Batterie wird leergesaugt
Hallo,
habe einen A6 Bj 95 Schalter, man. Klima.
Vor 2 Wochen sprang der Wagen nicht mehr an, Batterie leer. Habe mir Starthilfe geben lassen, 30km gefahren, geladen wird ordentlich (über 14V, wenn Motor läuft.) aber 2 Tage später war die Batterie wieder tot.
Daraufhin habe ich dann immer wenn der Wagen stand, die Batterie
abgeklemmt, klappt ohne Probleme (wie zu vermuten, da Lichtmachine
ja lädt).
Dann habe ich den Strom gemessen, es werden zwischen 100mA und 600mA im Stand gezogen, wenn alles aus ist. Manchmal nur 100mA, manchmal 200mA, manchmal 300mA, manchmal 600mA. Also leider unterschiedlich, je nachdem, von was es abhängt weiss ich nicht. Die unterschiedlichen Stromstärken erscheinen, wenn ich das Auto über die ZV schliesse und dann durchs Fenster auf die Anzeige des Amperemeters schaue. Also einmal auf-zu, dann steht nach einiger Zeit eben ein anderer Wert da (natürlich nicht wenn die Pumpe läuft, dann sinds mehrere Ampere sondern wenn der Schliessvorgang abgeschlossen ist). Wenn da jetzt immer derselbe Strom stehen würde, würde ich ja nun nacheinander die Sicherungen ziehen aber da mal diese mal jene Stromstärke erscheint bin ich ein wenig ratlos.
Was tun ?
Gruss
Ralf
37 Antworten
Also dann würde ich da mal ansetzen. Mach das Radio mal komplett raus und messe.
Wenn ohne das Radio dein Ruhestrom normal ist hast Du dein Fehler gefunden...😁
also mein HighEnd Radio😁😁😁 schluckt mit FSE 200+mA....deswegen ist es momentan entsichert und muss mir noch was zaubern...damit ich auch ohne Schlüssel Radio hören kann, ohne das mein Alpine mein Anlassen verhindert!
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Also dann würde ich da mal ansetzen. Mach das Radio mal komplett raus und messe.
Wenn ohne das Radio dein Ruhestrom normal ist hast Du dein Fehler gefunden...😁
Mach ich am WE mal.
Ich habe so eines, bei dem ich die Blende abnehmen kann, haben ja die meisten heutzutage.
Soll das heissen, dass dieses Teil in völlig unbrauchbarem Zustand einfach so Strom zieht...??
Ich frage mich übrigens, wenn ich irgendwann mal eine Standheizung einbaue, die braucht sicher mehr Strom als mein Radio im Standby, dann geht möglicherweise mit anlassen gar nichts mehr?
Zitat:
Original geschrieben von niko1961
Soll das heissen, dass dieses Teil in völlig unbrauchbarem Zustand einfach so Strom zieht...??
jap..so ist es.....da ich es auf Dauerplus laufen habe, damit ich auch ohne Schlüssel anschalten kann!
Ohne 12V am Zündungsplusanschluss ist wohl der Ruhestrom im normalen Rahmen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von niko1961
Mach ich am WE mal.Ich habe so eines, bei dem ich die Blende abnehmen kann, haben ja die meisten heutzutage.
Soll das heissen, dass dieses Teil in völlig unbrauchbarem Zustand einfach so Strom zieht...??
Ich frage mich übrigens, wenn ich irgendwann mal eine Standheizung einbaue, die braucht sicher mehr Strom als mein Radio im Standby, dann geht möglicherweise mit anlassen gar nichts mehr?
Also wenn Du eine Originale nachrüstest sollte es auch kein Probelm darstellen. Sonst würden ja alle Fahrzeuge, die eine Standheizung haben eine leere Batterie haben. Auch die Nachrüstlösungen muss man ensprechend verbauen können, das es keine negativen Auswirkungen haben wird.
Es kann sein, das es Strom zieht...es muss aber nicht der Fehler sein. Deshalb einfach mal ausprobieren und dann wieder melden 😁
Systematisch den Fehler eingrenzen. Wenn das Radio ein Problem ist dann zieht es dauernd Strom. Die Standheizung darf das eigentlich nur, wenn Sie angeschaltet wird. Die Zeitschaltuhr der Standheizung darf eingentlich so gut wie nichts ausmachen.
Meine Lieblingsfrage hinten dran: Limo oder Avant?
Wenn Avant...dann Kabelbaum an der Heckklappe auf Defekte checken...da dort auch Kriechstrom fliessen kann, wenn die Leitungen sich offen aneinander kuscheln😁
echt super tip phsychobiken,
mein a6 hat jetzt einen verbrauchswert von 0,02mA,
vorher hatte ich 0,20mA!
🙂🙂🙂🙂🙂
Altes Leider wieder da. Was bei meinem A6 chronisch war ist bei meinem S6 nun desöfteren akut. Also gerade noch gefahren und nach 1h ist Batterie so leer, dass die nur noch 2 Volt misst. Da die schon sehr alt war habe ich mir gestern eine neue 75AH eingebaut mit dem Ergebnis, dass heut früh das selbe Problem vorliegt. Also ans Ladegerät. Dann Minuspol von der Batterie ab und Amperemeter dazwischen gehängt - allerdings mit 3 m langen Messkabeln, damit ich das Messgerät bis in Motor- und Kofferaum mitnehmen kann.
Ruhestrom ca. 300 mA.
Zuvor habe ich schon ESD Motor abgeklemmt, Kabelbaumstecker von der Heckklappe auch -ich glaube das sind 2 Große und 1 Kleiner- abgesteckt, Radio habe ich gar keins und der Bose Woofer war schon abgesteckt.
Alle Relais und Sicherungen im Wasserkasten gezogen, ebenso die in der A-Säule und B-Säule, hinter dem KI fand ich kein Relais, vielleicht von unten? schauen? Dann habe ich im Kofferraum neben der Zweitbatterie für die Standheizung eine einzelne 10A Sicherung gezogen und prompt fiel der Strom auf 20mA.
Danach Sicherung wieder rein, Strom bleibt bei 20mA.
Dann Zündung ein und wieder aus und Strom ist wieder bei 300 mA.
Dann Sicherung nochmal gezogen, Strom wieder bei 20mA.
Dann Zündung ein und wieder aus und Strom ist wieder bei 300 mA.
Dann die Relais und andere Sicherungen neben der Zweitbatterie alle gezogen, kein Unterschied.
Betreffende Sicherung gezogen und mit Isolierband an der Klemme aussen angeklebt, also nicht eingesetzt.
Was ist das für ein Phänomen, kann da mal ein Elektro-Doktor was zu sagen? Ich würde mich riesig freuen, wenn ich diese Kuh vom Eis bekommen würde...
Grüße
Für's Archiv abschließend: Das Problem hat sich im Urlaub im Mai 2019 wieder aufgetan, dass der Motor nach dem Tanken an einer AB-Tanke mangels Batterieleistung nicht mehr ansprang. Problem war ganz einfach sich lösende Batteriepolklemmen. Und klar, so konnte sie nie wirklich voll geladen werden.
Das Problem vor einigen jahren lag daran, dass mir eine Verbrecherwerkstatt meine neue Batterie ohne mein Wissen gegen eine 13 Jahre alte 55Ah Batterie ausgetauscht hatte, die schon in den Platten mehr oder weniger einen Schluss hatte, vermutlich durch Sulfatierung. Die hatten das damals gemacht, weil sie vom Problem einer neu eingebauten und nicht einwandfrei laufenden Gasanlage ablenken wollten, nach dem Motto: ...an deinem Auto ist noch einiges andere im Argen... Ganz schön böse sowas. Und es hat lange bebraucht, bis ich darauf gekommen war, weil ich ja davon ausging dass eine neue Batterie im Auto arbeiten würde.