Batterieentladung, mittlerweile verzweifelt

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag, leider habe ich ein grosses Problem mit meinem 2004er E61, vielleicht gibt es jemanden mit einem ähnlichen Problem.

Alles fing damit an, das mein Auto morgens nicht ansprang und ich überbrücken musste, danach zur kleinen Werkstatt hier im Ort, Batteriewechsel, danach erst mal alles in Ordnung.

Batterie jetzt 3 Monate alt und das Thema fängt wieder an, morgens in die Garage, Auto wieder leer, überbrückt. Über Tag reicht es auch aus, allerdings über Nacht entläd er sich wieder komplett. Meiner Meinung fing der ganze Zauber an, nachdem meiner bei einer Rückrufaktion war wegen der Batterieplusleitung.

Folgende Fehler sind mir bekannt:

Zwischendurch während der Fahrt geht der Radioton für eine Sekunde weg, danach geht es wieder normal weiter, machmal geht auch der Monitor kurz aus, aber auch wieder an als wäre nichts gewesen.

Die Heckscheibe öffnet sich manchmal von selbst, wenn man Sie schliesst springt Sie wieder auf.
Habe auch erst gedacht das hier der Fehler liegt, sich das Auto also quasi nicht in den Schlaf legt, weil der da hinten am rumrödeln ist oder die Klappe wieder auspringen will.

Wenn ich das Auto abschliesse hat die Batterie auf jeden Fall einen sehr grossen Abnehmer, Prüfkabel leuchtet wie verrückt.

Habe alle Sicherungen einzeln gezogen, allerding´s kein Ergebnis. Dann einzelne Leitung gezogen und es ist ein roter Strang der nach vorne geht, wenn ich den abziehe ist die Spannung weg.

Also vorne an den Sicherungskaste, alle Sicherungen gezogen und die Spannung ist ebenfalls weg, scheint also irgendwo von da zu kommen. Langsam wieder alle Sicherungen reingesteckt, es scheint irgendwie an der Nummer 7 ( Symbol Sicherheitsgurt) und der 29 (ODT) zuliegen, ich kann einen Teil der Sicherungen reinstecken ohne Spannung aber wenn ich dann die 29 wieder reinstecke ist die Spannung wieder da, bis ich alle rausziehe.

Weiss nicht so ganz was ich da machen kann, jemand das Problem schon mal gehabt oder eine Info ob es da einen bekannten Abnehmer gibt.

An der Heckscheibe bzw. Taster kann es eigentlich nicht liegen, den habe ich abgeklemmt und das hat keine Auswirkung auf die Spannung.

Würde mich über ein paar Hilfestellung helfen, leider ist mir ein Besuch beim freundlichen gerade nicht so möglich 🙁 Finanzkrise ;(

Vielen Dank

33 Antworten

Ich vermute durch den immer leer gehen dem batterie ist das Airbag Steuergerät kaputt gegangen. Ich habe gelernt und rate jeden. Geht zum BMW Werkstatt damit die das Auslesen bzw. Die fehlerdiagnose machen kosten Punkt unter 200€. Dann weiß man was überhaupt an dem Fahrzeug los ist.

Also war dann alles in allem:

der Taster der Heckscheibe undicht und somit kurzgeschlossen.

Der Rest waren Folgeschäden.

Und eins rate ich jedem E61 Fahrer der ein Panoramadach hat.
Habt ihr Elektronikprobleme, dann schaut in eure Reserveradmulde nach den Steuergeräten und seht nach ob sie absaufen. Aufgrund der Teils verstopften oder gar dichtverstopften Abläufe des Panoramadachs.

Zitat:

Original geschrieben von BMWDriver2xtreme


Also war dann alles in allem:

der Taster der Heckscheibe undicht und somit kurzgeschlossen.

Der Rest waren Folgeschäden.

Ja so war es. Leider so ein kleines Teil und großen Angst das es teuer wird ist noch teurer geworden. Was ich sagen kann, nach dem neue Software habe ich bemerkt das idrive auch schnell zu bedienen ist. Früher hat der quasi gedenk zeit gehabt, und jetzt recht schnell.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMWDriver2xtreme


Und eins rate ich jedem E61 Fahrer der ein Panoramadach hat.
Habt ihr Elektronikprobleme, dann schaut in eure Reserveradmulde nach den Steuergeräten und seht nach ob sie absaufen. Aufgrund der Teils verstopften oder gar dichtverstopften Abläufe des Panoramadachs.

Da werde ich mal nochmals nachschauen das die Kanäle alle frei sind, oder mal auch in einem freien Werkstatt frei pusten lassen mit Druckluft. ;-) sicherheitshalber.

Hallo Freunde,

so bin nun einen Schritt weiter.

Habe den Taster und das Wischachslager getauscht und siehe da, der Heckwischer geht wieder, leider war das Problem mit der Entladung nicht behoben.

Habe mir nun den rechten Kabelbaum angesehen und siehe da, die Kabel sind gebrochen, so dass er mal nen Kontakt kriegt und mal nicht, dies führt wohl dazu das der Dicke auch nicht einschläft.

Kabel nun abgeknipst und siehe da nach 15 min ist der brav in der schlaffunktion und kein schlechter Verbraucher mehr da.

Danke für die Hilfe bis hierher!

Nun meine letzte Frage, jemand ne Anleitung für den Tausch des Kabelbaumes bzw wie man da am besten dran kommt?

Schönes WE

Ach man das ist ärgerlich. Am Samstag bin ich mit mein dicken unterwegs gewesen. Da es richtig heiß ist natürlich Klimaanlage an, und auf mein Lenkrad ist steinhart geworden. Dann kam die Meldung aktivkenkung ausgefallen und batterie kann nicht geladen werden. Sofort rechts dran gefahren Wagen aus. Motorhaube auf und reingeschaut, aber alles an seinem Platz. Wagen gestartet dabei habe ich die Klimaanlage wieder sngeschaltet siehe da aktivlenkung ging wieder. Keilriemen dreht sich. Und dann hab ich die Klimaanlage wieder eingeschaltet, und siehe da das Keilriemen dreht sich nicht.
Wagen dann zum Werkstatt gefahren nach kürzer zeit kommt ein Nachricht. Die Riemenscheibe ( Schwingungsdämpfer )ist defekt. Könnte es auch sein das durch den Fehler die batterie nicht geladen worden ist. Und ich immer gedacht hab das das Auto strom gezogen hat und das Auto nicht gestartet ist.

Wie viel km hat dein Wagen schon gelaufen?
Bei mir spinnt zur zeit die Elektrik auch vollkommen aber was soll's, bald kommt ne neue Batterie rein..

Zitat:

Original geschrieben von BMW_03


Wie viel km hat dein Wagen schon gelaufen?
Bei mir spinnt zur zeit die Elektrik auch vollkommen aber was soll's, bald kommt ne neue Batterie rein..

Es ist ein 530d touring 12/2004 mit 227 tkm. Ich habe Schon diese Woche wegen der batterieentladung 1200€ bei BMW ausgegeben und jetzt das.

Hier mal die frage welche Batterie verbaut in (AH) und was steht im SG drin ?

Meiner hat momentan 216.000km, da bekommt man ja langsam Angst voll aufs Gas zu gehen.

bmw e39 m57 euro 3 als Taxi hat 960TKM drauf lol

Motor 1A!!

Die M57 Motoren sind schon super, die Elektronik macht einen nur verrückt jeden Sommer iein anderes Problem 😁

Ich habe immer gute Erfahrung mit Strommesszangen gemacht: einfach um die entsprechenden Kabel der Verbraucher bzw. Lichtmaschine legen => man sieht wer Strom zieht und ob die Lichtmaschine funzt.

http://strommesszange.eu/.../strommessung-mit-einer-strommesszange

Zitat:

Original geschrieben von BMW_03


Meiner hat momentan 216.000km, da bekommt man ja langsam Angst voll aufs Gas zu gehen.

275.000 km Vollgas no Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen