Batterie wird nicht richtig geladen !
Hallo zusammen.
Vor einigen Wochen hatte ich das Problem,dass einige Systeme ausgefallen sind, wie ABS,Aktivkenkung,usw. auch während der Fahrt .Im schlimmsten Fall ging er ganz aus unterwegs(meist bei Temperaturen um ab um die 0 Grad) .Nach Wechsel der LiMa, Batterie, Massekabel treten diese Systemausfälle nicht mehr auf .
Doch seit 4 Tagen habe ich ich ab und zu nach dem Starten und kurzer Fahrt stehen das die Batterie nicht mehr geladen wird (Generator überprüfen).
Nach aus und anmachen des Autos verschwindet der Fehler wieder .
Scheibenwischer sind dabei auch sehr langsam und dauert einige Kilometer bis diese wieder richtig laufen.
Heute kam diese Fehlermeldung nicht , aber Scheibenwischer gingen trotzdem langsam .Nach ein paar Kilometern überprüfte ich die Bordspannung....11,8V obwohl das Auto lief .
Ich weiß langsam nicht mehr weiter LiMa lädt und manchmal nicht .
Das Problem mit den langsamen Schweibenwischern habe ich eigentlich jeden Tag..eventuell zieht was über Nacht oder der Batterie wird halt nicht richtig geladen .
Über Lösungen oder Ideen würde ich mich freuen 🙂
Danke
70 Antworten
Ja na ich war bei uns beim Bosch -Dienst ..passiert mir nicht wieder ...bin nur nicht zu BMW weil ich den Mitarbeiterrabatt von Bosch bekommen habe...
Aber am Ende falsche Lima, dann Batterie getauscht und den IBS noch ...über 1300€ bezahlt und nichts ging ??
Ja und BMW ist auch erst jetzt im September aufgefallen das da was nicht passt ..
Wenn man nicht alles selber macht kommt sowas raus ????
Zitat:
@Kailus schrieb am 29. Oktober 2018 um 11:49:06 Uhr:
Ja na ich war bei uns beim Bosch -Dienst ..passiert mir nicht wieder ...bin nur nicht zu BMW weil ich den Mitarbeiterrabatt von Bosch bekommen habe...Aber am Ende falsche Lima, dann Batterie getauscht und den IBS noch ...über 1300€ bezahlt und nichts ging ??
Ja und BMW ist auch erst jetzt im September aufgefallen das da was nicht passt ..Wenn man nicht alles selber macht kommt sowas raus ????
Au backe da hast ordentlich schei*erein gehabt.
Ja wenn man nicht alles selber macht dann wirds meistens nix.
Aber ich gebe dir auf jedenfall bescheid sobald ich alles eingebaut habe. Falls interesse besteht.
Lg
Bei mir war es bei den gleichen Symptomen die Riemenscheibe die den Geist aufgegeben hat.
Ähnliche Themen
Ich hänge mich mal hier dran. Hab nen 530d lci 4/2007 ohne Standheizung. Vor ca. 3 Monaten habe ich die Batterie gewechselt da im check control die Meldung Batterie stark entladen kam.
Die alte Originale BMW Batterie (schwarze Farbe) hatte 90AH und 900A die neue Gel Batterie von Varta hat 90AH und 800A. Codiert habe ich nichts nur registriert da gleiche AH.
Da die Ladespannung im stand direkt an der Lichtmaschine gemessen eine Ladespannung von 13V hatte, habe ich den Lima Regler getauscht.
Mit der neuen Regler steigt die Spannung im Leerlauf auf 14V manchmal fällt Sie auch auf 13V. Während der Fahrt jedoch habe ich oft 13V sehr selten mal 14V.
Gemessen direkt an der Batterie habe ich wenn der Motor aus ist 12,3V-12,4V.
Übrigens war die Tage im Fehlerspeicher IBS abgelegt, nun weiß ich nicht ist der IBS defekt oder die Batterie da die alte evtl. doch AGM war und nun eine Gel Batterie eingebaut ist und der IBS falsche Werte ermittelt und an DDE weiter gibt.
Nachdem ich nun den IBS abgesteckt hab geht die Ladespannung auf 14,2-14,3V. Fahre zur Zeit ohne IBS herum und habe keinerlei Fehlermeldungen.
Die alte Batterie habe ich nicht mehr, jedoch hatte ich ein Bild gemacht, die Teilenummer ist leider nicht ersichtlich.
Was meint Ihr habe ich eine falsche Batterie eingebaut war die alte eine AGM-Batterie oder eine stinknormale? Habe übrigens keine Standheizung.
Wenn du nichts codiert hast, sollte die alte ja noch im FA stehen. Die neue ist was jetzt? AGM oder Blei? Wenn jetzt blei und vorher agm ist das für die neue nicht gut. Andersrum wäre nicht tragisch. Dennoch hat das nichts mit der Ladespannung zu tun. Ich glaub der IBS is fratze
Original BMW und schwarzes Gehäuse -> AGM.
Der IBS wird defekt sein wenn keine Kommunikation mit dem IBS möglich ist und er natürlich nicht abgesteckt ist.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 9. September 2019 um 20:00:00 Uhr:
Wenn du nichts codiert hast, sollte die alte ja noch im FA stehen. Die neue ist was jetzt? AGM oder Blei? Wenn jetzt blei und vorher agm ist das für die neue nicht gut. Andersrum wäre nicht tragisch. Dennoch hat das nichts mit der Ladespannung zu tun. Ich glaub der IBS is fratze
Hallo Dorfbesorger, N.C.S expert Funktioniert bei mir leider nicht mehr kann im FA nicht nachsehen. Die neue ist Blei.
Zitat:
@CCC88 schrieb am 9. September 2019 um 20:05:14 Uhr:
Original BMW und schwarzes Gehäuse -> AGM.Der IBS wird defekt sein wenn keine Kommunikation mit dem IBS möglich ist und er natürlich nicht abgesteckt ist.
Hallo CCC88, bist du sicher das die alte auf dem Bild eine AGM-Batterie war?
Auf der alten Batterie stand nichts drauf, nur Pb ->Plumbum also Blei.
Habe auch schon schwarze Original BMW Batterien gesehen da steht zusätzlich zu dem Pb auch AGM drauf.
Schwarz und original BMW ist AGM. Weiß wäre Blei.
Gib das bei Google ein und du siehst es
118668-20 bmw
und die Nummer stand auf deiner Batterie.
Hast du jetzt eine Blei drin wird die gnadenlos überladen...
Hallo CCC88, Ja ist AGM (-A090), habe heute per NCS Expert ausgelesen.
Vor 4 Monaten habe ich leider nicht drauf geachtet und aus versehen eine Nassbatterie eingebaut. Das ist auch höchstwahrscheinlich der Grund für den IBS eintrag im Fehlerspeicher, und die niedrige Ladespannung.
Kann mir jemand eine gescheite AGM-Batterie empfehlen.
Bin in der Bucht auf Varta und Exide gestoßen, Preis um die 160 eur.
Danke für Vorschläge.
Zitat:
@CCC88 schrieb am 15. September 2019 um 20:56:38 Uhr:
Exide AGM 92 Ah
Was spricht gegen Exide AGM 95 Ah?
Kann mit bitte einer mal helfen, der Ahnung hat.
Hab nun eine 95 Ah AGM drin im FA stehen 90 Ah muss ich nun den FA anpassen oder wie?
Der nächst größere wäre Kapazität 100 Ah.
Meine Ladespannung beträgt aktuell 12,xV ist das normal weil die Batterie quasi neu ist oder muss die Spannung trotzdem 14,xV sein?
Manchmal spring die kurz mal auf 14,xV danach fällt sie wieder auf 12,xV.
Gestern hatte ich nach dem wieder anstöpseln der IBS wieder über 14,xV, am nächsten Tag wieder 12,xV.
So langsam werde ich verrückt...
Und was regelt eigentlich die Ladespannung im Auto? Der IBS oder der Lima Regler.
Der Regler ist allerdings auch neu.