Batteriedegration bei ca. 5% nach 50.000km
37 Antworten
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 21. Mai 2015 um 15:06:11 Uhr:
@DaimlerDriver
Das ist ja nur die der Geräteform angepasste Ausführung einer Pouchzelle.
Als 'ausgefeilt' in bezug auf Zyklenfestigkeit/Lebensdauer würde ich das nicht bezeichnen...
Da haben wir uns falsch verstanden. Hier wollte jemand, dass Tesla seine Zellen für Laptops anbietet, weil die soviel besser sein sollen.
Ich war der Meinung, dass das bei ausgefeilteren Lösungen, in dem Fall in Bezug auf den Aufbau und die Form, nicht funktionieren wird. Dass die keine neue Akkutechnik erfunden haben war mir auch klar, obwohl die sowas gerne darstellen als hätten sie gerade die Glühbirne erfunden.
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 21. Mai 2015 um 14:36:49 Uhr:
Und wieso soll ein Akku, der i.d.R. bei Zimmertemperatur und ca. 0,4C mittlerem Entladestrom betrieben wird, hohe Temperaturen erreichen?Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 21. Mai 2015 um 08:18:22 Uhr:
Weil hohe Temperaturen einer Zelle auch nicht gut tun. Das weiß auch Tesla.
Laptop:
Weil die Dinger oft mit 2-3C geladen werden wenn der Akku vom Laptop leer ist und das Laptop durch die Verlustleistung vom Prozessor und dem Grafikchip intern 40-50 Grad hat - in direkter Nähe zum Akku.
Tesla:
Verlustleistung ist R*I*I --> Autobahn und das Ding wird warm. Schnelladen mit >1C macht bei 18650ern auch ordentlich Wärme.
Zitat:
@rcc schrieb am 21. Mai 2015 um 19:12:31 Uhr:
Laptop:
Weil die Dinger oft mit 2-3C geladen werden wenn der Akku vom Laptop leer ist und das Laptop durch die Verlustleistung vom Prozessor und dem Grafikchip intern 40-50 Grad hat - in direkter Nähe zum Akku.
2-3C würde bei einem 6Zellen Akku ja ein Ladegerät > 150-225W bedingen?
Die Dinger, die ich kenne laden eher < 1C...
Wenn der Akku die Abwärme der Elektronik abkriegt, liegt ein Designfehler vor!
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 21. Mai 2015 um 10:31:31 Uhr:
Davon abgesehen verbaut Tesla keine Laptopakkus!
Vielleicht sollte Tesla den Spieß umdrehen und spezielle Laptopakkus anbieten die dank höherer Qualität länger halten 😉
Mittlerweile werden nicht mehr in allen Laptops 18650 Zellen verbaut. Mein HP hier hat auch keine mehr, jedoch verbaut Tesla weiterhin diese Akkus in deren Autos, die allseits bekannt zu Hauf in Laptops eingesetzt sind! Es hat sich etwas in der Kapazität getan, jedoch der innere Aufbau ist seit jeh her der gleiche.
Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren, wenn dem nicht so sein sollte. Ich selbst hatte auch mit diesen Zellen zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Izzmir schrieb am 21. Mai 2015 um 22:00:51 Uhr:
Mittlerweile werden nicht mehr in allen Laptops 18650 Zellen verbaut. Mein HP hier hat auch keine mehr, jedoch verbaut Tesla weiterhin diese Akkus in deren Autos, die allseits bekannt zu Hauf in Laptops eingesetzt sind! Es hat sich etwas in der Kapazität getan, jedoch der innere Aufbau ist seit jeh her der gleiche.
Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren, wenn dem nicht so sein sollte. Ich selbst hatte auch mit diesen Zellen zu tun.
Die 18650 bezeichnet die Bauform. Wenn die (bisher) gleich bleibt, dann sagt das nicht, dass es keine Weiterentwicklung gibt. Kapazität, Preis und Zyklenfestigkeit haben sich durchaus entwickelt.
Allerdings plant Tesla wohl, die Art der Zellen zu ändern (also andere Bauform - weniger, aber grössere Zellen. Zumindest spekuliert man das in Zsh mit der GigaFactory).
Zitat:
@Izzmir schrieb am 21. Mai 2015 um 22:00:51 Uhr:
jedoch verbaut Tesla weiterhin diese Akkus in deren Autos, die allseits bekannt zu Hauf in Laptops eingesetzt sind! Es hat sich etwas in der Kapazität getan, jedoch der innere Aufbau ist seit jeh her der gleiche.
Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren, wenn dem nicht so sein sollte. Ich selbst hatte auch mit diesen Zellen zu tun.
Die Zellen sind alle Rund und haben zwei Pole, also müssen sie innen auch identisch sein.
Was für eine Logik.
Jeder weiß, dass eine aktive Temperierung das Material schont (die Zelle selbst) und:
Das BMS und das drumherum sind auch entscheidend. Nicht nur die Zelle allein. Und was haben Laptops so für BMS?
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 21. Mai 2015 um 23:48:32 Uhr:
Jeder weiß, dass eine aktive Temperierung das Material schont (die Zelle selbst) und:
Stimmt, bei einer Traktionsbatterie für ein BEV ist aktive Temperierung Pflicht, bei einem Laptop eher nicht...
Zitat:
Das BMS und das drumherum sind auch entscheidend. Nicht nur die Zelle allein. Und was haben Laptops so für BMS?
Unterschätze nicht deren BMS!
Moderne Designs benötigen oft keine Seriellschaltung von Zellen mehr. Da ist das BMS einfacher und effektiver als z.B. bei einem Tesla mit 96 seriellen Zellenpacks...
Naja man sollte vom Vergleich wegkommen nun.
Ein Auto ist kein Laptop.
Die Bauform 18650 mag sein, aber das drumherum hat mit einer Laptopbatterie nix zu tun.
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 22. Mai 2015 um 08:31:34 Uhr:
Die Bauform 18650 mag sein, aber das drumherum hat mit einer Laptopbatterie nix zu tun.
Das 'Drumherum' ist ein die Zelle im Viertelkreis umschliessender Kühlkreislauf und etwas Brandhemmer. Das wars.
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 22. Mai 2015 um 12:43:11 Uhr:
Das 'Drumherum' ist ein die Zelle im Viertelkreis umschliessender Kühlkreislauf und etwas Brandhemmer. Das wars.Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 22. Mai 2015 um 08:31:34 Uhr:
Die Bauform 18650 mag sein, aber das drumherum hat mit einer Laptopbatterie nix zu tun.
Das ist schon etwas mehr.
Ich sehe da nicht viel mehr drumherum!
Zitat:
2-3C würde bei einem 6Zellen Akku ja ein Ladegerät > 150-225W bedingen?
Die Dinger, die ich kenne laden eher < 1C...
Ja und? Die Zeiten der 90W Netzteile bei Laptops ist deshalb ja auch schon seit ein paar Jahren vorbei...
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 22. Mai 2015 um 12:43:11 Uhr:
Das 'Drumherum' ist ein die Zelle im Viertelkreis umschliessender Kühlkreislauf und etwas Brandhemmer. Das wars.Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 22. Mai 2015 um 08:31:34 Uhr:
Die Bauform 18650 mag sein, aber das drumherum hat mit einer Laptopbatterie nix zu tun.
Die Kapton-Folie hat einen anderen Zweck als wie Brandhemmer....
Zitat:
@rcc schrieb am 22. Mai 2015 um 18:25:26 Uhr:
Die Zeiten der 90W Netzteile bei Laptops ist deshalb ja auch schon seit ein paar Jahren vorbei...
Was willst Du damit sagen? Dass die jetzt mehr haben? >150W?