1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 5
  7. Batteriebelastung durch offene Türen

Batteriebelastung durch offene Türen

VW Caddy 5 (SK)

Wir sind langjährige Camper und seit kurzem stolze Besitzer eines Caddy 5. Vor Kauf hatte uns eine andere Camperin berichtet, dass bei Ihrem Caddy 5 beim Campen wegen der offen stehenden Türen dauernd die Batterie leer ist und sie schon ein paarmal die gelben Engel deswegen rufen musste (da kommt Heiterkeit auf auf dem Campingplatz...)
Wir waren noch nicht mit unserem Caddy campen, ABER mir ist folgendes aufgefallen:
jedes Mal, wenn man das Fahrzeug entriegelt gehen natürlich einige Stromverbraucher in Betrieb, vor allem dieses ominöse We Connect Steuergerät, dass da jedes Mal anfängt im Motorraum munter vor sich hin zu brummen. Wenn man den Caddy bei abgezogenen Schlüssel offen lässt, sogar recht lange (mind. 5 Minuten, so meine Beobachtung). Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass man beim Campen speziell die Schiebetüren offen lässt, bzw. mehrmals am Tag auf und zu macht, dann kann das schon auf die Batterie gehen. Hat jemand deswegen Batterieentladungsprobleme? Kann man das Ding irgendwie wegschalten oder konfigurieren?

P.S. in der Anleitung zur WeConnect App steht sogar, dass man den Fahrzeugstatus nicht ständig abrufen sollte, weil dann jedes Mal der Caddy "aufgeweckt" wird und das die Batterie entlädt.

Ähnliche Themen
135 Antworten

Zitat:

@Freumog schrieb am 21. Juni 2024 um 07:47:51 Uhr:


Bin gespannt was mich bei der Autoabholung heute erwartet

Servus Freumog,

ja, das wird spannend.

Der Caddy 5 ist ein tolles Auto.

Es ist völlig egal wie lange Du dir das Auto erklären lässt, die Verzweiflung kommt ein paar Tage später. Selbst das Ad Blue tanken ist eine kleine Wissenschaft.

Hier im Forum gibt es meist eine Antwort, sonst einfach fragen. Meist entsprechen die Antworten den Erwartungen, manchmal nicht. Es muss bewusst sein, dass Beiträge immer die persönlichen Meinungen und Erfahrungen abbilden.

Ich hatte mit dann ausreichend Zeit genommen, und alles soweit möglich, am Stand durchprobiert. Und ein kleines Ladegerät angeschlossen, um die Batterie zu stützen. Selbst das war eine Herausforderung, da der Minus Pol nicht an der Starterbatterie, sondern erst nach dem BMS am Anschlusspunkt im Motorraum kontaktiert werden soll.

Einfahren lt. Vorschrift war für mich ganz wichtig, und dann bei der 4Wochen Kontrolle entgegen der Vorschrift auf eigenen Wunsch Öl und Filter um gutes Geld getauscht.

Welche Type hast Du gewählt? Diesel DSG ?

Wenn Du hier im Forum unten die Auto Type reinschreibst, ist das auch kein Fehler.

viel Spass

Manfred

Zitat:

@Freumog schrieb am 20. Juni 2024 um 22:00:07 Uhr:


Und auch er meinte, wie mein Werkstattmeister, es gibt keien Scheinwerferbelüftung. Was denn nun? Modellabhängig???

Nein, nicht Modellabhängig...JEDER LED-Scheinwerfer hat beim Caddy 5 eine aktive Lüftung...

...ansonsten wurde ja schin erklärt, warum die Batterie leer läuft. Mit jedem öffnen/schließen gehen die Steuergeräte, teilweiße das Licht und Displays an. Dann dauert es wieder bis alles schlafen geht...und führt eben zu ner leeren Batterie.

Übrigens, noch ein Tipp für die Caddy Camper hier: mit einem Aufstellhaken für die Heckklappe (zwecks Frischluftzufuhr) kann man dem Fahrzeug üblicherweise vorgaukeln, dass die Heckklappe geschlossen ist. Einfach bei offener Klappe ins Heckklappenschloss stecken und dann Fahrzeug normal verriegeln. Habe ich bei unserem Caddy aber noch nicht probiert, daher ohne Gewähr.

Zitat:

@jalpers schrieb am 21. Juni 2024 um 13:38:28 Uhr:


Fahrzeug normal verriegeln. Habe ich bei unserem Caddy aber noch nicht probiert, daher ohne Gewähr.

Servus jalpers,

ich war eine Woche am CP,

und habe diese Zeit nicht verriegelt.

Wozu auch?

Die Heckklappe ist tagsüber dauerhaft geöffnet, da ist der Kühlschrank dahinter.

Nachts geht die Heckklappe in den Abstandhalter.

Zusperren braucht gut Strom, der Blinker geht an, was besonders in der Nacht nicht so gut ist, und ich muss immer den Schlüssel bei der Hand haben.

Meine Sachen sind meist im Heckzelt, da nützt auch zusperren nix.

Meine Meinung

lg

Manfred

Zitat:

@Manfred_K schrieb am 20. Juni 2024 um 23:25:24 Uhr:


Servus,
ich habe eine Woche autark am CP gestanden,
geschlafen im Caddy, gelebt im Heckzelt.
Bei jeder Türöffnung geht die Anzeige im Armaturenbrett an, bei jeder Türschliessung zieht die Zuziehilfe die Türen zu. 🙂 Besonders ärgerlich war, dass zum Schliessen der vorderen Fenster immer die LED Scheinwerfer in voller Stärke angeht. Einmal rauf und dann runtergeschwenkt, sodass der CP zur Schlafenszeit hell erleuchtet war. Das ist einfach nur peinlich um Mitternacht mit voller LED Leistung in die Zelte der schlafenden Kollegen zu leuchten. Jetzt verstehe ich, warum das einige Kollegen am CP Tücher über die Scheinwerfer gehangen haben. 😕
Gesamt betrachtet, ein doch erheblicher Stromverbrauch während eine Woche Standzeit.
Nachts war die Heckklappe mit einem Abstandsbügel arretiert, die Schlafbeleuchtung im California war täglich nur kurz an. Durch viele Beiträge hier im Forum habe ich 1Std./Tag mit einem DC/DC Wandler mit 2A die Starterbatterie aus der 135Ah LiFePo Aufbaubatterie geladen.
Motorstart war am Abreisetag kein Problem, die Batteriespannung ging sehr schnell auf 14.8V rauf.
Das Starthilfegerät habe ich nicht gebraucht. Auffallend war. dass die Auspuffheizung sofort anging, bei 30°+ Aussentemperatur.
So habe ich wieder einmal viele Erfahrungen gemacht.
lg
Manfred

Lieber Manfred, könntest du kurz sagen, welchen Abstandshalter / Haken du für die Heckklappe benutzt? Ich finde keinen für meine Heckklappe mit Zuziehhilfe. Ja, ich weiß, es ist off topic.

Vielen Dank, Stephan

Servus Stephan,
ich finde nicht dass Deine Frage OT ist, das passt doch alles irgendwie zu offenen Türen und Mikrocamper.
Es gibt viele Heckklappenhaken, ich habe den von Vanessa.
>klick<
Caddy 5 und extralang auswählen.
Der wirkt auf den ersten Blick etwas klapprig, zenriert wunderbar und ist sehr stabil.
Schliessen geht einfach, die Heckklappe leicht an den Haken anlegen, und die Zuziehhilfe schliesst fast lautlos.
Ich hab ihn von dort, weil ich auch das Küchen- und Schlafsystem von Vanessa habe.
Damit ich die Heckklappe auch von innen öffnen kann, habe ich einen Taster für das el. Heckklappenschloss montiert. Der Caddy ist während der Nacht nicht versperrt. Ich kann ohne Schlüssel nach hinten raus.
In Verbindung mit den Clim Air Windabweisern ergibt das eine wunderbare regenfeste Lüftung.
>klick<
Nachts weht manchmal eine angenehme frische Brise durch den Caddy.
Die originalen VW Lüftungsgitter für die vorderen Seitenscheiben verwende ich nicht.
lg
Manfred

Lieber Manfred,
ich hatte den auch schon im Visier, mich hat aber die Warnung bei Vanessa vor den Irritationen der Bordelektronik / evtl. Nichtkompatibiliät mit der Zuziehhilfe abgeschreckt. Und ich möchte die Zuziehhilfe natürlich nicht mutwillig zerstören.
Aber wenn du den Haken wirklich empfehlen kannst, sollte ich auch zuschlagen...

Vielen Dank

Stephan

Servus Stephan,
bei mir funktioniert der Haken einwandfrei.
Den Haken grob gerade stellen, die Heckklappe nur leicht anlegen, nicht zuwerfen, und die Zuziehhilfe zentriert den Haken und schliesst.
lg
Manfred

Bei meinem Caddy war nach 3 Tagen die Batterie leer auf dem Campingplatz. Motorstart nicht mehr möglich. Mussten dann auf dem Campingplatz schieben zum starten.
Keine Verbraucher an den Steckdosen angeschlossen.
Türen wurden regelmäßig tagsüber geöffnet. Licht innen und außen ist aber ausgestellt. Halogen SW sind verbaut.

Spiegel haben sich immer eingeklappt beim verriegeln. Dachte zunächst die Funktion wird deaktiviert wenn die Batteriespannung zu niedrig ist. Hat aber trotz leerer Batterie funktioniert.

Definitiv nicht Campingtauglich der Wagen

Zitat:

@lynakafaith schrieb am 3. Juli 2024 um 09:11:11 Uhr:


Bei meinem Caddy war nach 3 Tagen die Batterie leer auf dem Campingplatz. Motorstart nicht mehr möglich. Mussten dann auf dem Campingplatz schieben zum starten.
Keine Verbraucher an den Steckdosen angeschlossen.
Türen wurden regelmäßig tagsüber geöffnet. Licht innen und außen ist aber ausgestellt. Halogen SW sind verbaut.

Spiegel haben sich immer eingeklappt beim verriegeln. Dachte zunächst die Funktion wird deaktiviert wenn die Batteriespannung zu niedrig ist. Hat aber trotz leerer Batterie funktioniert.

Definitiv nicht Campingtauglich der Wagen

Das kenne ich - leider !

Hast du eine DWA (Diebstahlwarnanlage)? Ich könnte mir vorstellen, dass die viel Strom zieht, weiss es aber nicht wirklich.

Zitat:

@lynakafaith schrieb am 3. Juli 2024 um 09:11:11 Uhr:


Definitiv nicht Campingtauglich der Wagen

Servus lynakafaith,

das kann ich so nicht bestätigen.

Ich nehme an, Du hast den Beitrag gelesen, und danach gehandelt.

lg

Manfred

Caddy 5 camping_011
Caddy 5 camping_012

Alarmanlage hat der Wagen nicht.

Meine Lösung wird der T6.1 California sein. Caddy kommt weg.

Zitat:

@lynakafaith schrieb am 3. Juli 2024 um 13:13:41 Uhr:


Meine Lösung wird der T6.1 California sein. Caddy kommt weg.

Servus lynakafaith,

gute Entscheidung 🙂

Bei uns hat das Geld leider nicht gereicht,

der T6.1 war über €100tsd

und nach 10Jahren bei €50tsd😕

lg

Manfred

Zitat:

@Manfred_K schrieb am 21. Juni 2024 um 20:10:49 Uhr:


Servus Stephan,
bei mir funktioniert der Haken einwandfrei.
Den Haken grob gerade stellen, die Heckklappe nur leicht anlegen, nicht zuwerfen, und die Zuziehhilfe zentriert den Haken und schliesst.
lg
Manfred

Danke, Manfred.

Funktioniert wie von dir beschrieben. Habe den kurzen Haken genommen.

Stephan

Zitat:

@stephboho schrieb am 3. Juli 2024 um 22:22:13 Uhr:



Zitat:

@Manfred_K schrieb am 21. Juni 2024 um 20:10:49 Uhr:


Servus Stephan,
bei mir funktioniert der Haken einwandfrei.
Den Haken grob gerade stellen, die Heckklappe nur leicht anlegen, nicht zuwerfen, und die Zuziehhilfe zentriert den Haken und schliesst.
lg
Manfred
Danke, Manfred.
Funktioniert wie von dir beschrieben. Habe den kurzen Haken genommen.

Stephan

Hab heute auch bestellt,danke für den Link.

Hab auch die kurze Version genommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen