Batterieladung
Ich besitze seit März 2019 einen A180 Benziner 100KW Benziner mit Automatik-getriebe und Fahrassistenzsystem im Leasing. Ich sehr zufrieden mit diesem Modell. Leider gab es seit voriger Woche einen Kritikpunkt. Aufgrund der Coronakrise hat das Auto seit Beginn der Ausgangsbeschränkungen wenige Zeit auf der Straße verbracht und stand in der Garage. Die Fahrleistung betrug ca. 50 km.
Vorige Woche kam über me connect Batterie teilgeladen. Fahren sie ca 30 Min. um die Batterie voll aufzuladen. Ich fand dies nicht so prickelnd, zumal in unserer Garagengemeinschaft wegen Reparatur seit 2019 keinen Strom hat. Ich fuhr ca 30 km und die Batterie war noch teilgeladen.
Beim Service erhielt die Mitteilung, dass dieser Fehler aufgrund der eingebauten Elektronik normal wäre. Außerdem lädt die Lichtmaschine nur im Schubbetrieb. Diese Antworten haben mich nicht überzeugt.
Ich fuhr als noch einmal und zwar 60 km. Danach war die Batterie voll. Das Auto kam in die Garage und am nächsten Morgen nach Abfrage von me connect kam "Batterie teilgeladen".
Meine Frage:
Stimmen die Aussagen vom Service wirklich? Wie kan man den Stromverbrauch im Stillstand reduzieren?
Ist dies ein Reklamationsgrund? Welche Kapazität hat denn eigentlich die Batterie des A180, ich habe nichts gefunden. Ich hatte vorher einen A170 12 Jahre und beim Verkauf war die Originalbatterie noch eingebaut. Spart hier MB wieder an der Batteriekapazität?
Danke für Eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Ruhezustand aktivieren 😉
Im Reise Menü im Kombiinstrument kannst du eine Schaltfläche einblenden, an der du sehen kannst wann er lädt während du fährst.
80 Antworten
Ruhezustand aktivieren 😉
Im Reise Menü im Kombiinstrument kannst du eine Schaltfläche einblenden, an der du sehen kannst wann er lädt während du fährst.
Tatsächlich funktioniert der Ruhemodus echt gut. Habe mein a 5 Monate nicht bewegt im Winter. Und in der Garage waren es im Winter auch nur 1-2 Grad wärmer als draußen. Hat super funktioniert und ist sofort wieder angesprungen im März.
Fünf Monate is schon ne Zeit, Wahnsinn.. aber gut, dass man dann da keine Angst haben muss 🙂
Besten Dank für diese Info. 😎 Ich wollte auch gerade einen Beitrag schreiben, weil ich durch Home Office gezwungenermaßen kaum fahre.
Bin am 09.04. meine letzte, längere Strecke über die Autobahn gefahren, und siehe da, die Batterie war wieder voll.
Nun zeigt er wieder teilgeladen an.
Also muss ich die Tage wohl mal wieder ne kleine Runde drehen und danach den Ruhezustand aktivieren. Muss man hier eigentlich eine Zeit vorgeben, oder deaktiviert er sich wieder automatisch, sobald man das Auto startet?
Danke dir/euch.
LG Thomas
P.S. Die letzte Ausfahrt war etwas zügiger, daher der hohe Verbrauch. 😉
Deaktiviert sich automatisch beim nächsten mal Zündung anschalten
Sehr gut, besten Dank für dein schnelles Feedback. Also könnte man den Ruhezustand quasi immer aktivieren, wenn man weiß, dass das Auto z.B. mehrere Tage stehen wird. In der Garage braucht man ja prinzipiell keinen Zugriff auf Online-Dienste.
Genau. Ich stecke bei mir noch die Marderabwehr aus damit die kein Strom zieht. Aber natürlich nur über den Winter wenn das Auto in der Garage steht.
Ach und Handbremse lösen damit die Beläge nicht an die Scheiben rosten...
Okay, hört sich sehr gut an. Das mit der Handbremse lohnt sich aber nur, wenn sie feucht waren, oder sind.
Meiner steht z.B. auf einem Liftparker, dort lasse ich ihn nicht nur auf P, ohne zusätzliche, elektronische Handbremse. Ist mir auf der Schräge einfach zu viel Zug.
Ich fahre mittlerweile seit knapp 14 Jahren Mercedes und hatte nie Probleme mit der Feststellbremse, wenn man sie denn nutzt! Viele haben die beim 203er, oder 204er nicht, oder selten genutzt. Somit gab es dann schon mal Probleme.
Auf jeden Fall besten Dank für den super Tipp.
Bei mir hat übrigens eine normale Fahrt über knappe 50km auf der Autobahn nicht geholfen die Batterie auf "vollgeladen" zu bringen.
Zudem hat die App nicht korrekt erkannt, dass der Wagen verschlossen ist. Dies liegt aber wahrscheinlich daran, weil mein Wagen in der Tiefgarage steht.
In jedem Fall habe ich den Ruhezustand aktiviert.
Schon komisch mit der Batterie.
Bei mir hat zuletzt eine Fahrt von 70km (meine Batterie war aber ganz unten) geholfen. Aber ich habe auch die Ansicht im Display unter dem Thema Reise gewählt, bei der ich sehe wann er lädt. Und das tut er ja, wenn er „ausrollt“. Daher hab ich das des Öfteren gemacht und hat super geklappt.
Du meinst die Ansicht wo das man das untere Drittel "Charge" sehen kann? Ist es das?
@Blonde.
Könntest da das nächste mal ein Bild davon mache ?
Also von der Ansicht im stehen, nicht während Du fährst ;-)
S.
@Daimler.1985 ja genau, die meine ich. Ist im Menü Reise und dann geht man die Punkte einfach durch bis man da ist.
@firefox_i kann ich mal machen, aber aktuell schläft mein Auto 😁 vl Google ich das oder jemand anders zeigt es.
Unabhängig davon wird die Batterie aber auch so während der Fahrt geladen und nicht nur beim "Ausrollen" - Stichwort Lichtmaschine ^^