Batterie wird nicht geladen

BMW 5er E60

Grüß euch Leute,
Ich habe ein Problem.
Und zwar habe ich vor ca. 2 Monaten den Lima-Regler gewechselt weil die Schleifkohlen am Ende waren.
Vor einer Woche ist meine Batterie eingegangen, jetzt habe ich eine Neue drinnen über NCS und INPA angelernt und jetzt steht der Wagen am Parkplatz und springt nicht mehr an weil Batterie nicht lädt.
Bei fahren ist alles ausgefallen.
Jetzt hab ich mit BMW Telefoniert, haben mir die gesagt, sie tippen auf defekten Generator!
Auto ist E61 545i BJ 10/04 und hat 146.000km oben.
Kennt dass einer von euch, dass zuerst Generatorregler defekt wird und kurz drauf Generator selber?
Oder ist da noch etwas was ich übersehen habe?

Beste Antwort im Thema

Kann man alles mit Inpa testen und auslesen.
Auch ob der IBS noch gut ist ob Ruhestrom vorhanden ist usw.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Tippfehler: 11,4V

Hab ich schon gemacht, an der Lima mess ich das Selbe wie an der Batterie.
Was ich nicht weis, ist ob die Lima überhaupt nicht lädt und ich die Batteriespannung an der Lima messe, oder die Lima arbeitet und einfach zu wenig erzeugt.
Was mir noch nicht ganz schlüssig ist, ist ob die Lima defekt ist und IBS deshalb die Fehlermeldung rausschreibt, oder IBS defekt und deshalb die Ladespannung zu niedrig, oder IBS und Lima defekt.

Ist es öfters der fall, dass sich nach dem Batterietausch der IBS Sensor oder LiMa verabschiedet?

Ich denke auch das die LIMA überhaupt nicht läd. Normalerweise hat der Generator eine Fail-Safe Funktion. Wenn die Regelung nicht funktioniert, z.B. wg. unterbrochener Kommunikation, dann geht der Regler auf einen Ersatzwert. Das selbe passiert bei defektem IBS. Ein IBS Defekt muss allerdings auch als solcher erkannt werden! Wenn die gelieferten Werte falsch, aber plausibel sind, dann wird es schwierig. Dann rechnet das Gesamtsystem falsch. Ich würde daher den IBS schonmal komplett abklemmen und die BSD zum Generator durchmessen, einfach auf Durchgang. Wenn alles i.O., dann den kompletten Generator tauschen, oder einen Regler aus anderer Quelle nutzen, ist ja leider keine Seltenheit mehr das die Qualität je nach Hersteller extrem schwankt und die QS auch nicht bei jeder Produktion greift. Was ich schon an defekten Geräten in der hand hatte trotz "neu und originalverpackt", das ist nicht mehr feierlich!

Zitat:

@Hobbyschrauba schrieb am 26. Juli 2015 um 21:12:01 Uhr:


Ich denke auch das die LIMA überhaupt nicht läd. Normalerweise hat der Generator eine Fail-Safe Funktion. Wenn die Regelung nicht funktioniert, z.B. wg. unterbrochener Kommunikation, dann geht der Regler auf einen Ersatzwert. Das selbe passiert bei defektem IBS. Ein IBS Defekt muss allerdings auch als solcher erkannt werden! Wenn die gelieferten Werte falsch, aber plausibel sind, dann wird es schwierig. Dann rechnet das Gesamtsystem falsch. Ich würde daher den IBS schonmal komplett abklemmen und die BSD zum Generator durchmessen, einfach auf Durchgang. Wenn alles i.O., dann den kompletten Generator tauschen, oder einen Regler aus anderer Quelle nutzen, ist ja leider keine Seltenheit mehr das die Qualität je nach Hersteller extrem schwankt und die QS auch nicht bei jeder Produktion greift. Was ich schon an defekten Geräten in der hand hatte trotz "neu und originalverpackt", das ist nicht mehr feierlich!

Sehe ich ganz genau wie du.

Ich hatte gestern einen A6 allroad auf der Bühne mit verbrannter Lima, der Kunde hat natürlich eine "neue" mit dabei gehabt.

Nach dem einbau (der übrigens beim A6 total viel spaß macht) hat die Lima leuchte im Cockpit ganz licht geleuchtet. Nach 20 Minuten Fahrt war dann die Lampe aus, aber nur bis zum neu Start.

Also wieder Lima raus und ordentliche "neue" eingebaut und zack lief wieder alles.

Bei Batterie tausch muss man immer auf den IBS Sensor aufpassen. Man darf auch nicht die Batterie direkt nachladen.
Hast du den schon geprüft ob der IBS einen weg hat oder die Leitung einen Kabelbruch hat ?
Generator selber kann man auch im ausgebauten Zustand testen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Sehe ich ganz genau wie du.
Ich hatte gestern einen A6 allroad auf der Bühne mit verbrannter Lima, der Kunde hat natürlich eine "neue" mit dabei gehabt.
Nach dem einbau (der übrigens beim A6 total viel spaß macht) hat die Lima leuchte im Cockpit ganz licht geleuchtet. Nach 20 Minuten Fahrt war dann die Lampe aus, aber nur bis zum neu Start.

Also wieder Lima raus und ordentliche "neue" eingebaut und zack lief wieder alles.

Lima ist Original und Regler wurde original von BMW gekauft.

Werde mal ne neue Lima vom Valeo bestellen.

Vom Generator kommt überhaupt kein Stom, Leitungen von Batterie zum Generator sind durchgänglich.

IBS abgehängt und wieder angehängt, der Fehlereintrag ist verschwunden.

Generatorfehler bleibt (Fehlerbericht Lang: Generatorfehler Mechanisch)

Und beim 545i ist der ausbau der Lima auch nicht gerade Lustig; Super zugänglich und wahnsinnig übersichtilch alles.

Melde mich wieder, wenn LIMA gewechselt wurde.
Hätte aber auch ausfallen können bevor der Regler gewchselt wurde. 500km hats ca. gehalten :-/

Zitat:

EDIT: N62 Motor? Lt. WDS ein blaues Kabel an der DME Pin 19, direkt verbunden an den Generator Stecker X6524 Pin 1. Ein dünnes blaues Kabel am Generator sollte sich finden lassen 😉

So Lima ausgebaut. BSD gemessen (ist übrigens ein graues Kabel an Lima und DME Pin19) durchgang vorhanden. War gar nicht so leicht... Lima musste raus, da ich sonst nicht dazukam.

So weis jemand was ich an der ausgebauten Lima messen kann um grob festzustellen ob sie funktionieren müsste?
Ich werd auch mal den frisch eingebauten Regler demontieren und die Kollektoren der Lima auf verschleiß überprüfen, aber nicht mehr heute.

-Verbindung von Batterie zu Lima immer noch vorhanden. 😉

-DME und gehäuse ist staubtrocken, also kein Wasserschaden.

-Lima etwas Ölig

Hat jemand noch eine Idee was ich noch prüfen könnte?!

Hattest Du es denn vorher mal ohne IBS geprüft?

So habe die Lima mal wurchgemessen laut pn von @gpanter22 hat alles gepasst.
hab sie dann in meine ausbildungsstätte gebracht (haben einen generatorprüfstand) alles gepasst.
hab die Lima gereinigt regler demontiert, kollektor gereinigt. alle kontakte gereinigt und wieder eingebaut und siehe da.
Ladespannung 14,4V
Ich hoffe es bleibt so, aber gewiss ist auf jeden fall, dass die Lima nicht defekt ist und doch die Batterie aufladen kann.

So liebe Leute, nach 1 woche kam der selbe fehler wieder!
Habe auf verdacht eine neue Lima bestellt und gewechselt!
Seit dem keine Probleme mehr!
Ist zwar ein etwas eigenartiger Fehler, dass er manchmal lädt und manchmal nicht, aber fakt ist, dass doch die Lima defekt war!
Bin jetzt ca. 2000km gefahren ohne probleme.
Danke für eure Hilfe 🙂

Das Kabel-blau- muss doch im Motorraum zu finden sein.
Wo könnte ich da suchen. dann kann ich ja da eine Steckverbindung schaffen und testen.
Bitte um genaue aussage, ev, mit Bild und
Passend für einen E92 6 Zylinder.
Danke

Ich weiß der Thread ist alt, ich habe/hatte das Problem auch mit dem E61 Facelift. Weiß nicht genau, ob es jetzt geht (momentan ja) oder nicht. Habe 2 Fehler gehabt, eine war der Motorlufttemparatursensor und dann das Problem, dass die Kommunikation mit Teilnehmer 6 nicht möglich ist (Generator). Beim Motorlufttemparatursensor war der Stecker draußen, den habe ich wieder reingesteckt und zusätzlich habe ich etwas am Signalkabel des Generators gerüttelt. Ich habe ein Zigarettenanzünder-USB-Adapter für das Laden der Navi, eine mit Voltanzeige (mit Absicht). Diese hat anstelle von 14,3V, 15,2V angezeigt. Die 15,2V war konstant, ging nicht runter oder hoch. Aus diesem Grund habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen. Diesen Adapter mit Voltanzeige erspaprt möglicherweise ein Grund um abgeschleppt zu werden. Wenn die Spannung unter 14V ist, dann sollte man sich mehr sorgen machen und auch wenn die Spannung zu hoch ist.
Ich dachte es sind die Kohlebürsten die fällig sind, es scheint der Stecker gewesen zu sein.

Meine Frage wäre, wenn diese Kohlebürsten durch sind aber der Generator ungeregelt funktioniert, was kann schieflaufen? Wird die Batterie trotzdem geladen? Kohlebürsten durch und Generator funktioniert schließen sich aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen