Batterie wird leergesaugt
Hallo,
habe einen A6 Bj 95 Schalter, man. Klima.
Vor 2 Wochen sprang der Wagen nicht mehr an, Batterie leer. Habe mir Starthilfe geben lassen, 30km gefahren, geladen wird ordentlich (über 14V, wenn Motor läuft.) aber 2 Tage später war die Batterie wieder tot.
Daraufhin habe ich dann immer wenn der Wagen stand, die Batterie
abgeklemmt, klappt ohne Probleme (wie zu vermuten, da Lichtmachine
ja lädt).
Dann habe ich den Strom gemessen, es werden zwischen 100mA und 600mA im Stand gezogen, wenn alles aus ist. Manchmal nur 100mA, manchmal 200mA, manchmal 300mA, manchmal 600mA. Also leider unterschiedlich, je nachdem, von was es abhängt weiss ich nicht. Die unterschiedlichen Stromstärken erscheinen, wenn ich das Auto über die ZV schliesse und dann durchs Fenster auf die Anzeige des Amperemeters schaue. Also einmal auf-zu, dann steht nach einiger Zeit eben ein anderer Wert da (natürlich nicht wenn die Pumpe läuft, dann sinds mehrere Ampere sondern wenn der Schliessvorgang abgeschlossen ist). Wenn da jetzt immer derselbe Strom stehen würde, würde ich ja nun nacheinander die Sicherungen ziehen aber da mal diese mal jene Stromstärke erscheint bin ich ein wenig ratlos.
Was tun ?
Gruss
Ralf
37 Antworten
Bringen die 50W schlampen wirklich was?
Meine Originalen könnte man auch aus lassen bei Rückwärtsfahren da die Bremslampen mehr Licht machen!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Bringen die 50W Lampen wirklich was?
Jop....ist quasi wie das C4 Kerzenlicht vorne😁...also ich finds gut! kann man auch bei Regen was sehen!
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Jop....ist quasi wie das C4 Kerzenlicht vorne😁...also ich finds gut! kann man auch bei Regen was sehen!Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Bringen die 50W Lampen wirklich was?
Kannste mir zusenden? Hier in Köln bekomme ich die nirgens, wollte auch schon holen aber nix zu machen. Den Link vom Onlineshop oder so meine ich mit zusenden.....
Hi Rasti,
habe aktuell das gleich Problem. Nicht so extrem wie bei dir, da ich im Ruhezustand bei meinem Audi ca. 100mA messe. Trotzdem ist bei Kurzstreckenbetrieb und auch mal längeren Standzeiten zwischendurch nach ca. 4 bis 5 Tagen die Batterie leer. Batterie ist bereits NEU. Ich habe selbst nach abziehen sämtlicher Sicherungen den Ruhestrom nicht runter bekommen. Habe mir jetzt einfach ein Erhaltungsladegerät mit 300mA max. Ladestrom besorgt und klemme es immer an wenn das Auto in der Garage steht.
Das nach Verriegeln der Zentralverriegelung ersteinmal ein anderer Wert als ca. 15 bis 20 sec. später angezeigt wird ist ganz normal. Wenn du im Auto sitzt hörst du nach dem Verriegeln von der ZV Pumpe ein knacken und dann geht der Stromverbrauch noch ein Tick runter. Das ist das Relay für die verzögerte Innenraumbeleuchtungsabschaltung. Verbraucht bei mir Strom obwohl die Innenraumbeleuchtung zum Messen des Ruhestroms logischerweise aus ist. Ist wohl das Relay selbst und ganz Normal.
Ich habe mich mit meinen 100mA Ruhestrom mehr oder weniger abgefunden, nur wenn ich hier von einigen lese das sie einen Ruhestrom von nur 20mA erreichen, dann muss ja bei mir doch noch was Faul sein. Hatte mal irgendwo gelesen das 100mA das höchste der Gefühle ist. Ich hatte vorher keinen Vergleichswert und Dachte gut verbraucht dieses Modell wohl etwas mehr im Stand. Sollte mich vielleicht doch nochmal auf die Suche machen.
Gruß AudiA6Fahrer
Ähnliche Themen
Doppelposting bitte löschen.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA6Fahrer
Doppelposting bitte löschen.
100mA sind auch schon zu hoch! im Winter ist Batterie dann schnell leer!
Mal gemessen, wenn Sicherung vom Radio gezogen ist?
Lieblingsfrage: Limo oder Avant?
Wenn Avant: Kabelbaum iO?
Hi,
ja habe schon alle Sicherrungen gezogen. Beim Radio habe ich sogar den Kompletten Anschlußstecker gezogen. Den Kabelbaum, da Avant habe ich schon mal repariert. Hatte probleme mit dem Heckscheibenwischer. Aber das ist schon ne weile her. Sollte wohl lieber noch mal nen Blick draufwerfen. Dachte mir vielleicht nehmen ja wirklich die Steuergeräte für die es keine Sicherung gibt, falls es sowas überhaupt gibt, die 100mA. Aber es ist ja ganz klar nicht so wenn ihr niedrigere Werte habt. Werde nochmal in ruhe Schauen. Ich habe übrigens noch nicht mal eine Diebstahlwarnanlage verbaut, die ja auch ganz schön verbrauchen soll.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA6Fahrer
Hi,ja habe schon alle Sicherrungen gezogen. Beim Radio habe ich sogar den Kompletten Anschlußstecker gezogen. Den Kabelbaum, da Avant habe ich schon mal repariert. Hatte probleme mit dem Heckscheibenwischer. Aber das ist schon ne weile her. Sollte wohl lieber noch mal nen Blick draufwerfen. Dachte mir vielleicht nehmen ja wirklich die Steuergeräte für die es keine Sicherung gibt, falls es sowas überhaupt gibt, die 100mA. Aber es ist ja ganz klar nicht so wenn ihr niedrigere Werte habt. Werde nochmal in ruhe Schauen. Ich habe übrigens noch nicht mal eine Diebstahlwarnanlage verbaut, die ja auch ganz schön verbrauchen soll.
wollte mal fragen, ob du die Ursache schon finden konntest. Ich habe das Problem auch genau wie du seit über 2 Jahren, von Anfang an.
Geld für ne neue Batterie hätte ich mir sparen können.
Sicherungen habe ich auch alle abgezogen, ohne dass eine Reduktion des fließenden Ruhestroms eingetreten ist, der lag letztes Jahr bei ca. 60 mA, soweit ich mich erinnern kann.
Kabelbaum ist bei mir auch neu, Alarmanlage hab ich auch schon abgezogen, aber viel bringt das nicht.
Es kommt immer wieder vor, dass ich auf die Hilfe der Nachbarn mit Starthilfe angewiesen bin. Ärgerlich, wenn man mal eben schnell wohin muss und der Anlasser dann abstirbt...
Wo könnte man noch suchen...?
Zitat:
Original geschrieben von niko1961
Wo könnte man noch suchen...?
welche Sicherungen haste denn alle gezogen?
60mA ist doch fast nichts...30mA sind nur fürs Auto normal!
was man noch ausprobieren kann, den Kabelbaum der Heckklappe einfach mal abstecken...evtl liegt ein Fehler an irgendeiner Fassung vor! Innenraumlicht sollte bei der Messung auch aus sein!
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
welche Sicherungen haste denn alle gezogen?Zitat:
Original geschrieben von niko1961
Wo könnte man noch suchen...?
60mA ist doch fast nichts...30mA sind nur fürs Auto normal!was man noch ausprobieren kann, den Kabelbaum der Heckklappe einfach mal abstecken...evtl liegt ein Fehler an irgendeiner Fassung vor! Innenraumlicht sollte bei der Messung auch aus sein!
Ja den Kabelbaum werde ich mal abstecken, der ist zwar neu, aber an einen Fehler dahinter habe ich nicht gedacht! Danke!
Schon mal das Radio abgeklemmt und dann den Ruhestrom gemesen ?
Wie misst Ihr den Ruhestrom ?
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Schon mal das Radio abgeklemmt und dann den Ruhestrom gemesen ?
Wie misst Ihr den Ruhestrom ?
mehr oder weniger schon, hatte die Sicherung im 2. Kasten (Wasserkasten) raus.
Ich messe den Ruhestrom mit einem Multimeter auf Ampère eingestellt. Den Minuspol von der Batt. klemme ich ab und hänge die Kabel vom Multimeter mit einer Krokodilklemme an das Batteriekabel.
Um den Batteriepol wickle ich ein lang abisoliertes Litzekabel (Lautsprecherkabel 0,75mm²), dass ich dann noch verdrille. Das funktioniert gut.
Wichtig ist, dass man das Minuskabel abmacht, weil man sonst mit den Messkabel- und Klemmen schnell irgendwo Kurzschluss macht...
Dann ziehe mal das Radio raus uns mach hinten die Stecker raus. Danach mess nochmal. Hast Du Bose ?
Kannst auch direkt messen, was das Radio verbraucht..einfach da wo die Sicherung dafür steckt mit dem Messgerät messen!
nein, kein Bose, ein billiges JVC Radio für 129 Euro von ATU, aber ich messe das auch mal. Bei früheren Autos hatte ich das nie. Da konnte ich nach 3 Wochen Standzeit noch starten, irgendwie ist das schon merkwürdig, oder, dass das beim C4 so eine Krankheit ist?