Batteriebelastung durch offene Türen
Wir sind langjährige Camper und seit kurzem stolze Besitzer eines Caddy 5. Vor Kauf hatte uns eine andere Camperin berichtet, dass bei Ihrem Caddy 5 beim Campen wegen der offen stehenden Türen dauernd die Batterie leer ist und sie schon ein paarmal die gelben Engel deswegen rufen musste (da kommt Heiterkeit auf auf dem Campingplatz...)
Wir waren noch nicht mit unserem Caddy campen, ABER mir ist folgendes aufgefallen:
jedes Mal, wenn man das Fahrzeug entriegelt gehen natürlich einige Stromverbraucher in Betrieb, vor allem dieses ominöse We Connect Steuergerät, dass da jedes Mal anfängt im Motorraum munter vor sich hin zu brummen. Wenn man den Caddy bei abgezogenen Schlüssel offen lässt, sogar recht lange (mind. 5 Minuten, so meine Beobachtung). Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass man beim Campen speziell die Schiebetüren offen lässt, bzw. mehrmals am Tag auf und zu macht, dann kann das schon auf die Batterie gehen. Hat jemand deswegen Batterieentladungsprobleme? Kann man das Ding irgendwie wegschalten oder konfigurieren?
P.S. in der Anleitung zur WeConnect App steht sogar, dass man den Fahrzeugstatus nicht ständig abrufen sollte, weil dann jedes Mal der Caddy "aufgeweckt" wird und das die Batterie entlädt.
Ähnliche Themen
135 Antworten
Zitat:
@Caddyman schrieb am 5. März 2023 um 13:27:48 Uhr:
Meine Werkstatt (VW) in der Schweiz hat erst auch nichts gefunden, erst nach mehrmaligem Nachfragen war es dann möglich.
Meines Wissens gibt es den update nur für den california
Hallo Caddyman
hast du mir Angaben zur SW Version oder ähnlichem - oder welche Garage das gemacht hat. Meine Garage (AMAG) scheint dazu nicht fähig zu sein.
Da ich auch in der CH wohne, könnte ich ev. zu dieser Garage gehen um die SW Anpassung zu machen - oder wenigstens von ihnen die Infos zu erhalten
Danke jetzt schon
Heute endlich, nach mehreren Anläufen: die SW ist installiert und die Belüftung der Scheinwerfer bleibt ruhig ;o))
Meine Garage sagt, die SW sei nun offiziell verfügbar und verletze auch keine Garantie-Bestimmungen.
Eine ID, Release-Nummer oder sonst was zur SW kann ich euch leider nicht nennen. Die Garage meinte, da die SW nun offiziell sei, könne sie problemlos bestellt werden.
Bin nun gespannt, wie lange die Batterie beim Camping hält
P.S. spezieller Dank an Caddyman für die Unterstützung
Hallo, habe meinen Caddy 5 seit gestern deswegen in der Werkstatt. Das Update kostet max. bis zu 150 Euro wurde mir gesagt. Angeblich hätte der Caddy, da LED Scheinwerfer, keine Scheinwerferlüftung...
Werkstatt wechseln....
GERADE die LED-Scheinwerfer sind aktiv belüftet...
Bin gerade etwas frustriert. Obwohl nun das Problem mit der Scheinwerferbelüftung gelöst ist, d.h. sie geht nicht mehr an bei Öffnen der Türen, war die Batteriespannung beim Camping nach ca. 3. Tagen bereits auf 11.5 V gefallen 😮((
Grund? keine Ahnung. Alle beeinflussbaren Verbraucher sind aus - Innenbeleuchtung, ComingHome, etc...
Evtl. die Alarmanlage ...?
Zitat:
Bin gerade etwas frustriert. Obwohl nun das Problem mit der Scheinwerferbelüftung gelöst ist, d.h. sie geht nicht mehr an bei Öffnen der Türen, war die Batteriespannung beim Camping nach ca. 3. Tagen bereits auf 11.5 V gefallen 😮((
Grund? keine Ahnung. Alle beeinflussbaren Verbraucher sind aus - Innenbeleuchtung, ComingHome, etc...
Evtl. die Alarmanlage ...?
Evt. Fahrzeug häufig auf- und wieder zugesperrt? Beim Aufsperren fährt ja jedes Mal die ganze Kommunikationssoftware hoch. Ich habe seit der Problemlösung mit der Scheinwerferbelüftung kein Problem mit der Batterie mehr gehabt - auch beim Campen nicht. Wir lassdn allerdings auf dem Stellplatz meistem eine Schiebetür immer offen und versperren den Caddy nur nachts oder wenn wir weggehen.
Habe gerade über my-secure. justanswer.de mit einem Kfz-Meister gesprochen. Er meinte am ehesten liegt es am Lüfterschalter, entweder am Steuergerät des L- Schalter, oder am Relais, wenn ich das richtig verstanden habe. Auf keinen Fall an der Software, wie es bei mir heißt, denn ds ganze passiert ja bei ausgeschalteter Zündung.
Ich denke, VW sollte doch ein Interesse daran haben, das zu beheben, oder?
Und auch er meinte, wie mein Werkstattmeister, es gibt keien Scheinwerferbelüftung. Was denn nun? Modellabhängig???
bitte dem Kundendienst einmal mitteilen, das wenn vorhanden der Lüfterschalter bzw. das Relais des Lüfternachlaufes überprüft werden sollte.
Das ist der Rat des Fachmannes
Zitat:
@jalpers schrieb am 20. Juni 2024 um 21:46:04 Uhr:
Evt. Fahrzeug häufig auf- und wieder zugesperrt? Beim Aufsperren fährt ja jedes Mal die ganze Kommunikationssoftware hoch. Ich habe seit der Problemlösung mit der Scheinwerferbelüftung kein Problem mit der Batterie mehr gehabt - auch beim Campen nicht. Wir lassdn allerdings auf dem Stellplatz meistem eine Schiebetür immer offen und versperren den Caddy nur nachts oder wenn wir weggehen.Zitat:
Bin gerade etwas frustriert. Obwohl nun das Problem mit der Scheinwerferbelüftung gelöst ist, d.h. sie geht nicht mehr an bei Öffnen der Türen, war die Batteriespannung beim Camping nach ca. 3. Tagen bereits auf 11.5 V gefallen 😮((
Grund? keine Ahnung. Alle beeinflussbaren Verbraucher sind aus - Innenbeleuchtung, ComingHome, etc...
Evtl. die Alarmanlage ...?
ja,korrekt, ich verriegle und öffne das Fahrzeug oft, auch wenn z.B. die Heckklappe offen bleibt (ich habe ein Heckzelt)
falscher Eintrag - sorry
Zitat:
@Freumog schrieb am 20. Juni 2024 um 22:00:07 Uhr:
Und auch er meinte, wie mein Werkstattmeister, es gibt keien Scheinwerferbelüftung. Was denn nun? Modellabhängig???
Printscreen aus der Dokumentation: D4B80A5D952-Elektrische_Anlage.pdf
Zitat:
@Freumog schrieb am 20. Juni 2024 um 22:08:35 Uhr:
bitte dem Kundendienst einmal mitteilen, das wenn vorhanden der Lüfterschalter bzw. das Relais des Lüfternachlaufes überprüft werden sollte.
Das ist der Rat des Fachmannes
Welcher Lüfter ist hier gemeint ?
Servus,
ich habe eine Woche autark am CP gestanden,
geschlafen im Caddy, gelebt im Heckzelt.
Bei jeder Türöffnung geht die Anzeige im Armaturenbrett an, bei jeder Türschliessung zieht die Zuziehilfe die Türen zu. 🙂 Besonders ärgerlich war, dass zum Schliessen der vorderen Fenster immer die LED Scheinwerfer in voller Stärke angeht. Einmal rauf und dann runtergeschwenkt, sodass der CP zur Schlafenszeit hell erleuchtet war. Das ist einfach nur peinlich um Mitternacht mit voller LED Leistung in die Zelte der schlafenden Kollegen zu leuchten. Jetzt verstehe ich, warum das einige Kollegen am CP Tücher über die Scheinwerfer gehangen haben. 😕
Gesamt betrachtet, ein doch erheblicher Stromverbrauch während eine Woche Standzeit.
Nachts war die Heckklappe mit einem Abstandsbügel arretiert, die Schlafbeleuchtung im California war täglich nur kurz an. Durch viele Beiträge hier im Forum habe ich 1Std./Tag mit einem DC/DC Wandler mit 2A die Starterbatterie aus der 135Ah LiFePo Aufbaubatterie geladen.
Motorstart war am Abreisetag kein Problem, die Batteriespannung ging sehr schnell auf 14.8V rauf.
Das Starthilfegerät habe ich nicht gebraucht. Auffallend war. dass die Auspuffheizung sofort anging, bei 30°+ Aussentemperatur.
So habe ich wieder einmal viele Erfahrungen gemacht.
lg
Manfred
Vielen Dank, das sind sehr wertvolle Beiträge. Bin gespannt was mich bei der Autoabholung heute erwartet. Schönen Tag!