Batterieentladung, mittlerweile verzweifelt

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag, leider habe ich ein grosses Problem mit meinem 2004er E61, vielleicht gibt es jemanden mit einem ähnlichen Problem.

Alles fing damit an, das mein Auto morgens nicht ansprang und ich überbrücken musste, danach zur kleinen Werkstatt hier im Ort, Batteriewechsel, danach erst mal alles in Ordnung.

Batterie jetzt 3 Monate alt und das Thema fängt wieder an, morgens in die Garage, Auto wieder leer, überbrückt. Über Tag reicht es auch aus, allerdings über Nacht entläd er sich wieder komplett. Meiner Meinung fing der ganze Zauber an, nachdem meiner bei einer Rückrufaktion war wegen der Batterieplusleitung.

Folgende Fehler sind mir bekannt:

Zwischendurch während der Fahrt geht der Radioton für eine Sekunde weg, danach geht es wieder normal weiter, machmal geht auch der Monitor kurz aus, aber auch wieder an als wäre nichts gewesen.

Die Heckscheibe öffnet sich manchmal von selbst, wenn man Sie schliesst springt Sie wieder auf.
Habe auch erst gedacht das hier der Fehler liegt, sich das Auto also quasi nicht in den Schlaf legt, weil der da hinten am rumrödeln ist oder die Klappe wieder auspringen will.

Wenn ich das Auto abschliesse hat die Batterie auf jeden Fall einen sehr grossen Abnehmer, Prüfkabel leuchtet wie verrückt.

Habe alle Sicherungen einzeln gezogen, allerding´s kein Ergebnis. Dann einzelne Leitung gezogen und es ist ein roter Strang der nach vorne geht, wenn ich den abziehe ist die Spannung weg.

Also vorne an den Sicherungskaste, alle Sicherungen gezogen und die Spannung ist ebenfalls weg, scheint also irgendwo von da zu kommen. Langsam wieder alle Sicherungen reingesteckt, es scheint irgendwie an der Nummer 7 ( Symbol Sicherheitsgurt) und der 29 (ODT) zuliegen, ich kann einen Teil der Sicherungen reinstecken ohne Spannung aber wenn ich dann die 29 wieder reinstecke ist die Spannung wieder da, bis ich alle rausziehe.

Weiss nicht so ganz was ich da machen kann, jemand das Problem schon mal gehabt oder eine Info ob es da einen bekannten Abnehmer gibt.

An der Heckscheibe bzw. Taster kann es eigentlich nicht liegen, den habe ich abgeklemmt und das hat keine Auswirkung auf die Spannung.

Würde mich über ein paar Hilfestellung helfen, leider ist mir ein Besuch beim freundlichen gerade nicht so möglich 🙁 Finanzkrise ;(

Vielen Dank

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


bmw e39 m57 euro 3 als Taxi hat 960TKM drauf lol

Motor 1A!!

960TKM 😰 Respekt

Hatte ähnliche Probleme:

Aufspringende Heckscheibe und erhöhte Batterieentladung
-> Neuer Heckscheibentaster GELÖST

CIC Bildschirm und Radio sporadischer Ausfall, dazu noch mehrere andere Steuergeräte die sich auf Langstrecke plötzlich, bis zum Neustart verabschiedet haben.
-> BMW hat auf Garantie Steuergeräte für tausende von Euros getauscht. NICHT GELÖST
-> Ich checke die Batterie und schraube einfach mal das Massekabel fest, welches nur lose auflag. GELÖST

Auch wenn es vielleicht schon etwas länger her ist, aber der E60/E61 neigt dazu, am Hauptstecker des Motorsteuergerätes zu oxidieren. Ursache ist eine mehr als ungünstige Anordnung des Massebandes im Motorraum, wo das Wasser nach und nach direkt ins Steuergerät laufen kann.
Bei mir war es jedenfalls so.

hatte das gleiche problem, bei mir war es ein kurzschluss am keyless modul in der linken hinteren tür.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen