beim Boschdienst hat man aber festgestellt daß die Ladespannung schwankt.Sie steigt wenn man irgend welche Sachen (Licht etc.) einschaltet.Und 2 Fehler wurden ausgelesen.
1😁rehratensensor Sapnnung außer Bereich
2:Batteriespannung zu hoch

Drehratensensor sollte es heißen

Zitat:

Original geschrieben von MotoSan


2:Batteriespannung zu hoch

Eine zu hohe Batteriespannung deutet auf einen defekten Lichtmaschinenregler hin. Das kann dir die Batterie ruinieren. Durch die zu hohe Spannung fängt die Batterie an zu gasen und wenn es nicht möglich ist destilliertes Wasser nachzufüllen, so hast du ein Problem. Auf jeden Fall solltest du die Bordspannung während der Fahrt prüfen. Das geht wie gesagt mit dem Service-Menü des Bordcomputers. Ist die Spannung deutlich oberhalb von 14,4 V, so solltest du mit dem Fahrzeug nicht mehr fahren.

Zitat:

1:Drehratensensor Sapnnung außer Bereich

Das kann ein Folgefehler der zu hohen Batteriespannung sein. Also bringe das mit der zu hohen Batteriespannung in Ordnung und siehe dann weiter.

Gruß

Uwe

Danke Uwe.Ich werd gleich Montag zum 🙂 fahren und den Regler wechseln lassen.Dies scheint mir am ehesten noch einzuleuchten

Hi,jetzt hab ich´s!
1. Das Ruckeln:Nockenwellensensor defekt
2. Die Warnleuchten:Li-Ma Regler defekt.
200-300 Flocken für Werksangehörigen

hast du nur den Regler getauscht bekommen ?

PS hier ist mal mein Problem

ch hab mal eine Frage, wie ist die Funktionsweise von einem Laderegler ?
ich hab im www nichts dazu gefunden, meine Frage läuft auf folgendes hinaus.
Wenn ich mit meinem E46 BJ02 im Stadtverkehr unterwegs bin ist alles i.O. sobald ich auf ner Schnellstraße unterwegs bin und eine gewisse Fahrtstrecke zurückgelegt habe, geht für einen kurzen Augenblick die Ladekontrollleuchte an. Ich vermute das die Batterie dann voll ist und der Regler auf Masse schaltet und in diesem Prozess muß irgendwo der Fehler liegen. Geschieht das Umschalten mechanisch oder elektronisch ? Achja meine Bordspannung beträgt während der Fahrt 14,4V bei dem kurzen Aussetzer fällt sie auf 12,5V ist dann aber sofort wieder da. Das ganze hat nach dem Tausch der Batterie angfangen, die andere Batterie war richtig platt, hat im Stand keine 5min durchgehalten
Vielen Dank für eure Tipps

@ Freezi
Das kann auf defekte Kohlen, einen Wackelkontakt (Verbindungen zwischen Lima, Batterie und Anlasser, auch die Masseverbindungen), defekte Lima oder defekten Regler hindeuten. Auch ein loser Keilriemen ist möglich. Ich tippe darauf, dass die Kohlen runter sind.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen