Batteriedegration bei ca. 5% nach 50.000km

Tesla Model S 002

Hi

Hier gibt es endlich mal Zahlen:

http://evobsession.com/.../

37 Antworten

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 22. Mai 2015 um 23:05:53 Uhr:



Zitat:

@rcc schrieb am 22. Mai 2015 um 18:25:26 Uhr:


Die Zeiten der 90W Netzteile bei Laptops ist deshalb ja auch schon seit ein paar Jahren vorbei...
Was willst Du damit sagen? Dass die jetzt mehr haben? >150W?

Mein Lenovo W520 Netzteil: 170 Watt...

Zitat:

@rcc schrieb am 22. Mai 2015 um 18:26:31 Uhr:


Die Kapton-Folie hat einen anderen Zweck als wie Brandhemmer....

Die habe ich gar nicht erwähnt, da im Laptop Akku auch Isolierfolie vorhanden ist, zugegebenermassen sind es dort nicht immer Polyimidfolien...

Zitat:

@Copa DJK schrieb am 22. Mai 2015 um 23:08:45 Uhr:


Mein Lenovo W520 Netzteil: 170 Watt...

Bei 6 oder 9 Zellen?

9 Zellen, FRU Teilenummer 42T4969..

Ähnliche Themen

O.K. Damit sollten dann ca. 1,6C darstellbar sein. Bietet jemand mehr?

@slimbox: Selbst das 'Billig'-BMS des Laptopakkus hat einen Temperatursensor, der die Zellentemperatur überwacht, und bei Bedarf den Strom reduziert...

Ja aber es gibt doch optimal Temperaturen.
12 bis 25 Grad?
Und manche Akkus sind gut und gerne 40+ Grad warm. Das kann nicht gut sein.

Jedenfalls: Die im Tesla hält. Klar hat auch die eine Degradation. Aber bisher ist das nicht schlimm was man so liest.

Und glaubst Du, die Batterie im Tesla erreicht NIE 40°+?

Ich glaube garnix.
ich weiß, dass sie es natürlich tut.
Aber die ist dennoch temperiert.
Und das ist ein Vorteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen