Batteriekontrollleuchte geht nicht aus
hi Leute bei meinem Leon 1.4i 16V , Technik aus dem Golf 4. geht die Batterieladekontrolleuchte erst nach Gas geben aus
guckst du hier http://www.youtube.com/watch?v=AYDijV6uyf8
"leider" kommt der Fehler erst wenn das Auto längere Zeit gestanden hat (>12h)
Riemen läuft normal!
Neuer Regler is seit ca 6 Monaten drin.
das komische is ja das es nach kurzem Gas geben wieder aus geht und dann anscheint normal läuft
Hab ihn dann mal 5min mit Fernlicht, Gebläse Heckscheibenheizung und Radio stehen lassen. Danach is er auch super angesprungen. Also sollte die Batterie auch noch gut sein.
die Spannung an den beiden Leitungen an der Lima war immer 10,6V und 11,4V
bei der 10,6V Leitung konnte ich einen Wiederstand von 750ohm messen (hoffe die Einheit is richtig, Messgerät war auf 2000 ohm eingestellt)
Irgendwie hab ich den Vorerregerstromkreis in verdacht, aber weis nicht wo der Fehler liegt.
Beste Antwort im Thema
Also nen AHW 🙂
Die Leitung von der Lima zum KI geht am KI an Pin 12 des 32poligen blauen stecker.
Kabelfarbe blau.
Stecker am KI abziehen, an der Lima ebenso und dann von vorn nach hinten einmal
durchmessen - muss unter 1 Ohm, sprich am besten um 0 Ohm Widerstand sein.
21 Antworten
Wenn der Motor läuft sollte die Batterie mit 14V geladen werden egal bei welcher Drehzahl..
Evtl lima def?
lg
mess mal deine Lichtmaschine, die müsste normalerweise beim starten des Motors ca. 14,4V anzeigen, hatte das gleiche Problem in meinem polo ( Zweitwagen )da wurde auch der Regler getauscht aber ohne erfolg der Führungszapfen wo der Riehmen drauf läuft ist warscheinlich stark abgenutzt und das kannst du nur, mit einer neuen LiMa ersetzen und den fehler beheben
,, keine Garantie auf dieser Aussage, ist nur meine vermutung, wie es bei mir war "
die Spannung in dem Video is direkt an der Lima abgenommen!
keiner nen Tipp wegen der Vorerregung???
meiner meinung nach zu 90% ist die LiMa kaputt!?!?!
wie viel km hat den dein Auto auf dem Buckel??
wurde die LiMa schonmal gewechselt??
Ähnliche Themen
Batterie messen im Stand Motor aus, sollten da schon 11 V sein neu rein wenn der Motor läuft sollte da 13-14 V drauf sein wenn nicht LiMa neu.
Meistens reicht ein neuer Regler nicht weil die Lima schon innerlich einen weg hat.
auto hat 170kkm runter
Motor an:
wenn die Lampe aus ist hat sie 14,4V sonst
wenn die Lampe an ist hat sie nur Batteriespannung
Wäre die Lima defekt, würde sie gar nix mehr machen
wäre der Regler defekt würde die Spannung nicht gereglet werden
Batterie ist ok!!!
schon mal einer was von einem defekten Widerstand in Kombiinstrument zu dem Thema gehört?
Widerstand soll im Vorerregerstromkreis sitzen.
Also nen AHW 🙂
Die Leitung von der Lima zum KI geht am KI an Pin 12 des 32poligen blauen stecker.
Kabelfarbe blau.
Stecker am KI abziehen, an der Lima ebenso und dann von vorn nach hinten einmal
durchmessen - muss unter 1 Ohm, sprich am besten um 0 Ohm Widerstand sein.
also doch Tacho ausbauen 🙁 naja wenn es nich anderes geht, gucken ob ich da morgen Zeit habe.
Wie würde es weiter gehen wenn das Kabel null ohm hat?
Hat wer ne Anleitung zum Tacho ausbauen?
Edit: schon gefunden http://www.marvinrabben.de/.../Einbau%20von%20Tachoringen.pdf